Bundestagswahl am 18. September 2005 |
|
![]() |
Am 18. September 2005 soll der Deutsche Bundestag neu gewählt werden. Alle wahlberechtigten Deutschen ab 18 Jahren können dann mitbestimmen, welche Politiker Deutschland regieren sollen. Eigentlich wäre die nächste Bundestagswahl erst 2006 gewesen. Doch sie findet schon ein Jahr früher statt. Deshalb sagt man auch "vorgezogene Wahl".
|
Wieso wird schon
in diesem Jahr neu
gewählt? Bundeskanzler Schröder hat am 1. Juli im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt. Das kann ein Kanzler machen, wenn er daran zweifelt, dass die Mehrheit der Politiker im Bundestag noch hinter ihm steht. Bei dieser Abstimmung haben nicht genügend Politiker für Schröder gestimmt. Daraufhin hat Bundespräsident Köhler den Bundestag aufgelöst. Deshalb gibt es Neuwahlen. Vor einer Bundestagswahl gibt es immer viel zu tun. Es müssen zum Beispiel ganz viele Stimmzettel gedruckt werden. Die Parteien müssen sich überlegen, welche Politiker für sie als Kandidaten antreten sollen. Außerdem haben die Parteien bei dieser vorgezogenen Wahl wenig Zeit, um Wahlkampf zu machen. Wer passt auf, dass alles richtig läuft? In Deutschland gibt es den Bundeswahlausschuss. Dazu gehören der Bundeswahlleiter und acht Mitarbeiter. Dieses Team organisiert die Wahlen und passt auf, dass alles richtig läuft. Die Mitarbeiter des Bundeswahlausschusses haben 34 Parteien zur Bundestagswahl am 18. September zugelassen. |