Landeskunde
Wahlen
10/9/2005 : doc uh : Bundestagswahl
logo : http://www.tivi.de/fernsehen/logo/start/index.html
logo-wahl : http://www.tivi.de/fernsehen/logo/rubrik/08896/index.html
Kurzprogramme der Parteien : http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/8/0,1872,2340936,00.html
Graphik Sonntagsfrage : http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/9/0,4070,2354089-6,00.html
17/9/2005
Wahlquiz : http://www.tivi.de/fernsehen/logo/rubrik/08896/index.html
Kinderreporter bei Schröder, Künast, Westerwelle : http://www.heute.de/ZDFmediathek/inhalt/23/0,4070,2375415-1,00.html
Kinderreporter bei Gysi und Merkel : http://www.heute.de/ZDFmediathek/inhalt/23/0,4070,2375415-2-0,00.html
24/9/2005
Logo, vorläufiges Endergebnis: http://www.tivi.de/fernsehen/logo/start/index.html
Interaktive Karte: http://www.spiegel.de/flash/0,5532,11922,00.html
Logo zu möglichen Koalitionen: http://www.tivi.de/fernsehen/logo/artikel/09641/index.html
22/10/2005
Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse
zur Regierungsbildung
Freizeit
1/10/2005: Juma
4/2004 (oder pdf)
http://www.dasan.de/j/medien/bilder/freizeit/Default.htm
Das Schulsystem in Deutschland
22/10/2005
Im
Zeppelin-Gymnasium Friedrichshafen: eine neue Mensa
Morgan
und Juliane vergleichen ihre Schulsysteme
5/11/2005
Europäische
Schulsysteme
http://pisa.ipn.uni-kiel.de/
Resultate 2003 in Lesen / Aufgabe
Problemlösen
Schularten in Deutschland
Resultate nach Ländern
Alltag in
Deutschland
26/11/2005: Kaleidoskop
Ein Film: "Lola rennt" von Tom Tykwer
10/12/2005: Eine private Webseite
"Lola rennt"
17/12/2005: Arbeitsmaterialien
auf der Webseite der Académie de Créteil
14/1/2006: Einige umgangssprachliche Ausdrücke
(Hot-pot-Übung)
21/1/2006: Lola rennt - Arbeitsaufgaben mit
Internet-Recherche
Ein Film: M - Eine Stadt sucht einen Mörder
18/3/2006: Dok. Die letzte Szene - der "Prozess"
Österreich und die Österreicher (ein Angebot der österreichischen
Assistentin)
25/3/2006 (zusätzliche Links)
Interaktive
Karte Österreichs
Webseite
Österreich
Österreich-Alben (Fotos,
Lexikon etc.)
Österreichisches
Photoalbum
Bilder aus
der Geschichte Österreichs
Die wichtigsten
Links zu Österreich
Ein « typischer »
Arbeitstag des Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer
Fotos
von der EU-Ratspräsidentschaft
Deutsche Balladen
8/4/2006
29/4/2006 Doc.: Balladen
Geografie
Europa
10/9/2005 Karte: http://europa.eu.int/abc/maps/index_de.htm
Karte der Sprachen: Europ. Geschichtsbuch p. 13
17/9/2005 logo: http://www.tivi.de/fernsehen/logo/index/00100/index.html
Die europäische Gemeinschaft: http://www.tivi.de/fernsehen/logo/artikel/00232/index.html
Die Anfänge: http://www.tivi.de/fernsehen/logo/artikel/00258/index.html
Die 25 EU-Länder:
Das europäische Parlament: http://www.tivi.de/fernsehen/logo/artikel/00263/index.html
Die europäische Kommission: http://www.tivi.de/fernsehen/logo/artikel/05233/index.html
24/9/2005 : Übung zur Europäischen Union
Deutschlands Grenzen im 20. Jahrhundert
22/10/2005
Deutschland von 1870 bis
1919
/ Deutschland von 1919
bis 1937 / Deutschland
von 1945 bis 1949 / Deutschland
von 1949 bis 1990 / Deutschland
ab 1990
Der Versailler
Vertrag
/ Europa im 2. Weltkrieg
05/11/2005
Die deutschen Grenzen im 20. Jahrhundert
Wasser
12/11/2005
Wasserkreislauf
/ Biber
und Landschaft
Hydrogeografie
19/11/2005
Übung Wasserkreislauf (Kreuzwort)
Berlin
7/1/2006
Übung Fragen zu Berlin
14/1/2006 + 21/1/2006
Die Lage Berlins
Berliner
Sehenswürdigkeiten
Geschichte
Der Mittelmeerraum im 12. Jahrhundert
1/10/2005: Karte
des Mittelmeerraums / Karte
Europa um 1000
8/10/2005 und 15/10/2005
doc : Kreuzzüge /
Friedrich Barbarossa
22/10/2005
Bild vom Kyffhäuserdenkmal
(wikipedia)
Projekt
Kreuzzüge des Zeppelin-Gymnasiums Friedrichshafen
Humanismus -
Renaissance - Reformation in Deutschland
26/10/2005: Dok Gutenberg
3/12/2005 : Dok Das Narrenschiff
10/12/2005 : Dok Luther und die Reformation
Die Auswirkungen der Revolution und der Eroberungen Napoleons in Deutschland
25/2/2006 : Dok Deutsche Jakobiner
18/3/2006 : Dok. Heinrich Heine et la Révolution
25/3/2006 : Zwei Lückenübungen
Die deutschen Jakobiner
(nach Bertaux, Hölderlin)
Was ist diese wichtigste
Aufgabe? (Heine)
Die Revolution von 1848 und ihre Ziele
1/4/2006 : Saal
21 des Deutschen Historischen Museums
8/4/2006 : Vormärz (Zeittafel und Links
zu Wikipedia)
6/5/2006 : Suchübung zum Vormärz
(die wichtigsten Begriffe, nach den Artikeln von Wikipedia)
13/5/2006 : Die Ereignisse von 1848-1849
Antike
http://www.onlinekunst.de/januar/06_01_Schliemann_Heinrich.htm
Allgemeines
http://www.kaleidos.de/alltag/deindex.htm
http://eduscol.education.fr/D0121/default.htm
http://www.ac-nancy-metz.fr/relinter/eurodnl/cgi-bin/Visiteur/c_visiteur.asp?id1=1
http://pedagogie.ac-toulouse.fr/allemand/ressources/histoire.htm
http://pedagogie.ac-toulouse.fr/allemand/sec_europe.htm
http://pedagogie.ac-toulouse.fr/allemand/didactique/mafpen/sections_europeennes.html
http://www.dasan.de/j/medien/default.htm
http://www.voltaireonline.org/
Portail des élèves et étudiants
européens
http://www.goethe.de/cineallemand
http://www.onisep.fr/creteil/site/publications/Default.htm
|