JAMBE DE BOIS |
das Holzbein (e) |
JAMBE DE FORCE |
die Stützstrebe (n) |
JARDIN ANGLAIS |
der Englische Garten (¨) |
JARDIN D’AGRÉMENT |
der Ziergarten |
JARDIN D’ENFANTS |
der Kindergarten |
JARDIN JAPONAIS |
der japanische Garten |
JARDIN PUBLIC |
der öffentliche Garten, der Park |
JARDIN SECRET | |
das Innerste, der ganz persönliche Bereich (Leo) |
Mais les traducteurs de mon corpus adoptent d’autres solutions : |
Il n'y avait rien de suspect dans nos propos néanmoins, par l'importance que mutuellement nous leur accordions, ils créaient entre nous une connivence qui nous isolait des adultes : ensemble, nous possédions notre jardin secret. (Simone de Beauvoir, Mémoires d’une jeune fille rangée, p.46) | Es war nichts Bedenkliches an unseren Gesprächen, dennoch schufen sie zwischen uns, infolge der Wichtigkeit, die wir ihnen beiderseits zuerkannten, ein Einverständnis, das uns von den Erwachsenen trennte: beide zusammen besaßen wir einen geheimen Garten, in dem wir uns ergingen (Memoiren einer Tochter aus gutem Hause, p.65) |
D’autres possibilités existent: |
C'était son jardin secret, à Cûc. Là où elle venait se réfugier, quand ça n'allait pas. Où elle venait méditer, penser. (Izzo , Chourmo, p.296) Mais à ce jeu-là, pourquoi les Français n'auraient-ils pas demandé une exception pour les biens culturels, les Italiens pour la mode? Chacun a son jardin secret. (A Minc, La grande illusion, p.193°) | Es war Cucs Geheimplatz. Dort suchte sie Zuflucht, wenn es ihr schlecht ging. Zum Meditieren und Nachdenken. Neue Kraft schöpfen. (p.242) Mit dem gleichen Recht hätten natürlich auch die Franzosen für ihre Kulturgüter und die Italiener für ihre Modeerzeugnisse Ausnahmeregelungen fordern können. Jeder hat schließlich seine private nationale Spielwiese. (Die deutsche Herausforderung, p.187) |
et je n'ai pas cherché à le savoir - moins par respect pour son jardin secret que par peur de découvrir que, comme moi au temps de Docile, elle s'était liée d'amitié avec un libraire quelque peu " différent " (D. Decoin, Docile, p.348) | und ich wollte es auch gar nicht wissen. Dabei ging es weniger um die Achtung vor ihrer Intimsphäre, weit mehr fürchtete ich mich vor der möglichen Entdeckung, daß sie, so wie ich damals mit Docile, mit einem etwas >anderen< Buchhändler Freundschaft geschlossen hatte, (Die schöne Bibliothekarin, p.300) |
Sans oublier qu’on peut avoir un jardin secret au sens propre du terme : |
La pleine lune, énorme, glisse sur les arbres d'un jardin secret, surprenante oasis à laquelle on accède après avoir franchi le porche d'un immeuble en bordure de rue. (Geneviève Dormann, La petite main, p.11) | Der riesige Vollmond gleitet langsam über die Bäume eines verborgenen Gartens, einer wundersamen Oase, in die man eintritt, nachdem man das Tor eines großen Wohnhauses passiert hat. (Die Gespielin, p.7) |
JAUNE D’ŒUF |
der Dotter, der Eidotter, das Eigelb |
adjectif (couleur) : dottergelb |
JE NE SAIS QUOI |
das (ein) je ne sais quoi |
(140 occurrences dans Google.de) Ein selbstverständliches Recht des Künstlers, der die Musik selbst mit dem Schlagwort aus dem Ende des 17. Jahrhunderts als ein "je ne sais quoi" bezeichnete, als etwas, das nicht mit den rationalen Konzepten und den Begriffen der Sprache allein zu erfassen ist. (CHRISTIAN BERGER : Klang und Struktur- Debussy und die Französische Musik um 1900, www.freidok.uni-freiburg.de) das Charisma ist das viel zitierte Gewisse Etwas, ein "Je ne sais quoi", das in seiner Rätselhaftigkeit um so wertvoller erscheint (http://www.dradio.de) ein Gewisses Etwas (das Gewisse Etwas) : cf. l’exemple ci-dessus et plus de 10 000 occurrences, dont : Das extraordinäre Design der Lautsprecher und besondere Beleuchtung gibt dem Notebook ein gewisses Etwas. (www.soyntec.com) |
JET D’EAU |
der Wasserstrahl |
Denn Untersuchungen der Dekra haben ergeben, dass ein scharfer Wasserstrahl aus vier Zentimeter Abstand auf einen bestimmten Punkt gerichtet, in nur fünf Sekunden zu erheblichen Beschädigungen des Reifens führt. (Quelle: archiv.tagesspiegel.de vom 20.03.2005) (http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/) der Springbrunnen, die Wasserfontäne Ein Springbrunnen ist ein Brunnen, in dem mittels technischer Anlagen Wasser in einer oder mehreren Fontänen ausgestoßen wird. (http://de.wikipedia.org/wiki/Springbrunnen) der Wetterschenkel Früher wurden Haustüren und Fenster häufig mit einem Wetterschenkel versehen. Dies sind meist Metallprofile bzw. Bleche, die an der Unterseite eine Wassernut (Tropfnase) aufweisen und die oben abgeschrägt sind, damit das Niederschlagswasser abfließen kann und nicht an der Fassade runterläuft. Wetterschenkel sind heutzutage nicht mehr zugelassen, es werden Wetterschutzschienen verwendet. (www.baumarkt.de/lexikon/Wetterschenkel.htm) |
JETÉ BATTU |
Il se dit dans l'art chorégraphique d'un des pas de danse. Jeté battu. Il se dit aussi d'une Bande d'étoffe ou de broderie que l'on met, en guise d'ornement, dans le sens de la longueur ou de la largeur d'une table. Il se dit encore, en termes de Bonneterie, d'un Brin jeté sur l'aiguille avant de prendre la maille du tricot, ce qui fait une maille de plus au rang suivant. (http://www.cocoledico.com) danse : das Jeté brisé oder Jeté mit Entrechat Les recherches pour trouver la traduction des deux autres acceptions sont demeurées infructueuses. |
JETEUR DE SORTS |
ein Verhexer, jemand, der den bösen Blick hat, der Schicksalslenker (Leo Forum) |
Sachs-Villatte : mit dem bösen Blick behafteter Mensch |
JEU D’ÉPREUVES |
IMPR. Jeu d'épreuves. Série d'épreuves destinées à la correction et à la mise en page d'un ouvrage. Il aurait besoin de recevoir un jeu d'épreuves de l'Amiel (DU BOS, Journal, 1926, p. 138). (www.atilf.fr) Eine Druckfahne oder Korrekturfahne ist traditionell ein Abzug des noch nicht umbrochenen Satzes, der (meist auf einer Handpresse oder einer speziellen Andruck- bzw. Abziehpresse) in der Druckerei hergestellt wurde, um von Autor, Lektor und Korrektor auf Fehler durchgesehen (revidiert) zu werden. Die Bezeichnung „Fahne“ entstand aus den Spaltenabzügen, der „Fahne“ des Maschinensatzes. (de.wikipedia.org/wiki) On trouve Korrekturfahnenpaket Bei allen Wetterbedingungen war sie meilenweit gelaufen, um wertvolle Manuskript- und Korrekturfahnenpakete zur Post zu geben (www.elgar.org/2german.htm) Mais la traduction usuelle est der Satz Fahnen. Deshalb will ich auch im kommenden Jahr interessierten öffentlichen Einrichtungen und Institutionen einen Satz Fahnen zukommen lassen“, kündigte Marc an...(www.cdu-mecklenburg-vorpommern.de) |
JEU D’ESPRIT | |
das Denkspiel, die Denksportaufgabe |
Les traducteurs préfèrent autre chose : |
Un événement politique, un procès en cour d'assises,une chanson des rues, les farces d'un acteur, tout sert à entretenir ce jeu d'esprit qui consiste surtout à prendre les idées et les mots comme des volants, (Balzac, Le père Goriot, p. 91) | Ein politisches Ereignis, ein Skandalprozeß, ein Gassenhauer, das Witzwort eines Schauspielers, - alles liefert den Stoff zu diesem geistvollen Spiel, das hauptsächlich darin besteht, Äußerungen aufzufangen und weiterzugeben wie Federbälle. (Vater Goriot, www.zeno.org, p.51) |
Sie sagen das in vollem Ernst? "In vollem Ernst. Es ist keine Sache, sich in jeu d'esprit oder in dialektischen Spitzfindigkeiten zu versuchen." (Th. Fontane, Effi Briest, XXVII) | Vous parlez sérieusement ? - Très sérieusement. Ce n'est pas une affaire de jeu d'esprit ni de subtilités dialectiques, (p.227) |
Die Geschichte dieser Zeit ist nicht mehr ein geistreiches Spiel in guten Formen um ein Mehr oder Weniger, aus dem man sich jederzeit zurückziehen kann. (O. Spengler: Der Untergang des Abendlandes, S. 1936) | L'histoire de ce temps n'est plus un jeu d'esprit en bonnes formes pour un plus ou un moins, et d'où l'on peut se retirer à chaque instant. (Décadence de l’occident, p.398) |
JEU DE BASCULE | |
das Schaukelspiel |
Mais là encore, d’autres possibilités existent : |
C'est très malin, son jeu de bascule, les gages donnés un jour aux libéraux, l'autre jour aux autoritaires ; mais, à ce jeu-là, on finit fatalement par se rompre le cou (E Zola, l’argent, Projet Gutenberg, sp.) | Seine Schaukelpolitik ist sehr raffiniert, heute gibt er den Liberalen ein Pfand und morgen den radikalen Bonapartisten; aber bei diesem Spiel muß er sich eines Tages denHals brechen ...(Das Geld. DIBI p.13112) |
Hier ist die bürgerliche Seele wie eine Schaukel, an deren einem Ende die Lächerlichkeit, an deren anderm der Spott sitzt. Das ist das lustigste Auf und Ab der alten Schalksnarren Seelen, die nirgends mehr zu finden sind. (J. Roth, Orte, p.199) | Ici, l'âme bourgeoise est comme une balançoire : à une extrémité le ridicule, à l'autre la raillerie. C'est le très amusant jeu de bascule que pratiquaient autrefois les bouffons (Carnets de voyage, p.70) |
Bei den Totenfesten spielt zwar jede Hälfte abwechselnd die Rolle der Lebenden und der Toten, aber dieses Hin und Her spiegelt einen anderen Wechsel wider, bei dem die Rollen ein für allemal festgelegt sind. (Traurige Tropen, p.234) |
Vous êtes belle joueuse, c'est rare pour une fille. Toujours le même jeu de bascule. Mais où était le vrai, sinon dans ce visage dont elle aimait les traits inquiets, dans la chaleur de cette main sur la sienne ? (Benoite Groult, Les trois quarts du temps, p.82) | Sie sind keine Spielverderberin, das ist selten bei einer Frau. Immer das gleiche Schaukelspiel. Wo war denn nur der wahre Hugo, wenn nicht in diesem Gesicht, dessen besorgte Züge sie so liebte, in der Wärme dieser Hand, die auf der ihren lag? (Lieben will ich, p.101) |
JEU DE CARTES |
das Kartenspiel |
Note : D’ordinaire on fait un mot composé dont le dernier composant est -spiel : Dame-, Würfel-, Domino-, Schachspiel, etc. Aussi n’ont été retenus que des composés dont la traduction pouvait éventuellement poser problème |
JEU DE CHAISES MUSICALES | |
die Reise nach Jerusalem, die Reise nach Rom |
Rien dans les dictionnaires franco-allemand. Rien dans mon corpus, sauf ici, où jeu est remplacé par partie : |
Si Philippe est venu lui en toucher deux mots auparavant, c'est qu'il doit y avoir une pression maximale venue de chez Madone; ça sent la partie de chaises musicales, cette histoire. (F. Beigbeder, 99 francs, p.145) | Und dass Philippe vorhin auf ein paar Worte zu ihm kam, kann nur bedeuten, dass von Madone ein ungeheurer Druck ausgeübt wird; die Geschichte scheint auf eine Reise nach Jerusalem hinauszulaufen. (neunundreißig neunzig, p.139) |
Effectivement, parmi les nombreux Stuhlspiele, il y a ce jeu : Die Reise nach Jerusalem oder Reise nach Rom ist ein Gesellschaftsspiel mit beliebig vielen Mitspielern, das einen einzigen Gewinner ermittelt. Es wird in der Hauptsache als Kinderspiel betrieben. In der DDR wurde das Spiel Stuhltanz genannt. (…) Alternativ wird es auch wie ein Abzählreim verwendet. In Österreich ist der Begriff Sesseltanz gebräuchlich. Man ordnet Stühle im Kreis an, und zwar einen Stuhl weniger als Teilnehmer. Diese stellen sich ebenfalls im Kreis auf. Sobald der Spielleiter die Musik ertönen lässt, müssen sich alle im Kreis um die Stühle bewegen. Der Spielleiter stoppt die Musik zu einem willkürlichen Zeitpunkt; dann muss jeder Teilnehmer versuchen, sich möglichst schnell auf einen freien Stuhl zu setzen; es bleibt am Schluss immer ein Teilnehmer stehen und scheidet aus. Nun wird ein Stuhl entfernt und die verbliebenen Teilnehmer ermitteln wieder durch das musikgesteuerte Laufen und Stoppen einen weiteren Verlierer. Das Spiel wird solange wiederholt, bis in der letzten Runde nur noch ein Stuhl und zwei Teilnehmer übrig sind; wer diese gewinnt, ist der Gewinner des gesamten Spiels. (http://de.wikipedia.org/wik) Ce jeu est souvent mentionné en France à l’occasion de remaniements ministériels. Il n’est pas inconnu de la politique allemande : Die Union verharrt gelähmt, und das "Reise-nach-Jerusalem"-Spiel läuft peinlich für alle weiter. Schröder läßt wissen, unter Schäuble werde er nicht als Vize dienen und ziehe seinen Job als niedersächsischer Landesfürst dem Second-hand-Angebot in Bonn/Berlin vor (http://www.berlinonline.de) |
JEU DE CONSTRUCTION |
das Baukastenspiel |
JEU DE CUBES |
das Kubusspiel (das Würfelspiel est le jeu de dés) |
JEU DE JAMBES |
die Beinarbeit |
Avoir un bon jeu de jambes : gute Beinarbeit leisten (Pons) |
JEU DE L’OIE |
das Gänsespiel |
JEU DE MASSACRE | |
a) à la fête foraine : das Wurfspiel b) quand ce n’est plus un jeu : |
Nous regardons cette tête hideuse de jeu de massacre, cette tête massacrée qui déjà efface cruellement le souvenir. Encore un compagnon de moins (H. Barbusse, Le feu, p.338) | Wir betrachten das scheußlich zugerichtete Gesicht, das gemordete Gesicht, dessen Anblick grausamerweise die Erinnerung an den früheren Menschen verwischt. Noch einer dahin (Das Feuer, p.307) |
Les reflets du mazout complètent un visage grotesque de clown, une poupée de jeu de massacre (A. Robbe-Grillet, Les gommes, p.37) | Die farbigen Reflexe des Öls auf dem Wasser vervollständigen das Gesicht eines Clowns Eine verzerrte Gliederpuppe (Ein Tag zuviel, p.26) |
Parfois das Massaker suffit : |
nous venons d'apprendre qu'il y a deux corps. Merde. Le petit flic y est passé aussi... Eric Joisneau... Ce n'est plus une enquête. C'est un jeu de massacre (J.-Ch. Grange, Les Rivières pourpres, p.309) | wir haben gerade erfahren, daß es zwei Leichen gibt. Scheiße. Eric hat es auch erwischt. Eric Joisneau ... Das sind keine Ermittlungen mehr, das ist ein Massaker." (Die purpurnen Flüsse, p.322) |
Il était vraiment temps d'arrêter ce jeu de massacre, de soustraire Pauline à mon emprise. (Françoise Dorner, La douceur assassine, p. 148) | Es war höchste Zeit, dieses Massaker zu beenden und Pauline meinem Einfluß zu entziehen. (Die letzte Liebe des Monsieur Armand, p.129) |
JEU DE MONOPOLY | |
Das Monopoly(spiel) |
Se rencontre chez nombre d’auteurs modernes : Beigbeder, Böll, Ernestine Sarrazin et ici : |
parce que je ne sais pas faire cuire une tarte. Que je déteste jouer au Monopoly. (Nicole de Buron, Mais t’as tout pour être heureuse, p.116) | Weil ich keinen Kuchen backen kann. Weil ich nicht Monopoly spielen will. (Du hast doch alles, um glücklich zu sein!, p.118) |
Monopoly (englisch für Monopol) ist ein bekanntes Brettspiel. Ziel des Spiels ist es, ein Grundstücksimperium aufzubauen und alle anderen Mitspieler in die Insolvenz zu treiben. (http://de.wikipedia.org) |
JEU DE MOTS |
der Wortwitz, das Wortspiel |
Wort|witz, der: auf Wortspielen, einem Wortspiel beruhender Witz. (Deutsches Universalwörterbuch) |
JEU DE PATIENCE |
1. das Patiencespiel = die Patience 2. das Geduldsspiel |
1. Pa|ti|ence [pa'siã:s], die; -, -n frz. patience, eigtl.= Geduld < lat. patientia, zu: pati, Patient; 2: eigtl.= Gebäck, dessen Herstellung Geduld erfordert]: Kartenspiel, bei dem die Karten so gelegt werden, dass Sequenzen in einer bestimmten Reihenfolge entstehen: eine P., -n legen (Deutsches Universalwörterbuch.) Ge|dulds|spiel, Geduldspiel, das: Spiel, meist für einen Einzelnen, das besondere Konzentration u. Geschicklichkeit verlangt. (Deutsches Universalwörterbuch) |
JEU DE PAUME |
das Paumespiel |
JEU DE PETITS CHEVAUX |
das Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel |
JEU DE SCÈNE |
das Bühnenspiel |
JEU DE SOCIÉTÉ |
das Gesellschaftsspiel |
JEU DES GAGES |
das Pfänderspiel |
JEU DES QUATRE COINS |
(etwa) Bäumchen wechsle dich |
Jouer au jeu des quatre coins : Bäumchen wechseln spielen (Sachs-Villatte) Bäumchen wechsle dich: Kinderspiel, ohne Artikel: ein Spiel, bei dem alle Kinder (bis auf eines in der Mitte) an einem Baum oder in einem Kreis stehen. Auf den Ruf des einen in der Mitte stehenden Kindes „Bäumchen wechsle dich“ hin versuchen alle Kinder einschließlich des in der Mitte stehenden einen neuen Baum oder Kreis zu erreichen. (http://de.wiktionary.org/wiki) |
JEU DES SEPT FAMILLES |
(équivalent approximatif du jeu des sept familles mais à huit familles de quatre cartes chacune) : das Quartett(spiel) (http://dict.leo.org/frde) |
JEUNE MARIÉ |
der Jungverheiratete /ein Jungverheirateter |
(humor.) der frischgebackene Ehemann La jeune mariée : die Jungverheiratete, die frischgebackene Ehefrau |
JEUNE PREMIER/ JEUNE PREMIÈRE | |
Jugendliche Naive, Muntere (niederer Stand | Naturbursche, Jugendlicher Komiker, Dümmling (niederer Stand) |
Jugendliche Liebhaberin, Sentimentale (hoher Stand) | Jugendlicher Liebhaber (hoher Stand) |
(http://de.wikipedia.org/wiki/Fach) |
JEUX DE MAINS | |
1. Proverbe: jeux de mains, jeux de vilains : Lasst das Puffen und das Knuffen (Lexikon der französischen Redewendungen) 2. au sens propre : jeu avec les mains |
Das Spiel wird noch böse enden (Pons) Le forum de Leo (http://dict.leo.org/forum) propose: die Prügelei et surtout das Handgemenge |
Und es muß hinzugefügt werden, daß "Händchen Halten" hier eine vollkommen einseitige Sache ist, denn es besteht lediglich darin, daß er, wenn Katharina Akten oder Notizen oder Aktennotizen hinüberreicht, seine Hände auf ihre legt, länger, vielleicht drei, vier höchstens fünfzehntel Sekunden länger als üblich wäre. (H. Böll, Die verlorene Ehre der Katharina Blum, p.118) | Il nous faut d'ailleurs ajouter que ce jeu de mains est un acte strictement unilatéral consistant uniquement en ceci que, quand Blorna passe des notes ou des documents à Katharina, il pose ses mains sur celles de la jeune femme plus longtemps peut-être trois, quatre, ou cinq dixièmes de seconde de plus que ne le veut l'usage. (L’honneur perdu de Katharina Blum, p.57). |
JOIE DE VIVRE |
die Freude am Leben, surtout : die Lebensfreude |
La joie de vivre (E. Zola, 1884) Wie Sie Ihre Lebensfreude steigern können (www.psychotipps.com) |
JOUR DE FÊTE |
der Festtag, der Feiertag |
Heute ist ein Festtag in dem Haus, zu uns kommt der liebe Nikolaus. (www.blinde-kuh.de/weihnachten) Heute: Valentinstag - der Feiertag für Verliebte! (www.news.at) Travail un jour de fête : die Feiertag(s)arbeit 1947 gelang Tati der Durchbruch mit seinem ersten selbst geschriebenen und inszenierten Langfilm „Jour de fête“ („Tatis Schützenfest“), gleichzeitig dem ersten französischen Farbfilm (http://de.wikipedia.org/wiki) |
JOUR DE GLOIRE |
der Tag des Ruhms, der Ruhmestag, der ruhmreiche Tag |
Auf, Kinder des Vaterlands! Der Tag des Ruhms ist da. Gegen uns wurde der Tyrannei Blutiges Banner erhoben. (2 x) (www.lexolino.de) Skagerrak. Der Ruhmestag der deutschen Flotte. Neu bearbeitet und ergänzt von H.D. Philipp, Oberleutnant zur See, Geleitwort von Kontreadmiral Magnus von Levetzow. (www.amazon.de) Der ruhmreiche Tag des Noël Forgeard von M. W. Buchenau, M. Eberle und Handelsblatt. Bei der Präsentation des A380 durfte der Airbus-Chef dort sein, wo er sich am liebsten sieht: unter den Mächtigen der Welt.(www.handelsblatt.com) |
JOUR DE NOËL |
der Weihnachtstag et, plus précisément : der erste Weihnachts(feier)tag |
(quand il s’agit du complément de temps : am ersten Weihnachtstag) |
JOUR DE PÂQUES |
der Ostertag, der Osterfeiertag |
JOUR OUVRABLE |
der Werktag, der Arbeitstag, |
de jour ouvrable : werktäglich, werktags |
JOURNAL DE BORD |
das Logbuch, das Schiffstagebuch |
Logbuch, gesetzlich vorgeschriebenes Schiffstagebuch (§520 HGB), das in Verantwortung des Kapitäns laufend zu führen ist; das L. ist eine Urkunde, in der alle für die Reise wesentlichen Daten und Ereignisse festzuhalten sind. (Meyers großes Taschenlexikon) |
JOURNAL INTIME |
das Tagebuch |
Ein Tagebuch, auch Diarium (lat.) oder Memoire (v. franz. memoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“), ist eine autobiografische Aufzeichnung in chronologischer Form. Das Tagebuch verfolgt die „Linie des eigenen Lebens“ (Max Dessoi). Es gibt einen frischen Eindruck des Erlebten wieder. In einem Tagebuch werden Erlebnisse, eigene Aktivitäten, aber auch Stimmungen und Gefühle aufgezeichnet. Es ist ein Medium der Selbstvergewisserung und zeichnet sich durch einen hohen Grad an Subjektivität aus. Ein Kennzeichen aller Tagebücher ist die Regelmäßigkeit des Berichtens. (http://de.wikipedia.org/wiki) |
JOURNÉE PORTES OUVERTES |
der Tag der offenen Tür |
Der Tag der offenen Tür ist ein Tag, an dem Institutionen, Einrichtungen, Unternehmen oder ähnliche Anlagen für Besucher geöffnet sind, die normalerweise keinen Zutritt haben. (Wikipedia) der Tag der offenen Türen est plus rare. Faszination Wissenschaft – Herzlich Willkommen beim „Tag der Offenen Türen“ im Wissenschaftspark Potsdam-Golm (www.offene-tueren-golm.de) |
JUGE D’INSTRUCTION |
der Ermittlungsrichter/Untersuchungsrichter |
Ermittlungsrichter (auch: Untersuchungsrichter) sind Amtsträger mit richterlicher Unabhängigkeit, denen im Rahmen von Strafuntersuchungen bestimmte Aufgaben zukommen. Als Ermittlungsrichter werden nach der deutschen Strafprozessordnung (StPO) Richter bezeichnet, die Entscheidungen treffen können, die einen so schweren Eingriff in die Grundrechte der Betroffenen beinhalten, dass deren Anordnung von Verfassungs wegen Richtern vorbehalten bleibt. Dies umfasst zum Beispiel die Durchsuchung von Wohnräumen, die Anordnung von Telekommunikationsüberwachung oder den Erlass eines Haftbefehls. Ermittlungsrichter sind in der Regel Strafrichter des jeweiligen Gerichts. Der Begriff Untersuchungsrichter wird oft gleichbedeutend verwendet. (http://de.wikipedia.org) |
JUGE DE L’APPLICATION DES PEINES |
Pons : Richter, der den Strafvollzug oder die Strafvollstreckung überwacht Sachs-Villatte : Richter für die Überwachung des Strafvollzugs |
Ce sont des définitions, non des traductions. Or, Google.de donne plus de 650 Strafvollzugsrichter : Der Strafvollzugsrichter (juge de l’application des peines) p.152 (www.gbv.de) Et : Am 17.5.2001 entzog die Kammer dem Bf. wegen mehrerer Verstöße gegen seine Verpflichtungen als Häftling ein weiteres Mal für drei Monate das Recht, Besuch zu empfangen. Zwischenzeitlich trat das Gesetz Nr. 4675 in Kraft, das die Überprüfung der Entscheidungen der Disziplinarkammer durch den Strafvollzugsrichter anordnet. (www.menschenrechte.ac.at) |
JUGE DE PAIX |
der Friedensrichter |
JUGE DE TOUCHE |
(sports) der Linienrichter, der Schiedsrichterassistent |
JUGE DES TUTELLES |
der Vormundschaftsrichter |
JUGE POUR ENFANTS |
der Jugendrichter |
JUGEMENT DE DIEU (ordalie) |
das Gottesurteil (e) |
Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dabei liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres Wesen greife im Zusammenhang eines Rechtsfindungsprozesses ein, um den Sieg der Gerechtigkeit zu garantieren. (http://de.wikipedia.org/wiki) |
JUGEMENT DE RÉALITÉ |
die Feststellung einer Tatsache (Pons), das Tatsachenurteil (e) |
Doch um sich der Werturteilsfreiheitsthese von Max Weber nähern zu können, ist es erforderlich die Begriffe Tatsachenurteil und Werturteil voneinander abzugrenzen. (www.hausarbeiten.de) |
JUGEMENT DE VALEUR |
das Werturteil |
Ein Werturteil ist ein Urteil, welches einen Sachverhalt bewertet, zählt also, wenn formuliert, zu den normativen Aussagen. Ein Werturteil der Form „S ist P“ kann als Prädikatbegriff einen Wertbegriff wie „gut“, „schön“ o. Ä. enthalten und entsprechend als Geschmacksurteil (z. B. „… ist angenehm“), ästhetisches Urteil (z. B. „… ist hässlich“) oder sittliches Werturteil (z. B. „… ist gerecht“) klassifiziert werden. (http://de.wikipedia.org/wiki) |
JUGEMENT DERNIER |
das Jüngste Gericht |
la trompette du jugement dernier : die Posaune des Jüngsten Gerichts |
JUSTICE SOMMAIRE |
das Standrecht |
Nouvelle recherche |
![]() | ![]() |