A la pêche aux mots

Comment traduire en allemand des composés français ?

340 entrées pour la lettre C

Cabine de bain

Alors que Pons donne die Badekabine et die Umkleidekabine, DUW ne connaît que le second : Um|klei|de|ka|bi|ne, die: Kabine (2 a) zum Umkleiden.
Les autres dictionnaires confirment cette préférence. Ainsi, le corpus de Mannheim (IDS) ne donne que 7 « Treffer » pour Badekabine et 1588 pour Umkleidekabine ; dans Google 6640 Badekabine, 101 000 pour Umkleidekabine.
On peut s’étonner que le terme plus long l’emporte sur le plus court. Sans doute parce qu’il est plus clair. En effet eine Badekabine n’est pas une cabine où l’on se baigne, mais où l’on se change. Avec die Umkleidekabine, aucun doute n’est possible.
 

Cachet d’aspirine

die Aspirintablette
Pons donne même une locution qui est sans doute inconnue de bien des francophones : blanc comme un cachet d’aspirine : kreidebleich.
Le Wortschatz Lexikon de Leipzig cite un exemple qui ne manque pas de piquant :
Das heute von Alain Crombecque geleitete Festival d'Automne zieht sich hin bis zum Jahresende und sprudelt im Pariser Kulturdschungel wie eine Aspirintablette in der Seine. (Quelle: Die Welt 2001)
 

Cadavre ambulant

die wandelnde Leiche
Ainsi, cet exemple emprunté cette fois au moteur de recherche de Yahoo :

Yarg - Lebewesen... Wandelnde Leiche. Eine wandelnde Leiche ist ein aus dem Reich der Toten zurückgekehrter... So erscheint die wandelnde Leiche als ungelenke Marionette. Eine wandelnde Leiche ist kein... www.yarpg.de
Voici l’unique occurrence du corpus de Mannheim :
Mannheimer Morgen, 15.05.1998, Weltwissen; Streit um die Haftbedingungen:
Nach Angaben seiner Anwälte leidet Dutroux unter den verschärften Haftbedingungen seit seiner Flucht. Er könne sich nicht mehr aufrecht halten. "Er ist eine wandelnde Leiche", sagte sein Anwalt.

Wandelnde Leiche est à la base d’une locution allemande :
wie eine wandelnde / lebende Leiche aussehen : sehr elend aussehen (umgangssprachlich) (http://www.redensarten-index.de)
 

Cadran solaire

die Sonnenuhr
« Son|nen|uhr, die: auf einer waagerechten od. senkrechten Fläche angeordnete Skala, auf der der Schatten eines zu ihr gehörenden Stabes die Stunden anzeigt. » (DUW)

Die Alten kannten die Sonnenuhr (s.d.), die Sanduhr (s.d.) und die Wasseruhr (s.d.) (c’est à dire le sablier et la clepsydre) ( A., U, in: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906] Page 77765 Textsorte: Gebrauchsliteratur:Nachschlagewerk) Cité par http://www.dwdscorpus.de/)
 

Café au lait

La traduction par der Milchkaffee ne rend compte, et encore, que de la composition du breuvage. Non de ce que cette boisson, prise dans un bol, pas dans une tasse, représente dans le petit déjeuner de bien des francophones.
Le Milchkaffee des germanophones se situe dans un autre contexte, que voici, et d’abord un exemple suisse :
St. Galler Tagblatt, 10.12.1997Mittwoch, 10. Dezember 1997:
39 Prozent der in Cafés getrunkenen Kaffee-Zubereitungen sind Cafés crème. Jetzt rückt der Espresso mit einem Anteil von 29 Prozent auf der Beliebtheits-Liste vor. Er hat damit den Milchkaffee (mit 19 Prozent auf Rang drei) überholt, in einigen Lokalen liegt er an der Spitze. Cappuccino liegt mit 11 Prozent auf Rang vier.

Puis un exemple allemand :
Mannheimer Morgen, 19.07.2002; Ein perfekter Freund:
Fabio mußte blaß geworden sein, denn Tanner fragte: "Möchten Sie einen Kaffee? Ich habe Espresso nature, Espresso Creme, Cappuccino, Café Creme, Café nature, Milchkaffee. Oder ein Glas Wasser? Möchten Sie ein Glas Wasser?"
 

Café crème

Si l’on se rapporte à l’item café au lait ci-dessus, on voit que café crème existe même s’il perd son accent grave au passage. Pons, à tort, le traduit par Milchkaffee, c’est-à-dire comme café au lait, ce qui fera bondir les amateurs.
L’exemple suivant (pris à DWDS) nous montre que le mot est du masculin :

Der Café crème duftet himmlisch auf dem Tisch. (Susanne Mayer, Füße hoch und Augen zu, in: DIE ZEIT 13.12.1996, S. 55 Textsorte: Zeitung:REISE)

L’Institut für deutsche Sprache de Mannheim sert 43 café crème. C’est dire que cette boisson a su s’imposer outre-Rhin. Chose étonnante, car bien des Allemands trouvent le café français trop torréfié et lui préfèrent le leur ou l’italien. Il se peut donc que le café crème allemand ne corresponde pas tout à fait au nôtre.
 

Cahier des charges

Il s’agit selon le Petit Larousse Illustré d’un « a) document écrit qui, dans le cadre d’un contrat administratif, détermine les obligations réciproques de d’Administration et de son cocontractant b) recueil des caractéristiques que doivent présenter un matériel, une réalisation technique et à l’étude ou en cours de réalisation. »
Pons se contente de das Pflichtenheft.

On ne trouve pas de définition de ce mot ni dans DUW ni dans Meyers Taschenlexikon. Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Pflichtenheft) nous en donne une : Das Pflichtenheft (auch: Fachfeinkonzept, fachliche Spezifikation) ist die vertraglich bindende, detaillierte Beschreibung einer zu erfüllenden Leistung, zum Beispiel eines geplanten Geräts, einer technischen Anlage, einer Maschine, eines Werkzeugs oder auch eines Softwareprogramms. Im Gegensatz zum Lastenheft sind die Inhalte präzise, vollständig, nachvollziehbar sowie mit technischen Festlegungen verknüpft, die die Betriebs- und Wartungsumgebung festlegen. Im Gegensatz zum technischen Design (auch: technische Spezifikation) beschreibt das Pflichtenheft die geplante Leistung, in unserem Beispiel das Softwareprogramm als Black Box. Entsprechend enthält es in der Regel nicht die Lösung der Probleme (hier der Implementierungsprobleme). (1)
Il semble donc que cette définition corresponde au point b de la définition du Larousse.
Sachs-Villatte propose das Lastenheft, das Leistungsverzeichnis et die Vergabebedingungen.

1. En ce qui concerne das Lastenheft on se rapportera à la définition de Pflichtenheft ci-dessus.
2. Pour das Leistungsverzeichnis, Wikipedia répond: „Es existiert kein Artikel mit diesem Namen.“ Rien dans DUW, rien dans Meyers Taschenkexikon. Avec google, le mot est souvent associé à Preis. Il s’agit donc d’un rapport entre des prestations et le prix à payer pour les obtenir. On a donc :
.. Preis- und Leistungsverzeichnis. Persönliche Konten. Mindesteinlage zur Kontoeröffnung 10.000 EUR bei in EUR geführten Konten ... www.fxdirekt.de/
Sinon, il s’agit des prestations qu’offre une entreprise, un laboratoire par exemple : Die nachfolgenden Tabellen listen alphabetisch unsere Laborleistungen aus den genannten Gebieten, welche vom Institut für Klinische Chemie und der 1 ... www.ma.uni-heidelberg.de
Là encore, on se trouve dans la partie b de la définition du Larousse :
3. Pour Vergabegebedingungen, même réponse de Wikipedia. Même silence de DUW et de Meyer.
Chez Google, des occurrences comme celles-ci semblent nous rapprocher de la définition a du Larousse, c’est-à-dire des cahiers des charges pour les conditions d’attribution d’un marché public (Vergabe von öffentlichen Aufträgen) :
PDF]http://www.vergabe.nrw.de/Bewerbungs_und_Vertragsbedingungen_des_Landes_NRW/VOL_6.pdf Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landes NRW
Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
... Angebot zurückgeben! Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landes NRW für die Vergabe von Leistungen nach der VOL 1 Allgemeines 1.1 ... www.vergabe.nrw.de/ Bewerbungs_und_Vertragsbedingungen_des_Landes_NRW/VOL_6.pdf

[DOC] http://www.provinz.bz.it/edilizia/1105/downloads/Dok2.doc" BESONDERE VERGABEBEDINGUNGEN FÜR ÖFFENTLICHE BAUARBEITEN
Dateiformat: Microsoft Word 2000 - http://64.233.161.104/search?q=cache:U5EhImSMgcwJ:www.provinz.bz.it/edilizia/1105/downloads/Dok2.doc+Vergabebedingungen&hl=de HTML-Version
BESONDERE VERGABEBEDINGUNGEN FÜR ÖFFENTLICHE BAUARBEITEN. CAPITOLATO SPECIALE D'APPALTO PER OPERE PUBBLICHE. ... Die Besonderen Vergabebedingungen bestehend aus: ... www.provinz.bz.it

Le dictionnaire économique, commercial et financier (Boelcke, Straub, Thiele) cite aussi der Aufgabenbereich, die Aufgabenstellung, Definition/Beschreibung der Aufgaben. Ces mots existent chez DUW, mais pas au sens juridique du terme.
Les exemples de google ne sont pas spécifiques d’un cahier des charges. Ainsi: ... 1.2 AUFGABENBEREICH DER PHONETIK. Die Phonetik ist eine Naturwissenschaft auf der Grundlage von Anatomie, Physiologie, Physik (Akustik) und Mathematik. ... www.pfmb.uni-mb.si

On retiendra donc Vergabebedingungen pour le premier sens de cahiers des charges (rapports entre une administration et son cocontractant) et Pflichtenheft pour le second (caractéristiques techniques).

Note : Pour gagner de la place, j’ai condensé la disposition typographique de l’article, mais n’ai pas touché au contenu.
 

Caisse à outils

DUW nous donne la réponse : der Werk|zeug|kas|ten, der: Kasten zur Aufbewahrung von Werkzeug.
Cet extrait de la Frankfurter Rundschau on line : Eigenmarketing (09.03.2005) montre que le mot peut-être pris au sens figuré
Mag sein, dass ihr Produkt zu den angebotenen Stellen passt, aber Sie müssen sich auch mit der Frage beschäftigen, wie gut eigentlich die Konkurrenz ist. Als Werkzeugkasten sei hier die Produktpolitik im Marketing erwähnt.
 

Caisse d’épargne

Pourquoi ne pas donner le début de l’entrée die Sparkasse de Meyers großes Taschenlexikon ?
Sparkasse
(Sparbank), Kreditinstitut, dessen Hauptaufgabe ursprünglich die Verw. von Spareinlagen war. Unterstützt von den regionalen Landesbanken/Girozentralen haben sich die dt. S. zu Universalbanken entwickelt. In Dtl. existieren (2000) 578 (1992: 723) S. mit 19 359 Geschäftsstellen und 282 800 Mitarbeitern. Die Bez. S. ist den öffentl. S. (kommunale oder freie öffentl. S.) vorbehalten. Die bei weitem überwiegenden kommunalen S. sind gemeinnützige Anstalten des öffentl. Rechts in der Form von Stadt-, Kreis- oder Bezirks-S.

mettre son argent à la caisse d’épargne : Geld auf die Sparkasse bringen.
 

Caisse de résonance

DUW : Re|so|nanz|kas|ten, der (Musik): vgl. Resonanzkörper.
Là, il est dit : Re|so|nanz|kör|per, der (Musik): (bes. bei Saiteninstrumenten) Hohlkörper aus Holz, durch den die Schwingungen eines Tons u. damit der Klang verstärkt werden.
Cet extrait d’article, cité dans le Wortschatz-Lexikon montre que le mot peut être pris au sens figuré : Das Gedicht als Resonanzkasten für Schwingungen und Tonreihen ist ja nicht erst mit Ernst Jandl, Gerhard Rühm und Oskar Pastior im Schwange. (Quelle: DIE WELT 2000)
Le corpus de l’Institut für deutsche Sprache donne 109 « Treffer » pour der Resonanzkörper pour 40 Resonanzkasten seulement. Même supériorité dans www.google.de : 15 000 pour 1320. On préfèrera donc, sauf raisons contraires, der Resonanzkörper.
 

Calcul mental

Il y a en allemand d’une part le substantif : Kopf|rech|nen, das; -s: Rechnen im Kopf: im K. bin ich schwach. (DUW) et d’autre part le verbe kopfrechnen : kopf|rech|nen <sw. V.; nur im Inf. u. Part. gebr.>: rechnen, ohne aufzuschreiben: sie kann gut k. D’où la traduction de Pons : Il fit un rapide calcul mental : er rechnete schnell im Kopf, puisque kopfrechnen (cf ci-dessus) ne s’emploie qu’à l’infinitif et au participe.
 

Calme plat

die Flaute, die völlige Windstille, disent les dictionnaires F-A. DUW est plus précis : Flau|te, die; -, -n [zu flau]: 1. (Seemannsspr.) sehr geringe Bewegung der Luft; Windstille: es herrschte totale F.; in eine F. geraten. 2. (Kaufmannsspr.) Zeit, in der keine Nachfrage nach Waren, Gütern o. Ä. herrscht: es herrscht eine allgemeine F. 3. vorübergehende Leistungsschwäche, lustlose Stimmung.
Le Wortschatz-Lexikon de Leipzig donne des synonymes :
  • Synonyme: Baisse, Depression, Kalme, Konjunkturniedergang, Konjunkturrückgang, Krise, Rezession, Tiefstand, Windstille
  • vergleiche: Baisse, Stille, Windstille
  • ist Synonym von: Ebbe, Kalme, Stagnation, Stauung, Stillstand, Stockung, Tiefstand, Windstille
  • wird referenziert von: Geschäftsstille, Windstille

pour die Windstille, Meyers est plus précis que DUW : Windstille (Flaute), völlige Luftruhe oder nicht wahrnehmbare Windgeschwindigkeit < 0,2 m/s.

L’exemple suivant (DWDS http://www.dwdscorpus.de/) montre que Windstille peut s’employer aussi, bien que rarement, au sens figuré :
Diese Geschichte trug sich einst in Peking zu in einer jener Perioden politischer Windstille, wenn der Schritt der Zeit innezuhalten scheint und die wie Zwischenakte in der großen ostasiatischen Tragikomödie sind. (Heyking, Elisabeth von, Der Tag Anderer, in: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1905] Page 33024 Textsorte: Belletristik)

Un autre exemple (Institut für deutsche Sprache) plaira aux utilisateurs d’internet :
Frankfurter Rundschau, 01.11.1997, S. 8
Gehorsam füttere ich meinen Computer mit der neuesten Version des Internet Explorers - und stelle fest, daß mir das stundenlange Downloaden schon auf die Nerven geht: so gut bin ich bereits auf Tempo, Dynamik und das existenznotwendige Chaos auf meinem Schreibtisch programmiert. Wo kein Orkan ist, tritt mit Sicherheit sofort die absolute Windstilleein, Stagnation und Tod oder zumindest die Gewißheit, auf dem Abstellgleis zu verrotten.
 

Camisole de force

die Zwangsjacke
La définition de DUW a l’intérêt de montrer aussi le sens figuré de ce mot :
Zwangs|ja|cke, die: bei Tobsüchtigen verwendete, hinten zu schließende Jacke aus grobem Leinen, deren überlange, geschlossene Ärmel auf dem Rücken zusammengebunden werden: jmdn. in eine Z. stecken; Ü chemische Z. (Jargon; der Ruhigstellung dienende Medikamente, bes. Neuroleptika).

Pons donne aussi comme expression pour passer la camisole de force à qn : jd legt jdm die Zwangsjacke an.
 

Camp d’extermination (ou camp de la mort)

das Vernichtungslager
850 occurrences dans le corpus de Mannheim (Institut für deutsche Sprache). En voici une :
St. Galler Tagblatt, 03.05.1999, Retten war ihm Pflicht:
Auschwitz, das als KZ im Herbst 1939 errichtet und ab Ende 1941 zum Vernichtungslagerausgebaut wurde, bedeutete mit einer Million jüdischer Opfer die technische Perfektionierung des Judenmordes, der unter dem tarnenden Begriff «Endlösung» planmässig ganz Europa «judenfrei» machen sollte. Auschwitz war schliesslich das Ziel der meisten Deportationen aus West- und Nordeuropa und wurde, mehr als andere Todeslager auf polnischem Boden wie Majdanek-Lublin oder Chelmno, zum Inbegriff des Zivilisationsbruchs.
 

Camp de concentration

3442 occurrences de ce mot dans le corpus de Mannheim mars 2005
Das KonzentrationslagerKon|zen|tra|ti|ons|la|ger, das <Pl.-> [wohl LÜ von engl. concentration camp, Bez. für die erstmals 1901 vom brit. Feldmarschall H.H. Kitchener (1850 - 1916) eingerichteten Internierungslager im Burenkrieg (1899 - 1902)]: 1. (nationalsoz.) (zur Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft) Lager, in dem Gegner des nationalsozialistischen Regimes sowie Angehörige der als minderwertig erachteten Völker und andere nicht erwünschte Personengruppen in grausamer Weise unter menschenunwürdigen Bedingungen gefangen gehalten [und in großer Zahl ermordet] werden: ins K. kommen; jmdn. in ein K. einweisen; jmdm. mit K. drohen (Abk.:KZ). 2. Massenlager, das Elemente des Arbeits-, Internierungs- u. Kriegsgefangenenlagers sowie des Gefängnisses u. Gettos vereinigt (im 20. Jh. vor allem in Diktaturen zur Unterdrückung der Opposition benutzt): er bewachte ein K. im Burenkrieg. (DUW)
abrégé en KZ –Lager ou tout simplement en KZ:

KZ [], das; -[s], -[s]: Konzentrationslager: die Befreiung der KZs; dem KZ entkommen, entfliehen; im KZ umkommen, sterben, ermordet werden.(DUW)

Le détenu d’un camp de concentration est der Kz-Häftling, abrégé en Kzler...
entsinnen, daß er Lautenbach mit einem Gewehr und Schmidt mit einer Pistole gesehen habe, und er gab an, daß, als Lautenbach schoß, mehrere Kzler umfielen. ... www.celle-im-nationalsozialismus.de
 

Camp fortifié/camp retranché

Pons connaît uniquement le camp retranché qu’il traduit par befestigtes Lager. Sachs-Villatte regroupe sous cette même traduction camp fortifié et camp retranché. Grappin ne connaît que le camp retranché : verschanztes Lager
Google.de connaît les deux mais propose bien plus d’occurrences de befestigtes (760) que de verschanztes (122) Lager :
... Die Legionen errichteten am Ufer ein befestigtes Lager. ... Dort hatte sich Vercingetorix verschanzt und an den Gebirgszugängen ein befestigtes Lager errichtet. ... www.jop-kriegskunst.de/gallkrieg.htm - 41k - On notera que dans cet exemple, les deux verbes sich verschanzen et befestigen apparaissent.
... Ein verschanztes Lager ist ein von Verteidigungsanlagen umgebenes Lager, das auch als Festung dient und für längere Benutzung vorgesehen ist. www.mlwerke.de.
Als er von der Nähe des Gegners erfuhr, rückte er über die Alpen und schlug am Rhonefluß ein verschanztes Lager auf...www.weltgeschichte-online.de
 

Camp volant

Ce mot a plusieurs acceptions et donc plusieurs traductions (selon Pons : Großwörterbuch):

1. il désigne une installation de gitans, ou comme on dit maintenant de «gens du voyage » : das Zigeunerlager
2. en terme militaire, une installation provisoire : ein provisorischer Stützpunkt
3. toujours en termes militaires, une unité pratiquant le camp volant : die Militärstreife.
Le mot Zigeunerlager prête à confusion, car il désigne historiquement un camp de concentration pour tziganes. Ainsi :
»Zigeunerlager«. 1943 im Lagerkomplex Auschwitz-Birkenau für die deportierten Sinti und Roma errichtet. Geschätzte Zahl der Häftlinge ca. 23.000. ...www.stiftung-denkmal.de
Toutefois, l’autre sens (= camp volant) existe encore :
St. Galler Tagblatt, 02.11.1998 Jana - ein Kind der Landstrasse»:
Daniela Vögeli ist nicht nur die Autorin, sondern auch die Komponistin des Werkes. Sie lässt die Handlung auf zwei Ebenen spielen (Bühnenbild: Daniel Brühwiler). Auf einer Nebenbühne sitzt Jana im Büro des Mannes, der früher der Vormund von Sarah war, und sie lässt sich von ihm die ganze Biographie des Kindes erzählen, das aus dem Zigeunerlager entführt und später ihre Mutter wurde. Auf der Hauptbühne läuft parallel dazu das damalige Geschehen ab: Zigeunerlager, Entführung, Schwangerschaft, Freigabe des Kindes zur Adoption, Psychiatrie, Rückkehr zu den Zigeunern.

Quant à Militärstreife, son rôle actuel ne me paraît pas correspondre à camp volant, comme le montre le passage suivant : Die Militärstreife ist die Exekutive des Bundesheeres. Sie überprüft, kontrolliert, unterstützt und ist für die Aufrechterhaltung der militärischen Ordnung und Sicherheit zuständig.
Die Militärstreife versieht ihren Dienst sowohl in Uniform als auch in Zivil und hat dabei das Recht zur Befehlsgebung gegenüber allen Soldaten.(…) Die Militärstreife gibt es in allen Landeshauptstädten. (www.bmlv.gv.a)
Il semble donc préférable de s’en tenir à Zigeunerlager au sens civil et à provisorischer Stützpunkt au sens militaire.
 

Campagne de presse

Die Pressekampagne existe et google.de nous en propose 7560 exemples. Il y a aussi der Pressefeldzug qui renvoie à Pressekampagne selon Focus Enzyklopädisches Wörterbuch. Comme google ne propose que 135 occurrences de Pressefeldzug, il semblerait que le mot typiquement allemand soit moins utilisé que le calque du français. Effectivement, on a le rapport 109 pour 1 dans le corpus de l’Institut für deutsche Sprache de Mannheim et 96 pour 1 dans celui de Leipzig (http://wortschatz.uni-leipzig.de/). On n’hésitera donc pas à utiliser die Pressekampagne.
Voici un exemple tiré du Wortschatzlexikon de Leipzig : Für wenige Monate geriet Lise Meitner nach dem Zweiten Weltkrieg in den Strudel einer amerikanischen Pressekampagne. (Quelle: Die Welt 2001)
 

Canne à pêche

Die Angel, même si Goethe écrit (Der Fischer): „Sah nach dem Angel ruhevoll“.
An|gel, die; -, -n [mhd. angel, ahd. angul, zu ahd. ango = Haken (eigtl. = der Gekrümmte, Gebogene), verw. mit Anker]: 1. Gerät zum Fischfang, das aus einer Rute besteht, an deren Ende eine Schnur mit einem Haken befestigt ist: die A. auswerfen, einziehen; einen dicken Fisch an der A. haben; Ü er ist ihr an die A. gegangen (DUW)
On a aussi die Angelrute, qui lève la confusion avec les autres sens de die Angel : 2. Zapfen, an dem eine Tür, ein Fenster o. Ä. drehbar befestigt ist: quietschende -n; die Tür aus den -n heben; die Tür knarrt, hängt schief in den -n; *etw. aus den -n heben (etw. aus dem Gleichgewicht bringen, grundlegend ändern): die Welt aus den -n heben wollen. 3. im Griff eines Messers befestigte [spitz zulaufende] Verlängerung der Klinge. (Duden - Deutsches Universalwörterbuch)
Voici un exemple, emprunté cette fois au DWDS (das Digitale Wörterbuch der Deutschen Sprache des 20.Jahrunderts) :

Altenberg, Peter, Was der Tag mir zuträgt, in: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1901] Page 501 Textsorte: Belletristik
Dem unbeweglichen Fischer kommt der Lachs an die Angel!

Et celui-ci, pour die Angelrute :
Zeiske, Wolfgang, Angle richtig!, Berlin: Sportverl. 1974 [1959] Page 9
Textsorte: Gebrauchsliteratur
Beginnen wir mit der Angelrute für das Grundangeln (dem in den Augen des Laien am meisten hervorstechenden Merkmal des Anglers).
 

Canot de sauvetage

das Rettungsboot
mot d’ailleurs fréquent puisque le corpus de Mannheim en propose 359 exemples. Dont celui-ci :
St. Galler Tagblatt, 25.01.2000 Turnend in die Welt des Films:
Eine gelungene Darstellung des Untergangs der «Titanic» gab der DTV zum Besten. Die dramatische Szene an den Barrenholmen und im Rettungsboot veranlasste die Zuschauer zur Forderung nach einer Wiederholung.
 

Capitaine d’industrie

Pons donne der Industriekapitän.
Effectivement, dans mon corpus, il y en a 6 exemples, dont l’un traduit du français:
Il s'est mis en tête de devenir un grand capitaine d'industrie et, à côté de la " crème Juva ", qui était une mine d'or, il a voulu créer d'autres produits : un dentifrice, un savon, que sais je, pour la publicité desquels il a dépensé des millions. (Simenon, Maigret et la vieille dame, p.38)Er hatte es sich in den Kopf gesetzt, ein Industriekapitän zu werden, und neben der Juva-Creme, die eine Goldgrube war, wollte er andere Produkte kreieren: eine Zahnpasta, eine Seife, was weiß ich alles, für deren Werbung er Millionen ausgegeben hat. (Maigret und die alte Dame, p.40)
  
Mais dans le corpus français, une des 3 occurrences traduit en fait le mot allemand Industrieführer :
Jetzt hält der sonst so selbstbewußte Industrieführer "eine seriöse Diskussion der Auswirkungen der Globalisierung " für " längst überfällig".’ H.-P. Martin, Harald Schumann, Die Globalisierungsfalle, p.252).Ce capitaine d'industrie d'ordinaire tellement sûr de lui estime aujourd'hui que l'on a "depuis longtemps besoin" d'une "discussion sérieuse sur les effets de la mondialisation". (Les pièges de la globalisation, p.238)
  
Quant à la troisième occurrence, la traduction offre une surprise :
Avec son pantalon trop large, ses savates rafistolées, sa chemise flottante maculée de taches et sa béquille qui soutenait une jambe légèrement atrophiée, il ressemblait plus à un mendiant qu'à un capitaine d'industrie. (D. Lapierre, La cité de la joie, p.114)Mit den zu weiten Hosen, den geflickten, ausgetretenen Schuhen, dem fleckigen Hemd und mit der Krücke, die ein leicht atrophiertes Bein stützen sollte, ähnelte er mehr einem Bettler als einem Flottenkapitän.(Stadt der Freude, p.125)
  
Mais peut-être Flottenkapitän désigne-t-il un capitaine d’industrie. Le mot manque en tout cas dans DUW (Deutsches Universalwörterbuch). S’il apparaît deux fois dans le corpus de Mannheim, il n’a pas ce sens. Ni non plus dans les trois exemples du corpus de Leipzig, ni dans les deux du DWDS, ni dans les premières pages de google.de. On se demande alors où le traducteur a bien pu pêcher ce Flottenkapitän pour rendre notre capitaine d’industrie et on ne retiendra que der Industriekapitän et der Industrieführer, avec respectivement dans google.de : 1010 et 545 « Treffer »

http://www.thalia.de/shop/bde_tb_ug_biowirtschaft/show/ Thalia Bücher
... In seiner Autobiographie verrät der "größte Industriekapitän unserer Zeit" (Lothar Späth) die Geheimnisse seines phänomenalen Erfolges. ... www.thalia.de
... Führungskräfte Anfang des Jahres anläßlich einer Konferenz in Stockholm sagten:
Politiker und Industrieführer streiten über die falschen Fragen. ... www.sweden.se

Mais attention, avec Industrieführer, il peut aussi être soit un guide (un livre donc, le « guide Michelin » industriel) soit une entreprise (et non un individu), comme ici :
... Ekahau, Inc. ist der Industrieführer für standorterweiternde Wi-Fi Netzwerke.
Lösungen: Site Survey / Positioning Engine. ...
 

Capote anglaise

Il y a peu de chance qu’il s’agisse d’une capote de voiture (das Verdeck) ou de landau (das Dach) de fabrication britannique, mais bien plutôt de cet objet que les Anglophones appellent French Letter et les germanophones der Pariser ou encore das Verhüterli , der Präser (abréviation dedas Präservativ) ou das Kondom. Il y a aussi das ou der Gummi : « Mit Gummi, Nicht ohne Gummi » disent les prostituées dans les téléfilms policiers d’outre-Rhin.
 

Carnet d’adresses

das Adressbuch
Et d’ailleurs c’est par carnet d’adresses qu’est traduit Adreßbuch du livre de J. Arjouni :
Ich fühlte den Puls und schlug den Toten in eine Decke. Dann durchsuchte ich seine Kleider, die auf dem Boden verstreut lagen. Er hatte weder Brieftasche noch Adreßbuch bei sich, nur eine Schachtel Streichhölzer, ein halbes Päckchen Zigaretten und eine Neun-Millimeter-Browning. (Ein Mann, ein Mord, p.83)Je tâtai son pouls et j'enveloppai le mort dans une couverture. Ensuite, je fouillai ses vêtements éparpillés par terre. Il n'y avait ni portefeuille ni carnet d'adresses, seulement une boîte d'allumettes, un paquet de cigarettes à moitié plein et un Browning neuf millimètres. (Café turc, p.88)
  
 

Carnet de chèques

das Scheckbuch
Bien que les Allemands se servent moins que nous de ce mode de paiement, sans doute parce qu’il n’est pas gratuit outre-Rhin, google.de propose 8870 occurrences de ce mot, dont celle-ci qui plaira sans doute à mes lectrices :

Kochbuch / Scheckbuch
Als Rita im Radio ein Interview muss geben,
da wurde sie gefragt, welche Bücher im Leben
ihr am meisten haben geholfen.
Die Antwort ist doch klar.
Das Kochbuch von Mama und das Scheckbuch von Papa.
(www.witzgedicht.de)
Si l’on offre aussi à Rita ein Sparbuch on se rend compte de l’étendue du spectre sémantique de das Buch : livre de cuisine, mais carnet de chèques et livret de caisse d’épargne
 

Carré d’as

Dans le jeu de cartes un carré est la réunion de quatre cartes de la même valeur. Selon Sachs-Villatte, au poker ce mot est traduit par der Viererpasch. Effectivement, nous lisons dans google.de :
... Haben mehrere Spieler einen Viererpasch, so bemisst sich ihr Wert nach dem
... Ein Viererpasch mit Neunen ist also höher als ein Viererpasch mit Achten. ... www.dooyoo.de

Donc on doit avoir : ein Viererpasch mit Asskarten (Askarten).
 

Carte + adjectif de couleur

Voir Carte blanche
 

Carte à puce

Le Meyers Großes Taschenlexikon nous donne non seulement la traduction mais aussi une définition précise :
Chipkarte
einen Speicherchip oder programmierbaren Mikroprozessor (»intelligente« C., Smartcard) enthaltende Kunststoffkarte, die über Kontakte an der Oberfläche der Karte oder kontaktlos über induktive Kopplung mit einem entsprechenden Schreib-Lese-Gerät kommunizieren kann. Auf dem eingeschweißten Chip können versch. abrufbare anonyme Daten (z. B. Telefonkarte) oder individuelle Daten (z. B. Krankenversicherungskarte) gespeichert werden. Die C. wird z. B. als Identifikationskarte bei Zugangskontrollsystemen oder als Kreditkarte im bargeldlosen Zahlungsverkehr (POS-Systeme) eingesetzt. © 2001 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
 

Carte bancaire

die Kreditkarte
 

Carte blanche

A la différence de la carte des autres couleurs (carte vermeil : der Seniorenpaß, carte grise : der Kraftfahrzeugschein, die Zulassung, carte orange : der Verbundpass, die Netzkarte für die Pariser Metro, carte verte : grüne Versicherungskarte, la carte blanche ne semble plus actuellement n’avoir de réalité administrative, mais ne se rencontre plus que dans les expressions :
- avoir carte blanche : freie Hand/freies Spiel haben
- donner carte blanche: jm freie Hand lassen, jn frei gewähren lassen, jm uneingeschränkte Vollmacht geben et ajoute Sachs-Villatte: Carte blanche geben.
Effectivement on trouve 12 occurrences dans DWDS, dont celle-ci :

Michael Schwelien, Hilfssheriff im Pazifik, in: DIE ZEIT 28.10.1999,S.10 Textsorte: Zeitung:Politik
"Wir haben der Regierung Carte blanche gegeben", sagt er.

Il n’en reste pas moins que Carte blanche geben est moins fréquent que les autres formules avec freie Hand et freies Spiel.
 

Carte d’identité

der Personalausweis
en Allemagne, die Identitätskarte en Suisse, et der Identitätsausweis en Autriche
 

Carte forcée

forcierte Karte
C’est la carte forcée : mir/uns bleibt keine andere Wahl, gar nicht mehr übrig. (Sachs-Villatte)
 

Carte maîtresse

der Trumpf, die Trumpfkarte
 

Carte perforée

die Lochkarte
 

Carte postale

Mit dem Standard-, Kompakt-, Groß- und Maxibrief sowie der Postkarte erreichen Sie jeden Empfänger. Die Deutsche Post bietet Ihnen ein Produktspektrum, ...www.deutschepost.de
Le plus souvent il s’agit de la carte souvenir qu’on envoie par la poste et qui est die Ansichtskarte.
 

Carte routière

die Straßenkarte
 

Carton jaune

Celui que les sportifs connaissent bien : die gelbe Karte
Notons l’expression : sortir le carton jaune : gelb zeigen

... Wir haben in der Bundesliga und bei der EM in Portugal erleben müssen, dass die Schiedsrichter wieder Gelb zeigen. Wie kam es dazu? ...www.grenzenloser-jubel.de

et : prendre un carton jaune: gelb bekommen :
... unser spielmacher ist gestern vom platz geflogen, weil er nach seinem traumtor aufn zaun gesprungen ist und gelb bekommen hat... www.anstoss-zone.de
 

Cas

Voir Cas d’école
 

Cas d’école

Si les dictionnaires F-A connaissent le cas de conscience die Gewissensfrage, le cas de divorce der Scheidungsgrund, le cas d’espèce der besondere Fall, le cas exceptionnel der Ausnahmefall, der Sonderfall, le cas de figure die Möglichkeit, die Figurenkonstellation, le cas de force majeure der Fall höherer Gewalt, le cas de légitime défense die Notwehr, le cas limite der Grenzfall, aucun ne connaît le cas d’école. Et le mot manque dans DUW (Deutsches Universalwörterbuch). Google.de, toujours lui, nous ôte du doute en proposant 280 Schulfall, avec le sens correspondant à notre terme français :
... Dazu folgender, einfacher Schulfall. Käufer K und Verkäufer V schließen einen Kaufvertrag über ein KfZ. Es wird vereinbart, das es sich nicht um einen ... www.digi-info.de

L’université de Leipzig : http://wortschatz.uni-leipzig.de/ donne à ce mot les synonymes : Beispiel et Exempel.
Les occurrences ne manquent ni dans DWDS ni dans le corpus de Mannheim.
 

Cas fortuit

Der Zufall, disent Pons, Sachs-Villatte et les autres. Nous nous en contenterons, car je n’ai pas de cas fortuit traduit dans mon corpus et parce que der Zufall a la même signification juridique que cas fortuit, comme le montre le Meyers großes Taschenlexikon :
2) Recht: die weder auf Vorsatz noch auf Fahrlässigkeit einer Person beruhende Ursache von Ereignissen. Grundsätzlich trägt jeder, der durch Z. einen Schaden erleidet, diesen selbst, jedoch haften z. B. der Schuldner im Verzug und der Dieb. © 2001 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
 

Cas unique

Il manque dans les dictionnaires, qui lui préfèrent cas isolé. La traduction est der Einzelfall
A ce mot, le Wortschatzlexikon de Leipzig donne pour synonymes :
  • Synonyme: Ausnahme, Ausnahmeerscheinung, Extremfall, Sonderfall
  • ist Synonym von: Ausnahme, Ausnahmeerscheinung, Einmaligkeit, Einzelerscheinung, Extremfall, Sonderfall

On le rencontre souvent dans l’expression : ist kein Einzelfall, comme ici :
Das Schicksal der amerikanischen Komapatientin, die wegen Nahrungsentzugs sterben musste, ist durchaus kein Einzelfall. Das berichtet «fr-online». www.kobinet-nachrichten.org
 

Casier judiciaire

das Strafregister, das Vorstrafenregister
(Terme juridique)
Meyers Großes Taschenlexikon éclaire notre lanterne pour le premier, mais ne ne connaît pas le second :
Strafregister,
amtl. Verzeichnis strafrechtlich bedeutsamer Entscheidungen von Gerichten oder Verw.behörden; in Dtl. das Bundeszentralregister. In Österreich gibt es für das ganze Bundesgebiet ein S., das bei der Bundespolizeidirektion Wien durch das S.-Amt geführt wird; Eintragungen wegen Verurteilungen unterliegen grundsätzlich einer Tilgungsfrist zw. fünf und fünfzehn Jahren, bei Jugendstrafen verkürzt. In der Schweiz werden S. von den Kantonen geführt, ferner vom Bund das Schweizer. Zentral-S., in das alle Verurteilungen wegen Verbrechen und Vergehen eingetragen werden. © 2001 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG.

Pour Vorstrafenregister, Duw ne se montre guère bavard, mais donne une locution : Vor|stra|fen|re|gis|ter, das: Strafregister: ein langes V. haben.

Dans les « Krimis », on a : Il a un casier judiciaire : er ist vorbestraft.
Il a un casier judiciaire vierge : er ist nicht vorbestraft.
 

Casus belli

der Casus belli
Pas de surprise.
La définition est intéressante, parce qu’elle donne le synonyme : 3) Völkerrecht: C. Belli, Kriegsfall, das Verhalten eines Staates gegenüber einem anderen, das als Kriegsgrund angesehen wird. C. © 2001 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
Ca|sus Bel|li, der; - -, - ['ka:zu:s] - [lat., zu: casus = Fall u. bellum = Krieg] (bildungsspr.): Kriegsfall; Krieg auslösendes Ereignis. (DUW)
 

Centre de gravité

der Schwerpunkt
Duwne donne que la définition physique:
Schwer|punkt, der (Physik): 1. Punkt, der als Angriffspunkt der (auf einen Körper od. ein anderes physikalisches System wirkenden) Schwerkraft zu denken ist: den S. eines Körpers berechnen; etw. in seinem S. aufhängen, unterstützen; Ü der S. (das Hauptgewicht) ihrer Tätigkeit liegt in der Forschung. 2. Zentrum (2): die mittelalterliche Stadt ist ein S. des Fremdenverkehrs.
Mais Meyers großes Taschenlexikon apporte aussi la définition mathématique. Mathematik: beim Dreieck der Schnittpunkt der Seitenhalbierenden.
 

Cercle vicieux

Deux traductions (dans les dictionnaires F-A):
la savante : der circulus vitiosus, la courante : der Teufelskreis
Mais il y a plus :
Als circulus vitiosus (auch: Zirkelschluß, Kreisschluß, Teufelskreis, circulus in probando) bezeichnet man einen logischen Fehlschluß (http://www.phillex.de/fallac1.htm), der durch eine Verletzung des Satzes vom zureichenden Grunde ( http://www.phillex.de/satzgd2.htm) hervorgerufen wird. (Philex, Lexikon de Philosophie, http://www.phillex.de)
Nous devons au Langenscheidts Kontextwörterbuch F-D quelques traductions de locutions (je les cite non dans l’ordre donné, mais dans celui qui me paraît logique) :
Tomber dans un cercle vicieux : in einen Teufelskreis geraten
Être pris dans un cercle vicieux : sich in einem Teufelskreis befinden
Sortir d’un cercle vicieux : aus einem Teufelskreis herauskommen
 

Cerise sur le gâteau (1)

Cette cerise manque dans les dictionnaires F-A, mais non dans le Petit Larousse Illustré : « ce qui vient s’ajouter à un ensemble d’éléments positifs ; ce qui couronne le tout. »
Le corpus dont je dispose montre qu’il existe des traductions. Mais d’abord le Langenscheidts Wörterbuch der Umgangssprache : être la cerise sur le gâteau das gelbe vom Ei sein:

Deux cerises sur le gâteau dans mon corpus, tous les deux dans des œuvres écrites par des femmes :
C'est dingue, non ? Mais attendez, ce n'est pas fini. Voici la truffe sur la terrine (expression qui est en train de remplacer la cerise sur le gâteau, déjà poussiéreuse !). (Françoise Dorin, Vendanges tardives, p.30)Das ist doch verrückt, oder? Aber warten Sie, das ist noch nicht alles. Jetzt kommt das Tüpfelchen auf dem i (Späte Früchtchen, p.32)
  
(Les deux traductrices de ce même livre sont tombées d’accord pour trouver que l’expression das Tüpfelchen auf dem i n’était pas encore « poussièreuse » et qu’il ne fallait rien mettre d’autre, en particulier pas de truffe !)
Attention, pas de faux mouvement, je ne voudrais pas que le beau front d'Yvette s'orne d'un troisième œil. Alors, tout le monde est réuni ? Il ne manque plus que la cerise sur le gâteau. Virginie, où es-tu, ma chérie ? Virginie ? (Brigitte Aubert, La mort de bois, p.228)Ich warne Sie, keine falsche Bewegung, schließlich möchte ich Yvettes schöne Stirn nicht mit einem dritten Auge zieren. Also, haben wir alle beisammen? So, jetzt fehlt nur noch die Kirsche auf unserem Kuchen. Virginie, wo bist du, mein Liebling? Virginie?" (Im Dunkel der Wälder, p.243)
  
Cette fois, les deux traductrices ont décidé de garder l’image française mais en remplaçant le gâteau par notre gâteau ? Est-il sûr que le sens figuré soit compris par le lecteur allemand ? En effet, aucun dictionnaire allemand à l’entrée Kirsche ne signale une telle locution.
En revanche, l’expression das Tüpfelchen auf dem i existe et le corpus de Leipzig en donne un exemple :
Und das Tüpfelchen auf dem "i" könnte dann eintreten, wenn die "Unbezähmbaren Löwen" bei der WM weiter kommen als 1990. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)

Et sous l’espèce I-Tüpfelchen:
Denn der schneeweiße Rahm ist ja mehr als das I-Tüpfelchen auf dem blauen Kuchen. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)

Le site http://www.redensartenIndex.de/suchen n’est pas en reste :
Redensart : das i-Tüpfelchen, das Tüpfelchen auf dem i
Erläuterung : eine Ergänzung, die eine Sache perfekt macht
Beispiele : "Süßer Senf verleiht der milden Wurst das i-Tüpfelchen im Geschmack"; "Frische, weiche Bettwäsche fügt dann dem Wohlbehagen ein weiteres i-Tüpfelchen hinzu"; "Die Bäume sind gestutzt, die Beete gejätet, der Rasen ist gemäht und gelüftet – optisch fehlt nur noch das 'i-Tüpfelchen': perfekte Rasenkanten als saubere Trennung zwischen Grasflächen, Beeten und Steinplatten"; "Als besonderes i-Tüpfelchen wird es am Sonntag eine Diskussionsrunde mit Experten geben, bei der Fragen der Besucher diskutiert und beantwortet werden"; "Das milde Klima und die Südtiroler Küche und Gastfreundschaft sind das i-Tüpfelchen eines unvergesslichen Bikeurlaubs"; "Die Jungs und Mädels auf der Bühne sind nicht nur gut - sie sind perfekt und beherrschen Ihr Genre bis auf das i-Tüpfelchen"

On a dès lors du mal à comprendre pourquoi les traductrices de La mort des bois n’ont pas eu recours à cette traduction dont le sens: « eine Ergänzung, die eine Sache perfekt macht » correspond pourtant bien au sens de notre locution française.

Note : Ce mot ne se trouve pas dans la liste qui sert de base à mon travail : « Les mots composés de TLFNOME (TLF= trésor le la langue française). Cf : « A la pêche aux mots (1) » dans les Nouveaux cahiers d’allemand
 

Chagrin d’amour

Peut-on échapper à la traduction « standard » des dictionnaires F-A : der Liebeskummer, même si google.de cite 909 000 occurrences du mot?
Déjà le Wortschatzlexikon de Leipzig nous donne les synonymes suivants :
Synonyme: Liebesnot, Liebesnöte, Liebespein, Liebesqual, Liebesschmerz, Liebesverlangen
En tout cas, les traducteurs n’hésitent pas à utiliser Liebeskummer :
- Dieu du ciel, qu'est-ce qu'elle a ? - Chagrin d'amour, je pense. - Ah bon! fait l'Homme, visiblement soulagé. Mais ce n'est pas une raison pour hurler à la mort comme ça. Vraiment, les filles, quelle plaie à élever - Parce qu'à toi ça ne t'est jamais arrivé d'avoir un chagrin d'amour ? (Nicole de Buron, Qui c’est ce garçon, p.134)"Um Gottes willen, was hat sie bloß?" "Liebeskummer, denke ich!" "Ach so!" sagt der Mann, den diese Erklärung offenbar erleichtert. "Aber das ist doch kein Grund, wie ein Wolf zu heulen. Töchter erziehen ist wirklich eine Plage." "Du hast wohl nie Liebeskummer gehabt, wie?" (Und dann noch grüne Haare, p.138)
  
Leguennec a appelé votre mère. Elle savait que vous alliez vous installer à Paris. Elle en connaissait le motif. Chagrin d'amour, appelle- t-on ça pour faire court, deux mots franchement trop brefs pour ce qu'ils sont censés raconter. Parce que vous vous y connaissez en chagrins d'amour ? demanda Alexandra (Fred Vargas, Debout les morts, p.131)"Leguennec hat Ihre Mutter angerufen. Sie wußte, daß Sie nach Paris wollten, sie wußte auch warum. Liebeskummer nennt man so etwas verkürzt, ein Wort, das offen gestanden zu kurz ist für das, was es vermeintlich bezeichnen soll." "Kennen Sie sich etwa aus mit Liebeskummer?" fragte Alexandra (Die schöne Diva von Saint-Jacques, p.130)
  
D’un autre côté, chagrin d’amour évoque immanquablement la célèbre chanson Plaisir d’amour (paroles de Florian, musique de Martini). Voici le début de la traduction condensée qui en est donnée dans 100 Volkslieder aus aller Welt (Humboldt Taschenbuchverlag, N°400, p.13 :) : « Die Freuden der Liebe dauern nur einen Augenblick, ihre Leiden das ganze Leben.“
 

Chair à canon

Il ne semble pas qu’il y ait de synonyme à das Kanonenfutter. Le Wortschatz Lexikon de Leipzig, en tout cas n’en donne pas.
Mais http://www.redensarten-index.de/suche.php donne une locution:
Redensart : Kanonenfutter sein
Erläuterung : sinnlos geopfert werden

Kanonenfutter est bien le mot qu’on trouve dans les traductions du corpus, par exemple :
Il y en avait un, la gueule ravagée, qui ne cessait de gémir. A croire qu'il ne passerait pas la nuit. De la chair à canon. En 14-18 déjà...(Edmonde Charles-Roux, Elle Adrienne, p.48)Einer sei darunter, mit zerfetzter Kehle, der immerzu stöhnte. Anzunehmen, daß er die Nacht nicht überstehen würde. Kanonenfutter. Schon 14-18..." (Elle, p.42)
  
 

Chair à pâté

das Wurstbrät
(Pons) – mot que Duw ne connaît pas, mais dont le Wortschatz Lexikon de Leipzig donne deux exemples :

Trotzdem: Nr. 426, ein mit Wurstbrät gefülltes Schweinebäckchen auf mariniertem Kürbis und Salaten (16 Mark), schmeckte köstlich. (Quelle: DIE WELT 2000)
Weil sich das zähe Zeug aber kaum gleichmäßig unters Wurstbrät mischen lässt, nehmen es sich die Verfahrenstechniker vor. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2002)

das Pastetenfleisch (Sachs-Villatte)- que Duw ne connaît pas non plus, ni d’ailleurs le Wortschatzlexikon, ni le DWDS ni le corpus de Mannheim. Mais google.de avec une vingtaine d’occurrences, dont celle-ci qui montre qu’on a affaire à une locution:
... wenn ihr dem König nicht sagt, daß die Wiese, die ihr mäht, dem Herrn Marquis von Carabas gehört, werdet ihr alle kleingehackt wie Pastetenfleisch. ... www.kinderreimeseite.de
Car en fait, sauf pour les charcutiers, ce n’est pas le mot lui-même qui est très intéressant mais l’expression, celle que donnent les dictionnaires F-A : hacher menu comme chair à pâté : aus jmd Hackfleisch machen (ou Kleinholz).

http://www.redensarten-index.de/suche. confirme :

Redensart : Aus dir mach' ich Hackfleisch!
Erläuterung : Androhung von Strafe / Gewalt
Ergänzung : umgangssprachlich, derb

Redensart : aus etwas / jemanden Kleinholz machen
Erläuterung : etwas zertrümmern / zerschlagen / in Stücke hauen; jemanden schlagen / verprügeln
Beispiel : "Komm her, aus Dir mach' ich Kleinholz!" (Drohung, derb
Ergänzung : umgangssprachlich
 

Chair à saucisse

L’accord ne règne pas entre les dictionnaires F-A- sur ce mot. Alors que Pons utilise la même traduction que pour chair à pâté : das Wurstbrät, Grappin, dans la lignée de Bertaux-Lepointe, propose : das Wurstfleisch et Sachs-Villatte gewürztes Hackfleisch. Le Deutsches Universalwörterbuch (DUW) ne connaît ni Wurstbrät ni Wurstfleisch, mais seulement Hackfleisch : Hack|fleisch, das: rohes, durch den Fleischwolf getriebenes Fleisch von Schwein od. Rind.
Google.de n’ignore bien entendu aucun des trois et dans un site propose encore des synonymes :

Hackfleisch, auch Gehacktes (Rindergehacktes), Gewiegtes, Faschiertes oder Haschee, ist mehr oder weniger fein gehacktes, grob entsehntes Muskelfleisch ohne jede weitere Beigabe. (de.wikipedia.org/wiki/Hackfleisch)

On trouve aussi:
Ha|cke|pe|ter, der; -s [2.Bestandteil der als Gattungsname gebrauchte Vorname »Peter«] (nordd.): a) Hackfleisch; b) (Kochk.) (mit verschiedenen Zutaten angemachtes) rohes, mageres Hackfleisch vom Rind; Tatarbeefsteak.(DUW) et:
Scha|be|fleisch, das: rohes, durch den Fleischwolf gedrehtes, fett- u. sehnenfreies Rindfleisch.(DUW)
Dans les sites de google, les trois mots Wurstbrät, Wurstfleisch et Hackfleisch apparaissent en liaison avec des recettes de cuisine, si bien qu’il est difficile au non initié de savoir lequel correspond à notre chair à saucisse. Vraisemblablement les trois. C’est toutefois Hackfleisch qui a la fréquence la plus haute.
 

Chair de poule

Il a la chair de poule : er hat (eine) Gänsehaut. Pons ajoute une expression : cela m’a donné la chair de poule : Da habe ich (eine) Gänsehaut gekriegt.
Hühnerhaut dans ce sens-là est dialectal : Hüh|ner|haut, die (landsch.; österr.,schweiz.): Gänsehaut.(DUW)
Mais s’il est question, en cuisine, de chair de poule et non d’oie, on aura : die Hühnerhaut.
 

Chaise à porteurs (1)

die Sänfte, der Tragsessel
Verkehrsmuseum Dresden - Die Sänfte
Verkehrsmuseum Dresden - Informationen zu Ausstellungen, Blick hinter die Kulissen, Aktuelle Neuigkeiten, Informationen für Besucher. ( http://www.verkehrsmuseum.sachsen.de/de/dauer/nahverkehrsaenfte.htm)

Note : Ce mot et les suivants, chaise de poste et chaise roulante, ne se trouvent pas dans la liste des mots composés de TLENOME qui sert de base de travail pour cette série d’articles.
 

Chaise de poste

Donnons d’abord une définition pour les lecteurs d’aujourd’hui : La Chaise de poste - voiture à deux roues et une place - date de 1664 ou même seulement de 1679, ... On mettait à la Chaise de poste deux ou trois chevaux. www.galerieneffegravurehonfleur.com/voitures_hippomobiles.htm
Puis un exemple tiré de Jules Verne :
Mais la vieille chaise de poste , avec laquelle il avait fait le voyage de Rotterdam, était toujours là, sous la remise, et dans un parfait état. ... www.jules-verne.co.ukDer alte Reisewagen aber, mit dem er schon die Fahrt nach Rotterdam gemacht, befand sich noch immer in seiner Remise, und zwar in bestem Zustande. [Romane: Keraban der Starrkopf. Jules Verne: Werke, S. 14303 (vgl. JV-30, S. 54)]
  
Ceci pour ne pas nous limiter à die Postchaise, que donne Sachs-Villatte et pour laquelle google.de propose de nombreux exemples, dont celui-ci :
Hausaufgabe zum Fach Deutsch. Das Thema lautet 'Goethe, Johann Wolfgang - Gedichte'.
"Interpretation von "An Schwager Kronos" (In der Postchaise)" ( http://www.nucleonweb.de/Hausaufgaben/Goethe_Johann_Wolfgang_-_An_Schwager_Kronos_In_der_Postchaise.htm)
 

Chaise électrique

Ce mode d’exécution des condamnés à mort aux Etats-Unis d’Amérique s’appelle en allemand der elektrische Stuhl. Un exemple suffira :
Geschichte der Todesstrafe, der Elektrische Stuhl
August 1890 wurde der Elektrische Stuhl das erste Mal in Betrieb gesetzt. ... "Dem Gesetz ist genüge getan, und der Elektrische Stuhl war ein voller Erfolg. ... (http://www.todesstrafe.de/thema/geschichte/geschichte/elektrische_stuhl.php)
 

Chaise longue

der Liegestuhl
Une chaise longue de jardin sera donc ein Gartenliegestuhl. Par exemple :
Der steckbare Gartenliegestuhl. Das Prinzip und die Konstruktion des Liegestuhls sind besonders einfach, und auch ungeübte Heimwerker wer- ...(http://www.houseandmore.de/download/infothek/020422_bauanl_liegestuhl.pdf)
 

Chaise percée

der Nachtstuhl
Ce siège évoque pour les Français Louis XIV et ses émules pour les Allemands :
Das Badhaus im Schwetzinger Schloßgarten - Schlafzimmer
Die "Retirade" mit dem original erhaltenen Nachtstuhl des Kurfürsten. Links das Bett, rechts das Spiegelarrangement. zurück zur Eingangshalle..(http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/swetz/sw_bad06d.htm)

Cette commodité reste à notre époque, et même elle s’est «démocratisée », pour les malades :
Inkontinenz, Toilette, Pflege, Toilettenstuhl, Nachtstuhl ...
Hier finden Sie Fachinformationen zur Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz. (http://www.geroweb.de/pflege/inkontinenz/inkontinenzhilfen.html)
 

Chaise roulante

der Rollstuhl
DRS - Deutscher Rollstuhl-Sportverband
Der Verband hat es sich als Fachverband des Deutschen Behinderten-Sportverbandes zur Aufgabe gemacht, diesen speziellen Sport auf breitester Basis zu ...( http://www.drs.org/)
 

Chambre à air

der Schlauch (die Schläuche)
C’est pourquoi on comprend mal pourquoi le traducteur de Céline s’est dispensé de traduire :
il éprouvait pour cela même une très grande désillusion, une véritable mélancolie, une surprise bien déprimante, à se voir comme ça préféré, encensé, glorieux, pour des propos de chambre à air et des astuces de " pignons doubles " ! ... personnellement, pour commencer, il avait horreur du vélo... jamais il avait appris, jamais il était monté dessus (Mort à crédit, page 107)So war es denn für ihn eine große Enttäuschung, eine sehr deprimierende Überraschung, daß er sich gerade wegen eines Zahnrads und anderer Fahrradbestandteile berühmt und beweihräuchert sah!... Persönlich war ihm übrigens das Fahrrad verhaßt ... Nie hatte er das Radfahren erlernt, nie ein Rad bestiegen (Tod auf Kredit, p.263)
  
C’est l’exception. On a sinon :
Au garage, on s'aperçoit que la chambre à air présente un trou énorme, irréparable. (Benoite Groult : Les trois quarts du temps, p.253)In der Werkstatt wird festgestellt, daß der Schlauch ein riesiges, irreparables Loch hat. (Leben will ich, p.311)
  
 

Chambre à coucher

das Schlafzimmer
 

Chambre à gaz

die Gaskammer
Gaskammer,
1) in den USA in einigen Bundesstaaten verwendete Einrichtung zur Vollstreckung der Todesstrafe, Raum, in den Giftgase eingeleitet werden; 2) im nat.-soz. Dtl. Tötungsanlage in den Vernichtungslagern Auschwitz-Birkenau, Belzec, Chelmno, Majdanek, Sobibór und Treblinka.
(Meyers Großes Taschenlexikon)
 

Chambre d’agriculture

Sachs-Villatte est plus proche du système français quand il propose Landwirtschaftskammer que Pons, qui donne der Bauernverband, les autres chambres (commerce, industrie, des métiers) se formant elles aussi à l’aide de Kammer : Industrie und Handelskammer, Handwerkskammer.
Car la définition de Verband n’implique pas un local précis : Ver|band, der; -[e]s, Verbände [zu verbinden]:. 2. von mehreren kleineren Vereinigungen, Vereinen, Klubs o. Ä. od. von vielen einzelnen Personen zur Durchsetzung gemeinsamer Interessen gebildeter größerer Zusammenschluss: politische, kulturelle, karitative Verbände; einen V. gründen; sich zu einem V. zusammenschließen. (DUW)
En revanche, l’association des diverses Landwirtschaftskammern constitue ein Verband, comme il apparaît à la fin de la définition de Landwirtschaftskammer : Landwirtschaftskammern : berufsständ. Vereinigungen in der Rechtsform von Körperschaften des öffentl. Rechts, die die Belange der Land- und Forstwirtschaft, z. B. Ausbildung, Wirtschaftsberatung, Mitwirkung beim Bodenverkehr, im Rahmen der Landwirtschaftsverwaltung wahrnehmen. Organe sind Hauptversammlung, Vorstand, Präsident; die Aufgabenerledigung obliegt der Geschäftsführung. L. entstanden seit Mitte des 19. Jh.; 1933 wurden sie durch die Landesbauernschaften des Reichsnährstandes ersetzt. Die in der Bundesrep. Dtl. wieder gegründeten L. sind im Verband der L. (Bonn) zusammengeschlossen. (Meyers großes Taschenlexikon)
 

Chambre d’enfant

das Kinderzimmer
Il est intéressant de noter qu’en français cette chambre est une chambre pour un enfant (au singulier) et pour des enfants (Kinder !) pluriel du moins quant à la forme du mot, non obligatoirement de son sens : Kin|der|zim|mer, das: 1. in der Ausgestaltung, Möblierung o. Ä. den Bedürfnissen von Kindern entsprechendes Zimmer für das Kind, die Kinder einer Familie. 2. Einrichtung eines Kinderzimmers (1) (DUW).

Qu’en est-il de die Kinderstube ? Ce n’est plus guère ein Kinderzimmer, comme le montre la définition, mais une éducation :
Kin|der|stu|be, die [2: urspr. = Schule]: 1. (veraltet, noch landsch.) Kinderzimmer (1). 2. <o. Pl.> im Elternhaus genossene Erziehung, die sich bes. in jmds. Benehmen, Umgangsformen erkennen lässt: eine gute, schlechte K. gehabt haben (gut, schlecht erzogen worden sein); hat du denn keine K.? (DUW)
Un enfant peut donc avoir sa Kinderzimmer, sans pourtant avoir une Kinderstube.
 

Chambre de bonne

die Dienstbotenkammer
(ou stube) disent les dictionnaires et comme ces chambres sont souvent situées sous les toits, Dachkammer.
Il y a aussi das Dienstbotenzimmer :
« Apprends moi donc où je pourrai trouver mon zèbre.
- Sous les toits, dans une ancienne chambre de bonne. Prenez cet escalier... (Léo Malet: Fièvre au Marais, p.37)
"Also, erzähl mir mal, wo ich meinen Maurice finden kann." "Unterm Dach, in einem ehemaligen Dienstbotenzimmer. Die Treppe da..." (Marais-Fieber, p.31)
  
En effet, ces chambres n’étaient pas toujours occupées par des bonnes, mais louées, ce que confirme le second exemple :
à l'époque, je vivais dans une chambre de bonne à trois cent cinquante francs par mois. Une misère. ça tombait bien. Parce que, à cette époque, la misère c'était mon élément. (Remo Forlani, Gouttière p.131)Damals hauste ich in einer Dienstbotenkammer zu dreihundertfünfzig Francs pro Monat. Das reine Elend. Das paßte voll zu mir. Ich war damals voll auf dem Elendstrip.(Die Streunerin, p.87)
  
Ni Pons ni Sachs-Villatte ne mentionnennt Dienstmädchenzimmer et pourtant :
Chambre de bonne certes, mais classe Maisons et Jardins. (Nicole de Buron, Qui c’est ce garçon, p.146)Ein Dienstmädchenzimmer, gewiß, aber im Schöner Wohnen Stil. (Und dann noch grüne Haare!, p.150)
  
Dienstmädchen est parfois simplifié en Mädchen :
Elle disait parfois : -boulevard Pasteur, on pourrait avoir cinq pièces en mettant deux cents francs de plus. Avec trois cents francs de plus, on aurait une chambre de bonne. Il ne s'agit pas de bonne, à coup sûr. (G. Duhamel, Le notaire du Havre, p.165)Manchmal sagte sie "Am Boulevard Pasteur könnten wir eine Fünfzimmerwohnung bekommen, wenn wir zweihundert Franken mehr bezahlten. Für dreihundert Franken mehr bekämen wir sogar ein Mädchenzimmer. Von einem Hausmädchen kann natürlich nicht die Rede sein. (Der Notar in le Havre, p.108)
  
Bien entendu Dienstmädchenkammer et Mädchenkammer existent :

Magazinrundschau vom 06.09.2004 - Perlentaucher.de, Kultur und ...
... Erinnerungen an zwei Jahre in Paris vorlegt, in denen er in Marguerite Duras’ Dienstmädchenkammer wohnte ("Paris ne finit jamais", Christian Bourgois). ...( http://www.perlentaucher.de/magazinrundschau/2004-09-06.html)
Die Wohnräume unten bestanden aus drei Stuben für die Herrschaft und zwei daranstoßenden Schlafkammern, einer Gesindestube, einer Mädchenkammer mit vier Schlafkojen, einer Reuterkammer gegenüber für die Einquartierung, einem Speise- und Milchkeller, endlich einer Geschirrkammer mit Rademacherwerkstätte. (gutenberg.spiegel.de/opperman)
 

Chambre de commerce

die Handelskammer
Deutsch-Schwedische Handelskammer
Die Deutsch-Schwedische Handelskammer mit Sitz in Stockholm ist zuständig für alle Wirtschaftsfragen deutscher und schwedischer Unternehmen und bietet ... (http://www.handelskammer.se/)
 

Chambre de compensation (1)

die Verrechnungsstelle
Note : Ce nom ne figure pas dans la liste de TLENOME. N’y figurent pas non plus d’autres mots composés avec chambre, dont on trouvera la traduction dans les dictionnaires F-A Pons et Sachs-Villatte.
 

Chambre des députés

die Abgeordnetenkammer
pour la France mais aussi pour d’autres pays, comme l’Italie ou la Belgique
Chronik 1919
Bei den Wahlen zur Abgeordnetenkammer in Frankreich siegt der konservative "Nationale Block". Die Linksparteien müssen Stimmenverluste hinnehmen. 18. 11. ... ( http://www.dhm.de/lemo/html/1919/)
 

Chambre des métiers

die Handwerkskammer
Handwerkskammer Düsseldorf: Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper
Handwerkskammer Düsseldorf Handwerk Beraten Bilden. ( http://www.hwk-duesseldorf.de/)
 

Chambre noire

die Dunkelkammer
en photographie
Die Digitale Dunkelkammer. Vom Kamera-File zum perfekten Print. Arbeitsschritte, Techniken, Werkzeuge, Bettina Steinmüller, Uwe Steinmüller. www.amazon.de
(Le digital allemand correspond à notre numérique.)
 

Champ clos

der Turnierplatz, der Kampfplatz
disent les dictionnaires pour traduire le lieu où des adversaires s’affrontaient en combat singulier.
Mais la traduction n’est pas automatique :
De nouveau, le silence les sépare et le cri d'un oiseau de nuit viole la chambre, incongru, parce qu'il est impossible de croire que la vie continue au-delà de ce champ clos. (Frédérique Hébrard, La vie reprendra au printemps, p.200)Wieder trennt sie das Schweigen. Der Ruf eines Nachtvogels dringt ins Zimmer, ein ungehöriger Laut, denn es ist unmöglich, sich vorzustellen, daß das Leben jenseits dieser abgeschlossenen Welt weitergeht. (Das Leben beginnt im Frühling, p.164)
  
Je venais de bavarder avec lui sur la mort, et voilà qu'il l'avait frôlée pour de bon ! J'en ignorais tout, personne n'en avait rien su. Pourquoi me le disait-il? Avais-je été trop loin? Mais non, c'était lui!... Ce gros morceau de réel déboulait dans le champ clos de nos échanges littéraires avec le patatras d'une météorite (Madeleine Chapsal, Envoyez la petite musique, p.184)Soeben hatte ich mit ihm über den Tod geplaudert, und er, er war wirklich um ein Haar daran vorbeigegangen. Ich wußte überhaupt nichts davon, niemand hatte davon gewußt. Warum erzählte er es mir? War ich zu weit gegangen? Doch nein, er war es!... Dieser große Brocken Wirklichkeit purzelte wie ein Meteorit mit Getöse über das genau abgesteckte Feld unseres literarischen Gedankenaustausches. (Französische Schriftsteller intim, p.196)
  
 

Champ d’action

Les traductions des dictionnaires sont nombreuses: der Tätigkeits-, Wirkungs-, Aufgabenbereich, der Wirkungskreis, das Tätigkeits-, Wirkungsfeld, das Aufgabengebiet, et même der Aktionsbereich (Pour ne citer que Sachs-Villatte, le plus riche sur cet item).
Et pourtant les traducteurs ajoutent une autre solution :
Moitié foire, moitié marché aux puces, il offrait un vaste champ d'action aux gens entreprenants, qui ne perdaient pas de vue, d'autre part, les inépuisables stocks américains. (R. Ikor, Les fils d’Avrom, p. 320)Halb Rummelplatz, halb Flohmarkt, bot die kleine Siedlung unternehmungslustigen Leuten, die überdies die unerschöpflichen amerikanischen Heeresvorräte nicht aus den Augen ließen, ein ausgedehntes Betätigungsfeld. (Die Söhne Abrahams, p.476)
  
 

Champ d’honneur

C’est-à-dire le champ de bataille (das Schlachtfeld) quand la chair à canon (das Kanonenfutter) y trouve la mort. « Jemand fällt auf dem Feld der Ehre » dit Pons et Grappin : „mourir au champ d’honneur : auf dem Feld der Ehre bleiben“.
Feld der Ehre Euphemismus - Euphemismen.de Nicht-beschönigende Alternativen für den Euphemismus "Feld der Ehre": Schlachtfeld. ( http://euphemismen.de/226/Feld-der-Ehre.html)
Mais n’y aurait-il pas un mot composé ? Si, mais il ne désigne qu’une partie de Cologne : Köln–Ehrenfeld. Ou bien un patronyme.
Donc, dans l’expression rituelle - et figée - le champ d’honneur, l’allemand exceptionnellement, ne pratique pas la composition.
 

Champ de bataille

das Schlachtfeld
cf. Champ d’honneur.
 

Champ de courses

die Rennbahn
(même si Sachs-Villatte donne aussi : der Rennplatz) et quand il s’agit d’un hippodrome : die Pferderennbahn :
Galopprennen in Iffezheim
Das "Frühjahrs-Meeting" und die "Große Woche" werden auf der Pferderennbahn in Iffezheim, ganz in der Nähe von Baden-Baden ausgetragen. ... (http://www.bad-bad.de/sport/iffezh.htm)
 

Champ de foire

der Festplatz, die Feldwiese
das Messegelände, pour les foires commerciales
 

Champ de manœuvres

der Truppenübungsplatz, das Manövergelände
Il ne semble pas qu’il y ait une différence de dimensions entre das Manövergelände et der Truppenübungsplatz :
Flugblatt Mai 2000
Sie wurde gut ein halbes Jahrhundert lang als sowjetisches Manövergelände benutzt,
... dass das Manövergelände in einen Naturpark umgewandelt werden muss. ... (http://www.offeneheide.de/fb0500.htm)

Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr in der Oberpfalz ist der größte Truppenübungsplatz 350 Quadratkilometer Krieg ... in Westeuropa. Soldaten der US-Armee und Luftwaffe liefern sich hier ( http://www.br-online.de/bayern-heute/thema/grafenwoehr/index.xml)
Toutefois, DUW ne connaît des deux mots que Truppenübungsplatz :
Trup|pen|übungs|platz, der: Gelände mit Unterkünften u. Anlagen für die Gefechtsausbildung von Truppen.
 

Champ de Mars

Pons nous dit que ce mot désignait jadis : der Exerzier-und Paradeplatz et maintenant un parc au pied de la Tour Eiffel, donc der Champ de Mars (puisque : der Park)
Die geraden Linien des Champ-de-Mars erinnern an seine ursprüngliche ... Der Umweg durch den Champ-de-Mars lohnt sich für einen prächtigen Blick von der ... (deutsch.pidf.com)
et das Champ de Mars pour désigner un hôtel (das Hotel ), qui porte ce nom.
Günstige Hotels in Paris
HOTEL DU CHAMP DE MARS 7 rue du Champ de Mars Metro 8, Ecole Militaire ...
Françoise Gourdal, die das "Champ de Mars" mit ihrem Mann Stéphane führt, ... (www.geo.de)
 

Champ de mines

ZDF.de - Im Minenfeld Afghanistan
Im Minenfeld Afghanistan "Zuckerbrot und Peitsche" ist die Devise der USA ...
Im Minenfeld Afghanistan Dienstag, 3. August 2004, 20.15 Uhr ... ( http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,1872,2139346,00.html)
 

Champ de vision

Manque chez Pons. Grappin propose champ visuel : das Gesichtsfeld. A l’entrée visuel Pons donne champ visuel : Blickfeld. Le plus précis est Sachs-Villatte : « champ visuel, de vision : das Sehfeld, abus : Blickfeld, et sc nur : Gesichtsfeld ». Donc il est abusif de dire das Blickfeld et le langage scientifique ne connaît que das Gesichtsfeld.
DUW donne les définitions suivantes :
- Blickfeld : Blick|feld, das: Gebiet, das mit den Augen erfasst werden kann: in jmds. B. geraten; Ü ein enges B. haben (beschränkt sein).
- Gesichtsfeld : Ge|sichts|feld, das: 1. Teil eines Raumes, der mit unbewegtem Auge erfasst werden kann. 2. (Optik) kreisförmiges Gebiet, das man durch optische Instrumente sehen kann.
- Sehfeld : Seh|feld, das: Gesichtsfeld.
 

Champ sémantique

Wortfeld dit Sachs-Villatte, semantisches Feld dit Pons.
Pas d’entrée semantisches Feld dans DUW, qui donne pour Wortfeld :
Wort|feld, das (Sprachw.): Gruppe von Wörtern, die inhaltlich eng benachbart bzw. sinnverwandt sind.
La définition de Meyers Großes Tachenwörterbuch n’est pas sans intérêt :
Wortfeld,
Bez. für eine inhaltlich zusammengehörige Gruppe von Wörtern, die sich in ihren Bedeutungsgehalten wechselseitig bestimmen (z. B. »kalt«, »lau«, »warm«, »heiß«).

A semantisches Feld, parmi les exemples de google.de, celui-ci:
Was ist ein semantisches Feld? 2. Erläutern Sie den Unterschied zwischen ...
semantisches Feld, Wortfeld - syntagmatische und paradigmatische ... (http://www.germanistik.uni-halle.de/)

A l’intérieur du site on a : Termini semantisches Feld, Wortfeld où il apparaît que les deux termes sont équivalents.
 

Champignon atomique

der Atompilz (e)
Par exemple (tiré de Wortschatz Lexikon de Leipzig) : Explodiert sie in fünf Meter Tiefe, können ihre Schockwellen bis in 70 Meter Tiefe vordringen; über der Erde entsteht ein gewaltiger Atompilz aus radioaktivem Staub und Geröll. (Quelle: Die Zeit 2003)
 

Chancre mou

der weiche Schanker
Faisant d’une pierre deux coups, je renvoie mes lecteurs et lectrices à un site traitant ce premier acte de la syphilis :
Gesundheit.|GesundheitPro|krankheiten - sexuell uebertragbare ...
Syphilis; Trichomonaden-Infektion; Tripper; Weicher Schanker ... Der weiche Schanker gehört wie Syphilis, Tripper und Lymphogranuloma inguinale zu den ... (http://www.gesundheitpro.de/partner/surfmed/krankheiten/sexuell_uebertragbare_krankheiten/weicher_schanker)
 

Changement d’identité

Aucun des dictionnaires F-A ne connaissant cette entrée, je demande à google.de : der Identitätswechsel. Réponse : 4570 pages.
Voici un exemple :
Diplomarbeiten Diplomarbeit Hausarbeiten Hausarbeit Doktorarbeiten ...
Titel, Identitätswechsel in Großbritannien. Untertitel, Der Wandel britischer Identität seit dem Antritt der Labour-Regierung 1997. Autorin, D. Hohme ... ( http://www.diplom.de/db_studentenseite/diplomarbeiten2909.html)
 

Chanson de toile

Google.fr nous apprend ce que c’est :
Les genres, les styles, les formes de la musique profane au Moyen Age
Chanson de toile (Chanson à filer, broder, tisser): Cette forme poétique est sans doute l'une des plus anciennes de la littérature française. ... ( http://www.cssh.qc.ca/projets/carnetsma/StylesMAgeProfanes.html)
L’allemand conserve le mot français pour ce fait culturel :
Trobadors
Weitere Gattungen sind die Pastourelle, das Tagelied (aube oder Alba), das chanson d'histoire oder chanson de toile, das Tanzlied und die Ballade.60 Vgl. ... ( http://www.tu-dresden.de/sulcifra/frankreich/ma/littera/trobadors.htm)
 

Chant du cygne

der Schwanengesang
Schwa|nen|ge|sang, der [nach antikem Mythos singt der Schwan vor dem Sterben] (geh.):
a) letztes Werk (bes. eines Komponisten od. Dichters);
b) Abgesang (auf etw., was im Niedergang, im Verschwinden begriffen ist).

Comment ne pas penser à Schubert ?
Schwanengesang, Lieder von Dietrich Fischer-Dieskau / Franz Schubert (Komposition). Schwanengesang, Lieder. CD. Erschienen: 13.06.2005. (http://www.bol.de/shop/home/artikeldetails/schwanengesang_lieder/EAN0723724363625/ID6657294.html)
 

Chant du rossignol

der Gesang oder der Schlag der Nachtigall
dit Pons. C’est curieux qu’il ne propose pas le mot composé, qui existe cependant :
In diesem Augenblick ertönte vom Schlafzimmer her ein krähendes Geschrei und Hühnchen spitzte die Ohren. "Ha", sagte er, "das ist Musik, das ist noch mehr wert als Wachtel sein hohes C, das ist Nachtigallengesang in meinem Ohr. (Quelle: Heinrich Seidel - Leberecht Hühnchen / Leberecht Hühnchen als Großvater / 1. Es kommt Besuch - 1) (cité dans Wortschatzlexikon de Leipzig)
Pour der Nachtigallenschlag, je préfère citer google.de, car il propose un exemple intéressant: Grießhaber L2-Text: Jagdeifer 00 Lexik Nachtigallenschlag. (TXT 1); im aktuellen Deutsch sehr ungewöhnlich; im digitalen Archiv der taz drei Einträge für Nachtigallengesang(s), ... (http://spzwww.uni-muenster.de/~griesha/eps/wrt/szs/jagdeifer00/lexik-almaty.html)

Or, le corpus de Leipzig donne une fréquence de 2.²° pour Nachtigallenschlag et de 2,²¹ pour Nachtigallengesang, ce qui veut dire que der (le mot le plus fréquent de la langue allemande) est 2 puissance 20 plus fréquent que der Nachtigallenschlag et 2 puissance 21 que der Nachtigallengesang ; autrement dit der Nachtigallenschlag est plus usité que der Nachtigallengesang. Ceci est confirmé par google.de qui donne 189 pages pour Nachtigallengesang et 327 pour Nachtigallenschlag. En revanche, le corpus de l’Institut für deutsche Sprache donne 4 occurrences de Nachtigallenschlag pour 12 de Nachtigallengesang.

Match nul 2-2 dans le DWDS (das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts). Tout dépend en définitive des corpus de référence. D’un autre côté, dans les sites de google, où il est question de poèmes et de musique, c’est plutôt Nachtigallengesang que l’on trouve. Gesang a en outre l’avantage qu’on peut combiner avec le chant d’un autre oiseau : donc Lerchen-und Nachtigallengesang :
Büdnerei Lehsten - Ausflugstipps ... Lerchen- und Nachtigallengesang , Goldammern und Neuntöter am Wegesrand, Spatzen und Schwalben in großen Gruppen, Störche auf ihren Horsten, ... (http://www.mueritz.de/buednerei-lehsten/ausfluege.htm)
Donc, si l’Université de Münster trouve que der Nachtigallenschlag est de nos jours inhabituel, c’est peut-être parce que les rossignols chantent moins ou qu’il y en a moins pour chanter ou que moins d’Allemands prêtent l’oreille…
 

Chanteur de charme

der Schnulzensänger
dit Pons. Sachs-Villatte juge, à juste titre, que ce mot est péjoratif (ce que n’est pas obligatoirement chanteur de charme) et propose aussi der Schlagersänger. Mais tous les Schlagersänger ne font pas dans le sentimental. Pourtant, nous nous en contenterons, car il n’y a pas de chanteur de charme dans le corpus dont je dispose.
 

Chape de plomb

Seul Pons évoque ce mot et ce dans l’expression : « qc s’abat /pèse comme une chape de plomb sur qc : etwas legt sich/liegt bleiern auf etwas (Akk) ». Précisons que l’accusatif (Akk) ne convient qu’avec sich legen et non avec liegen !
Mon corpus présente quelques occurrences traduites :
Vers onze heures, j'ai mis ma veste en daim, pris mon sac, de l'argent. J'étais détendue. Bien. Et, au moment d'appuyer sur le bouton pour appeler l'ascenseur... Comme une chape de plomb. Cette sorte d'écrasement qui s'abat sur moi. Comme si j'étais sous une avalanche de montagne. Et mon pincement. Comme un étau (R. Forlani, Gouttière, p. 341)Gegen elf Uhr habe ich meine Wildlederjacke angezogen, meine Tasche und etwas Geld genommen. Ich war ganz entspannt. So weit, so gut. Und in dem Augenblick, als ich auf den Knopf drücken wollte, um den Lift zu holen... Wie ein Deckel aus Blei. Dieses Gefühl, wie soll ich sagen, von Erschlagenheit, das sich da über mich senkt. So als läge ich unter einer Gebirgslawine. Und wieder dieses Eingequetschtwerden. Wie in einem Schraubstock. (Die Steunerin, p.221)
  
Autour d'elle, Killy, Marcéllène, Gladys, les autres ont des gueules de vaincues. Tard dans la nuit, elles ont discuté avec la famille Dramé: l'excision est imminente, on fera comme on a toujours fait au pays, on mutilera comme dans leur pays on mutile et aucun raisonnement, aucun sentiment ne peut se frayer un chemin dans l'incompréhensible chape de plomb de leur cerveau. Mais on ira au chirurgien, on a déjà pris rendez-vous. (Victoria Thérame, Bastienne, p.235)Um sie herum stehen Killy, Marcéllène, Gladys und die übrigen und machen lange Gesichter. Bis spät in die Nacht haben sie mit der Familie Dramé diskutiert: Die Beschneidung findet heute statt, es wird gemacht, wie man es in der Heimat immer gemacht hat, es wird verstümmelt, wie man in der Heimat verstümmelt, und kein Argument, kein Gefühl kann sich einen Weg durch die unbegreifliche Bleikappe über ihrem Gehirn bahnen. Immerhin wird man zu einem Chirurgen gehen, man hat schon einen Termin. (p.209)
  
Angélique s'aperçut que Péguilin avait placé son cheval en travers du sien pour l'empêcher d'avancer. Une chape de plomb descendit sur ses épaules. Un froid mortel l'envahit et son coeur se brisa. (Anne Golon : Angélique et le Roy, p. 223)Jetzt erst bemerkte Angélique, daß Péguillin sich auf seinem Pferd quer vor ihr aufgepflanzt hatte, um ihr den Weg zu versperren. Eine bleierne Last senkte sich auf ihre Schultern. Ihr Herz erstarrte zu Eis. (Angélique und der König, p. 207)
  
Mais le soleil vient de disparaître, là-bas, derrière la ligne des monts de Thuringe. L'obscurité tombe d'un seul coup, comme une chape de plomb ou de glace. A Lekeitio, dans mon enfance, on regardait le soleil se coucher sur l'Océan (J.Semprun, Quel beau dimanche, p.437)
mais ceux qui se trouvaient plongés dans les lacs de glace et dont les dents claquaient comme des becs de cigogne, ceux-ci, plus que les autres, terrorisaient le Changala... Ils le terrorisaient parce qu'il avait, lui aussi, une chape de plomb sur la conscience. (J.Egen, Les tilleuls de Lautenbach, p.256)
Aber die Sonne ist gerade da drüben hinter der Bergkette des Thüringischen Waldes untergegangen.Die Dunkelheit senkt sich plötzlich wie eine Haube aus Blei oder Eis darauf. In Lekeitio, in meiner Kindheit, sah man zu, wie die Sonne im Ozean unterging.(Was für ein schöner Sonntag!, p.425)
aber das Schlimmste sind wohl die eisigen Seen, in welchen die Verdammten mit den Zahnen klappern wie die Storche mit dem Schnabel. Schangala wird jedesmal vor Furcht gelahmt, solches steht nämlich auch ihm in Aussicht, weil da eine Sünde ist, die ihm wie Blei auf der Seele lastet. (Die Linden von Lautenbach, p.202)
  
Autant de traducteurs, autant de traductions. Mais toutes ont en commun le plomb : Blei ou bleiern et pour le reste l’idée de chape est exprimée par Kappe, Haube, Deckel, d’un côté, Last de l’autre.
 

Chapeau chinois

Chapeau chinois a deux sens : c’est un instrument de musique et c’est aussi un mollusque
1. Sachs-Villatte traduit : der Schellenbaum pour l’instrument de musique, plus exactement “Instrument der Militärkapelle“ dit le Wortschatz Lexikon de Leipzig, ( http://wortschatz.uni-leipzig.de/), qui donne entre autres exemples :
Bei Sonnenschein und Regen sehen wir die Wachtparade aufziehen und schwärmen für die türkischen Becken, den Schellenbaum, die große Pauke und den jüngsten Leutnant. (Quelle: Wilhelm Raabe - Abu Telfan / 4. Kapitel)

2. Mais le Petit Larousse Illustré nous enseigne aussi que le chapeau chinois désigne la patelle encore appelée bernicle ou bernique. La traduction est alors, toujours grâce à Sachs-Villatte : die Napfschnecke . Là encore, le Wortschatz Lexikon de Leipzig nous donne des exemples :
Lebenslang klebte sie "wie eine Art Napfschnecke" an ihrer Familie. (Quelle: Süddeutsche Online)
Aus dem Leben einer Napfschnecke Eine enttäuschende Autobiographie, anrührende Kriegsbriefe und ein Roman- Exposé von Carson McCullers (Quelle: Süddeutsche Online)
Napfschnecke (Patella vulgata). (Quelle: Süddeutsche Online) .
 

Chapeau de roue

Die Rad(zier)kappe désigne le terme technique. Mais en fait, on emploie ce composé dans des expressions, comme :
Démarrer sur des chapeaux de roue: einen Blitzstart machen
et au sens figuré : rasant beginnen(Sachs-Villatte) mit quietschendem Reifen anfahren, , losdüsen, mit Volldampf loslegen (Pons).
Prendre un virage sur les chapeaux de roue : mit –zig Sachen in die Kurve gehen, die Kurve auf zwei Rädern nehmen (Sachs-Villatte).
Quelques chapeaux de roue dans le corpus :
La détonation la fit sursauter. Elle se pencha et vit une voiture de police prendre le virage sur les chapeaux de roue. (Brigitte Aubert, Descente d’organes, p. 204)Ein Knall ließ sie zusammenfahren. Sie trat ans Fenster und sah ein Polizeiauto mit Höchstgeschwindigkeit um die Ecke rasen.(Nachtlokal, p.206)
  
Et hop, il me roule dans le vestibule je sens l'odeur de l'encaustique qu'Yvette a passé ce matin et démarre sur les chapeaux de roue : Etrange coïncidence, n'est ce pas ? Que votre présence et celle de la petite Virginie sur les lieux du meurtre. (Brigitte Aubert, La mort des bois, p. 87)Und hopp, schon rollt er mich rasant in den Flur ich rieche das Bohnerwachs, das Yvette heute morgen aufgetragen hat ."Merkwürdiger Zufall, nicht wahr, daß Sie und die kleine Virginie mit schöner Regelmäßigkeit am Tatort auftauchen? Wissen Sie, daß mir diese Reihe von Zufällen außerordentlich mißfällt? Im Dunkel der Wälder, p.87)
  
Il y a là un magnifique contre-sens. Les traductrices ont cru que « démarrer sur des chapeaux de roue » était une façon –bien dangereuse- de véhiculer une aveugle dans le vestibule, alors que l’expression est prise au figuré pour désigner une manière directe de commencer l’interrogatoire, comme le montrent les deux points.
Je savais qu'elle aimait bien se persuader que tout le monde se défilait, que plus personne ne se mettait de son côté. Ainsi, elle ne s'embarrassait plus de l'avis des autres. Enfin bref, la journée commençait sur les chapeaux de roue, mais cet afflux d'énergie n'était pas le simple fait d'un coup de téléphone, duquel, entre parenthèses, j'avais appris ce qui manquait à ma mère et ce qu'il lui fallait, bien qu'aucune femme au monde, à mon avis, ne soit taillée pour recevoir de tels hommages ou bien j'avais encore beaucoup à apprendre. (Ph. Djian, Sotos, p. 147)Ich wußte, sie redete sich gerne ein, daß alle sie im Stich ließen, daß niemand mehr auf ihrer Seite stand, um sich dann nicht mehr um die Meinung der anderen zu kümmern. Kurz gesagt, der Tag kam rasend schnell in Fahrt, doch dieser Energiestrom hatte nicht nur mit dem Telefonanruf zu tun, durch den ich, nebenbei bemerkt, erfuhr, was meiner Mutter fehle und was sie brauche, obwohl meiner Meinung nach keine Frau der Welt dafür geschaffen war, daß man sie auf diese Art beehrte, oder ich hatte noch viel zu lernen. (Matador, p.120
  
Ainsi, les solutions des dictionnaires, bien qu’utiles, ne sont pas les seules. Ni forcément les meilleures, parce qu’elles ne sont pas en contexte.
 

Chapelle ardente

die Leichenhalle
Citons Wikipedia :
Die Leichenhalle ist ein Aufbewahrungsort für Leichen. Meist befinden sich solche Räume in Friedhofsgebäuden, wo sich Angehörige und Bekannte von den Verstorbenen verabschieden können. Leichenhallen in Krankenhäusern unterteilt man in Kühlzellen- und Aufbahrungsräume. In den Kühlzellen können die Verstorbenen mehrere Tage lagern, wenn sie in der Pathologie untersucht werden müssen, oder gar Monate bis Jahre, wenn ein natürlicher Tod und / oder die Identität nicht gesichert ist und noch eine rechtsmedizinische Untersuchung angeordnet werden kann, bevor sie zur Bestattung freigegeben werden.
Siehe auch: Leichenhaus [Enzyklopädie: Leichenhalle. DB Sonderband: Wikipedia Frühjahr 2005, S. 267006]
 

Char d’assaut

der Sturmpanzer
par opposition à Kampfpanzer, char de combat. En fait, on emploie d’ordinaire l’abréviation : der Panzer.
Mais historiquement
Der Sturmpanzer IV (Sd.Kfz. 116) war ein Panzerfahrzeug, das im Zweiten Weltkrieg von der Deutschen Wehrmacht eingesetzt wurde. Da die Sturmgeschütze immer häufiger zur Panzerjagd eingesetzt wurden, fehlte der Infanterie ein Unterstützungsfahrzeug. Daher entschied man sich, auf dem Fahrgestell des Panzer IV einen Sturmpanzer mit großem Kaliber zu konstruieren. Das Ergebnis war der Sturmpanzer IV, genannt Brummbär: Er erhielt eine kurze 15 cm Haubitze und war damit für die Aufgabe der Infanterieunterstützung bestens geeignet. [Enzyklopädie: Sturmpanzer IV. DB Sonderband: Wikipedia Frühjahr 2005, S. 435059]
Le terme générique est der Panzerwagen: le véhicule blindé.
 

Charbon de bois

die Holzkohle
Holz|koh|le, die: schwarze, poröse, sehr leichte Kohle, die bei der Verkohlung von Holz (z.B. im Meiler) gewonnen u. als Brennstoff, Zeichenkohle u. a. verwendet wird.
 

Chargé d’affaires

der Geschäftsträger
Contrairement à ce que l’on pourrait penser, ce n’est ni un commerçant ni un industriel, autrement dit ce n’est pas un homme d’affaires, mais un diplomate, plus exactement une fonction et un rang diplomatiques :
Geschäftsträger
(frz. Chargé d'Affaires), Angehöriger der untersten Rangklasse der Gesandten, der nur beim Außenministerium des Empfangsstaates akkreditiert ist. Der ständige G. gehört zur 3. Rangklasse der Missionschefs. Der G. ad interim vertritt den landesabwesenden Missionschef.
 

Chargé de mission

Alors que Sachs-Villatte parle de mit einer Mission beauftragt, donc non pas un substantif mais un groupe participial, Pons dit : ADMN der Referent (in). Donc, nous sommes dans la langue administrative (ADMN). Les autres dictionnaires F-A sont muets. Le Larousse nous renseigne sur ce qu’est exactement cette personne : « fonctionnaire ou membre d’un cabinet ministériel responsable d’une étude déterminée ou d’une activité. »
Si maintenant nous regardons la définition de Referent, nous voyons que le terme allemand a un spectre sémantique plus large :
Re|fe|rent, der; -en, -en [zu lat. referens (Gen.: referentis), 1. Part. von: referre, referieren; 3: engl. referent]: 1. a) jmd., der ein Referat (1 a) hält; Vortragender: der R. des heutigen Abends; wir haben Herrn N. N. als -en gewonnen; b) Gutachter [bei der Beurteilung einer wissenschaftlichen Arbeit]. 2. Referatsleiter in einer Dienststelle: R. für Jugendfragen; der persönliche R. des Ministers. 3. (Sprachw.) Denotat (1). (Deutsches Universalwörterbuch = DUW).
C’est donc l’acception 2 (Referatsleiter in einer Dienststelle) qui correspond du moins approximativement à notre chargé de mission.
Mais n’existe-t-il pas ein Missionsbeauftragter ?
Pas pour Deutsches Universalwörterbuch (DUW) ni pour Meyers Taschenlexikon, ni pour Wortschatz Lexikon de Leipzig, ni dans Presse-Suche de., ni dans le Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts, mais google. de en donne 114 exemples, presque tous réservés au monde ecclésiastique, catholique ou protestant :
Aktuelle Nachrichten aus dem Dekanatsausaschuß Neu-Ulm
Als neuer Missionsbeauftragter wurde auf Vorschlag des Pfarrkapitels vom Dekanatsausschuss Pfarrer Friedrich Fischer gewählt. ...( http://www.dekanat.neu-ulm.telebus.de/das5info.htm)

L’exception se trouve dans un site français, et sans doute Missionsbeauftragter est-il la traduction littérale de notre langue, mais dans un domaine qui n’est pas celui habituel de l’allemand, puisque dans cette langue, les occurrences de google.de le montrent, le chargé de mission fait œuvre de missionnaire.
Colloque - Stratégies territoriales en faveur de l'emploi. Leiter : Gérard Rolloy, Missionsbeauftragter der Nationalen Agentur für die Verbesserung von Arbeitsbedingungen, Frankreich. ...(http://www.sante.gouv.fr/presidence/allem/actu/novembre/strat_empl/001130_al.htm)

Toutefois, il semble que le mot déborde du cadre religieux : ainsi dans les deux occurrences du corpus de Mannheim (Institut für deutsche Sprache):
St. Galler Tagblatt, 14.01.1998:
Driss El Yazami ist stellvertretender Generalsekretär der französischen Menschenrechtsliga und Missionsbeauftragter der Internationalen Vereinigung der Menschenrechtsligen (FIDH), die bei der UNO einen Konsultativstatus hat. 1997 nahm er im Auftrag der FIDH in Algerien an einer internationalen Untersuchung über die Justiz teil.
Et pour la même personne :
Frankfurter Rundschau, 015.06.1998, S. 3 Frankfurter Rundschau · Seite 7 In Algerien verschwanden Tausende nach der Verhaftung durch Militär oder Polizei:
Dies bestätigt Driss El Yazami, stellvertretender Generalsekretär der französischen Menschenrechtsliga, der 1997 als Missionsbeauftragter der Internationalen Vereinigung der Menschenrechtsligen (FIDH) in Algerien Menschenrechtsverletzungen untersuchte. Für ihn führen diese Praktiken der verschiedenen algerischen Sicherheitsdienste zu einem "Etat de non-droit", einem Nicht-Rechtsstaat.

Mais là encore, l’influence (et la traduction) du français, apparaissent.

On notera aussi la traduction très approximative de ce passage du Monde diplomatique (déc. 1999) :
"Elle pourrait aussi autoriser l'utilisation du diester 100 %, explique M. Christophe Karlin, chargé de mission auprès du Club des villes diester, (Ph. Bovet,, En France, triste Ecobilan pour les transports en commun (p.22-23)„Auch hier könnte der Gebrauch von reinem Biodiesel genehmigt werden“ meint Christophe Karlin, Sachverständiger der Vereinigung der Biodiesel Städte. (Taz, 17. déc.1999 Warten auf de Ecobus)
  
Un expert (Sachverständiger) n’est pas forcément chargé de mission.
Aussi est-on plus près de la réalité dans cette traduction d’un passage d’une séance du Parlement européen (14.03.96) :
J'invite la Commission à insister à Genève pour que l'on nomme un chargé de mission spécial pour la Colombie.Ich fordere die Kommission auf, in Genf mit darauf zu dringen, daß ein Sonderbeauftragter für Kolumbien eingesetzt wird.
  
Il est vrai que c’est un chargé de mission spécial (même si en fait c’est sa mission et non lui qui est spéciale).
En résumé, il semblerait que ce soit der Referent qui convienne quand il s’agit d’une personne qui dirige un service particulier d’une administration : « Referatsleiter einer Dienststelle ». Sinon, on peut employer der Beauftragte für + l’indication de la mission dont il est chargé, comme c’est le cas dans notre dernier exemple.
 

Charmeur de serpent

der Schlangenbeschwörer
Pons pense à la féminisation : die Schlangenbeschwörerin.

Confetti - Das Aus für Schlangenbeschwörer
Schlangenbeschwörer haben ihre Giftschlangen in kleinen Körben bei sich. Kobra.
... Jetzt sind die Schlangenbeschwörer Indiens in ihrer Existenz bedroht. (http://confetti.orf.at/confetti/tiere_natur/20040525/50836/)
 

Charrette à bras

der Handkarren
Nous devons cet exemple à Wortschatz Lexikon de Leipzig :
Da sah sein Retter, der durch fortwährendes halblautes Fluchen die bösen Geister zu beschwören suchte, von denen es um den Galgen wimmelte, den Handkarren im Schatten des Gemäuers stehen und lachte. (Quelle: Max Eyth - Der Schneider von Ulm / 27. Kapitel)
 

Chasse à courre

die Hetzjagd
dit Pons, Sachs-Villatte ajoute: „bzw die Parforcejagd ».
Essayons de voir plus clair.
Leipzig donne comme synonymes de Hetzjagd
  • Synonyme: Fahndung, Hatz, Hetze, Jagd, Kesseltreiben, Nachstellung, Pogrom, Suche, Treibjagd, Verfolgung, Verfolgungsjagd
  • vergleiche: Hatz, Parforce
  • ist Synonym von: Eile, Eiltempo, Hatz, Hetze, Jagd, Rennerei, Tempo, Treibjagd, Verfolgung, Verfolgungsjagd, Zeitdruck, Zeitmangel


Cette liste de synonymes montre que le mot n’est pas utilisé uniquement au sens propre, ce que confirme DUW :
Hetz|jagd, die: 1. (Jagdw.) Jagd jeder Art, bei der Wild, bes. Schwarzwild, mit Hunden gehetzt (1 a) wird: eine H. veranstalten; Ü durch alle Räume des Hauses ging die H. (das Rennen, Sichjagen, -verfolgen) der Kinder. 2. Hetze (1), große Eile, Hast: ich möchte mal einen Tag ohne H. verbringen.
Meyers großes Taschenlexikon se limite au sens cynégétique et renvoie in fine à Parforcejagd. Donnons donc les deux définitions :
Hetzjagd
(Hetze, Hatz), Jagdart, bei der Wild zu Pferd oder zu Fuß mit einer Hundemeute oder mit Fahrzeugen verfolgt wird, damit es erbeutet werden kann. In Dtl. ist die H. verboten. Die Hetze des Hundes bei der Nachsuche auf angeschossenes Wild ist erlaubt. (?Parforcejagd)
Parforcejagd
Hetzjagd, bei der die Jagdgesellschaft zu Pferd einer auf das Wild angesetzten Hundemeute folgt, die vom »Piqueur« geführt wird; in Dtl. seit 1936 verboten. Eine P. rein sportl. Art ist das ?Jagdreiten.
Et donc
Jagdreiten: aus der Parforcejagd hervorgegangene reitsportl. Veranstaltungen von Reitklubs im Herbst, geritten als Fuchsjagd, wobei das Wild durch einen Reiter dargestellt wird, der einen Fuchsschwanz an der Schulter trägt, oder als Schleppjagd hinter der Meute. Hierbei legt ein Reiter (auch Fuchs gen.) aus einem Tropfbeutel mit Losung eine künstl. Spur (Schleppe), der die Meute von Hunden, zusammengehalten vom Master (Huntsman), unterstützt von Pikören (Whippers), folgt. In beiden Fällen folgen die Jagdteilnehmer in eingeteilten Gruppen (Feldern), jeweils geführt von einem Master und zwei Pikören.
 

Chasse à l’homme

die Verfolgungsjagd
Pons : qn fait la chasse à l’homme : jd geht auf Verfolgungsjagd.
Mon corpus contient nombre d’occurrences de chasse à l’homme, dont celle-ci, qui prouve que l’on ne doit pas automatiquement employer Verfolgungsjagd :
Quant à la chasse à l'homme, c'est une autre histoire. Maigret, dans le bureau du directeur de la PJ, à l'heure du rapport, en parle avec amertume: « C'est ma faute, chef... J'avais envie de boire un demi... Je voulais aussi que le gosse se remonte un peu avant de me suivre ici… » (Simenon, Félicie est là, p. 352)Anders hingegen verhielt es sich mit der Suche nach dem Täter. Beim Rapport im Büro des Kriminaldirektors berichtete Maigret nicht ohne Bitterkeit: "Es war meine Schuld, Chef. Ich hatte Lust auf ein Bier. Außerdem wollte ich, daß der Junge ein bißchen zu sich kam, bevor ich ihn herbrachte. Er war mit den Nerven fertig. (Maigret und das Dienstmädchen, p.78)
  
La raison de cette formulation est simple : peu avant on a déjà chasse à l’homme:
"Cette nuit, place Pigalle, un musicien de jazz, le nommé Jacques P..., a été atteint d'une balle en pleine poitrine, tirée par un inconnu qui s'est enfui en taxi. Une chasse à l'homme s'est aussitôt organisée, mais il a été impossible de mettre la main sur le meurtrier. (p.352)"Heute nacht wurde auf der Place Pigalle der Jazzmusiker Jacques P. von einer Revolverkugel in die Brust getroffen. Der unbekannte Schütze konnte im Taxi entkommen. Zwar wurde seine Verfolgung sofort aufgenommen, doch fehlt bislang jede Spur von ihm.. (p. 77)
  
On en vient même à se demander qui poursuit qui, vu la formulation de cette occurrence dans google.de :
Die Presse.com - Alles schneller www.issen
Eine wilde Verfolgungsjagd hat sich ein 23-jähriger Autolenker in der Nacht zum Samstag mit der Linzer Polizei geliefert. ... ( http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=c&ressort=w&id=493847)
 

Chasse au trésor

die Schnitzeljagd
(Sachs-Villatte). DUW nous explique ce nom:

Schnit|zel|jagd, die: 1. (Pferdesport) Reitjagd, bei der die Teilnehmer eine aus Papierschnitzeln bestehende Spur verfolgen müssen. 2. einer Schnitzeljagd (1) ähnliches Kinderspiel, bei dem ein Mitspieler mithilfe einer von ihm ausgelegten Spur aus Papierschnitzeln o. Ä. gefunden werden muss.

Wikipedia est plus explicite:
Eine Schnitzeljagd ist ein Spiel, bei dem eine Gruppe von Personen Hinweisen folgt, die von einem Veranstalter ausgelegt wurden, um eine Belohnung an einem Zielort zu finden. Die Hinweise sind meist einfache Worträtsel, deren Lösung erforderlich ist, um zum nächsten Hinweis oder zum Ziel zu gelangen. Schnitzeljagden finden meist im Freien statt und werden gerne an Kindergeburtstagen veranstaltet. Die Preise sind in der Regel Süßigkeiten oder preiswertes Spielzeug. Oft wird eine Schnitzeljagd auch als Schatzsuche bezeichnet. [Enzyklopädie: Schnitzeljagd. DB Sonderband: Wikipedia Frühjahr 2005, S. 399869]

Cette définition nous met en outre sur la voie d’un nouveau mot : die Schatzsuche. La définition de DUW : Schatz|su|che, die: (systematische) Suche nach verborgenen Schätzen manifeste que l’on déborde désormais du domaine ludique (même si die Schatzsuche désigne le jeu), pour aborder celui de la recherche (plus ou moins intéressée) de trésors, ce que montre ce site d’internet :
Schatzsuche
schatzsuche, hobby-archäologie, schätze, suchen, wracks, schatzsucher, detektor, münzen, gold, bergen, (http://www.freenet.de/freenet/hobby_freizeit/hobbys/schatzsuche/)

Aller à la chasse au trésor: auf Schatzsuche gehen.
 

Chasse aux sorcières (1)

die Hexenjagd
Comme le montre la définition de DUW, en allemand comme en français on dépasse la Hexenverfolgung d’origine : est qualifiée de Hexenjagd toute persécution d’un groupe humain.
He|xen|jagd,

die [2: LÜ von engl. witch-hunt]: 1. vgl. Hexenverfolgung. 2. (abwertend) unbarmherzige, meist unrechtmäßige Verfolgung u. Verurteilung von Menschen: eine H. auf Andersdenkende; die Presse veranstaltete eine H. auf den Politiker.

Note : Le mot manque dans la liste TLFNOME qui sert de base de travail à mes articles.
 

Chasse d’eau

die Wasserspülung, die Toilettenspülung, die WC-Spülung, die Klospülung
DUW : Was|ser|spü|lung, die: Vorrichtung zum [Aus]spülen [des Toilettenbeckens] mit Wasser: die W. betätigen.
La langue courante ne dit évidemment pas : die Wasserspülung betätigen, mais : die Leitung ziehen
d’où la contrepèterie :
Der Ort, wo man die Leitung zieht,
Ist der, wo man die Zeitung liest.
 

Chasse gardée

ou chasse réservée (Pons): Privates Jagdrevier . Il y a aussi l’expression : c’est chasse gardée ! : Hände weg !
Grappin donne pour le sens figuré : Revier. De fait, l’expression est plus souvent prise en ce sens qu’au sens propre. D’où l’intérêt de voir les solutions des traducteurs :
Il y a les spécialistes du noyautage. Là vous avez vos chances. Ils ont les mains partout. Possible que ce soit sur le N.A.P. (3) qu'on vous branche. Possible mais pas certain. Il y a les agents de la F.L. (4). Tous aux ordres du roi Charles. Manquent de personnel. Essayeront de vous mettre la main dessus et s'ils savent quelque chose ne lâcheront rien. Chasse gardée. Il y a le S.R. (5) polonais dont le chef de famille réside ici. (Edmonde Charles-Roux, Elle, Adrienne, p. 399).Es gibt Spezialisten für Zellenbildung. Bei ihnen liegen Ihre Chancen. In allem haben sie ihre Finger. Möglich, daß man Sie an die JnJ.A.P-3 weiterreicht. Möglich, aber nicht sicher. Dann die Agenten des F.LA Sie gehorchen alle den Befehlen des Königs Charles. Ihnen fehlt Personal. Sie werden versuchen, Sie in die Hand zu bekommen, und wenn sie etwas wissen, lassen sie nicht locker. Vorsicht. Dann der polnische S.R.5, dessen Chef sich hier bei uns aufhält. (Elle, p.345)
  
On reste évidemment sur sa faim. Mais peut-être n’existe-t-il pas d’expression rituelle correspondant à la nôtre ? On pourrait le croire, d’après ces deux exemples :
Venise restait soucieuse du contrôle de son "golfe" adriatique comme d'une chasse gardée; pourtant les Ragusains entendaient y élargir leur place, et étendre leur action en Sicile, à Naples, à Aigues-Mortes, à Barcelone. (M. Mollat Du Jourdin, L'Europe et la mer, p.102)
Vous voyez. Bar-ben-ta-ne... il ne doit pas y en avoir tant que ça, des Barbentane... un ami de Clemenceau, je n'en savais rien, mais raison de plus. Entendu... entendu. Alors entendu, mon cher préfet. Et puis il y a un de vos inspecteurs qui a fait des gaffes, marché sur une chasse gardée. Un nommé Colombin. Il faudra lui faire comprendre. (Aragon, Les beaux quartiers p. 461)
Venedig wachte eifersüchtig über die Kontrolle "seiner" Adria, als ob sie venezianisches Territorialgewässer sei. Dennoch bemühte sich Ragusa, seinen Einfluß in der Adria auszudehnen und Beziehungen bis Sizilien, Neapel, Aigues-Mortes und Barcelona zu knüpfen.(Europa und das Meer, p.98)
Sehen Sie. Bar-ben-ta-ne ... Es kann ja nicht so viele Barbentane geben ... Ein Freund Clemenceaus, davon wußte ich nichts, aber das ist ein Grund mehr. Abgemacht... abgemacht. Also abgemacht, mein lieber Präfekt. Und, hören Sie, es gibt da einen unter Ihren Inspektoren, der Fehler macht und auf verbotenem Gelände spazierengeht. Ein gewisser Colombin. Man müßte ihm zu verstehen geben ... Wir sprechen uns noch deswegen.(Die Viertel der Reichen, p.485)
  
A l’inverse, voyons s’il y a une expression allemande que traduit chasse gardée:
NEWTON: (…) Ihre persönlichen Gefühle in Ehren, aber Sie sind ein Genie und als solches Allgemeingut. Sie drangen in neue Gebiete der Physik vor. Aber Sie haben die Wissenschaft nicht gepachtet. Sie haben die Pflicht, die Türe auch uns aufzuschließen, den Nicht-Genialen. (Dürrenmatt, Die Physiker, p.336)NEWTON (…) Je respecte vos sentiments personnels, Möbius; mais vous êtes un génie et, comme tel, vous appartenez à la communauté. Vous avez exploré des domaines nouveaux de la physique. Mais la science n'est pas votre chasse gardée. Vous avez le devoir de nous y laisser pénétrer, nous autres qui ne sommes pas des génies.. (Les physiciens, p.80)
  
Là aussi donc, pas de correspondance indubitable. Mais le traducteur d’Hougron nous rassure :
Devant la Citroën. Ce que je crains, c'est qu'il y en ait qui arrivent à atteindre le réservoir en venant de face. Heureusement qu'il y a un bel espace libre à l'avant. Ça doit les rendre rêveurs, surtout que j'ai déjà allongé une douzaine de leurs copains sur le terrain pour leur montrer que c'était chasse gardée. (J. Hougron, Soleil au ventre, p. 29)"Vor dem Citroën. Ich habe nur Angst, daß welche von vorne her zu meinem Tank gelangen. Zum Glück ist ein schöner leerer Raum davor. Die werden sich das noch überlegen, um so mehr, als ich schon ein Dutzend liquidiert habe, um begreiflich zu machen, daß das hier privates Jagdrevier ist. (Das Mädchen von Saigon, p.24)
  
Il ne nous reste plus qu’à demander à google.de s’il n’y pas, à privates Jagdrevier, des « Treffer » où la séquence serait employée au sens figuré. Effectivement :
Praeventionsfinanzierung
Schauen wir die Frage etwas genauer an: Die Prävention ist kein privates Jagdrevier. Die multinationalen Konzerne sind auf diesem Gebiet sehr aktiv geworden… (http://www.eav.admin.ch/d/n_unite.htm)

Europ’ART - Geneva Palexpo
... heutzutage nur zu oft selbstgefällig und undurchschaubar ist, der Markt wie ein privates Jagdrevier gehütet wird und die Urteile einseitig sind. (…) (http://www.europart.ch/D/Presse.html)
 

Chat de gouttière

gewöhnliche Katze (Pons), ganz gewöhnliche Katze (Sachs-Villatte).
Ce n’est évidemment pas ainsi que le traducteur du roman de Remo Forlani Gouttière (dont le protagoniste est un chat) pouvait traduire. Le choix s’est porté sur Die Streunerin.
Sachs-Villatte ajoute : « F der Dachhase ». Leipzig (http://wortschatz.uni-leipzig.de/) définit le mot comme « scherzhaft für Katze »
Voici un exemple qui semble bien convenir à la vie d’un chat de gouttière :
Sie war ein Dachhase, der von jedem Tritte einsteckte und von dem man glaubte, dass er bald krepieren würde, der aber doch in Kälte und Regen, mit und ohne Futter, überlebte. (Quelle: Die Welt 2001) HRB 54924 Dachhase GmbH (Siegfriedstr. 200 -204, 10365 Berlin). (Quelle: Berliner Zeitung 1995)
 

Chat siamois

die siamesische Katze, die Siamkatze
Egal, ob ein Cottbusser mit einer Siamkatze zum Tierarzt will oder mit einem Irischen Wolfshund zum Bahnhof - Steffen Erler fährt ihn, sogar nachts. (Quelle: Die Zeit 1999)
 

Château d’eau

der Wasserturm
Wasserturm,
früher im Flachland häufig gebautes, hoch gelegenes, turmartiges Gebäude mit einem Behälter, in dem Wasser für die Wasserversorgung und Konstanthaltung des Druckes gespeichert wurde. © 2001 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
 

Château de cartes

das Kartenhaus
Qc s’écroule comme un château de cartes : fällt in sich (Akk) zusammen wie ein Kartenhaus (Pons)
De nombreuses occurrences dans le corpus de IDS (Institut für deutsche Sprache) de Mannheim, dont celle-ci:
St. Galler Tagblatt, 02.10.1997, Ressort: TB-OT; Schweizer Meisterschaft in Kata:
Das Stück des bekannten Schweizer Autors Thomas Hürlimann spielt im Jahre 1798, als die Alte Eidgenossenschaft beim Einfall der französischen Revolutionstruppen wie ein Kartenhaus zusammenfiel und an ihre Stelle ein moderner, demokratischer Einheitsstaat auf der Basis der Menschenrechte trat.
Google nous montre qu’on a aussi :

1. zusammenbrechen:
Es wird wie ein Kartenhaus zusammenbrechen. ... Sie ist ein fester und von den Atombetreibern gefürchteter Teil des wendländischen Widerstands. ... (http://www.castor.de/material/buecher/kartenhaus.html)

2. wie ein Kartenhaus zusammenstürzen · collapse like a house of cards ... (http://www.dict.cc/deutsch-englisch/w109.php)

3. zerfallen :
Rhyme Area :: Freestyle :: wort-freestyle - Das HipHopLager
Wenn ich will bau ich dich wieder auf wie ein Kartenhaus das gleich zerfällt, ich bin der Hund der hinterm Zaun bellt , du bist das kind das weinend zu mama ... (http://www.hiphoplager.de/index.php?module=HipHopForum&func=viewtopic&topic=582&start=525)
 

Château de sable (1)

die Sandburg
Le verbe le plus souvent associé est bauen.
Sandburg - Wikipedia
Eine Sandburg ist eine kleine Burg aus Sand. Oft animiert bereits ein kleiner Sandkasten Kinder zum Bau ..." (http://de.wikipedia.org/wiki/Sandburg)

Note : Le mot manque dans la liste « LES MOTS COMPOSÉS DE TLFNOME » qui sert de base à ce travail.
 

Château en Espagne

Ne se rencontre que dans l’expression: qui bâtit (fait) des châteaux en Espagne: donc : Luftschlösser bauen.
Le site http://www.redensartenindex.de/suche a le mérite de montrer que la formule n’a pas le même sens au positif : Luftschlösser bauen et au négatif : keine Luftschlösser bauen.
Redensart: Luftschlösser bauen
Erläuterung: optimistische / übermütige Pläne haben; unrealistische Träume haben
Beispiel: "Wir haben so viele Träume gehabt, leider haben sich nicht alle erfüllt. Und doch ist der gelebte Alltag mit Dir viel wertvoller als alle Luftschlösser, die wir damals in unseren rosaroten Himmel malten"; "Wir bauen auf gute Ideen, nicht auf 'Luftschlösser'"; "Werden an der Wall Street Luftschlösser gebaut? Von der alten Sehnsucht nach einer New Economy"; "Jugendliche bauen keine Luftschlösser: Wie Schüler sich ihre familiäre und berufliche Zukunft vorstellen - Eine Umfrage"; "Soliden und mutigen Steuer-Plänen der Regierung stellen CDU und CSU nichts als Luftschlösser entgegen"; "Bildungspolitische Versprechungen der SPD: Luftschlösser ohne finanzielles Fundament"
Ergänzungen: umgangssprachlich

Redensart: sich / jemanden / etwas im Zügel halten
Erläuterung: sich / jemanden zügeln; etwas beherrschen
Beispiel: "Sie konnte ihr Nerven nicht ganz im Zügel halten und verlor knapp mit 14:15"; "In allem, was unser Wohl und Wehe betrifft, sollen wir die Phantasie im Zügel halten, also zuvörderst keine Luftschlösser bauen, weil diese zu kostspielig sind, indem wir gleich darauf sie unter Seufzern wieder einzureißen haben! Aber noch mehr sollen wir uns hüten, durch das Ausmalen bloß möglicher Unglücksfälle unser Herz zu ängstigen"
 

Château fort

die Burg
 

Chaud lapin

Cet « homme d’un fort tempérament amoureux » (Petit Larousse Illustré) « homme sexuellement ardent » (dictionnaire Hachette) devient un ruminant : ein geiler Bock.
Ce site de google montre qu’il n’y a aucun doute sur la traduction et qu’on appelle un chat un chat : http://www.logo-inside.de/partner/quick-sms/mailboxcalls/mailboxcalls.php4?k_id=5 Quick-SMS.de World of mobile Information
Jetzt rufst du schon wieder an, du geiler Bock! Na was willst du diesmal, meinen Arsch begaffen, meine Titten anglotzen oder muss ich dir wieder schmutzige ... (www.logo-inside.de)

Il semblerait qu’à la différence du français, où « un chaud lapin » a plutôt valeur positive, l’expression allemande soit péjorative. Le montre cet exemple tiré du corpus de Mannheim :

ZEIT (1986, Kultur), 22.08.86, S. 42, Triumph des Herzens:
(..) Gott hat sie lieb. gewiß, er ließ zu, daß ihr Stiefvater, ein alter, geiler Bock, Nacht für Nacht über ihren zerbrechlichen Kinderkörper kroch und sie auch schwängerte. aber Gott sorgte auch dafür, daß die Elendswürmer, die sie gebar, bei einer kinderlosen Missionarsfamilie ein neues Heim fanden.

Certains pourtant peuvent s’en faire un titre de gloire: http://www.fc-geilerbock.de/ Homepage des Fanclubs - Geiler Bock
Geilerbock ist ein Fanclub des 1. FC Köln, der seit dem Jahre 2000 besteht und seit kurzem fast überall dabei ist.

On trouve, dans le corpus dont je dispose, deux traductions de chaud lapin par geiler Bock.
Mais d’autres termes peuvent correspondre à notre chaud lapin: der Lüstling ist Synonym von: Bock, Faun, Wollüstling, Wüstling (dit Leipzig : http://wortschatz.uni-leipzig.de):

Lüst|ling, der; -s, -e (veraltend abwertend): Mann, der in übersteigerter Weise an geschlechtlichen Dingen interessiert ist, sich sexuell betätigt: so ein unangenehmer L.! © Duden - Deutsches Universalwörterbuch. 4. Aufl. Mannheim 2001

et Wüstling:
Wüst|ling, der; -s, -e (abwertend): zügellos, bes. sexuell ausschweifend lebender Mensch.-Duden).
Là encore, ces termes sont péjoratifs, à la différence du français.
Aussi faut-il chercher autre chose : mais non dans les traductions complexes de mon corpus : ein unersättlicher Sexualprotz, ein heißblütiger Schürzenjäger, vraiment trop longues.
Toujours dans le corpus nancéien, c’est par chaud lapin qu’est traduit : der Sexklemmer de Böll :
Hach jedenfalls, der bei der Haussuchung zugegen war, gilt unter Bekannten und Freunden als "Sexklemmer", und es wäre durchaus möglich, daß ihm selbst ein so grober Gedanke gekommen ist, als er die äußerst attraktive Blum da so nachlässig an ihrer Anrichte lehnen sah, (Die verlorene Ehre der Katharina Blum, p.18)Quoi qu'il en soit,il se pourrait fort bien que Peter Hach, présent à la perquisition et qui passe auprès de ses amis et connaissances pour un chaud lapin, ait nourri une pensée tout aussi vulgaire en voyant la très séduisante Katharina Blum nonchalamment appuyée contre son buffet (L’honneur perdu…, p.12).
  
En fait, on ne trouve que trois mentions de ce mot dans google et il manque dans tous les dictionnaires allemands que j’ai consultés. C’est pourquoi on ne peut le recommander comme traduction standard.
Il en va de même de termes qu’on trouve certes dans certains dictionnaires mais non dans les corpus : tels que Triebmensch, Libidinist.

Le même livre : Langenscheidts Wörterbuch der Umgangssprache (Französisch), à chaud donne chaud lapin « érotomane, coureur de filles : Geiler Bock », mais à lapin donne chaud lapin : « homme qui court les femmes ou femme qui aime les hommes Heißer Typ/Heiße Hexe ». N’ayant pas eu l’occasion de rencontrer de Heiße Hexen, j’en resterai à leur « homologue » masculin, pour constater qu’avec Heißer Typ nous quittons le péjoratif et d’ailleurs le corpus de Mannheim en donne 5 occurrences dont celle-ci :
Vorarlberger Nachrichten, 08.11.1997; Nicolas Cage als...:
Nicolas Cage als heißer Typ aus Hollywood stiftet in dieser Komödie Verwirrung unter den Mädchen des kleinen Ortes. Doch Tommy ist nicht so leicht um den Finger zu wickeln. "Valley Girl" 20.15 Uhr, RTL 2.

Mais on se trouve encore plus près du sens français avec Lustmolch et ce pour trois raisons :
1.la définition : Lust|molch, der [2. Bestandteil zu Molch (b)] (ugs., oft scherzh.): Lüstling Duden - Deutsches Universalwörterbuch. 4. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM].
En effet, on est dans le ton plaisant, comme pour chaud lapin.
2. On a en allemand aussi une comparaison animalière
3. le corpus de Mannheim en donne 25 occurrences, et google 27 000, ce que montre que le mot est bien vivant. Certes, il est péjoratif pour DWDS (http://www.dwds.de/): « salopp abwertend » et http://www.redensarten-Index.de

Redensart : ein Lustmolch
Erläuterung: ein lüsterner / sexgieriger Mann
Ergänzung: umgangssprachlich, abwertend

Mais on préfèrera plutôt scherzhaft à abwertend, en constatant que les dictionnaires allemands n’accordent pas toujours leurs violons.
Tout ceci pour montrer que s’il est relativement aisé de traduire la dénotation de chaud lapin, on éprouve plus de difficulté pour rendre la connotation « gauloise », gaillarde et peut-être admirative du terme.
 

Chauffage central

die Zentralheizung
 

Chauffeur de locomotive

Alors que pour les autres chauffeurs (bus, camion, taxi, etc.) on a der Fahrer : Busfahrer, LKW-Fahrer, Taxifahrer, ou der Chauffeur pour les « voitures de maître » : on a der Lokomotivführer, en fait der Lokführer et « falls positiv bewertet Oberlokführer » (http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www?site=2&Wort_id=70646828).
 

Chaux vive

der ungelöschte Kalk
qui s’oppose donc à chaux éteinte : gelöschter Kalk.
 

Chef d’accusation

Droit: « point capital sur lequel porte l’accusation » (Petit Larousse Illustré)
der Hauptanklagepunkt (Pons)
Wikipedia (Sonderband Frühjahr 2005) ne donne pas de définition mais trois occurrences dont : Dieser Film (Jud Süß, Y.B.), der in Deutschland und Osteuropa während des Zweiten Weltkriegs zur Bestärkung des Antisemitismus und damit zur weltanschaulichen Unterstützung der Deportationen und Ermordung der europäischen Juden gezeigt wurde, ist später als Hauptanklagepunkt gegen ihn (= Veit Harlan) verwendet worden. (Enzyklopädie: Harlan, Veit. DB Sonderband: Wikipedia Frühjahr 2005, S. 189635)
 

Chef d’atelier

DUW (Deutsches Universalwörterbuch) en donne la définition: Werk|meis|ter, der [mhd. wercmeister, ahd. Wercmeistar = Handwerker]: als Leiter einer Arbeitsgruppe od. Werkstatt eingesetzter erfahrener Facharbeiter. © Duden - Deutsches Universalwörterbuch. 4. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM].
Le féminin allemand ne pose pas de problème: die Werkmeisterin.
 

Chef d’entreprise

der Firmenchef (in)
(Pons) DUW à propos de cette entrée renvoie à Firmeninhaber (« der Inhaber einer Firma »). Mais on peut diriger une entreprise sans en être le propriétaire, ce qui est le cas des sociétés anonymes, même si le Direktor, Generaldirektor en est sans doute actionnaire et bénéficie de stock options.
Sachs-Villatte se montre plus varié –et plus moderne- : Leiter, Chef, Direktor eines Unternehmens, et Unternehmer, dont Meyers Großes Taschenlexikon donne une bonne définition :
Unternehmer: Person, die ein Unternehmen selbstständig und eigenverantwortlich leitet und über umfassende Entscheidungsbefugnis verfügt. Der selbstständige U. ist i. d. R. auch Eigenkapitalgeber (im Unterschied zum angestellten Manager) und trägt das Risiko. Die beiden Aufgaben (Unternehmungsleitung und Übernahme des Kapitalrisikos) sind im Einzelunternehmen in einer Hand vereinigt, in Gesellschaftsunternehmen fallen sie dagegen versch. Rechtsträgern zu, die personell meist nicht identisch sind.
 

Chef d’État et Chef de l’État

L’une des traductions de Pons : der Regierungsschef est inexacte. Aussi bien le Bundeskanzler que notre Premier ministre sont des chefs de gouvernement mais non des chefs d’État, rôles respectifs du Bundespräsident et du Président de la république. Les autres traductions sont exactes : der Staatschef (der: Inhaber des höchsten Amtes im Staat, DUW): et das Staatsoberhaupt, le terme officiel :
Staatsoberhaupt: der oberste Repräsentant eines Staates, der den jeweiligen Staat auch völkerrechtlich vertritt (z. B. in Dtl. und Österreich der Bundespräsident). © 2001 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
 

Chef d’orchestre

der Dirigent
La définition de DUW indique en outre que le mot peut-être pris au sens large, comme notre chef d’orchestre :
Di|ri|gent, der; -en, -en [zu lat. dirigens (Gen.: dirigentis), 1.Part. von: dirigere, dirigieren]: 1. jmd., der ein Orchester dirigiert (1), ein musikalisches Werk zur Aufführung bringt, interpretiert; Leiter eines Orchesters [od. Chores]. 2. jmd., der etw. leitet, lenkt, dirigiert (2 a):der D. der Elf war Pelé.© Duden - Deutsches Universalwörterbuch. 4. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM].
Comme der Dirigent peut aussi diriger un chœur, Sachs-Villatte précise : (Orchester)dirigent.
Ajoutons qu’on s’adresse à lui en disant, selon le cas : Herr [General]musikdirektor) ou Herr Kappellmeister (ainsi défini : Kapellmeister,
der Leiter (Dirigent) eines Chors oder Orchesters, bes. der dem (General)Musikdirektor oder (Chef-)Dirigenten nachgeordnete zweite oder dritte Dirigent eines großen Sinfonie- oder Opernorchesters (© 2001 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG)
ou encore:
Ka|pell|meis|ter, der: a) Leiter einer 2Kapelle (2);b) nach dem [General]musikdirektor rangierender Orchesterdirigent: erster, zweiter K.; c) Dirigent (1). © Duden - Deutsches Universalwörterbuch. 4. Aufl. Mannheim 2001
Ces précisions ne sont pas inutiles : il importe en allemand plus encore qu’en français ne de pas commettre d’impairs sur les titres et appellations.
 

Chef de bande

der Bandenchef, der Bandenführer
A propos de Bandenchef, DUW renvoie à Bandenführer ainsi défini : der Anführer einer Bande. Google donne plus d’occurrences pour Bandenchef que pour Bandenführer, ce qui ne surprend pas : le mot le plus bref tend en général à l’emporter. Ceci est confirmé par Leipzig (http://wortschatz.uni-leipzig.de/), qui pour Bandenchef donne :
Synonyme: Anführer, Anstifter, Gangleader, Initiator, Rädelsführer
ist Synonym von: Rädelsführer et pour Bandenführer: ist Synonym von: Anführer, Boß, Haupt.

Der Rädelsführer est le terme juridique : Rädelsführer, derjenige, der geistig oder körperlich eine führende Rolle in einer rechtswidrig handelnden Gruppe von Personen einnimmt; im StGB strafbegründendes (z. B. §§84, 85) oder strafschärfendes (z.B. §§129, 129a) Tatbestandsmerkmal.Auch das österr. Strafrecht kennt diesen Strafschärfungsgrund.© 2001 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG (Meyers großes Taschenwörterbuch)
DUW donne en plus l’origine du mot: Rä|dels|füh|rer, der [im 16. Jh. = Anführer einer Abteilung von Landsknechten, dann: Anführer einer herrenlosen Schar, zu älter Rädlein = kreisförmige Formation einer Schar von Landsknechten < mhd. Redelin = Rädchen] (abwertend): jmd., der eine Gruppe zu gesetzwidrigen Handlungen anstiftet u. sie anführt: der R. einer Bande; die R. bestrafen.© Duden - Deutsches Universalwörterbuch. 4. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM].
 

Chef de famille

C’est ou plutôt c’était (désormais les deux conjoints se partagent l’autorité parentale) der Familienvater. Le terme juridique est de toute façon das Familienoberhaupt malgré la définition de DUW : Fa|mi|li|en|ober|haupt, das (scherzh. veraltend): Oberhaupt einer Familie (1).
 

Chef de file

« celui dont on suit l’exemple, les convictions » (Dictionnaire Hachette)
Les dictionnaires F-A proposent : der führende Kopf, der Leiter, das Oberhaupt, der (An)führer. Pons donne : le chef de file de l’opposition: der Oppositionsführer (die Oppositionsführerin)
Le corpus offre d’autres traductions :
Aldo Moro : lui aussi chef de file de la tendance « avancée », partisan du « compromis historique » tenu en abomination par les conservateurs de son parti.) (D. Fernandez, Dans la main de l’ange, p.221)auch er Flügelmann der "fortschrittlichen" Richtung und Verfechter des "historischen Kompromisses", ein rotes Tuch für die Konservativen seiner Partei.)(In der Hand des Engels, p.265)
  
Tout le monde sentait que le gouvernement n'irait pas loin. Un cabinet Edgar Faure? Peu probable! Quelqu'un prit un papier et on chercha à composer l'équipe idéale. Mais qui serait le chef de file ? Les leaders étaient usés. (Boileau-Narcejac, La lèpre , p.149)Jeder spürte, daß die Regierung nicht sehr weit kommen werde. Ein Kabinett Edgar Faure? Wenig wahrscheinlich! Jemand holte ein Blatt Papier, und man versuchte, die ideale Mannschaft zusammenzustellen. Aber wer sollte der Regierungschef werden? Die Parteiführer waren verbraucht. (Ein Heldenleben, p.97)
  
Il regardait autour de lui, cherchait un écho. Hélas ! Chez Bertault, ne fréquentait guère que le vieux Virelay, le Virelay-Bord de Seine. Tous ces gens, les Bru, les Vacquaire, Déniché, Maréchal, dont les familles, comme celle de Saulnier, habitaient le pays de temps immémorial, ne manquaient jamais d'approuver leur chef de file. (R. Ikor, Les eaux mêlées, p.5)Er blickte um sich und lauschte auf ein Echo. Aber leider verkehrte bei Bertault fast nur das alte Virelay, das Virelay-Seine-Ufer. Alle diese Leute, die Brus, die Vacquaires, die Dénichés, die Maréchals, deren Familien, genau wie die Saulniers, seit undenklichen Zeiten in dem Dorf wohnten, stimmten natürlich stets ihrem Vorredner zu. (Die Söhne Abrahams, p.11)
  
Si Flü|gel|mann, der <Pl. ...männer u. ...leute>: a) (Milit.) erster bzw. letzter Mann eines Gliedes; b) (Ballspiele) Außenstürmer (DUW),au sens militaire du terme, mérite de figurer dans la liste, les autres traductions sont trop liées au contexte pour qu’on puisse leur accorder valeur générale. Mais elles ont l’intérêt de nous rappeler qu’on traduit toujours non dans l’absolu mais dans un contexte déterminé.
 

Chef de gare

der Bahnhofsvorsteher, der Stationsvorsteher
Bahn|hofs|vor|stand (österr.), Bahn|hofs|vor|ste|her, der: Beamter, der einem Bahnhof (1) vorsteht.(DUW)

Sta|ti|ons|vor|stand (österr., sonst landsch.), Sta|ti|ons|vor|ste|her, der: für die Belange des Betriebs (Zugablauf usw.) u. Verkehrs (Fahrkartenverkauf usw.) auf einem Bahnhof verantwortlicher leitender Bahnbeamter; Bahnhofsvorsteher.(DUW)
Les deux termes sont donc donnés comme synonymes. Toutefois, les occurrences de Bahnhofsvorsteher sont plus nombreuses dans google que celles de Stationsvorsteher. De même pour Leipzig (http://wortschatz.uni-leipzig.de/) et pour le corpus de Mannheim (Institut für deutsche Sprache).
 

Chef de parti, chef d’un parti

der Parteichef, der Parteivorsitzende, der Parteiführer
Parteichef - Wikipedia –
Parteichef ist in der Alltagssprache der Überbegriff für Parteivorsitzender, Parteipräsident oder Parteiobmann. Parteivorsitzende werden - meist zusammen ..., (http://de.wikipedia.org/wiki/Parteivorsitzender)
Google préfère et de beaucoup Parteichef à Parteiführer (277 000 occurrences contre 25 000) De même pour Leipzig et pour Mannheim, la différence est très nette en faveur du mot le plus court : der Parteichef. Entre deux mots, la langue de tous les jours choisit le moindre et délaisse la terminologie officielle : Vorsitzender, Präsident, Obmann, etc.
Malgré la poussée de l’anglo-américain, les occurrences de der Parteileader dans google sont limitées à une centaine. Ni Leipzig, ni Mannheim ne connaissent le mot, ni Presse-Suche. de.
Quant à der Parteiboss (qui est à Parteileader ce que Parteichef est à Parteiführer), google en donne plus de 330 occurrences, dont celle-ci, qui montre qu’on adopte le ton de la désinvolture :
wer-weiss-was - "Wie gehts weiter in Brandenburg?" - aus Forum ... ... weiter. Eigentlich waren dich Stolpe und sein Innenminister ganz schön raffiniert: Jeder hat gemacht, was sein Parteiboss wollte. Der ... (http://www.wer-weiss-was.de/theme83/article1081185.html) -
Cette fois, Leipzig et Mannheim acceptent le mot et comptabilisent quelques occurrences.
 

Chef de pièce

La pièce dont il s’agit est la pièce de canon. Le responsable de cette arme est le Geschützführer (Bertaux-Lepointe, Sachs-Villatte)
Sicherheit
3.2.1 Der Geschützführer ist eigenverantwortlich für die Sicherheit und Ordnung am Geschütz. 3.2.2 Der Erlaubnisschein zum Böllern und Salutschießen, ... http://www.kgl.info/Termine/Sicherheitsregularien/sicherheitsregularien.htm
Der Geschützführer (GF) nennt dem Richtkanonier (RK) das Ziel, ... Der Geschützführer überwacht den Ablauf und gibt die nötigen Anweisungen zur ... www.bigcountry.de
Seekrieg - Der Geschützführer machte die Kanone feuerbereit, zielte und schoß. ... Zum passenden Zeitpunkt zündete der Geschützführer die Lunten, alle sprangen zur ... (http://www.phantastik-kalender.de/seekrieg/seekrieg.html)
 

Chef de rayon

der Abteilungsleiter (avec l’accent tonique sur teil), der Rayonchef
Ce dernier terme manque dans DUW, non, dans le Wortschatz Lexikon de Leipzig, où il est renvoyé à Abteilungsleiter, bien plus fréquent. Celui-ci a des synonymes : Synonyme: Chef, Direktor, Disponent, Rayonchef, Sektionschef
Sur Rayonchef, parmi les occurrences de google, celle-ci :
Rayonchef/in Führt die Mitarbeitenden und Lehrlinge eines Rayons bzw.einer Abteilung beispielsweise Molkereiprodukte, Textilien. Stellt in Absprache mit ...(http://www.studentenpilot.de/karriere/stellenguide/berufsbezeichnungen/R/rayonchef_in_1768.htm)

Les exemples de Abteilungsleiter montrent que ce mot ne désigne pas seulement le chef de rayon (d’un magasin), mais le chef de section, chef de bureau, chef de service, d’une organisation civile ou militaire. Il ne correspond que partiellement à notre chef de rayon (commercial), mais a un spectre sémantique plus vaste. :
idw - Universität Gießen begrüßt Einstellung des Verfahrens gegen ... Universität Gießen begrüßt Einstellung des Verfahrens gegen Abteilungsleiter am Klinikum. Veröffentlicht am:, 12.07.2005 ... (http://idw-online.de/pages/de/news121146)
Abteilungsleiter des TSV. Abteilungsleiter Turnen Margit Weiskopf ... Abteilungsleiter
Fußball Günter Schöneberger. Name: Anschrift: Telefon: Hobbies: ... (http://www.tsv1881.de/Abteilungsleiter.htm)
Il a alors comme synonyme der Abteilungschef.
Synonyme: Abteilungsdirektor, Abteilungsleiter, Bereichsleiter, Bereichsvorstand, Gruppenleiter, Hauptabteilungsleiter, Ressortchef, Ressortleiter, Stützpunktleiter (http://wortschatz.uni-leipzig.de/)
Namenlos Im April 1908 wurde er dann Abteilungschef der 2. (Aufmarsch-) Abteilung, gleichzeitig erfolgte seine Beförderung zum Oberstleutnant. ...(http://www.deutsche-kriegsgeschichte.de/hinludvg.html)
Provinz Liaoning: Ein Abteilungschef des Komitees für Politik und ... Am 22. September 2001 besuchte ein Abteilungschef des Komitees für Politik und Recht in Donggang, Provinz Liaoning einen Gehirnwäschekurs. (http://de.clearharmony.net/articles/200404/16223.html)
Ce n’est pas le cas de der Rayonchef, qui se limite à la sphère commerciale, ce qui explique peut-être pourquoi l’allemand a emprunté ce mot.
 

Chef de section

Au sens militaire : der Zugführer dans le deuxième sens de ce mot :Zug|füh|rer, der: 1. Bahnmitarbeiter, der im Zug die Aufsicht führt. 2. (Milit.) Führer eines Zuges (DUW)

Zugführer bei der Bundeswehr?
In der Bundeswehr gibt es zwar keine Lokomotiven, aber dennoch Zugführer. Ein Zug ist eine militärische Teileinheit, an deren Spitze der Zugführer steht. ... (http://www.bundeswehr.de/C1256EF4002AED30/CurrentBaseLink/W26EPGPN881INFODE)
 

Chef de service

der Abteilungsleiter (accent tonique sur teil)
Voir Chef de rayon
 

Chemin de croix

Il faut distinguer trois acceptions du terme, car - Sachs-Villatte nous le montre - les traductions diffèrent.
1. le chemin parcouru par le Christ, portant sa croix, lors de la Passion.
Kreuzweg, 1) Christentum: der Leidensweg Jesu vom Haus des Pilatus (Burg Antonia) zur Hinrichtungsstätte (Golgatha); wurde bereits von den ersten christl. Pilgern in Jerusalem betend abgeschritten; seit dem MA. in der kath. Kirche eine v. a. in der Passionszeit im Freien geübte Andachtsform, die den K. Jesu Christi symbolisch nachvollzieht; seit dem 17. Jh. als K.-Andacht in 14 Stationen (urspr. 7) auch in den Kirchen geübt. 2) Volksglauben: Kreuzungsstelle von Wegen (Wegkreuzung, Scheideweg), gilt bei vielen Völkern als Stätte bes. machtvoller Wirksamkeit übernatürl., meist Schaden bringender Geister, die durch Schutz verleihende, magisch-kult. Handlungen versöhnt werden müssen. (Meyers Großes Taschenlexikon)
Au sens figuré : der Leidensweg : Lei|dens|weg, der (geh.): Weg des Leidens, den jmd. geht: der L. Christi; ein langer, schwerer L. stand ihm bevor. (DUW)

2. l’ensemble des 14 tableaux représentant les 14 stations du chemin de croix:
Kreuzweg(darstellung)
Mainz Online: Historisches Mainz: Gotthardkapelle schlichte Kreuzwegdarstellung ist an den hinteren Wänden der Kapelle angebracht.Die offene Mitte des Raumes wird seit 1971 von einem achtseitigen ...(http://www.mainz.de/WGAPublisher/online/html/inhaltsbereich_no_frames/MKUZ-5T2LB2)
Eine ungewohnte Kreuzwegdarstellung zog den Blick auf sich und ermöglichte beim Betrachten eine neue Sicht; auch unser Kreuzweg im Westhaus erschien in der ... (www.st-aposteln.de)

3. La cérémonie religieuse dans laquelle les fidèles parcourent à leur tour les 14 stations („die in der Passionszeit im Freien geübte Andachtsform“, cf. ci dessus : « der Kreuzweg ») : die Kreuzwegandacht
Die freitägliche Kreuzwegandacht ist in der Fastenzeit auch heute noch ein vielerorts praktiziertes meditatives Gebet vor den Stationen, oft auch ergänzt ... de.wikipedia.org
Faire son chemin de croix : den Kreuzweg beten(d abschreiten) (Sachs-Villatte)
 

Chemin de Damas

Le chemin qui mène à la capitale de la Syrie:
der Weg nach Damaskus devint pour l’apôtre Paul le lieu de sa conversion au christianisme. D’où les expressions :
1. das Damaskuserlebnis
P. entstammte einer streng jüd. Familie, besaß das röm. Bürgerrecht, war hellenistisch gebildet und verfügte über eine pharisäisch-theolog. Ausbildung. Von Beruf war er Zeltmacher. Um 30 erlebte er vor Damaskus eine Christusvision (»Damaskuserlebnis«; Apg. 9, 3-9), die er als seine persönl. Berufung zum Apostel auffasste. „sein Damaskuserlebnis haben (Meyers großes Taschenlexikon) .
Aussi dans la vie „laïque“ :
der Normalfall sei, dass ein Landrat zwischen dem ersten und dem zweiten Abstimmungsgang sein Damaskuserlebnis habe und vom Saulus zum Paulus werde. ... (www.baselland.ch)

2. *sein D./seinen Tag von D. erleben (bekehrt werden, sich von Grund auf wandeln; seine Einstellung gegenüber etw. grundlegend ändern; nach dem 9. Kap. der Apostelgeschichte, wo berichtet wird, wie Saulus zum Paulus wurde).(DUW)

On a donc: sein Damaskus erleben, même en dehors du domaine religieux:

Monika Mertl über Karlheinz Essl Begegnung mit dem Werk Anton von Weberns war sein "Damaskus-Erlebnis" . Was ihn heute fasziniert, ist die Unberechenbarkeit von Klangprozessen, ... (http://www.essl.at/bibliogr/mertl.html)
 

Chemin de halage

« Chemin destiné au halage le long d’un cours, d’eau, d’un canal » (Larousse)
1. der Treidelpfad (der: schmaler, am Ufer eines Flusses od. Kanals entlangführender Weg für das Treideln.)(DUW)

2. der Leinpfad (Treidelweg)
Weg längs eines Flusses oder Schifffahrtskanals, von dem aus früher die Schiffe an Seilen gezogen (getreidelt) wurden.(Meyers Großes Taschenlexikon)

3. der Treidelweg.
Auch im Winter bietet die Wasserstraße eine idyllische Kulisse für Spaziergänge und Radtouren auf dem ehemaligen Treidelweg. (Quelle: Berliner Zeitung 2000) (Wortschatz Lexikon, Leipzig)

Si l’on se réfère à google, le plus usité - et de très loin - est der Leinpfad.
 

Chemin de traverse

La définition du Dictionnaire Hachette (1999) va nous permettre d’expliquer pourquoi les dictionnaires F-A- donnent des traductions différentes : « chemin qui s’écarte de la route, qui permet de couper court (généralement à travers champs) ; raccourci. »
Sachs-Villatte retient surtout la notion de raccourci : direkter Weg, Abkürzung. Pons s’intéresse à la traversée des champs : der Querfeldeinweg. Grappin fait la synthèse : Abkürzungsweg, Querweg. Mais c’est encore Bertaux-Lepointe qui se montre le plus riche : Durchweg, Beiweg, Nebenweg, Richtweg et il est le seul à donner la locution prendre [par] la traverse : einen Seitenweg einschlagen, querfeldein gehen.
Mais il convient de considérer ces termes avec prudence : ni le Wortschatz Lexikon (http://wortschatz.uni-leipzig.de/) ni le corpus de Mannheim ne connaissent le substantif der Durchweg, ni der Beiweg, ni der Querfeldeinweg. Pour der Richtweg, seulement deux occurrences dans le corpus de Mannheim, dont celle-ci :
Mannheimer Morgen, 20.05.2000; Königliche Hoheit:
Sie fielen in Trab, verließen beim Wegweiser die gemächlich steigende und fallende Landstraße, die sie zwischen Nadelwäldern hin verfolgt hatten, und lenkten in den sandigen, ein wenig hohlen und auf seinen erhöhten Rändern von Brombeersträuchern eingefaßten Richtweg ein, der in das buschige Wiesengelände von Schloß Fasanerie mündete

Seitenweg a pour DUW (Deutsches Universalwörterbuch, Duden) un autre sens : Sei|ten|weg, der: von einem Weg abgehender schmalerer Weg.Il n’indique ni le raccourci ni la traversée des champs.
En revanche, il y a une occurrence de Abkürzungsweg dans le corpus de Leipzig : Es gibt keinen Abkürzungsweg zum Wohlstand. (Quelle: Die Zeit 1995) et 15 de Querweg,dont : Inmitten des Flusses ließen sich einige Tannen erkennen, die den Längsweg bezeichneten, aber kein Querweg, der sie bequem und sicher hinübergeführt hätte, war abgesteckt. (Quelle: Theodor Fontane - Vor dem Sturm / II. Band, 12. Kapitel)
De même google offre bien plus d’occurrences pour Querweg que pour Abkürzungsweg. Mais, au sens figuré, il semblerait que l’allemand préfère der Abkürzungsweg :
... dass der Buddha selbst die Praxis des Guru-Yoga als Essenz oder Abkürzungsweg zur Erleuchtung gelehrt hat, der die beiden anderen Wege in sich vereint. ... (www.buddhismus-heute.de)
 

Cheminée d’usine

der (Fabrik)schlot
La définition de ce mot dans DUW montre que der Fabrikschornstein existe : Schlot, der; -[e]s, -e, seltener: Schlöte [mhd., ahd. slat, viell. zu mhd. Slate = Schilfrohr, also viell. Eigtl. = hohler Halm]: 1. (landsch.) Fabrikschornstein, Schornstein eines Dampfschiffs: aus den -en der Fabriken steigt schwarzer Qualm; er raucht, qualmt wie ein S. (ugs.; ist ein starker Raucher)
Die Esse est lui aussi régional: Es|se, die; -, -n [mhd. esse, ahd. Essa = Feuerherd, eigtl. = die Brennende, Glühende, verw. mit Asche]: 1. a) (landsch., bes. ostmd.) Schornstein; Fabrikschlot; b) [Rauchfang über dem] Herd einer Schmiede; *etw. in die E. schreiben (ugs.; Schornstein). 2. (landsch. scherzh.) Zylinderhut.

Comme der Schlot a d’autres significations, on aura intérêt à utiliser der Fabrikschornstein, bien que plus long, si le contexte n’indique pas clairement qu’il s’agit d’une cheminée d’usine. Ou alors der Fabrikschlot.
 

Chemise de nuit

das Nachthemd
“ist Synonym von: Nachtanzug, Nachtgewand » (nous dit le Wortschatz Lexikon de Leipzig)
 

Chèque en blanc

der Blankoscheck
unterschriebener Scheck, bei dem der Betrag nachträglich eingesetzt wird. (Meyers großes Taschenlexikon) Einen Blankoscheck ausstellen (DUW), ausschreiben (Wortschatz Lexikon)

Les exemples suivants montrent que ce mot est souvent employé, en allemand comme en français, au sens figuré :
Blair wolle auch keinen Blankoscheck für eine Militäraktion gegen den Irak abzeichnen. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Weil er nicht alles sagen kann, was er sagen will, braucht er den Vertrauensvorschuss seiner Mitstreiter - eine Art Blankoscheck auf die Zukunft Deutschlands. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
 

Chercheur d’or

der Goldsucher, der Goldgräber
Pour Goldsucher, DUW renvoie à Goldgräber, qu’il définit ainsi : Gold|grä|ber, der: jmd., der nach goldhaltigem Gestein gräbt.
Le Wortschatz Lexikon de Leipzig et Google donnent aux deux noms à peu près la même fréquence. Ce n’est pas le cas du moteur de recherche de Yahoo, qui contient plus de deux fois plus d’occurrences de Goldgräber que de Goldsucher.
Un exemple pour chacun des deux mots, emprunté à PRESSE-SUCHE.de :
Abendland trifft Outback - FAZ.NET - Feuilleton ... Tiere fraßen einander auf Die Familie ließ sich in einem Goldgräbernest am Rande der Wüste nieder (http://www.faz.net/s/Rub79A33397BE834406A5D2BFA87FD13913/Doc~E3E7D83B785C848A286D05E5346EABDA3~ATpl~Ecommon~Scontent.html" target="_blank)
Berliner Morgenpost Im weiten Land der Bären ... 140 Jahren kommen Menschen in größerer Zahl her Mit den Goldsuchern kamen die Pelzjäger, es folgten Bergbau, Militär und vor … (http://www.berliner-morgenpost.de/content/2005/08/28/reise/775851.html" target="_blank)

C’est par die Goldgräber qu’a été traduit le titre du roman de Th. Jonquet : Les orpailleurs. La traduction exacte aurait été die Goldwäscher. Toutefois les personnages dont il est question dans le livre ne sont pas stricto sensu des Goldwäscher mais plutôt effectivement des Goldgräber, d’où le choix du traducteur.
 

Cheval de bataille

1. Au sens propre, il s’agit du destrier : das Kampfroß, das Streitroß, das Schlachtroß (Bertaux-Lepointe, car destrier est inconnu de Pons).
2. Au sens figuré (argument, thème favori) : Das Lieblingsthema, das bevorzugte Thema, (Pons), auquel Sachs-Villatte ajoute : Hauptthema et Steckenpferd, le « dada ».
Mais la définition de DUW montre que das Steckenpferd dépasse le sujet de conversation et désigne plutôt une activité : 2. von Außenstehenden leicht als [liebenswürdige] Schrulle belächelte Liebhaberei, der jmd. seine freie Zeit widmet. Toutefois, dans l’expression Sein Steckenpferd reiten, on retrouve l’idée de thème favori, de sujet de prédilection : *sein S. reiten (scherzh.; sich seiner Liebhaberei widmen; über ein Lieblingsthema immer wieder sprechen; vgl. engl. to ride one's hobby-horse).
Cependant, si dans le texte français le ton du passage n’est pas „scherzhaft » on n’utilisera pas Steckenpferd, mais une autre solution, comme Lieblingsthema.
La définition de Hachette diverge un peu : « argument polémique auquel on revient sans cesse » On peut alors traduire par das Lieblingsargument :
Hier das Lieblingsargument der Red.: die geringe Wahlbeteiligung - meist unter
...Die Red. verät auch ihr Lieblingsargument für die Wahl der FSK: es ist va ... (unimut.fsk.uni-heidelberg.de 31 août 2005 - )
Ou alors, mais c’est long : das immer wieder vorgebrachte/vorgetragene Argument…

Curieuse traduction, celle dans le roman d’Edmonde Charles-Roux, Elle, Adrienne:
Bien sûr qu'il était au courant, Serge. Lewis, cheval de bataille du récital maternel. Lorsqu'elle y allait de ses trémolos. Parce qu'Adrienne et Lewis c'était fou ce qu'ils s'étaient aimés (p.63)Selbstverständlich wußte Serge Bescheid. Lewis, das Schlachtfeld mütterlicher Rezitative. Wenn sie dabei ins Tremolo geriet. Denn Adrienne und Lewis, das war verrückt, wie sie sich geliebt hatten. (Elle, p.56)
  
 

Cheval de bois

Les dictionnaires ne s’intéressent qu’au pluriel les chevaux de bois: das Pferdekarussell. Mais c’est oublier le Holzpferd des enfants :
Kind auf einem Holzpferd - Dorotheum GmbH & Co KG (Wien) Das große ... -
Konrad Hentschel (1872-1907), Kind auf einem Holzpferd reitend, Entwurf 1905, Ausführung Porzellanmanufaktur Meissen 1934/47, Porzellan, farbig staffiert, ... (http://www.beyars.com/kunst/de_auktionsstuecke-prod_x_13473.html)
Das Holzpferd lebte länger in dem Kinderzimmer als irgend jemand sonst. ...
Und dann wünschte er, er hätte das nicht gesagt - das Holzpferd könnte ... (www.health-nlp.de)
 

Cheval de course

das Rennpferd
Renn|pferd, das: für Rennen gezüchtetes, gezogenes, geeignetes Reitpferd.(DUW)
 

Cheval de frise

Cet « obstacle mobile constitué par une monture de bois garnie de pieux ou de barbelés » (Hachette) est en allemand ein spanischer Reiter :
Spanischer Reiter,
Militärwesen: mit Stacheldraht überspanntes Holzgestell als Gelände- oder Straßensperre; erstmals vermutlich von Spaniern im 16. Jh. eingeführt. (Meyers großes Taschenlexikon).
 

Cheval de retour

1. un (e) récidiviste (Larousse) - Ein Rückfälliger (eine Rückfällige), ein alter Bekannter (eine alte Bekannte) der Polizei.
2. Sachs-Villatte ajoute, pour une femme qui ne plaît plus guère : alternde Circe, celle-ci n’étant plus la magicienne antique, mais :
Cir|ce, die; -, -n: verführerische Frau, die es darauf anlegt, Männer zu betören.
A défaut d’occurrences de alternde Circe, une de gealterte Circe :
Theater: Wenn Circe nicht schlafen kann - FAZ.NET - Feuilleton - Sie ist Circe, die gealterte Circe, die ihre Liebe noch immer umkreist, triumphierend den Jubel, abgestumpft das ... und. (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/theater-wenn-circe-nicht-schlafen-kann-1211344.html)

Les traductrices de Vendanges Tardives de Françoise Dorin se sont efforcées de garder la comparaison équine :
Eh bien, tu te trompes : figure toi qu'il y a belle lurette que je dévore les publicités, les informations, les articles concernant la lutte contre le vieillissement et que je m'efforce d'en tirer mon miel. Moi aussi je les dévore. Mais j'en tire plutôt du vinaigre que du miel. Un jour où je devais me sentir plus près du cheval de retour que de la pouliche de l'année, je me suis amusée à les classer dans un dossier (p.32)"Na, also da irrst du dich: Stell dir vor, daß ich schon seit geraumer Zeit Werbebroschüren, Informationsmaterial und Artikel verschlinge, die sich mit dem Kampf gegen das Altern befassen, und mir Mühe gebe, für mich den Rahm dabei abzuschöpfen. "Ich verschlinge sie auch, aber auf meiner Zunge hinterläßt die Sahne eher einen sauren Geschmack. Eines Tages, als ich mich vermutlich einem alten Klepper näher fühlte als der jungen "Stute des Jahres", habe ich mich damit vergnügt, sie in einem Ordner abzuheften (Späte Früchtchen, p.34)
  
Klep|per, der; -s, - [spätmhd. (md.) klepper = Reitpferd, zu: kleppe[r]n, mhd. Klepfern = klappern, wohl nach dem klappernden Geräusch der Hufe] (abwertend): ausgemergeltes Pferd (DUW)
 

Cheval de Troie

Ce cheval antique : das trojanische Pferd a repris du service avec l’informatique :
Als Trojanisches Pferd bezeichnet man in der Computersprache Programme, die sich als nützliche Programme tarnen, aber in Wirklichkeit Malware (Schad-Software) einschleusen und im Verborgenen unerwünschte Aktionen ausführen.
Umgangssprachlich werden Trojanische Pferde fälschlicherweise auch Trojaner (engl. Trojan) genannt. Fälschlicherweise deshalb, weil die Trojaner die Opfer des Trojanischen Pferdes der Mythologie geworden sind und nicht dessen Urheber waren. Allerdings ist der Ausdruck "Trojaner" mittlerweile derart verbreitet, dass er weitgehend akzeptiert ist.
Ein Trojanisches Pferd zählt zur Familie schädlicher bzw. unerwünschter Programme, der so genannten Malware, worin auch Computerviren einzuordnen sind. (http://de.wikipedia.org/wiki/Trojanisches_Pferd_%28Mythologie%29)
 

Cheval vapeur

« unité de puissance (hors système) valant 736 w (symbole ch) ». die Pferdestärke (PS). Les définitions allemandes sont plus précises que celle de Hachette :
Celle de DUW:
Pfer|de|stär|ke, die [LÜ von engl. horsepower] (Technik veraltend): Leistung von 75 Kilopondmeter in der Sekunde (= 735,49875 Watt; Maßeinheit; Zeichen: PS).
Celle de Meyers großes Taschenlexikon:
Pferdestärke,
Einheitenzeichen PS, nichtgesetzliche Einheit der Leistung. 1 PS = 75 kp m/s 0,73549875 kW.
 

Cheval-d’arçons

das Pferd
La définition de DUW éclairera les lecteurs ignorants en matière de gymnastique :
Pferd :
2. Turngerät, das aus einem dem Rumpf eines Pferdes ähnlichen, mit Lederpolster u. zwei herausnehmbaren Griffen versehenen Körper (2 b) auf vier in der Höhe verstellbaren, schräg nach außen gerichteten Beinen besteht.
On l’appelle aussi Pauschenpferd (1) et Seitpferd pour le distinguer de l’autre cheval des gymnastes, le Langpferd :
Pferdsprung, Kunstturnen: Übung des Geräteturnens, bei der die Männer über das lang gestellte und die Frauen über das quer gestellte »Langpferd« springen, das im Unterschied zum »Pauschenpferd« keine Griffbügel aufweist. (Meyers großes Taschenlexikon)

Note : Pau|sche, die; -, -n [1: vgl. Pauschale]: 1. (zu beiden Seiten) unter dem seitlichen Teil des Sattels angebrachte Polsterung. 2. (Turnen) einer der beiden gebogenen Haltegriffe des Seitpferdes.(DUW)
 

Chevalier d’industrie

der Hochstapler (le féminin existe : die Hochstaplerin)
Selon http://de.wikipedia.org/ : Hochstapler sind Personen, die mehr scheinen wollen als sie sind, die sich also fälschlicher Weise einen höheren gesellschaftlichen Rang, eine bessere berufliche Position oder ein größeres Vermögen zulegen.
Plus inattendu est l’exemple historique donné : Geradezu klassisch war in dieser Beziehung das Verhalten des späteren Schriftstellers Karl May in den Jahren 1864-1870: Er gab sich als Augenarzt Dr. Heilig aus, als Seminarlehrer, als Mitglied der Geheimpolizei und als Neffe eines Pflanzungsbesitzers aus Martinique.
Enfin rappelons Th. Mann et son roman Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull.
 

Cheveux d’ange

1. fine guirlande d’arbre de Noël : En|gels|haar, das: als Christbaumschmuck dienende, feine, gold- od. silberglänzende Fäden. (DUW). Ce dictionnaire ne connaît pas la forme Engelhaar (sans s) que donne Pons. Mais Leipzig en possède 4 occurrences, dont celle-ci : Der Jugendstil verbannte um 1900 den farbigen Festbaumschmuck auf die Speicher und propagierte die silbrige Edeltanne mit Engelhaar, Lametta und Glitzerwatte. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995).
Mais les occurrences de Engelshaar sont bien plus nombreuses (37) ; aussi préfèrera-t-on cette forme : Dazu rote Äpfel, bunte Fondantkringel, blaue, rote, grüne Kugeln, Engelshaar und Wunderkerzen. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)
2. vermicelles longs, très fins : feine Fadennudeln (Pons/Sachs-Villatte)
Mais il ne s’agit là que d’une définition et peut-être peut-on aller plus loin.
Le site de l’encyclopédie Wikipedia est intéressant, car il donne comme synonyme (entre parenthèses) Engelshaar :
... (lange Fadennudeln, Engelshaar), Capelli D'Angelo (Nudelnester aus Fadennudeln)
... Vermicelli (sehr dünne Spaghetti, Fadennudeln), Vermicellini (sehr, ... (de.wikipedia.org

Une spécialité de pâtes turques s’appelle aussi Engelshaar :
Reiseführer Türkei - Vaybee! Reisen - Der
Engelshaar -Teigfäden etwa 15 Minuten zwischen zwei feuchte Küchentücher legen, ... 250g Tel Kadayif (frische Engelshaar-Teigfäden, erhältlich in türk. ... (http://www.vaybee.de/tuerkeireise/reisefuehrer_engelshaar_dessert.html)
La variété chinoise de ces cheveux d’ange (c’est par ce mot qu’ils sont traduits dans les restaurants chinois de France) sont les Glasnudeln :
Yatego - GLASNUDELN 1kg GROßPACK.
Art-Nr.:. Glasnudeln aus China 1000g. Pack. Original Vermicelli ... (http://www.yatego.com/asia-shop-top/p,42ff187441d7e,42f9a8e1aa81c1_1,glasnudeln-1kg-großpack-)
Et enfin, pour en revenir à Engelshaar et clore la discussion, ce site trouvé dans Yahoo ! :
German translators help German translators, English German translation, .. um eine Uebersetzung der italienischen Capelli d'' angelo (Engelshaar) handelt. Das sind duenne Fadennudeln. Auch auf Griechisch heissen Fadennudeln (fuer die Suppe) "Engelshaar". ... (www.traduguide.com%2Fpt%2Fquestion.asp%3Fq%3D3405%26pg%3D79)
 

Chien chaud

Mot inconnu des dictionnaires français, et des dictionnaires F.-A. Et pour cause, c’est la version canadienne du hot dog. Et d’ailleurs les sites de Google et de Yahoo renvoient au Canada français.
Le monde a bien changé, que voulez-vous! Aujourd'hui, le " hamburger " serait devenu un hambourgeois et le " hot-dog ", un chien chaud. Quant à l'endroit où je pourrais déguster ces mets à l'américaine, il s'agirait d'un restaurant rapide.(…) Il en est autrement si vous proposez d'aller manger des hambourgeois. Exemple : Roger, si on allait se farcir quelques hambourgeois ! Roger risque de vous répondre -- en ricanant et en affichant un sourire au coin de la bouche -- que vous parlez un peu pointu. C'est que, dans les faits, le mot hambourgeois n'a jamais passé la rampe. Pas plus que le mot chien chaud ou le mot gaminet. Le monde ordinaire a tranché. Vous avez donc ma bénédiction si vous continuez à manger des "hamburgers " et des " hot-dogs ". Cependant, attention à votre estomac ! (http://www.csn.qc.ca/Pageshtml17/txts475/ChrnFr.htmloici)
D’ailleurs, à la question posée sur un autre site :
Who knows the correct translation of the word "Hot Dog" in French and German? If I search for a translation on e.g. Google, I get "Chaud Chien" in French and "Heisser Hund" in German, but are these translations correct (I suppose not...) and what are the correct translations? Thank you la réponse est : (…) oui, c'est "hot dog" en allemand Daniela. (http://help.berberber.com/)
DUW connaît ce mot : Hot|dog, das, auch: der; -s, -s, (auch:) Hot Dog, das, auch: der; - -s, - -s [engl.-amerik. hot dog, eigtl. = heißer Hund, H. u.]: in ein aufgeschnittenes Brötchen gelegtes heißes Würstchen mit Ketchup od. Senf.
 

Chien de fusil

1. la pièce d’une arme à feu : der Hahn, der Hammer, der Schlaghebel (Pons).
DUW confirme pour der Hahn :4. <Pl. Hähne> Vorrichtung an Schusswaffen zum Auslösen des Schusses: den H. spannen.
mais non pour der Hammer et il ne connaît pas der Schlaghebel (pour lequel d’ailleurs le Wortschatz Lexikon ne trouve aucune occurrence), mais google propose cet exemple, qui montre que Schlaghebel est bien synonyme de Hahn :
g-3 - Er fängt den Schlaghebel bei Stellung E nach jedem Schuß und bei Stellung F ... Da durch wird der Schlaghebel (Hahn) frei und schlägt auf den Schlagbolzen. ... ( http://www.beepworld.de/members18/saschawolf/g-3.htm)
2. l’expression :
être couché (dormir) en chien de fusil : mit angezogenen Beinen liegen/schlafen.
Ainsi : ... Schlafen, vereint die Vorteile von Decke und Mumienform. Schlafen mit angezogenen Beinen und ohne kalte Füße … (www.amp-shop.de)
Mais mit angezogenen Beinen ne se limite pas à la position allongée du dormeur :
Probier's doch mal mit Brustschwimmen mit angezogenen Beinen. Geht brutal in die Arme und Bauchmuskeln ... (www.muscle-forum.de)
Ballotade [ französisch ] die, hohe Schule: Sprung mit angezogenen Beinen und rückwärts gerichteten Hufen. (brockhaus.de)
... noch, dass es wichtig ist, dabei mit angezogenen Beinen zu sitzen, sodass die Knie fast ... Die Mahasiddhis sind tatsächlich mit solch angezogenen Beinen gesessen - siehe Bild - ( http://www.beepworld.de/)
 

Chien-assis (1) (pluriel chiens-assis)

« Petite lucarne en charpente servant à aérer et à éclairer un comble » (Petit Larousse Illustré)
Ce mot ne fait l’objet d’une entrée dans aucune dictionnaire F-A. Mais dans le Duden Bildwörterbuch, à la rubrique 37 Haus und Haustypen, il y a sur une des images (p.87) un chien assis : die Schleppgaupe, qui semble correspondre. A la rubrique 38 Dach und Heizkeller, on trouve une construction voisine : die Dachgaupe.
Dach|gau|be, Dach|gau|pe, die (Bauw. od. landsch.): aus einem Dach herausgebautes senkrechtes Fenster. (DUW) mais rien pour Schleppgaupe.
Mais dans google : Baulexikon online - Bauwerk Verlag GmbH, Berlin - SCHLEPPGAUPE.HTM - ]
Schleppgaupe. siehe Dachfenster ; senkrechtes Dachfenster unter angehobener Dachfläche, deren Neigung flacher als die des übrigen Daches ist. ... (http://www.bauwerk-verlag.de/baulexikon/index.shtml?SCHLEPPGAUPE.HTM)
A la rubrique Dachfenster le Baulexikon donne : Dachfenster auch Gaupe (von ahd. gupen = gucken) oder Gaube. Dachaufbau mit senkrecht stehendem Fenster unter angehobener Dachfläche oder eigenem kleinem Dach. Formen: z. B. Schleppgaupe oder Fledermausgaupe.
Il ne s’agit pas en tout cas de la Fledermausgaupe, car la définition ne correspond pas :
Fledermausgaupe. Dachfenster mit eleganter geschwungener Kontur (Baulexikon)

Note : Le mot ne figure pas dans la liste de TLFNOME qui est à la base de notre recherche.
 

Chiffon de papier

der Fetzen Papier
disent les dictionnaires F-A. Mais il y a le célèbre, l’historique der Papierfetzen :
Welche Schuld hat Deutschland am Jugoslawienkrieg?
Papierfetzen-Land“ zu qualifizieren. Zu Beginn des I. Weltkriegs hatte Wilhelm II. die belgische Neutralitätserklärung für einen „Papierfetzen“ erklärt und das Land überfallen. (http://www.matthiaskuentzel.de/texte/matthias_kuentzel_-_jugoslawien_braunschweig.pdf)
Le mot s’emploie aussi pour la vie courante :
Die Papierfetzen füllen mehr als 15 000 große Säcke. (Quelle: Die Zeit 2000) (cité par le Wortschatz Lexikon de Leipzig).
 

Chiure de mouche

der Fliegendreck (Pons, Sachs-Villatte)
C’est d’ailleurs le seul mot que connaisse, en la matière, le Wortschatz Lexikon
Et pourtant die Fliegenkacke existe :
Die Fliegenkacke brennt sich in den Autolack und klebt an Fensterrahmen...ich kenne das, die dicken "Landfliegen" sind echt Horror unglücklich ... (www.haustier-community.de)
Et plus fréquente encore (chez Google) die Fliegenscheiße
Kommentare und Analysen - Dr. Joachim Schwerin -
... sowie der Sportpolitiker, die sich wie Fliegen auf ein Stück Torte stürzen, bis von dieser vor lauter Fliegenscheiße nichts mehr zu sehen ist. ... (http://www.seitenwahl.de/meinung/schwerin/085.htm)
Sans oublier der Fliegenkot :
Sidolin streifenfrei 2-Phasen aktiv - Erfahrungsbericht - Die ... ... werden. Kontra: Fett-,Wasserflecken und Fliegenkot schafft das Mittelchen leider nicht. Kompletter Erfahrungsbericht, Hallöchen!! (http://www.ciao.com/Sidolin_streifenfrei_2_Phasen_aktiv__Test_2772816)
 

Choc en retour

« MÉTÉOROL : Effet produit par la foudre en un lieu qu’elle ne frappe pas directement- FIG. : Contrecoup, conséquence indirecte d’un événement » (Larousse)
Grappin, Pons et Sachs-Villatte divergent.
Grappin : der Rückschlag, die Rückwirkung
Pons : der Gegenschlag, die Gegenreaktion
Sachs-Villatte se limite à l’expression: c’est le choc en retour de : erweist sich als Bumerang.
DUW cite, parmi les sens de der Rückschlag, der Rückstoß, dont il donne la définition :
Rück|stoß, der: 1. (Physik) Antriebskraft, die dadurch entsteht, dass ein Körper Masse (5), bes. Brennstoff, Gas, Strahlen o. Ä., abstößt, wodurch eine Kraft freigesetzt wird, die rückwirkend auf den abstoßenden Körper als antreibende Kraft einwirkt (z. B. bei Raketen). 2. durch Rückstoß (1) ausgelöster [heftiger] Stoß nach rückwärts beim Abfeuern einer Schusswaffe o. Ä.: das Gewehr hat einen starken R.
Et pour Rückwirkung: Rück|wir|kung, die: 1. Wirkung, die durch jmdn. od. etw. ausgelöst wird u. auf diese Person od. Sache zurückwirkt: wechselseitige -en. 2. rückwirkende (1) Gültigkeit: dieses Gesetz hat keine R.; mit R. (rückwirkend 1).

Pour Gegenschlag et
Ge|gen|schlag, der: 1. Schlag in Vergeltung eines Schlags: er holte zu einem kräftigen G. aus. 2. als Reaktion auf eine gegnerische Aktion ergriffene, gegen den Gegner gerichtete Maßnahme: die Polizei bereitet einen G. gegen die verbotene Organisation vor; der Feind setzt zum G. an.
Ge|gen|re|ak|ti|on, die: gegen etw. (eine Handlung, Einwirkung o. Ä.) gerichtete Reaktion.

Ceci n’est guère satisfaisant. Si l’on recherche à contrecoup on a die Nachwirkung et l’expression par contrecoup als Folge von.
Il y a, dans le corpus dont je dispose, quelques choc en retour traduits.
Et d’abord cette traduction, qui confirme Sachs-Villatte
Sauf l'Académie, qui l'obnubilait. Je m'en rendis vite compte! Nous en parlâmes beaucoup. Il avait tant " taquiné " ses augustes confrères, il craignait un peu le " choc en retour "... Aurait-il le nombre de voix nécessaires? (Madeleine Chapsal, Envoyez la petite musique, p.255)Außer die Académie Française, die sein ganzes Denken beherrschte. Das merkte ich bald. Wir sprachen ausführlich darüber. Er furchtete, daß sich seine ewigen Sticheleien gegen die ehrwürdigen Kollegen nun als Bumerang erweisen könnten. Würde er die nötige Stimmenzahl erreichen? (Französische Schriftsteller intim, p.256)
  
Et celle qui confirme DUW :
Et une fois ou deux il connut par de tels soirs de ces joies qu'on serait tenté, si elles ne subissaient avec tant de violence le choc en retour de l'inquiétude brusque ment arrêtée, d'appeler des joies calmes, parce qu'elles consistent en un apaisement (M Proust, Du côté de chez Swann, p. 426)Ein- oder zweimal aber erlebte er an solchen Abenden Freuden von der Art, daß man, weil sie so große Beschwichtigung mit sich bringen, versucht sein könnte, sie als ruhiges Glück zu bezeichnen, wenn sie nicht einen so heftigen Rückstoß bei der Wiederkehr der nur zeitweilig aufgehaltenen Beängstigung nach sich zögen. (In Swanns Welt, p.393)
  
Et une autre, plus douce, dans le même livre :
Divisant la hauteur d'un arbre incertain, un invisible oiseau s'ingéniant à faire trouver la journée courte, explorait d'une note prolongée, la solitude environnante, mais il recevait d'elle une réplique si unanime, un choc en retour si redoublé de silence et d'immobilité qu'on aurait dit qu'il venait d'arrêter pour toujours l'instant qu'il avait cherché à faire passer plus vite (p.246)In halber Höhe eines nicht zu ermittelnden Baumes war ein unsichtbarer Vogel bemüht, sich den Tag zu verkürzen; mit einem lang angehaltenen Ton versuchte er die Einsamkeit auszuloten, aber er erhielt eine so klare Antwort, eine Art Resonanz aus nichts als Schweigen und tiefer Ruhe, daß es schien, als hielte er nun für immer den Augenblick fest, den er eben noch versucht hatte, schnell zum Enteilen zu bringen. (p.184)
  
Il y a aussi la traduction « à côté », l’infidèle qui n’est pas belle :
Eh bien, ils étaient Picasso et Chaplin, eux. Des mecs à la redresse, arrivés, souverains, sûrs d'eux, un peu mégalos, un peu provos, ayant le tonus pour dire merde aux cons et supporter le choc en retour. Ayant surtout la réussite énorme qui cloue tous les becs. Toi, tu es François le faux dur, (F. Cavanna, Les yeux plus grands que le ventre, p. 112)Ja, aber sie waren Picasso und Chaplin, die beiden, Burschen von Format, arriviert, souverän, selbstsicher, ein wenig größenwahnsinnig, ein wenig provozierend, sie scherten sich einen Dreck darum, was die Leute von ihnen dachten. Sie hatten den großen Erfolg, der alle bösen Mäuler stopft. Du, du bist François, der Möchtegern-Draufgänger, (Die Augen größer als der Magen, p.93)
  
 

Choc opératoire

der Operationsschock
Bien connu des média, d’où cet exemple du Wortschatz Lexikon:
Präfekt Bonnet arbeitete zeitweise unter direkter Aufsicht der engsten Mitarbeiter Jospins, weil der eigentlich zuständige Innenminister Jean-Pierre Chevènement nach einem Operationsschock ins Koma gefallen und wochenlang nicht einsatzfähig war. (Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Un choc qui n’est pas réservé aux humains mais que les animaux connaissent :
Vielleicht erfolgte die Geburt per Kaiserschnitt und die Katze steht unter einem Operationsschock. Katzen reagieren ganz unterschiedlich auf den ... (www.burmese.de/-)
On notera l’expression : unter einem Operationsschock stehen, bien qu’en l’occurrence on soit sans doute en position allongée. C’est que l’expression de base est unter Schock stehen :
"Der Hausmeister war offensichtlich völlig mit den Nerven runter, wahrscheinlich stand er sogar unter Schock " (http://www.redensarten-index.de/suche.php)
 

Chou à la crème

Schulenberg - Oberschulenberg - Bilder - Photos
Ici régnait jadis le roi du chou à la crème. Hier herrschte damals der Windbeutelkönig. Schulenberg. (http://www.raymond-faure.com/Harz_West/Harz_West_Schulenberg/westharz-schulenberg.html)
En fait, il n’y a pas similitude totale sinon on n’aurait pas :
Windbeutel mit Sahne chou à la crème. Waffel gaufre. Weinschaumcreme sabayon.
OBST FRUITS. Ananas ananas. Apfel pomme. Apfelsine, Orange orange ... (http://www.best-restaurants.de/lexikon/francais.htm)
 

Chou blanc (1)

C’est moins le légume (der Weißkohl, das Weißkraut) qui nous intéresse que l’expression faire chou blanc :
Pons : qn fait chou blanc : jd hat Pech
Sachs-Villatte : il a fait chou blanc : das ist ihm danebengegangen ; das ist in die Hose gegangen.
On a donc le choix :
Je lui parlai de Maurice Badoux. Je fis chou blanc. Elle ignorait tout de lui et de la nature de ses rapports avec Cabirol. (L. Malet, Fièvre au Marais, p.98)Ich erzählte ihr von Maurice Badoux, hatte aber kein Glück. Sie wußte absolut nichts über ihn und seine Beziehungen zu Cabirol. Hatte seinen Namen zum ersten Mal in den Zeitungen gelesen. (Marais-Fieber, p. 87)
  
En tout cas, moi, j'ai fait chou blanc partout où je suis passé. Pas tout à fait chou blanc, quand même, parce que j'ai mis incidemment le nez dans un drôle de truc... (L. Malet, Des kilomètres de linceuls, p. 117)Bei mir war jedenfalls überall Fehlanzeige. Nicht ganz, immerhin. Bin zufällig auf was Seltsames gestoßen... (Stoff für viele Leichen, p.106)
  
Même solution pour Cavanna :
Je fais les soixante bornes dans la journée. Ce qui est con: j'arrive encore une fois en pleine nuit, obligé de me supporter jusqu'au matin. Et là, chou blanc. Pas de camp à Prenzlau. (F. Cavanna, Les Ruskoffs, p. 392)Ich mach den Tag meine sechzig Kilometer. Das Blöde daran ist, daß ich wiedermal mitten in der Nacht ankomme und bis zum Morgen ausharren muß. Und dann: Fehlanzeige. Kein Lager in Prenzlau. (DasLied der Baba, p.442)
  
Même cette solution ne convient pas toujours. La preuve :
- Tu me comprends très bien. Je saurai qu'ils y sont. Et ça sera des Russes, mon petit. Les Amerlos, avec leur oxygène pur, ils ont fait chou blanc. - (Simone de Beauvoir, L’âge de discrétion, p.77)"Du weißt genau, wie ich s meine. Ich werde wissen, daß sie es geschafft haben. Und es werden Russen sein, mein Kleiner. Die Amis sind ja mit ihrem reinen Sauerstoff nicht weitergekommen. (Das Alter der Vernunft, p.58)
  
Peut-être pourrait-on aussi employer les verbes : misslingen et missglücken. Ou : es nicht schaffen, ou : es hat nicht geklappt.

Note : Ce mot manque dans la liste Les mots composés de TLFNOME, qui est à la base de ce travail.
 

Chou de Bruxelles

Au traditionnel der Rosenkohl des dictionnaires, Pons ajoute :
«Kohlsprosse f AUS ». Ce n’est pas tout à fait exact. Certes, le mot est autrichien (AUS), mais n’a le sens de chou de Bruxelles qu’au pluriel, du moins si l’on en croit le DUW (Deutsches Universalwörterbuch) : Kohl|spros|se, die (österr.): a) einzelnes Röschen des Rosenkohls; b) <Pl.> Rosenkohl.
 

Chou farci

Ce mot est traduit (Pons, Sachs-Villatte) par mit Hackfleisch gefüllter Weiß- oder Rotkohl. En fait, ceci est une définition et non une traduction. La traduction, comme le montrent Google et le corpus de Mannheim (Institut für deutsche Sprache), est gefüllter Kohl, où tout germanophone comprend qu’il s’agit effectivement du plat ainsi défini, plus exactement du chou blanc. Google ne donne pas d’occurrence de mit Hackfleisch gefüllter Kohl, mais on y trouve deux autres traductions possibles : Kohlroulade et Krautwickel (cette dernière plutôt du sud).
Ainsi :
Gefüllter Kohl Braucht etwas Zeit | Preiswert Gefüllter Kohl Zutaten für 4 Personen 1 fest geschlossener Weißkohl (etwa 1,5 kg) Salz 1 Brötchen vom Vortag (http://www.kochmobil.de/kochrezepte/fleisch/schwein/)

Mais, s’il ne s’agit pas du plat allemand mais d’un chou farci à autre chose, alors on précise :Where Will You Dine? " Dizionario Gastronomico " Gastronomical ...
Cavolo farcito con salmone, Cabbage stuffed with salmon, Chou farci au saumon, Col rellena de salmòn, Mit Lachs gefüllter Kohl. Cestini di riso, Rice nests ... (http://www.todine.net/antipasti.html)
 

Chou rouge

der Rotkohl est le mot le plus connu. Mais il y aussi :
Rot|kraut, das (südd., österr.): Rotkohl. (DUW)
das Blaukraut: das (südd., österr.): Rotkohl.

Effectivement, dans les menus bavarois je n’ai pas trouvé Rotkohl (ni Rotkraut) mais Blaukraut :
Weihnachtsmenü: Geschmorte bayrische Gans mit Blaukraut | Umwelt ... -
Geschmorte bayrische Gans mit Blaukraut und Kartoffelknödel © BR ... Für das Blaukraut:. 700 g Rotkraut, geputzt und in feine Streifen geschnitten; Salz, ... (http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/thema/weihnachtsmenue/gebratene-gans.xml)

Ce site de Google nous donne une autre traduction : roter Kappes :
daheim & unterwegs - Markt - Rotkohl Rotkraut, Blaukraut oder Roter Kappes wird der Rotkohl auch genannt. ... Rotkohl wird hauptsächlich in Mittel- und Nordeuropa angebaut. ... (http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/service/markt/20031219.phtml)

Cette diversité de termes pour les légumes en fonction des régions n’est pas limitée au chou rouge. On la retrouve aussi, par exemple, pour les carottes (Karotte, Möhre, gelbe Rübe), et aussi pour les pommes de terre (qui en Allemagne ne sont pas considérées comme des légumes) : Kartoffel, Erdapfel, Grundbirne (Grumbeer).
 

Choux gras

Faire ses choux gras de qqch : faire son profit de qqch (Hachette, 1999)
Qn fait ses choux gras de qc : sich an etwas gütlich tun (Bertaux –Lepointe)
Mais la définition allemande de sich gütlich tun ne renvoie qu’à la consommation d’aliments, ce qui ne correspond pas à la définition française, plus abstraite, plus générale : sich an etw. g. tun (genießerisch u. behaglich etw. verzehren): ich habe mich an der Suppe g. getan. (DUW).
Et de fait la quasi totalité des occurrences de Google a trait à l’alimentation.
jd kann etw gut gebrauchen (Pons).
Il me semble que l’expression allemande est plus générale, c’est-à-dire qu’on ne pourrait que rarement la traduire par « faire ses choux gras » :
Alles was man gut gebrauchen kann. Link/Beschreibung. AIRTIGHT - SimpleViewer Download Flash-Bilder-Viewer www.airtightinteractive.com ... (http://www.patrickkempf.de/links43.html)
Einen guten Schnitt machen bei etwas (Sachs –Villatte). Sur ce point, DUW confirme en partie: *einen/seinen S. [bei etw.] machen (ugs.; bei einem Geschäft einen bestimmten Gewinn machen; bezieht sich urspr. auf die Getreideernte)
On retrouve dans la définition de http://www.redensarten-index.de/suche.php la notion de profit : einen guten Schnitt machen einen Gewinn erzielen umgangssprachlich; "Schnitt" von Durchschnitt abgeleitet
Il y a deux choux gras traduits dans le corpus dont je dispose et l’on voit que la traduction n’apporte pas grand-chose, en tout cas rien qui manifesterait l’existence d’une locution allemande correspondant, même approximativement, à la nôtre.
Finalement, il lui fera comprendre, avec patience, qu'un procès et un scandale seraient désastreux, en ce moment, à Bercy, étant donné tout ce qui se passe par ailleurs et dont ces fumiers de journalistes, toujours à l'affût pour déterrer la merde, ne manqueraient pas de faire, une fois de plus, leurs choux gras. (Geneviève Dormann, La petite main, p.302)Schließlich aber wird er ihm geduldig auseinandersetzen, daß zu diesem Zeitpunkt ein Prozeß und ein Skandal in Bercy verheerende Folgen haben würden, angesichts dessen, was gerade sonst noch alles geschieht. Und diese Schweinehunde von Journalisten, die ohnehin immer auf der Lauer nach dreckiger Wäsche sind, würden bestimmt wieder einmal die Gelegenheit beim Schopf packen und kräftig zuschlagen. (Die Gespielin, p. 302)
  
Mais enfin ce n'est pas le cas, ce sont des gens qu'il a connus autrefois, il en fait ses choux gras, je trouve cela très bien (M. Proust, Du côté de chez Swann, p.742)Aber hier ist es anders, es sind Leute, die er von früher kennt, sie nützen ihm irgendwie, ich finde das ganz recht.(In Swanns Welt, p.446)
  
 

Chute des reins

Pons: qn a une belle chute de reins : jd hat einen wohlgeformten Rücken.
Mais là, il n’est question que du dos dans son ensemble et non de la chute des reins. Aussi Sachs-Villatte est-il plus juste : avoir une belle chute de reins : ein schön geschwungenes, wohlgeformtes, wohlproportioniertes Gesäß.
Les deux occurrences du corpus vont nous permettre de voir ce que traduit chute des reins et comment ce mot est traduit :
Statt zu antworten, schob er seine Hand in Elisabeth Ruggeris Rückenausschnitt er strich über einen zarten feuchten Steiß (B. Kirchhoff, Infanta, p.252)Au lieu de répondre, il glissa la main sur le dos très décolleté d'Elisabeth Ruggeri, et sentit une chute de reins douce et moite) (Infanta, p.254)
  
Or, der Steiß est pour DUW : „Steiß, der; -es, -e [entrundet aus älter steuß, mhd., ahd. Eigtl. = gestutzter (Körper)teil, zu stoßen]: 1. a) Steißbein; b) Gesäß. 2. (Jägerspr.) (bei Federwild mit sehr kurzen Schwanzfedern) Schwanz.“
Elle se saisit de la boîte et alla la replacer sur l'étagère, à côté de la poêle à frire. Sa chute de reins ondulait avec décision durant les quelques pas qu'elle fit. Elle était vêtue de dentelle noire qui la faisait paraître nue ou en haillons. (P. Magnan, La maison assassinée, p.217)schlug den Deckel der Dose zu, nahm sie und stellte sie zurück auf das Regal, neben die Bratpfanne. Auf der kurzen Strecke dorthin gerieten ihre Hüften in eine unübersehbare Schwingung. In ihrem schwarzen Spitzenkleid sah sie halb nackt, wie in Lumpen gehüllt aus.(Das ermordete Haus, p.197)
  
Le dos (Rücken), le derrière (Gesäß), la croupe (Steiß), les hanches (Hüften), beaucoup de choses pour une simple chute des reins !
 

Chute du jour

Le mot n’apparaît dans Pons que dans la locution : à la chute du jour : bei Einbruch der Dunkelheit.
Mais Bertaux-Lepointe, qui propose pour la locution : bei Nachtanbruch, donne : das Sinken des Tages, der Nachtanbruch.
Voyons ce que traduit chute du jour :
Sodann, ehe man sich auf den Spaziergängen zerstreute, ward abgeredet, daß man sich mit Untergang der Sonne bei den Platanen wieder versammeln wolle.(Goethe, Wahlverwandschaften, chap.xv)mais avant de se séparer, on s'était donné rendez-vous sous les platanes, à la chute du jour. (Les affinités électives)
  
Et comment on le traduit :
Tête nue, les mains aux poches, un enfant de quinze ans rôde, à la chute du jour, dans les allées du jardin. (G. Duhamel, Le jardin des bêtes sauvages, p.231)Mit bloßem Kopf, die Hände in den Taschen, streifte ein fünfzehnjähriger Junge bei sinkendem Tag durch die Alleen des Jardin des Plantes. (Der Garten der wilden Tiere, p.315)
  
Restons avec Duhamel :
Bouquet chimique du pharmacien qu'illuminent dès la chute du jour, une flamme rouge, une flamme verte, noyées toutes deux dans des bocaux ronds. (Le notaire du Havre, p. 92)
une troisième solution :
à partir de la chute du jour, y avait pris tant d'empire que la volonté s'y pliait enfin. (J. Green, Leviathan, p.276)
une quatrième :
Octobre accélérait la chute du jour et ses marées de morte-eau léchaient à peine le pied des falaises. Le chenal, à hauteur du pont, était étranglé par (G. Simenon, La Marie du port, p.315)
Die Apotheke ist ein chemisches Bukett, darin bei Anbruch der Dämmerung eine rote Flamme und eine grüne Flamme aufleuchten, beide ertränkt in dickbauchigen, kugeligen Gefäßen. (Der Notar in Le Havre, p.53)

Dieser Gedanke hatte sich langsam seit dem Spätnachmittag schon in ihrem Hirn einen Weg gebahnt und beherrschte es jetzt so sehr, daß ihr Wille nachgab. (Leviathan, p.301)
Die Tage gingen früh zur Neige, denn man befand sich bereits im Oktober. Die Nippflut umspülte gerade eben den Fuß der Felsenklippen. (Die Marie vom Hafen, p.7)
  
La même chez Jean Hougron :
Dans les arbres de la clairière, une troupe de gibbons noirs, haut perchés, se mit à siffler et à gazouiller, annonçant la chute du jour. (J. Hougron, Soleil au ventre, p.69)Hoch oben in den Bäumen der Lichtung verkündete eine Bande von schwarzen Gibbons mit Pfeifen und Lallen, daß der Tag zur Neige ging; (Das Mädchen von Saigon, p.73)
  
Les traducteurs hésitent donc entre un groupe nominal : Untergang der Sonne, Anbruch der Dämmerung, Spätnachmittag, et un verbe : sinkender Tag, zur Neige gehen.
 

Chute libre

Freier Fall, en chute libre: im freien Fall; Nos ventes sont en chute libre : gegenwärtig verzeichnen wir starke Absatzrückgänge (Pons)
Ceci est confirmé par le traducteur de Kirchhoff :
« Sie wollte ihm den Gürtel lockern und spürte warme Nässe an den Fingern wie im freien Fall hob sich ihr Inneres. Plötzlich wußte sie, daß es keine Hilfe mehr gab. (B. Kirchhoff: Infanta, p.477)Elle voulut dégrafer sa ceinture et sentit au bout de ses doigts une humidité chaude : elle sentit tout en elle qui remontait comme si elle était en chute libre. Elle sut d'un coup qu'il n'y avait plus de secours possible. (Infanta, p.478)
  
Mais d’autres choix sont possibles :
Oui : quel mobile ? répéta Laviolette. Voilà la bonne question. Notez qu'il n'y a pas d'arme du crime. Et ça c'est un bon point pour l'assassin, car une arme ça finit toujours par parler, tandis qu'une chute libre de cinquante mètres... (P. Magnan, Le Secret des Andrônes, p.32)"Ja, was ist das Motiv?", wiederholte Laviolette. "Das ist die Frage. Bedenken Sie, dass es keine Mordwaffe gibt. Das ist ein Pluspunkt für den Mörder, denn eine Waffe verrät letztlich immer etwas, ein Sturz aus fünfzig Metern Höhe dagegen..." (Tod unter der Glyzinie, p.27)
  
Maintenant que nous n'étions plus branchés sur le magnétophone, le grand philosophe me parut tomber en chute libre! Il ne me parlait plus que de ses maux et ses petits ennuis… (Madeleine Chapsal, Envoyez la petite musique, p. 231)Nun, da kein Tonband mitlief, schien der Philosoph sich fallen zu lassen. Er sprach mit mir nur mehr über seine Beschwerden und seine kleinen Sorgen...(Französische Schriftsteller intim, p.242)
  
Parfois, le traducteur ne se fatigue pas trop:
Son livre marche très fort en Amérique mais son ménage, lui, est en chute libre. (Benoite Groult, Les vaisseaux du coeur, p.165)Ihr Buch geht außerordentlich gut in Amerika, ihre Ehe hingegen nicht. (Wer für niemand die Nummer eins ist, p.157)
  
 

Ciel de traîne

Traîne « METEO : partie postérieure d’un système nuageux, Ciel de traîne »
Pas de ciel de traîne dans les dictionnaires F-A.
C'était un jour de lumière blanche, sous un ciel de traîne carrelé de cirrus annonciateurs d'un prochain coup de vent. (D. Decoin, Docile, p.51)Es war ein gleißend heller Tag, und am Himmel hing ein Schleier von Zirruswolken, die einen heftigen Sturm ankündigten. ( Die schöne Buchhändlerin, p.43)
  
L’absence de traduction dans cette unique occurrence de notre corpus montre que la notion de ciel de traîne n’est pas habituelle en allemand. En tout cas, je ne me souviens pas d’avoir entendu quelque chose de correspondant dans le « Wetterbericht » et la « Wettervoraussage ». Pour traîne (au sens météorologique du terme), l’allemand a :
der Trog : Meteorologie: Gebiet tiefen Luftdrucks innerhalb der Rückseitenströmung eines kräftigen Tiefdruckgebiets. Ein T. ergibt Schauertätigkeit und starke bis stürmische Winde; er bestimmt oft über mehrere Tage die Witterung. (Meyers großes Taschenlexikon)

Troghimmel n’existe pas, en tout cas ni Google ni Yahoo n’en trouvent d’exemple.Ni de trogbedingter/trogabhängiger/ trogbestimmter/trogbeeinflußter Himmel. Peut-être der Himmel, im Bereich eines Troges,…, car la séquence im Bereich einesTroges se rencontre dans Google.
 

Cinquième colonne

L’allemand, comme le français, a emprunté cette notion à la guerre civile espagnole :
fünfte Kolonne, polit. Schlagwort, bezeichnet Gruppen, die bei polit. Konflikten oder Kriegen meist verdeckt mit dem Gegner des eigenen Staats zusammenarbeiten (u. a. Propaganda, Sabotage, Spionage). Der Ausdruck stammt von General E. Mola, einem Mitkämpfer General F. Francos im Span. Bürgerkrieg (1936?39): Er (Mola) werde vier Kolonnen gegen Madrid führen, aber die f. K. (die Anhänger Francos in Madrid) werde die Offensive beginnen. (Meyers großes Taschenlexikon)
 

Cité ouvrière

Ar|bei|ter|sied|lung, die: für Arbeiter errichtete, von Arbeitern bewohnte Siedlung: eine A. aus dem 19. Jahrhundert.(DUW)
Cette définition rejoint la traduction des dictionnaires F-A.
 

Clair de lune

der Mondschein
Mond|schein, der <o. Pl.>: Licht, Schein des Mondes (1 a): ein Spaziergang bei, im M.; R der kann, du kannst mir [mal] im M. begegnen (salopp; ich will von ihm, dir in Ruhe gelassen werden, ich will nichts mit dir, ihm zu tun haben). (DUW)
Der Mondenschein appartient à la langue poétique : Mon|den|schein, der (dichter.): Mondschein. (DUW)
En effet, le en permet d’avoir un temps faible entre deux temps forts, ce qui est bien commode pour la métrique.
 

Classe moyenne

Mit|tel|klas|se, die: 1. vgl. Mittelschicht: die gehobene M. 2. mittlere Qualitätsstufe, mittlere Güteklasse; mittlere Klasse (7 a): ein Hotel der M. 3. <meist Pl.> Schulklasse der Mittelstufe. (DUW)
 

Classe ouvrière

Ar|bei|ter|klas|se, die <o.Pl.>: gesellschaftliche Schicht der Arbeiter: der Kampf der A. um Verbesserung der sozialen Bedingungen.(DUW)
 

Classe sociale

Ge|sell|schafts|klas|se, die: Klasse (2) innerhalb einer Gesellschaft (1).(DUW)
Ge|sell|schafts|schicht, die: vgl. Gesellschaftsklasse.(DUW)

Sachs-Villatte donne aussi soziale Klasse, ce que confirme Google:
SocioSite: GIBT ES NOCH KLASSEN?
"Soziale Klasse" und "Gesellschaftsschicht" sind zunächst Begriffe, Kategorien, die der "Definition" bedürfen, des Hinweises auf die empirischen Bereiche, ... (http://www2.fmg.uva.nl/sociosite/topics/texts/dahrendorf.html)

Was ist eine soziale Klasse? Eine soziale Gruppe, die zu den Produktionsmitteln eine
... Welche soziale Klasse wurde an die Macht gebracht durch ... ... (www.kommunisten-online.de/)
 

Clé de sol

der G-Schlüssel
(on a de même der F-Schlüssel, la clé de fa et der C-Schlüssel, la clé d’ut).
 

Clé de voûte

Au sens propre : der Schlußstein et Grappin ajoute : der Scheitel.
Mais en français ce mot a souvent des sens figurés qu’il n’a guère, semble-t-il, en allemand. Car Pons propose : Elle est la clé de voûte de notre équipe : sie ist die Seele unsererMannschaft. Cet alibi est la clé de voûte de la défense : auf diesem Alibi ist die ganze Verteidigung aufgebaut. Sachs-Villatte, sans fournir d’exemple, donne die Grundlage, die grundlegende Voraussetzung. Aussi convient-il de regarder comment réagissent les traducteurs.
Celui de Patrick Süskind choisit la traduction littérale de l’allemand :
Sein ganzes bisheriges Mordwerk wäre nichts wert ohne sie. Sie war der Schlußstein seines Gebäudes. (P. Süskind, Das Parfum, p. 259)Toutes les tâches meurtrières qu'il avait accomplies jusque-là n'auraient pas de valeur sans elle. Elle était la clé de voûte de son édifice. (p.286)
  
Und nicht anders würde er die Pläne jenes Mörders durchkreuzen, seines Konkurrenten um den Besitz an Laure - und wäre es nur deshalb, weil Laure auch den Schlußstein im Gebäude seiner, Richis', eigenen Pläne bildete. (p.261)c'est aussi de cette façon qu'il allait contrecarrer les plans de ce meurtrier, son concurrent pour la possession de Laure--et ne serait-ce que parce que Laure était aussi la clé de voûte de son édifice à lui, Richis, l'édifice que constituaient ses propres plans. (p.288)
  
Mais non pas, et l’on se demande bien pourquoi, le traducteur de Philippe Djian :
Vous êtes de la famille ? Non, je suis tout le reste. Elle a levé les sourcils. Elle se prenait sûrement pour la clé de voûte de tout l'édifice, c'était pas le genre à remplir ses fiches par-dessus la jambe. (Ph Djian, 37,2 le matin, p. 329)- Gehören Sie zur Familie? - Nein, ich bin alles andere. -Sie runzelte die Stirn. Sie hielt sich bestimmt für die Krönung des ganzen Gebäudes, es war nicht ihre Art, ihre Zettel mal eben so auszufüllen. (Betty Blue, p.343)
  
 

Clé des champs

Cette clé existe surtout dans l’expression prendre la clé des champs : das Weite suchen, s’accordent à dire les dictionnaires.
Parfois, les traducteurs cherchent d’autres voies :
Nun war Taikky weg, und Dr. Karipuri überlegte, ob er nicht auch den Rückzug nach Indien antreten sollte. (H. Konsalik, Engel der Vergessenen, p. 259)Mais Taik Ky avait pris la clé des champs et Karipuri se demandait s'il ne ferait pas bien d'amorcer son retour en Inde. (L’ange des oubliés, p. 276)
  
Parce qu'ils avaient subi la faim, le froid et la peur, ils semblaient s'adapter à tout. On leur ouvrait la clé des champs : aussitôt ils galopaient et se transformaient en sauvages (Anne Golon, Angélique et le roy, p. 143)Weil sie den Hunger, die Kälte und die Angst kennengelernt hatten, schienen sie sich allem anzupassen. Ließ man ihre Zügel schleifen, stürmten sie sofort davon und verwandelten sich in Wilde.(Angélique und der König, p.124)
  
et si les gardiens consentaient à faire une pareille promenade, ce serait une excellente chance que les prisonniers se ménageraient de prendre la clé deschamps dès qu'ils en trouveraient l'occasion, (A. Dumas, Le comte de Monte-Cristo, p.159)Wenn alle Gefangenen sich damit vergnügen wollten, ihre Wächter hundert Stunden spazieren zu führen, so wäre es ein wundervoller Zufall, wenn sie nicht bei der Gelegenheit Reißaus nähmen." (Der Graf von Monte-Christo, p. 105)
  
Mais le titre du livre d’André Breton, La Clé des champs, 1953, a été traduit par Das Weite suchen, Frankfurt, 1981, comme il apparaît dans la traduction de l’ouvrage de Madeleine Chapsal : Envoyez la petite musique, p.216)/ Französische Schriftsteller intim, p.227)
 

Cloison étanche

C’est la paroi qui sépare les différents compartiments d’un navire et permet donc de le sauver en cas d’avarie: das (wasserdichte) Schott
Le mot est aussi pris au sens figuré, d’où cette traduction :
Et puis ce secret absolu sur son autre vie, cette cloison étanche qu'a installée Arnaud et qui ne laisse filtrer aucune information, finissent par sembler intolérables à Louise. (Benoite Groult, Les trois quarts du temps, p. 281)Und das absolute Geheimnis über das andere Leben, diese undurchdringliche Wand, die Arnaud aufgebaut hat, die keinerlei Information durchsickern läßt, sie werden für Louise schließlich immer unerträglicher. (Leben will ich, p.345)
  
 

Cochon de lait

Ce « jeune coche qui tête encore » (Larousse) est un plat fort apprécié : das Spanferkel et c’est ainsi qu’il est traduit :
et quelques autres mangeaient, disait-on le vendredi saint, un cochon de lait rôti garni d'hosties frites en guise de pommes de terre. (Aragon, Les beaux quartiers, p.37)und einige andere am Karfreitag ein gebratenes Spanferkel mit gerösteten Hostien aßen, statt mit Kartoffeln.(Die Viertel der Reichen, p.38)
  
 

Code d’honneur

Google, interrogé sur der Ehrenkodex, nous renvoie à un article de Wikipedia : Der Ehrenkodex ist ein oftmals ungeschriebenes Regelwerk über Wohlverhalten. Die Mitglieder von Berufsgruppen, Stände und Kasten oder Orden unterwerfen sich und ihre Organisation diesen entweder im Laufe der Zeit allmählich entstandenen oder selbst verfassten Verhaltensregeln. Einerseits ist damit eine Unterwerfung unter einem Kodex verbunden mit entsprechenden Verpflichtungen. Innerhalb einer solchen Ordnung schreibt er aber auch Privilegien für seine Mitglieder vor, welche Nichtmitgliedern nicht gewährt werden.
 

Code de l’honneur

« Code de l'honneur, ensemble des règles que doit observer une personne soucieuse de sa dignité. » Dictionnaire de l’Académie française, neuvième édition (http://www.academie-francaise.fr/dictionnaire/index.html)
On voit qu’il existe une différence entre cette définition et celle de der Ehrenkodex de Wikipedia. La première renvoie à une personne, la seconde à un groupe.
Sachs-Villatte, qui, comme les autres dictionnaires F-A, ne connaît pas code d’honneur, traduit code de l’honneur par Ehrenkodex. Or, la définition de Wikipedia montre que der Ehrenkodex ne convient pas pour désigner ce que le mot français code de l’honneur signifie et Grappin a raison de préférer der Ehrbegriff, même si le code de l’honneur n’est pas tout à fait la même chose que le sens de l’honneur ou la conception de l’honneur. Notons toutefois que der Kodex der Ehre existe, mais semble n’être qu’une autre formulation de der Ehrenkodex, comme le montre cette occurrence de Google :
Der Ehrenkodex des Kahless - Starfleet Databases & Administrations Sein Kodex der Ehre beeinflusst das gesamte Leben der Klingonen.
Der Kodex der Ehre. 1. Gebot Achte und ehre deine Familie sowie dessen ... (http://www.desf.de/sda/wiki/index.php/Der_Ehrenkodex_des_Kahless)
Chose curieuse, les codes de l’honneur de mon corpus sont en fait des traductions

de l’américain :
Jordan Baker ging gewitzten und durchtriebenen Männern instinktiv aus dem Wege, und jetzt wurde mir klar, weshalb sie das tat. Sie fühlte sich sicherer auf einer Ebene, auf der jede Abweichung von dem Kodex der guten Sitten als ein Ding der Unmöglichkeit galt.(F.-S. Fitzgerald, Der große Gatsby, p.64)Jordan Baker évitait d'instinct les gens lucides et perspicaces, et je comprenais maintenant pourquoi. Elle ne se sentait en sécurité que dans les milieux où le moindre manquement au code de l'honneur était impensable. Elle était incurablement malhonnête. (Gatsby le magnifique, p.112)
  
de l’allemand :
als ich auf ihn losstürzen will, das sind Wirtshausallüren, wenn Sie aber nach dem Komment verfahren wollen, ist ja dieser Dialog überflüssig.(J.Wassermann, Der Fall Mauritius, 2ème partie, chap. XII, V)Et comme je voulais me jeter sur lui : "Doucement, doucement, fit-il en m'écartant des deux mains, ce sont là des manières de palefrenier, mais si vous voulez vous conformer au code de l'honneur, cet entretien est superflu. (L’affaire Mauritius, p.362)
  
Le Komment est :“ Kom|ment , der; -s, -s [zu frz. Comment = wie, also eigtl. = das Wie, die Art u. Weise, etw. zu tun] (Verbindungsw.): Brauch, Sitte, Regel [des studentischen Lebens]: es herrschte strenger K.; dem K. folgen.“ (DUW) et il s’agirait ici plutôt du code du duel des étudiants.
eine jämmerliche Feigheit wäre ein solches Auskneifen... ach was, zucken Sie nicht gleich militärisch auf! Lassen wir den Herrn Offizier und den Ehrenkodex aus dem Spiel! Hier geht's schließlich um mehr als um solche Faxereien.(S. Zweig, Ungeduld des Herzens, p.341)Ce serait une pitoyable lâcheté... Ne vous cabrez pas comme cela! Laissez de côté l'officier et le code de l'honneur. Il ne s'agit pas ici de telles farces. (La pitié dangereuse, p. 329)
  
Là aussi, code d’honneur serait plus juste.
Die Formen aber der Diplomatie sind mannigfach. Man begegnet sich etwa in stillschweigender Übereinkunft nach Spielregeln in der Tatsächlichkeit des Gemeinen. Man behandelt sich mit rücksichtsvoller Gegenseitigkeit nach einem Ehrenkodex bei der Verfolgung der stillschweigend anerkannten, mit maximaler Geschicklichkeit durchzusetzenden Eigeninteressen.(K. Jaspers, Die Atombombe und die Zukunft des Menschen, p.213)Mais les formes de la diplomatie sont multiples. On s'accorde par exemple tacitement à se conformer aux règles du jeu admises dans la réalité de la vie commune. On se traite avec des égards réciproques, selon un code de l'honneur, tout en poursuivant ses intérêts propres reconnus tacitement, qu'il faut faire triompher avec le plus d'adresse possible. (Jaspers, La bombe atomique et l’avenir de l’homme, p. 283)
  
Là encore, le contexte renvoie à un code d’honneur et non à un code de l’honneur. Décidément, der Ehrbegriff convient mieux quand le code de l’honneur est celui qu’une personne porte en elle.
 

Code de la route (1)

die Straßenverkehrsordnung
Stra|ßen|ver|kehrs|ord|nung, die: Gesamtheit der Verordnungen, die das Verhalten der Verkehrsteilnehmer auf öffentlichen Straßen regeln; Abk.: StVO. (Deutsches Universalwörterbuch = DUW).

Note : Ajoutons le code confidentiel : die Geheimzahl, le code postal : die Postleitzahl, le code à barres/ le code-barre : der Strichkode/code, le code de la nationalité : das Staatsbürgerschaftsrecht
 

Code pénal

das Strafgesetzbuch
(par opposition au code civil: das Zivilgesetzbuch)
 

Coeur d’artichaut

das Artischockenherz
Qn a un coeur d’artichaut, fam/ jd verschenkt sein Herz leicht (Pons) ein Herz für viele haben, ein weites Herz haben (Sachs-Villatte)
Mais :
Vous êtes habituée au coeur d'artichaut d'Alizée (Nicole de Buron, Chéri, tu m’écoutes, p.13)Sie kennen Alizées Flatterherz bereits (Liebling, hörst du mir zu, p.12)
  
 

Coeur de la question

Entrée absente des dictionnaires F-A.
Heureusement, il y a des traductions :
mais elle va droit au fait, au coeur de la question, au centre de la création... (Françoise Mallet-Joris, La Maison de papier, p.172)aber sie geht drauflos, sie kommt sofort zum Kern der Frage, zum Mittelpunkt der Schöpfung … (Mein Haus hat keine Wände, p.126)
  
Peut-on risquer der Fragenkern? Oui, répond Google (5 occurrences) :
Basis - Die richtige Frage stellen. Frage gliedern. Was ist der Fragenkern? Suchkonzepte erstellen: www.uni-regensburg.de/
Mais il est le seul : pas d’exemples dans le corpus de Mannheim, ni dans http://wortschatz.uni-leipzig.de/
 

Coeur humain

Armes glückliches Menschenherz! (Quelle: Wilhelm Raabe, Die Chronik der Sperlingsgasse) une des 94 occurrences du Wortschatz Lexikon de Leipzig
32 100 chez Google.
 

Coexistence pacifique

Die friedliche Koexistenz a droit à un article dans Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Friedliche_Koexistenz).
En voici le début : Friedliche Koexistenz nannte der sowjetische Parteichef Nikita Chruschtschow seinen auf dem XX. Parteitag der KPdSU 1956 formulierten neuen außenpolitischen Kurs, vor allem das angestrebte neue Verhältnis zu den USA.
 

Coin de la rue

die Straßenecke
Au coin de la rue : « an der [Straßen]ecke » (Pons)
Le mot peut être pris au sens figuré :
An einer Straßenecke deines Herzens steht ein Mann. Er weiß, woher du kommst....
Es kommt dir so vor, als ob er immer schon an dieser Straßenecke stand. ... (www.jazzecho.de/)
 

Comité consultatif (1)

der beratende Ausschuß
par opposition au comité exécutif : der Exekutivausschuss. Par exemple :
Beratender Ausschuss für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Geschäftsordnung , europa.eu.int/ ( Google)

Note : Il y a aussi : comité central : das Zentralkomitee, comité directeur, der Vorstand, comité d’action : Aktionskomitee/ausschuss ; comité des fêtes, Festkomitee/ausschuss, etc.
 

Comité d’entreprise

Sachs-Villatte donne : « etwa der Betriebsrat », indiquant ainsi que les entités allemande et française ne sont pas équivalentes. Aussi convient-il de comparer les deux définitions :
Betriebsrat, das gewählte Organ der betriebl. Mitbestimmung und die Interessenvertretung der Arbeitnehmer eines Betriebes der privaten Wirtschaft. Rechtl. Grundlage ist in Dtl. das Betriebsverfassungsgesetz (in öffentl.-rechtl. Betrieben gilt das Recht der Personalvertretung). (Meyers großes Taschenlexikon)
« C.E : en France, organe de l’entreprise composé des représentants élus du personnel et présidé par le chef d’entreprise, qui a des attributions consultatives ou de contrôle en matière professionnelle, économique et sociale. » (Petit Larousse illustré)
 

Comité de défense

die Interessengemeinschaft dit Sachs-Villatte.
Pons a pour entrée « comité de défense des citoyens : die Bürgerinitiative »
DUW les définit ainsi :
In|te|res|sen|ge|mein|schaft, die: 1. Zusammenschluss mehrerer Personen, Gruppen o. Ä. zur Wahrung od. Förderung gemeinsamer Interessen: mit jmdm. eine I. eingehen; sie leben als I. zusammen. 2. Zusammenschluss mehrerer selbstständig bleibender Unternehmen o. Ä. zur Wahrung wirtschaftlicher Interessen (Abk.: IG).
Bür|ger|ini|ti|a|ti|ve, die: Zusammenschluss von Bürgern (1) mit dem Ziel, bestimmte Probleme, die die Gemeinde od. der Staat nicht im Sinne der Bürger löst, durch [spektakuläre] Aktionen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken u. dadurch Druck auf die behördlichen Stellen auszuüben: eine B. gründen.
 

Comité de gestion

der Geschäftsführungsausschuss
Par exemple :
Im Geschäftsführungsausschuss ist jeder Teilnehmer vertreten, dieser Ausschuss wählt den Vorsitzenden, der weitreichende Handlungs- und Verhandlungsvollmacht - allerdings keine alleinige Vertragsabschlußvollmacht – besitzt. (http://bibliotheksdienst.zlb.de)
 

Comité de patronage

Manque dans les dictionnaires F-A. Je risque das Schirmherrschaftskomitee dans Google et - quelle chance - j’en trouve deux exemples, dont : « Ich bin Leiterin des Schirmherrschaftskomitees (…), (members.fortunecity.de) ».
Il y a aussi deux Schirmherrschaftsausschuß. Les deux manquent dans Wortschatz-Lexikon de Leipzig, dans le corpus de Mannheim et dans Presse-Suche.de, d’où je déduis que cette notion de comité de patronage ne fait guère partie de la culture allemande.
 

Comité de salut public

Cet organisme de la révolution française de 1789 a pour traduction: der Wohlfahrtsausschuss. Ainsi :
Jetzt war für die Jakobiner die Situation gekommen, um ihre Macht auszuweiten. Das erste Mittel hierzu war der Wohlfahrtsauschuss. (www.wissenistmacht.de)
 

Comité paritaire

Manque dans les dictionnaires F-A. Paritaire est traduit par paritätisch. J’ose donc paritätisches Komitee et Google m’en donne plus de 250 exemples. Comme celui-ci: Paritätisches Komitee im Bauwesen für Ausbildung und Sicherheit für die Autonome Provinz Bozen Service.
Pour paritätisch besetztes Komitee j’obtiens 91 occurrences, dont : Die Beziehungen zwischen Importeur und Händler werden durch ein paritätisch besetztes Komitee gefördert und gepflegt. (http://www.autos.ch/).
Mais plus de 9 200 paritätischer Ausschuß et 180 paritätisch besetzter Ausschuß.
 

Commandant en chef

der Oberbefehlshaber
- dont le féminin est Oberbefehlshaberin - est le terme adéquat, même si Sachs-Villatte le réserve au « commandant en chef des forces armées » et traduit commandant en chef par Befehlshaber et Kommandierender General.
La définition du Meyers kleines Taschenlexikon (2001) nous fait mieux comprendre la différence :
Oberbefehlshaber, Inhaber der obersten militär. Kommandogewalt über die Gesamtstreitkräfte oder einzelne Teilstreitkräfte (Heer, Marine, Luftwaffe). O. der nat. Streitkräfte ist i. d. R. das Staatsoberhaupt (im Dt. Reich 1871-1918 der Kaiser, 1919-34 der Reichspräs., dann bis 1945 Hitler als »Führer und Reichskanzler«). In Dtl. liegen die repräsentativen Funktionen des O. beim Bundespräs., die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte in Friedenszeiten beim Bundesmin. der Verteidigung, im Verteidigungsfall beim Bundeskanzler. In der NATO werden z. T. die den Obersten Alliierten Befehlshabern (Supreme Allied Commander) nachgeordneten militär. Führer (Commander-in-Chief) als O. bezeichnet.
 

Commissaire de police

Ce fonctionnaire de la police nationale française est « chargé des tâches de police administrative et judicaire » (Larousse).
Le dictionnaire donne Kommissar, mais pour Polizeikommissar, DUW écrit :
Po|li|zei|kom|mis|sar, (südd., österr., schweiz.:) Po|li|zei|kom|mis|sar, (südd., österr., schweiz.:) Po|li|zei|kom|mis|sär, der: Polizeibeamter im gehobenen Dienst.
La pièce de Courteline Le commissaire est bon enfant a été traduite par : Ein gemütlicher Kerl, der Kommissar.
Dans les traductions de Simenon on s’adresse à Maigret ainsi : Herr Kommissar.
Dans les téléfilms allemands, le commissaire en charge de l’enquête se présente : « Oberkommissar N… », (« Oberkommissarin N.… ») . Donc : Herr Oberkommissar, Frau Oberkommissarin… . On a également Herr Kriminaloberkommissar et Frau Kriminaloberkommissarin. Enfin, entre le Kommissar et le Hauptkommissar, on trouve le Oberkommissar.
 

Commissaire politique

Cette particularité du système communiste est : Politischer Kommissar ou Politkommissar (Politische Kommissarin)
Par exemple :
Deng Xiaoping - Wikipedia In seiner Funktion als politischer Kommissar arbeitete Deng mit Liu Bocheng und... Im Jahre 1949 war Deng schließlich politischer Kommissar einer Armee,... (de.wikipedia.org)
Sie ist eine politische Kommissarin, weil sie kontinuierlich versucht, sich mit den Befindlichkeiten im Land auseinanderzusetzen. Die schöne Witwe Corinna in ... (www.aviva-berlin.de)
 

Complément d’objet

Pons a direktes Objekt pour complément d’objet direct, et indirektes Objekt pour complément d’objet indirect.
Sachs-Villatte propose Akkusativergänzung, Ergänzung im Wenfall pour COD, ce qui implique Dativergänzung et Ergänzung im Wemfall pour COI. On aura compris que la traduction est fonction de la terminologie allemande retenue.
 

Complexe d’infériorité

der Minderwertigkeitskomplex
Der Minderwertigkeitskomplex ist Ausdruck einer fehlangepassten Persönlichkeitsstruktur, die von Gefühlen der Unterlegenheit bestimmt ist und das Verhalten der Menschen wesentlich beeinflusst. Er entsteht aus Erfahrungen von Fehlern und eigenem Versagen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Minderwertigkeitskomplex)
 

Complexe de de culpabilité

Schuld|kom|plex, der: durch ein gesteigertes Schuldgefühl hervorgerufener Komplex (2): an einem S. leiden.(DUW)
 

Compte courant

« état, par doit et avoir, des opérations entre deux personnes » ( Petit Larousse Illustré)
Laufendes Konto, Girokonto, das Kontokorrent (J. Boelke, B. Straub, P. Thiele, Dictionnaire économique commercial et financier)
 

Compte rendu

Tous les dictionnaires F-A n’ont pas une entrée compte rendu. Le plus détaillé, Sachs-Villatte, ne peut que se borner à énumérer plusieurs traductions. Aussi convient-il de préciser, et ce à l’aide des définitions des dictionnaires allemands.
1. Der Bericht est le terme le plus général :
Be|richt, der; -[e]s, -e [mhd. Beriht = Bericht; Belehrung, zu berichten]: sachliche Wiedergabe eines Geschehens od. Sachverhalts; Mitteilung, Darstellung: ein wahrheitsgetreuer, spannender, offizieller B.; ein B. zur Lage; -e (Reportagen) über das Tagesgeschehen; einen B. abfassen, anfordern; einen B. über/von etw. geben; der Minister ließ sich B. erstatten (berichten) (DUW)
Le compte rendu des débats parlementaires est der Parlamentsbericht.
Die Niederschrift spécifie qu’il s’agit d’un document écrit, ce qui n’est pas forcément le cas de der Bericht :
Nie|der|schrift, die: 1. das Niederschreiben. 2. das Niedergeschriebene.
Das Protokoll est un compte rendu officiel, un texte à valeur juridique :
allg.: Niederschrift von öffentl. oder privaten Verhandlungen, die Verlauf und Inhalt beurkundet und in beweiskräftiger Form festlegt, oft mit Unterzeichnung durch die Beteiligten (bes. im Zivil- und Strafprozess, in der freiwilligen Gerichtsbarkeit, im Völkerrecht).(Meyers Großes Taschenlexikon)

2. Dans le domaine financier : Die Rechnungsablegung
Le terme n’apparaît dans DUW qu’à l’entrée Rechenschaft:
Re|chen|schaft, die; - [spätmhd. (md.) rechinschaft = (Geld)berechnung, Rechnungsablegung]: nähere Umstände od. Gründe anführende Auskunft, die man jmdm. über etw. gibt, wofür man verantwortlich ist: sie musste ihrem Mann über ihr Handeln R. geben;

Ab|rech|nung, die; -, -en: 1. das Abrechnen, Abzug: nach A. der Unkosten; *etw. in A. bringen (Papierdt.; etw. abziehen); in A. kommen (Papierdt.; abgezogen werden). 2. a) Rechenschaft über Einnahmen u. Ausgaben, Schlussrechnung: die A. machen; b) Blatt mit einer Abrechnung (2 a): er hat die A. unterschrieben (DUW)

Die Abrechnung est donc le compte rendu de gestion.

3. Dans le domaine littéraire et artistique : Die Rezension
Besprechung neu erschienener Bücher, auch von Theater-, Filmaufführungen, Konzerten. (Meyers Großes Taschenlexikon)
Grappin ajoute, à juste titre, die Besprechung : 2. Rezension: das Buch hat eine geistreiche, wohlwollende, ablehnende B. (DUW)

Enfin, c’est par compte rendu que Sachs-Villatte traduit die Nacherzählung, cet exercice typique de la pédagogie d’outre-Rhin.
 

Compteur à gaz

Der Gasmesser mesure la quantité de gaz consommée.
Der Gaszähler compte les unités en mètres cubes.
Die Gasuhr est un compteur qui a l’aspect d’une montre.
 

Condition humaine

So lebt der Mensch, c’est ainsi qu’a été traduit La condition humaine de Malraux.
Pourtant, il existe des « traductions de dictionnaire », ce qui explique d’ailleurs pourquoi le traducteur n’y a pas eu recours : Die Situation des Menschen (Pons), trop vague, et Stellung und Schicksal des Menschen innerhalb des Universums (Sachs-Villatte), trop longue.
On préfère d’autres solutions :
On ne vit qu'une fois. Constatation triviale à force d'évidence, philosophie de beauf. Comme tout ce qui patauge dans l'imbécillité de la condition humaine. (F. Cavanna, Les yeux plus grands que le ventre, p.286)
Ils parlent de la première avec la mélancolie qui s'attache à l'acceptation consciente et résignée de la condition humaine, à la morne répétition d'actes identiques, (C. Levi-Strauss, Tristes tropiques, p.340)
Et c'était bien le sentiment fascinant que me donnait cet homme presque exténué: celui que nous étions dans une étroite prison, le corps, la condition humaine (Madeleine Chapsal, Envoyez la petite musique, p.232)
Man lebt nur einmal. Eine triviale Feststellung, durch viele Beweise erhärtet. Eine Spießbürgerphilosophie. Wie alles das, was über unser absurdes menschliches Leben etwas auszusagen versucht.(Die Augen größer als der Magen, p.254
Von der ersten sprechen sie mit der Melancholie, die einer bewußten und zugleich resignierten Ergebenheit in das menschliche Schicksal, der eintönigen Wiederholung immer derselben Tätigkeiten anhaftet (Traurige Tropen, p.383)
Und genau das war das faszinierende Gefühl, das mir dieser fast völlig erschöpfte Mann gab: das Gefühl, als ob wir in einem sehr engen Gefängniseingeschlossen wären, in unserem Körper, im Schicksal derMenschheit (Französische Schriftsteller intim, p.244)
  
Je vois une objection à tout effort pour améliorer la condition humaine : c'est que les hommes en sont peut-être indignes. (Marguerite Yourcenar, Mémoires d’Hadrien, p.372)
- Cette âme que tu découvres et que tu dessines sur ta toile, est-elle très différente d'un homme à un autre ? Ou bien s'agit-il d'un fonds commun à tous les hommes? - Elle est très différente, et en même temps il y a un fonds commun qui tient à la condition humaine elle-même. (M.Tournier, La goutte d’or, p.45)
Ich kenne den Einwand, der gegen die Verbesserung der menschlichen Daseinsbedingungen erhoben wird: man bezweifelt, daß der Mensch ihrer würdig sei. (Ich zähmte die Wölfin. Memoiren des Kaisers Hadrian, p.156)
"Ist die Seele, die du entdeckst und auf deine Leinwand bannst, vom einen zum anderen Menschen sehr unterschiedlich? Oder ist sie ein Schatz, der allen Menschen gemeinsam ist?" "Sie ist sehr unterschiedlich, und zugleich gibt es auch einen Schatz, der gemeinsam ist und in den Lebensumständen des Menschen selbst begründet liegt (Der Goldtropfen, p.47)
  
Ou alors on a recours au latin :
mais un sincère, un type qui en a eu assez. Assez de nous, assez de nos mains, de nos coeurs, de nos pauvres cerveaux... Assez de la condition humaine. (R. Gary, Les racines du ciel, p.465)aber ein ehrlicher Mensch, ein Kerl, der es satt bekommen hat. Der genug hat von uns, von unseren Händen, unseren Herzen, unseren armseligen Hirnen ... Genug von unserer conditio humana.(Die Wurzeln dese Himmels, p.438)
  
Arrêtons nous là ! La preuve est faite que l’expression condition humaine n’a pas d’équivalent direct en allemand et qu’on a recours à des à peu près.
Remarquons enfin que c’est par condition humaine qu’est traduit le Menschsein de K.Jaspers, évoquant la « Atombombenfrage » :
sie wirft ihre Schatten auf alles, was wir noch sonst tun und fragen können. ihre Lösung liegt in einer Tiefe des Menschseins, die keine besondere Erkenntnis, kein besonderes Tun, sondern nur der Mensch selbst erreicht.(Die Atombombe und die Zukunft des Menschen, p.30)Elle projette son ombre sur tout ce que nous pouvons encore faire ou demander d'autre. Sa solution réside dans une profondeur de la condition humaine qu'aucune connaissance particulière, aucun acte particulier n'atteindra, qui n'est accessible qu'à l'homme en tant que tel. (La bombe atomique et l’avenir de l’homme, p.33)
  
 

Conditions de travail

die Arbeitsbedingungen
Aber fordern nicht Globalisierungskritiker weltweit gültige Mindestanforderungen für Umweltgesetze und Arbeitsbedingungen? (Quelle: Die Zeit 2002 cité par http://wortschatz.uni-leipzig.de)
 

Conducteur de travaux

der Bauführer, der Bauleiter (Pons, Sachs-Villatte)
En fait les deux ne sont pas équivalents, comme le montrent les définitions :
Bau|füh|rer, der: jmd., der die Arbeiten auf einer Baustelle leitet.
Der Bauführer est „Synonym von der Polier“ dit le Wortschatz Lexikon de Leipzig). C’est plutôt notre « chef de chantier ».
Der Bau|lei|ter, der: jmd., der vom Bauherrn mit der Ausführung des Bauvorhabens beauftragt ist.
 

Conduite forcée

Conduite a ici le sens de canalisation.
Conduite forcée : Conduite sous pression servant à acheminer l'eau du bief d'amont jusqu'à la turbine. (…) (www.canren.gc.ca/)
die Druckleitung
„Leitung, in der Flüssigkeiten oder Gase durch Überdruck transportiert werden“. (Meyers großes Taschenlexikon)
 

Congé de maladie

der Krankheitsurlaub, dit Sachs-Villatte.
Das EZMW gewährt Krankheitsurlaub bei vollem Gehalt von bis zu neun Monaten innerhalb von zwei Jahren, dieser kann um weitere drei Monate bei reduzierter ... (www.ecmwf.int/newsevents)
En fait l’allemand de tous les jours emploie des expressions particulières :
Se faire mettre en congé de maladie pour huit jours : sich für acht Tage krankschreiben lassen.
Etre en congé de maladie : krankgeschrieben sein.
krank|fei|ern <sw.V.; hat>: a) (ugs. scherzh.) für einige Zeit der Arbeit fernbleiben, ohne wirklich so krank zu sein, dass es ein Zuhausebleiben rechtfertigt; b) (landsch.) arbeitsunfähig sein. (DUW)
 

Congé payé

der bezahlte Urlaub
Bezahlter Urlaub im Ausland ... Für Angestellte mit Dienstort im Ausland kann der Urlaub in begründeten Fällen um höchstens 2 Tage verlängert werden. ... (www.admin.ch)
 

Conjonction de coordination

die beiordnende Konjunktion (Pons)
Beiordnende Konjunktion: Beiordnendes Bindewort, wie z.B. und / oder / aber. (…) (http://home.pfaffenhofen.de)
Mais il y a aussi nebenordnende Konjunktion :
KON, KON, nebenordnende Konjunktion, und, oder, aber. (nats-www.informatik.uni-hamburg.de)
 

Conjonction de subordination

die unterordnende Konjunktion (Pons)
unterordnende Konjunktion. um [zu leben],. mit "zu'' und Infinitiv. anstatt [zu fragen] ... unterordnende Konjunktion. weil, daß, damit,. mit Satz. wenn, ob ... (cl.informatik.uni-duisburg.de)
 

Conscience de classe

das Klassenbewußtsein
Die Zeit - Politik : Unsere Klassengesellschaft
ein wenig mehr "Klassen-Bewusstsein" würde hier zu größerer Klarheit führen - (http://zeus.zeit.de/text/archiv/2001/02/200102_essay_-_nolte.xml)
 

Conscience professionnelle

La traduction n’est pas simple. Pour Pons : das Berufsethos, die Berufsehre, berufliches Pflichtbewußtsein, das Gewissen.
Mais on a aussi, heureusement, de nombreuses occurrences de das Berufsbewußtsein (même si ce mot est ignoré de DUW) :
Soziale Lage und Berufsbewußtsein von Lehrern (1984), Wilfried Breyvogel. ... 1. Berufsbild und Berufsbewußtsein der hauptamtlichen Musikschullehrer in Bayern. ... (http://www.paedagogik.com/litweb nach (Google)
Trotzdem gibt es nach wie vor so etwas wie Berufsstolz, Berufsbewußtsein und berufliche Ideologien. (Quelle: Das große Lexikon der Weltgeschichte) (cité par : http://wortschatz.uni-leipzig.de)
 

Conseil d’administration

Il y a une différence entre der Verwaltungsrat et der Aufsichtsrat
Verwaltungsrat bezeichnet in Deutschland zumeist ehrenamtlich besetzte Gremien mit Kontroll- und Lenkungsfunktion in Körperschaften öffentlichen Rechts. In der Schweiz bezeichnet Verwaltungsrat (Abk. VR) ein Organ in Aktiengesellschaften, vergleichbar mit dem Aufsichtsrat in Deutschland. (http://de.wikipedia.org).
 

Conseil de discipline

1. à l’école : die Schulkonferenz
2. à l’université : der Disziplinaraussschuß
Donc (ajoute Pons) : „jmd kommt vor den Disziplinarausschuss, wird vor den Disziplinarausschuss gestellt.“
3. Dans la fonction publique : das Disziplinargericht
Disziplinargericht Bei Verstößen von Beamten gegen ihre Dienstpflichten kann ein Disziplinarverfahren eingeleitet werden. Über die Ahndung von Verstößen ... (http://www.123recht.net/dictionary).
 

Conseil de guerre

Ce mot a deux acceptions et donc deux traductions.
1. Le conseil qui doit décider de la guerre der Kriegsrat
Par exemple : Betreff: Bush und Blair halten Kriegsrat Von: skylab-net@t-online.de (Heinz Mueller) Gruppen: skylab.talk.netzverband Organisation: (http://www.skylab-net.de)
D’où l’expression : Kriegs|rat: in der Wendung K. [ab]halten (scherzh.; über ein gemeinsames Vorhaben od. Vorgehen beratschlagen). (DUW).

2. « Ancienne dénomination, jusqu’en 1928, du Tribunal militaire » (Larousse)
L’allemand distingue en temps de paix et en temps de guerre :
Kriegsgericht, nach früherem Militärrecht das erkennende Gericht im Militärstrafverfahren. In Dtl. sind für die Aburteilung von militär. Straftaten im Frieden die ordentl. Strafgerichte zuständig. Art. 96 Abs. 2 GG sieht die Errichtung von Wehrstrafgerichten vor, die aber nur im Verteidigungsfall oder gegenüber Angehörigen der Streitkräfte im Ausland oder an Bord von Kriegsschiffen tätig werden können. (Meyers Großes Taschenlexikon)
 

Conseiller municipal

On pense tout de suite à Stadtrat (avec das Stadtratsmitglied et der Stadtabgeordnete/ ein Stadtabgeordneter) mais ces mots ne conviennent que pour les villes.
Pour les communes : das Gemeinderatsmitglied.
Attention, en Bavière :
Berufsmässiges Gemeinderatsmitglied in Bayern sind vom Gemeinderat bestellte Gemeindebeamte, die neben der Mitwirkung beim Gesetzesvollzug in Gegenständen ihres Geschäftsbereichs den Gemeinderat und den ersten Bürgermeister beraten und berechtigt sind, Anträge zu stellen. Vgl. Art. 40, 41 Bayerische Gemeindeordnung. (http://www.ratgeberrecht.de)
 

Conseiller technique

Pons nous donne une traduction : der Fachberater, DUW une définition :Berater für ein bestimmtes Fachgebiet et Google des exemples, dont celui-ci :
FACHBERATER FÜR DEUTSCH German Language Adviser Queensland - Australia - ... Peter Blöcker, Fachberater für Deutsch (DaF) Goethe-Institut Sydney ... (http://www.peterbloecker.de)
 

Conte de fée

das Feenmärchen(-)
Google donne de nombreuses occurrences du mot, dont celle-ci :
... Jahrhunderts waren die so genannten "Feenmärchen" zum Amüsement beim Adel sehr ...
Diese zauberhafte, einzigartige Sammlung französischer Feenmärchen ... (http://www.terrashop.de)
 

Contrainte par corps

Deux dictionnaires, deux séries de traduction sans commun rapport :
Pons : die Erzwingungshaft, die Erzatzzwangshaft, die Erzatzfreiheitstrafe.
Sachs-Villatte : die Schuldhaft, der Personalarrest, b) die Betreibungsmaßnahme, c) die Nötigung.
La solution se trouve dans l’évolution de l’emploi de la contrainte par corps, à l’origine « emprisonnement d’un débiteur pour l’amener à payer ses dettes » (Larousse). En France, abrogée en 1867 (1), elle subsiste quand le « créancier » est l’Etat, qui s’autorise ce qu’il interdit aux citoyens :
« La contrainte par corps s'applique dans le cas d'un condamné de moins de 65 ans, solvable, et qui ne s'acquitte pas de ses obligations pécuniaires envers le trésor public. » (http://www.insee.fr/fr/nom_def_met/definitions/html/)
et aussi, article 649 du Code Pénal, article supprimé depuis : « La contrainte par corps a lieu pour le payement de l’amende. »
Regardons les définitions des termes allemands proposés :
die Schuldhaft convient pour la contrainte par corps comme moyen de recouvrement de dettes impayées :
Schuldhaft, früher die Haft eines säumigen Schuldners auf Betreiben des Gläubigers bis zur Tilgung der Schuld; entstand im MA. aus der Schuldknechtschaft; im Norddt. Bund und in Österreich 1868 abgeschafft. (DUW).
Rien sur der Personalarrest, ni sur die Betreibungsmaßnahme dans DUW ni dans le Wortschatz Lexikon de Leipzig.
Mais google donne des exemples de l’une et de l’autre : pour der Personalarrest il est fait souvent référence à des faits historiques, mais der Personalarrest existe encore, en Autriche :
Pour die Betreibungsmaßnahme, les rares (6) occurrences de Google se réfèrent aussi à l’Autriche.
Pour die Erzwingungshaft , Duw donne : Er|zwin|gungs|haft, die: Beugehaft. Laquelle est : Beu|ge|haft, die (Rechtsspr.): Haft, bes. zur Erzwingung einer verweigerten Eidesleistung od. Zeugenaussage.
Certes un emprisonnement (Haft), non pour dettes, mais pour refus de prêter serment ou de témoigner.
DUW ignore Erzatzzwangshaft, mais non pas le Wortschatz Lexikon :
"Dass eine Ersatzzwangshaft als letztes und schärfstes Mittel gegen einen Hundehalter angewendet wird, ist neu", sagte die Sprecherin des Verwaltungsgerichts, Astrid Reisiger. (Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Il ne s’agit pas de l’incapacité à rembourser une dette, mais du non paiement d’une amende :
Ersatzzwangshaft ist ein unselbständiges Zwangsmittel. Es darf erst dann angeordnet werden, wenn Zwangsgeld uneinbringlich ist. Die Anordnung der Zwangshaft muß durch den Richter erfolgen (Art. 104 Abs. 2 Grundgesetz). Nach § 16 Verwaltungsvollstreckungsgesetz ist das Verwaltungsgericht zuständig.(http://www.ratgeberrecht.de)
A moins que la personne condamnée ne soit pas solvable, comme ici, où la Erzatzzwangshaft est un moyen « zur Durchsetzung der Schulpflicht »:
3. Ein Zwangsgeld darf nicht in einer solchen Höhe angedroht und festgesetzt werden, die seine Beitreibung von vornherein als aussichtslos erscheinen lässt.
4. Die Anordnung zur Ersatzzwangshaft gegen eine 16-jährige Schülerin zur Durchsetzung der Schulpflicht kommt nicht in Betracht, wenn nicht zuvor versuchtworden ist, die Schülerin durch die Zuführung zur Schule im Wege des unmittelbaren Zwangs nach § 64 BremSchulG zu. (http://www.forum-bildungsrecht.de/pdf)
L’emprisonnement pour qui ne paye pas ses amendes relève de die Erzatzfreiheitstrafe, inconnue de DUW et du Wortschaftz Lexikon , mais non de Google :Eine Ersatzfreiheitsstrafe ist eine Freiheitsstrafe, die vollzogen wird, wenn eine vom Gericht verhängte Geldstrafe nicht geleistet wird, bzw. aus wirtschaftlichen Gründen nicht geleistet werden kann.(http://http://de.wikipedia.org)
Quant à die Nötigung proposée par Sachs-Villatte, c’est un terme trop vague, dont le sens de contrainte par corps n’apparaît pas dans les définitions des dictionnaires monolingues allemands.

Tout ce que je viens d’écrire sur les législations française et allemande sous réserve des modifications éventuelles apportées par le droit communautaire. En tout cas, on est bien loin du point de départ historique : « la prison pour dettes », que se rappelleront les amoureux de la littérature française (2)

Note 1: Die Abschaffung der Schuldhaft erfolgte europaweit innert zehn Jahren nach dem Beispiel Frankreichs, das 1867 den Personalarrest abschaffte, gefolgt von den Niederlanden, Österreich, Italien sowie Deutschland (332ff.; zu ergänzen wären hier Zürich 1869 und nach der Revision der Bundesverfassung 1874 auch die Schweiz). (http://www.koeblergerhard.de/.htm)
Note 2 . « Sainte Pélagie servait en 1829 de prison pour dettes. Mais à l'époque où Balzac écrit son roman, Sainte-Pélagie renferme des détenus politiques et des détenus condamnés à moins d'un an de peine. Une nouvelle prison pour dettes a été créée, la fameuse prison de Clichy. » (note 1 de Splendeurs et misères des courtisanes de Balzac).
 

Contrat d’assurance

der Versicherungsvertrag (¨e)
Ainsi:Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG)
Pour plus de détails :
In welchen Formen kann ein Versicherungsvertrag enden? ...
Innerhalb welcher Frist hat der Rücktritt vom Versicherungsvertrag wegen Verletzung ... (http://www.ratgeberrecht.de/)
 

Contrôle des naissances

die Geburtenkontrolle
Ge|bur|ten|kon|trol|le, die <o. Pl.>: familien- und bevölkerungspolitische Maßnahmen (bes. die Empfängnisverhütung) zur Beschränkung der Geburtenzahl als Schutz vor einer Überbevölkerung.(Duden Universalwörterbuch = DUW)

Par exemple:
St. Galler Tagblatt, 23.01.1998; Jubel für den Papst:
120 000 Kubaner und Kubanerinnen haben gestern in Santa Clara an der ersten Messe von Papst Johannes Paul II. teilgenommen. Sie jubelten dem katholischen Oberhaupt zu, das in seiner Predigt Abtreibung, Geburtenkontrolle und staatliche Einmischung in die Erziehung verurteilte.
 

Contrôleur d’autobus

der Schaffner (-)
Schaff|ner, der; -s, - [mhd. Schaffenære = Aufseher, Verwalter, umgebildet aus: schaffære, zu schaffen] (veraltend): jmd., der in öffentlichen Verkehrsmitteln Fahrausweise verkauft, kontrolliert (DUW).
Plus précisément : der Busschaffner.
Busschaffner Hines - sofort lieferbar, versandkostenfrei - James ...
Robert Hines wünscht sich nichts sehnlicher, als vom Busschaffner zum Busfahrer aufzusteigen. In den Augen seiner Vorgesetzten jedoch findet er wenig Gnade, ... (http://www.terrashop.de/Glasgow/themensuche.php?option=bk&bk_kategorie=11110)
 

Contrôleur des contributions

der Steuerprüfer (-)
Steu|er|prü|fer, der: Buchprüfer, Wirtschaftsprüfer (DUW)
27.01.04: Gesetzt den Fall der Steuerprüfer kommt... Damit hat der Steuerprüfer Zugriff auf alle steuerrelevanten digital gespeicherten Daten. Was bedeutet die GDPdU Novelle für Ihr Unternehmen?... ( http://www.zwf.de/portals/zwfgrupp/export/news/27_01_04__gesetzt_den_fall_der_steuerpruefer_kommt____ger.html)
ou cet extrait de journal :
St. Galler Tagblatt, 29.09.2000; Kein Freipass beim Steuersystem:
(.0..)Wer aber dem Fiskus ein Bein stellen wird, fällt selbst darüber, davon ist Bruno Ritter überzeugt. «Die Steuerprüfer werden peinlichst genau die steuerlich untergehenden Jahre 1999 und 2000 nach ausserordentlichen Erträgen durchleuchten. Insbesondere Kapitalgewinne und buchmässige Aufwertungen, Auflösung von Rückstellungen oder Unterlassung von Abschreibungen und Rückstellungen, ja sogar Änderungen im Fakturierungsrhythmus werden kontrolliert.
 

Contrôleur des finances

der Finanzprüfer (-)
Le mot manque dans Duw mais figure dans Google, dans le Wortschatz Lexikon de Leipzig (http://wortschatz.uni-leipzig.de/) :
Die staatlichen Finanzprüfer haben sich in ihrem jüngsten Jahresbericht dafür ausgesprochen die DAB-Förderung wegen Misserfolg "baldmöglichst einzustellen". (Quelle: Süddeutsche Online)
et dans le corpus du Bibliographisches Institut de Mannheim:
Züricher Tagesanzeiger, 10.02.1999, S. 31Das Wirtschaftswachstum in Italien hat sich 1998 offenbar verlangsamt: Der staatliche Finanzprüfer Andrea Monorchio sagte, das Bruttoinlandprodukt sei im Vergleich zu 1997 um 1,4% gestiegen. Das Wachstum bleibt damit deutlich unter den offiziellen Schätzungen von 2,5%.
 

Coq de village

der Herzensbrecher, der Frauenheld.
C’est le coq du village: er ist der Dorfcasanova (Pons) et le Wortschatz Lexikon donne cet exemple :
Der Ochs des Günter von Kannen spreizt sich von Anfang an als geiler Gockel und grober Dorfcasanova durch die drei Akte. (Quelle: Berliner Zeitung 1995)
„ être le coq du village: der umschwärmste Bursche, Mann des Dorfes, des Viertels sein ; er ist ein Weiberheld“ (Sachs-Villatte)
„Hahn im Korb“ propose Grappin. Effectivement:
„der Hahn im Korb sein: als einziger Mann Mittelpunkt im Kreis von Frauen sein "Ich bin gerne Hahn im Korb"; "Kate sieht es gar nicht gern, dass ihr Larry überall Hahn im Korb ist"; "Wer als Mann einen klassischen Frauenstudiengang belegt, gilt schnell als Weichei. Dass man aber als Hahn im Korb auch Vorteile haben kann, weiß Modedesign-Student Hubert Majewski" umgangssprachlich (http://www.redensarten-index.de/suche.)
 

Coq en pâte

„Qn est [o vit] comme un coq en pâte: jd wird nach Strich und Faden verwöhnt“ (Pons). Sachs Villatte donne „verwöhnt werden; von vorn und hinten, wie ein Pascha bedient werden; leben wie Gott in Frankreich“
leben wie Gott in Frankreich gut / luxuriös / angenehm leben; das Leben genießen "Ich lebe hier wie Gott in Frankreich"; "Essen wie Gott in Frankreich!"; "Jetzt gleich buchen und Schi fahren wie Gott in Frankreich!"; "Urlaub machen wie Gott in Frankreich"; "Sind Sie vielleicht ein Gourmet und möchten einmal schlemmen 'wie Gott in Frankreich'?" (http://www.redensarten-index.de/suche)
 

Cor au pied

das Hühnerauge (n)
Hühnerauge (Leichdorn, Clavus), örtl. Verdickung verhornter Oberhautzellen an den Füßen (bes. an den Zehen) mit zentralem, in die Tiefe vordringendem Zapfen; entsteht als Reaktion auf chron. Druck. Behandlung durch erweichende Salicylsäurepflaster.(Meyers großes Taschenlexikon)
 

Cor de chasse

das Jagdhorn (¨er)
Jagdhorn (italien. Corno da Caccia), das zur Jagd geblasene, mehrfach kreisförmig gewundene Horn aus Metall; gehört zu den Signalinstrumenten. Gebräuchlich sind heute v. a. das lederumwickelte kleine Pleßhorn in B (nach Herzog Hans Heinrich XI. von Pleß) sowie das großwindige, eng mensurierte Parforcehorn. (Meyers großes Taschenwörterbuch)
 

Corde sensible

Les dictionnaires F-A traitent de corde sensible dans l’expression « toucher, faire vibrer, faire jouer la corde sensible » «jd appelliert an jds Gefühle » (Pons) « j-n da packen, wo er zugänglich ist ; an j-s Gefühle appellieren; es auf die sentimentale Tour versuchen » (Sachs-Villatte).
Mais corde sensible existe en dehors de l’expression, comme le montrent ces exemples :
... on peut pas être excellent dans n'importe quoi ! Il faut bien se faire une raison... mais dans l'immense choix de ses œuvres, il en avait une toute spéciale, dont il tirait une grande fierté...c'était sa vraie corde sensible… (Céline, Mort à crédit, p.407)... Man kann schließlich nicht in jeder Beziehung glänzen! Damit muß man sich abfinden... Aber in der unermeßlichen Auswahl seiner Werke gab es eins, auf das er besonders stolz war... Das war seine empfindliche Stelle... (Tod auf Kredit, p.264)
  
A l’inverse on voit ce qui a été traduit par corde sensible :
Dabei bin ich überhaupt keine Heulsuse, und ich bin, was man mir glauben muß, überhaupt nicht gefühlsduselig. Aber ich hörte, wie die Kerle geigten, und mir lief das Wasser aus den Augen, als gäbe es in meinem Kopf einen Automaten, der auf bestimmte Geigentönen geeicht ist.(R. Schneider : Die Reise nach Jaroslav, p.226)Pourtant, je ne pense pas être la fille particulièrement émotive et encore moins la brave Margot qui chiale pour un rien. Mais là, à entendre la musique de ces types, mes yeux ont lâché la bonde, comme si j'avais en moi une corde sensible qui réagissait à la longueur d'onde de leurs violons. (Le voyage à Jaroslav, p.185)
  
Pour l’expression même on trouve d’autres traductions :
Alice avait son sourire malicieux des jours de bonheur. Le vœu de Lawrence était plus précis :- Oui, et des garçons, pour que vous leur appreniez à faire le vin à votre façon. Il touchait la corde sensible du maître de chai. (Jacqueline Couët : Les filles du maître de chai, p.244)Alice sagte nichts, sondern lächelte nur, wie sie dies immer bei solch freudigen Anlässen tat. Lawrences Glückwünsche waren dagegen etwas konkreter "Ja, und zwar Jungen, denen Sie dann beibringen können, den Wein so wie Sie zu machen." Mit seiner Bemerkung traf er den Kellermeister an einem wunden Punkt.(Die Töchter des Kellermeisters, p.204)
  
les Verts promettent un monde réconcilié avec lui-même. Ils font miroiter un univers radieux, et, jouant sur la corde sensible de chacun, la nostalgie du bonheur, ils dépeignent un paradis à portée de la main pour tous les hommes de bonne volonté. (Brigitte Sauzay, Le vertige allemand, p.189)die Grünen versprechen eine mit sich selbst versöhnte Welt. Sie verheißen eine strahlende Zukunft, rühren an unser allerinnerstes Fühlen, an die Sehnsucht nach dem verlorenen Glück, und gaukeln uns ein Paradies vor, das für alle Menschen guten Willens in unmittelbarer Reichweite liegen soll. (Die rätselhaften Deutschen, p.198)
  
Cette pluralité et diversité des traductions est bien la marque que l’allemand n’a pas d’équivalent direct de corde sensible et que l’on s’efforce de traduire au mieux selon le contexte : on navigue au plus près du sens.
 

Corne d’abondance

das Füllhorn (¨er)
Füllhorn, mit Blumen und Früchten gefülltes Horn; in antiken Darstellungen seit dem 4. Jh. v. Chr. Sinnbild des Überflusses; Wiederaufnahme in Renaissance und Barock, bes. Attribut der röm. Göttin Fortuna.(Meyers großes Taschenlexikon)
ou encore :
Füll|horn, das <Pl. ...hörner> [für älteres »Horn der Fülle«, LÜ von lat. cornu copiae]: (aus der antiken Mythologie stammendes) Sinnbild der Fülle u. des Überflusses (in Gestalt eines gewundenen Hornes, aus dem Früchte u. Blumen quellen).(DUW)
 

Corne de brume

das Nebelhorn (¨er )
Ne|bel|horn, das <Pl. ...hörner> (Seew.): bei Nebel verwendetes akustisches Signalgerät mit weit hörbarem, tiefem Ton. (DUW)
Le Wortschatz Lexikon de Leipzig complète : Relationen zu anderen Wörtern:
  • vergleiche: Foghorn, Sirene
  • wird referenziert von: Alarmgerät, Schiffssignalgerät, Signalgerät, Warngerät

et donne des exemples, dont celui-ci :
Sie segelten und ruderten hin und her, bliesen auf dem Nebelhorn und riefen über das stille, tote Wasser, aber es war nichts zu hören oder zu sehen. (Quelle: Gorch Fock - Seefahrt ist not! / 15. Stremel (3))
 

Corps à corps

Mann gegen Mann: jd kämpft Mann gegen Mann
Le substantif est das Handgemenge et, dans le domaine militaire, der Nahkampf.
Hand|ge|men|ge, das: 1. tumultartige Situation, bei der es zu Tätlichkeiten, Schlägereien unter den Anwesenden kommt: zwischen den Demonstranten und der Polizei kam es zu einem H. 2. (Milit.) Nahkampf.(DUW)
En boxe (Sachs-Villatte): der Infight
 

Corps de garde

die Wache, die Wachstube (Pons), das Wachlokal (Sachs-Villatte).
S’il s’agit des personnes: die Wachmannschaft
Leurs deux chefs firent circuler la consigne: en revenant des champs, sur un ordre, se jeter sur le corps de garde à l'entrée du fort, arracher aux soldats et aux râteliers d'armes le plus grand nombre de fusils (…) (J. Canolle, La maison des esclaves, p.74)Die beiden Häuptlinge ließen also ihren Befehl von Mund zu Mund gehen: man solle sich bei der Rückkehr von den Feldern auf Kommando auf die Wachmannschaft am Eingang der Festung stürzen, von den Soldaten und §75 aus den Gewehrständern soviel Gewehre wie möglich an sich reißen,(…) (Die Mulattin, p.71)
  
Le mot est surtout employé dans l’expression histoire de corps de garde ou plaisanterie de corps de garde que Sachs-Villatte rend par deftiger, derber Witz. On pourrait ajouter : faule Witze, que DUW, à l’entrée faul, donne avec l’expression: faule Witze erzählen. N’oublions pas les expressions de corps de garde et chansons de corps de garde
il s'est révélé si abominablement soûl de rhum (…) qu'aux têtes blondes ahuries il braillait d'abominables chansons de corps de garde tout en insultant les mères qui osaient protester. (J.-L. Benoziglio, Cabinet Portrait, p.181)daß er so sternhagelvoll des guten Rums war (…)daß er den verdutzten Blondschöpfchen greuliche Soldatenlieder vorgrölte und ihre Mütter beschimpfte, wenn sie zu protestieren wagten.(Porträt Sitzung, p.180)
  
 

Corps de logis

das Hauptgebäude, der Haupttrakt
Haupt|ge|bäu|de, das: größtes, wichtigstes Haus von zusammengehörenden Gebäuden: die Aula befindet sich im H. der Universität. (DUW)
Haupttrakt, der Hauptteil eines Gebäudes: Es [das Schloß] hatte einen Haupttrakt und vorgeschobene Flügel H. Mann 7,85 (Vollendung Henri Quatre) (http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&Psearch=MANHEIAWI#MANHEIAWI)
 

Corps du délit

Cor|pus De|lic|ti, das; - -, ...pora – [lat. = Gesamttatbestand eines Vergehens] (Rechtsspr.): Gegenstand (Werkzeug), mit dem eine Straftat, ein Verbrechen begangen worden ist u. der dem Gericht als Beweisstück dient: der Staatsanwalt legte das C. D. vor. (DUW)
Par exemple :
Auch in Seibersdorf wurde ein Pferd gestohlen, der Dieb aber erwischt, das Pferd dem Eigentümer zurückgestellt und der Zaum als Corpus delicti zu Gerichtshanden genommen. (Quelle: Alexander Schöppner - Bayrische Sagen / 1237) (http://wortschatz.uni-leipzig.de/)
 

Corps gras

das Fett
Fett, das; -[e]s, -e [aus dem Niederd. < mniederd. vet(te), subst. Adj.]: 1. aus tierischen od. pflanzlichen Zellen gewonnener od. synthetisch hergestellter fester, halbfester od. flüssiger Stoff, der hauptsächlich aus den Estern des Glyzerins u. Fettsäuren besteht u. als Nahrungsmittel od. für industriell-technische Zwecke verwendet wird: pflanzliche, tierische, synthetische -e; das F. brutzelt in der Pfanne; F. auslassen; überflüssiges F. abschöpfen; es roch nach ranzigem F (DUW)
„Das Fett der Fische ist doch nicht so gesund“ (Die Welt; 02.04.06, www.welt.de)
 

Corps législatif

die gesetzgebende Körperschaft (Pons, Sachs-Villatte)
Mais il y a aussi die Legislative (par opposition à die Exekutive et à die Judikative)
Legislative [lat.] die, die gesetzgebende Gewalt, auch die gesetzgebende Körperschaft.(Meyers großes Taschenwörterbuch)
Ainsi: Wer der Legislative angehöre, ergänzte Reich, könne nicht zugleich Teil der Exekutive sein. (Quelle: DIE WELT 2000) (http://wortschatz.uni-leipzig.de/">http://wortschatz.uni-leipzig.de/)
 

Corps organique

Rien dans les dictionnaires F-A.
Heureusement Google donne de très nombreux exemples de der organische Körper
Ainsi :
So nimmt eine parallele Evolution organischer Körper und der sich in diese ... Die Biologen haben inzwischen recht gut die Evolution organischer Körper ... (oekologie.swami-center.org/)

Bericht: Chemische Analyse organischer Körper. Zuzkerbestimmung. Zur Feststellung des Titers der Fehiing'scheu. Lösung, respective zur Controle, ... (www.springerlink.com)
Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie (traduit du français)
§. 66. Dahero ein jedweder organischer Körper eines lebendigen Wesens eine Art von denen Göttlichen Machinen oder natürlichen automatibus ist / welche alle künstliche Automata unendlich übersteiget; allermaßen eine durch menschliche Kunst verfertigte Machine in allen ihren Teilen mechanisch ist.- (http://www.buecherquelle.com/leibniz/monaden/monaden3.htm)
 

Correcteur orthographique/vérificateur d’orthographe

das Rechtschreibkorrekturprogramm, der Spellingchecker (Pons)
Les ordinateurs allemands utilisent aussi : die Orthographiekorrektur
Orthographiekorrektur am Computer, aber kein Wörterbuch. Lernen Sie zuerst die wichtigen Wörter im Text auswendig, und schreiben Sie dann den Brief mit... (php.educanet2.ch/webcdc/collegedecandolle)
 

Corvée de bois

Pas de corvée de bois dans les dictionnaires F-A. Mais deux occurrences traduites dans mon corpus :
De son côté, le fiancé, accompagné de ses " vizirs " sept à huit compagnons célibataires revient d'une assez mystérieuse corvée de bois qu'attestent une demi douzaine d'ânes chargés de fagots qu'ils poussent devant eux. (M Tournier, La goutte d’or, p.32)
Der Bräutigam seinerseits, begleitet von seinen "Wesiren" sieben bis acht seiner unverheirateten Gefährten kommt von einem etwas mysteriösen Brennholzsammeln zurück, wie ein halbes Dutzend reisigbeladener Esel bezeugt, die sie vor sich hertreiben.(Der Goldtropfen, p.31)Il n'y a aucune porte, prononça le prieur d'une voix claire, que la clameur d'un crime à la fin ne traverse. Eux qui allaient en corvée de bois, qui allaient cultiver nos légumes, qui rencontraient des chasseurs, eux, ils savaient ! Mais ils me cachaient tout. (P. Maignan, La maison assassinée, p.106)
  
«Es gibt keine Pforte», sprach der Prior mit klarer Stimme, «die den Lärm, der um ein Verbrechen gemacht wird, für alle Zeiten abhalten könnte. Diejenigen unter uns, die Holz holen gingen, die in unserem Gemüsegarten arbeiteten, die den Jägern begegneten, sie wußten Bescheid. Aber sie verbargen alles vor mir.» (Das ermordete Haus, p.94)
 

Costume marin

der Matrosenanzug (¨e)
Matrosen|anzug, Seefahrerbekleidung, seit dem 15. Jh. belegt sind eine weite wadenlange Hose (Vorbild der Pantalons) und ein Kittel (Urform der späteren Matrosenbluse mit breitem eckigem Rückkragen und Halstuch); Mitte des 19. Jh. bis in die 1920er-Jahre ein beliebter Festanzug für Kinder (Knabenbekleidung); die Bluse mit Matrosenkragen ist heute u. a. noch in der Kinderchorbekleidung (z. B. Thomaner) üblich. (Meyers großes Taschenlexikon)
Sachs-Villatte donne aussi das Matrosenkleid (pour les petites filles), ce que confirme Google. :
eBay: matrosenkleid, Kinder Teens - Mädchen, Kleidung, Puppen
matrosenkleid, Kinder Teens - Mädchen, Kleidung, Puppen bei eBay. Melden Sie sich kostenlos an, um matrosenkleid zu kaufen und zu verkaufen. (http://search.ebay.de/matrosenkleid)
et dans le Wortschatz Lexikon:
Ein kleines Mädchen im Matrosenkleid ist darauf zu sehen. (Quelle: Die Zeit 2001)
 

Cotte de mailles

das Kettenhemd (en)
Synonym von Panzerhemd (Wortschatz Lexikon)
Ket|ten|hemd, das: aus ineinander gefügten Eisenringen od. geflochtenem Eisendraht bestehender hemdartiger Schutz des Oberkörpers als Teil der Rüstung eines Kriegers.(DUW)
Pour plus de détails: http://de.wikipedia.org/wiki/Kettenhemd
 

Couche sociale

die soziale Schicht(en)
On n’a que l’embarras du choix dans Google :
Die soziale Schicht und insbesondere die Bildung scheinen einen deutlichen Einfluss auf den Gesundheitszustand zu haben: Weniger gut ausgebildete und in ... (www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de)
Einfluss der sozialen Schicht
Bildung und Wissenschaft - Panorama. Bildung und soziale Schicht - Einfluss der sozialen Schicht. Die Bildung der Eltern ist für den Bildungserfolg eines ...(http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/bildung_und_wissenschaft/uebersicht/blank/panorama/bildung_und_soziale0/von_sozialer_herkunft.html)
 

Coup (mauvais) > Mauvais coup (1)

  1. action illégale : krummes Ding
  2. attraper un mauvais coup : ganz schön was abbekommen
  3. faire, mijoter un mauvais coup : ein krummes Ding drehen /aushecken
  4. porter un mauvais coup à une chose : einer Sache schaden ; einer Sache Schaden zufügen
Note : Ce composé et quelques autres ne figurent pas dans la liste de TLFNOME qui sert de base à ce travail.
 

Coup (rude) > Rude coup

der harte/ schwere (Schicksals)schlag (LFR)
Dass Du jetzt auch noch arbeitslos geworden bist, ist natürlich ein zusätzlicher, harter Schicksalsschlag. Davon kann ich auch ein Lied singen, (http://www.forum-alkoholiker.de/)

Vor drei Jahren traf Robin Gibb ein schwerer Schicksalsschlag. Sein Zwillingsbruder Maurice, ebenfalls Mitglied der Bee Gees, starb ganz plötzlich an einem Herzanfall. (http://www.presseball-augsburg.de/2006/n)
 

Coup (sale) > Sale coup

der gemeine/hinterhältige Schlag, Streich (Lexikon der französischen Redewendungen de Ursula Kösters-Roth)
Il faut ajouter böser Streich :
Ce que je voyais de plus clair dans tout ça, moi, c'était que la mort de Cabirol avait été un sale coup pour certains. Ou alors, je ne savais plus lire (L. Malet, Fièvre au Marais, p.143)Mir wurde bei der ganzen Sache klar, daß Cabirols Tod für gewisse Leute ein böser Streich gewesen war. Oder ich konnte nicht mehr richtig lesen. (Marais-Fieber, p.128)
  
Et übler Streich :
et chaque chef de district était persuadé qu'il était caché dans son secteur, en train de préparer un sale coup (R. Gary, Les racines du ciel, p.72)und jeder Bezirksvorstand war überzeugt, er sei in seinem Sektor verborgen und bereite einen üblen Streich vor. (Die Wurzeln des Himmels, p.66)
  
Mais si c’est un (sale) coup du sort :
La belle Armande va être furieuse. C'est bien rare si elle ne vous en parle pas. Il m'arrive un sale coup. (Boileau–Narcejac, La lèpre, p.86)"Die schöne Armande wird wütend sein. Wäre ein seltener Fall, wenn sie nicht mit Ihnen darüber spräche. Mir ist was Schreckliches passiert. (Ein Heldenleben, p.55)
  
 

Coup bas

der Tiefschlag
qui est comme le mot français un terme de boxe:
Tief|schlag, der (Boxen): (verbotener) Schlag, der unterhalb der Gürtellinie auftrifft. (DUW).
Ce dictionnaire ne mentionne pas de sens figuré à Tiefschlag.
Pourtant, les occurrences du corpus de Mannheim font souvent apparaître que der Tiefschlag a la valeur de cours dur, revers, échec, sans qu’il y ait eu action déloyale d’un adversaire. Ceci est manifeste dans des exemples de www.pressesuche.de, comme celui-ci :
Die Bayern haben ihre Schwächephase bewältigt, Werder Bremen befindet sich mittendrin und droht bei 50 Punkten den Anschluß zu verlieren. Nach dem bitteren 1:3 beim 1. FC Nürnberg am 26. Spieltag nahm der Double-Gewinner von 2004 Abstand von höheren Zielen. Selbst die Champions-League-Qualifikation gerät nach dem dritten Tiefschlag in nur elf Tagen in Gefahr.(Faz. Net, 03.0406)
Rien n’indique que les adversaires du Werder Bremen aient quoi que ce soit à se reprocher sur le plan du fair play.
En ce qui concerne le sens figuré, impliquant la méchanceté et la traîtrise, Sachs-Villatte propose : « Schlag unter die Gürtellinie ».

Le confirment les occurrences du corpus de Mannheim :
St. Galler Tagblatt, 03.07.1999; SVP-Politiker wollen nicht schweigen:
Messmers Attacke wurde aus der Versammlungsmitte als Schlag unter die Gürtellinie verurteilt, der so nicht hingenommen werden könne. Dem konnte Schneider nur beipflichten.

St. Galler Tagblatt, 05.09.2000; «Schlag unter die Gürtellinie»:
Mit «undifferenzierten Angriffen» drängten Parteien und Organisationen die SVP in eine Ecke, «in der sie in ihrer Gesamtheit niemals angesiedelt werden darf». Wenn es darum gehe, «die SVP, dieses politische Monstrum», zu prügeln, sei jedes Argument recht: «Alles ist erlaubt; der Schlag unter die Gürtellinie, der Schwinger von links. Und treten darf man auch noch», kritisiert die SVP.

Vorarlberger Nachrichten, 31.03.2000, S. C8, Ressort: Leserbrief; Farbenblindheit:
Aber Spaß beiseite, macht nicht alles kaputt, was unsere Väter aus den Nachkriegsruinen aufgebaut haben. Jetzt geht es nicht mehr um Farbgeplänkel, jetzt geht es an die Substanz des Volkes! Ihr müsst wieder lernen, dass jeder Schlag unter die Gürtellinie gegen die Regel verstößt. Macht es wie unsere Nachbarn, zielt bei solchen Aktionen nie aufs eigene Volk.

Salzburger Nachrichten, 29.04.1992; Traummännlein?:
Wenn sich Prokop selbst auf die Schulter klopft, dann kann darüber jeder denken, wie er will. Wenn er aber Funktionäre des Amateurringer-Verbandes als "Traummännlein" bezeichnet, weil es ihnen bisher nicht "gelungen" ist, einen Rumänen einzubürgern, dann war dies ein Schlag unter die Gürtellinie. Ist jemand ein "Traummännlein", nur weil er den korrekten Weg geht?
 

Coup d’arrêt

Sachs-Villatte nous apprend (à l’entrée arrêt) que c’est un terme d’escrime:
Der Aufhaltstoß (¨e)
Effectivement :
http://www.duden.de/duden-suche/werke/felix/000/011/Aufhaltstoss.11124.html Das große Wörterbuch der deutschen Sprache - Aufhaltstoß,

Auf|halt|stoß, der (Fechten): gerader Verteidigungsstoß in den gegnerischen Angriff hinein, wodurch dieser zurückgehalten wird.
Mais qu’en est-il du sens figuré ?
On a :
Ein|halt [15. Jh., zu einhalten (2 a)]: in der Wendung jmdm., einer Sache E. gebieten/tun (geh.; [durch energisches Entgegentreten] jmdn. dazu veranlassen, etw. nicht weiterzuführen; etw. Schädliches, Störendes abstellen, eindämmen): er Ein|halt [15. Jh., zu einhalten (2 a)]: in der Wendung jmdm., einer Sache E. gebieten/tun (geh.; [durch energisches Entgegentreten] jmdn. dazu veranlassen, etw. nicht weiterzuführen; etw. Schädliches, Störendes abstellen, eindämmen): er redete unaufhörlich und niemand gebot ihm E.; einem Übel E. tun. (DUW)
On a aussi d’autres traductions comme celle-ci :
Auch vom eigenen Stürmen wird erzählt, damals 1914, und warum auf einmal alles aufgehalten wurde: Es ging doch gerade so gut? Und gemunkelt wird, daß da oben in der Führung nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist, damals. Und alle Opfer umsonst? (W. Kempowski, Aus großer Zeit, p.328)On raconte aussi ses propres assauts, ceux d'alors, en 1914; pourquoi ce coup d'arrêt, alors que tout allait si bien ? Et on chuchote que bien des choses ne se sont pas déroulées comme elles auraient dû, là-haut, au commandement. Est-ce que tous les sacrifices seront vains ? (Les temps héroïques, p.207)
  
alle Unterscheidungen von Waffen in der Meinung, die absolut zerstörenden auszuschalten, alle allgemeinen Erklärungen guter Gesinnung und friedlicher Absichten, alle Vorschläge, die einen Stop bringen sollen, sind bisher völlig wirkungslos.(K Jaspers , Die Atombombe und die Zukunft des Menschen, p.104)Toutes les distinctions que l'on fait entre les armes, pensant éliminer ainsi celles qui ont un pouvoir de destruction radical, toutes les déclarations générales de bons sentiments et d'intentions pacifiques, toutes les propositions qui doivent porter un coup d'arrêt, sont jusqu'à présent complètement sans effet. (La bombe atomique et l’avenir de l’homme, p.130)
  
 

Coup d’éclat

Pas de coup d’éclat dans les dictionnaires F-A.
Heureusement, plusieurs occurrences traduites dans le corpus dont je dispose :
Aucun de nous ne se plaint. Et jusqu'à mon coup d'éclat, je n'ai pas eu à me plaindre.-- Vous êtes en train de le dire: jusqu'à votre coup d'éclat. Cela signifie que Mme Pépin vous veut soumise.-Je lui dois tout. Mon éducation est celle d'une fille de la haute bourgeoisie. (J. Canolle, La maison des esclaves, p.85)"Keiner von uns beschwert sich, und bis zu meiner Bestrafung hatte ich auch keinen Grund, mich zu beschweren." "Gerade haben Sie es selbst gesagt: Bis zu Ihrer Bestrafung. Das bedeutet doch, daß Madame Pépin sie unterwürfig haben will." "Ich verdanke ihr alles. Ich habe eine Erziehung genossen wie eine Tochter aus gutem Hause." (Die Mulattin, p.81)
  
On le voit, la traductrice, et c’est sans doute révélateur de la difficulté, s’en est tirée par la bande : elle n’a pas traduit coup d’éclat, mais la conséquence pour la personne qui l’a commis.
C’est aussi non par coup d’éclat mais par action d’éclat qu’il fallait traduire dans ce passage de J. Wassermann :
Etzel zollte dem Redner für die ausgiebige Unterweisung begeisterten Dank. Um nun auch sein Licht leuchten zu lassen, entwickelte er vor dem verwunderten Auditorium, das nach dieser Glanzleistung nicht zögerte, ihn als entschieden "helle" zu bezeichnen, eine Art Popularphilosophie der sozialen Gruppierungen, (Der Fall Maurizius,Die Kostbarkeit des Lebens, 5 )
On est plus proche du sens dans ces deux textes :
Ne m'en parlez pas, Monsieur, dit Mlle Fromont. C'est un vrai diable. Il me donne bien du mal. Serge détesta l'oncle Nicolas et Mlle Fromont. Il pensa même faire un coup d'éclat, et refuser le bonbon vert et le baiser du soir. Mais, lorsque sa mère se pencha sur lui, il renonça facilement à se mettre en colère. (H. Troyat, Tant que la terre durera, p.701)
D'autant plus qu'après ce coup d'éclat et quelques jours de dolence la grande malade retrouve un air vif et résolu : (Nicole de Buron, Qui c’est ce garçon, p.143)
Etzel paya à l'orateur un tribut de reconnaissance enthousiaste pour l'avoir si copieusement instruit. Pour se faire valoir davantage, il développa devant l'auditoire ébahi qui, après ce coup d'éclat, ne tarda pas à dire que : décidément, il était " un peu là ", une sorte de philosophie populaire des groupements sociaux (L’affaire Maurizius, p.214)

"Ach, das ist noch milde gesagt", erwiderte Mademoiselle Fromont. "Er ist ein richtiger Teufel. Er macht mich ganz krank." Serge haßte Onkel Nikolaus und Mademoiselle Fromont. Am liebsten wäre er aufgebraust und hätte das grüne Bonbon und den Gutenachtkuß verweigert, aber als seine Mutter sich über ihn beugte, war er gleich wieder besänftigt. (Solange die Welt besteht, p.638)
Zumal nach diesem Eklat und ein paar Tagen des dumpfen Leidens die Schwerkranke plötzlich wieder munter und entschlossen wird:" "(Und dann noch grüne Haare, p.148)
  
Si maintenant, nous regardons Eklat dans DUW, nous trouvons une définition qui paraît convenir, parfois, à ce qu’est un coup d’éclat :
Eklat [e'kla(:)], der; -s, -s [frz. éclat, zu: éclater, eklatant]: Aufsehen, Knall, Skandal; [in der Öffentlichkeit] starkes Aufsehen erregender Vorfall: einen E. verursachen; es kam zum E. C’est donc plutôt faire un éclat, c’est-à-dire un scandale.
On est proche de faire un éclat avec faire une scène (der Auftritt):
Louise a refermé le piano, à clef même. Maintenant elle vient de lancer derrière elle la porte à toute volée. On n'entend plus Paul. Il continue cependant. L'atmosphère au lieu d'être détendue par le coup d'éclat provoqué par Louise se raidit encore. (Anne Delbée Une femme, p.160)Louise klappt den Deckel wieder zu, schließt sogar mit dem Schlüssel ab. Jetzt knallt sie die Tür hinter sich zu. Man hört Paul nicht mehr, aber er liest weiter. Nach diesem Auftritt Louises entspannt sich die Atmosphäre nicht,, sondern wird noch geladener. (Der Kuß p.118)
  
Mais coup d’éclat, n’est pas forcément péjoratif, comme le montre l’emploi du mot dans Pagnol :
d'autre part, paralysé par la peur d'une retenue, je ne pouvais me signaler à l'attention de mes camarades, et je végétais dans l'ombre de la médiocrité. Cette situation me parut soudain intolérable, et je décidai de faire un coup d'éclat pour en sortir (Le temps des secrets, p.249)andererseits konnte ich, gelähmt durch die Angst vor dem Nachsitzen, nicht wagen, die Aufmerksamkeit meiner Mitschüler zu erregen, und so vegetierte ich im Schatten der Mittelmäßigkeit. Diese Lage schien mir plötzlich unerträglich, und ich beschloß, einen Gewaltstreich zu verüben, um mich aus ihr zu befreien; (Marcel und Isabelle, p. 179)
  
Autant de traductions que de traducteurs et de textes à traduire ! Décidément, on comprend pourquoi il n’y a pas d’entrée de ce mot dans les dictionnaires : oubli ou aveu d’impuissance ?
 

Coup d’envoi (1)

Pas de traductions dans les dictionnaires F-A habituels, sauf chez Pons donner le coup d’envoi : anpfeifen (d’un match : Der Schiedsrichter hat das Spiel angepfiffen) ou selon le cas : den Startschuß (avec une arme à feu), das Startzeichen geben.
Le Langenscheidts Kontextwörterbuch donne : „ (Sport) der Anstoß“.
Donner le coup d’envoi : den Anstoß ausführen.

Le Deutsches Universalwörterbuch (DUW) confirme : An|stoß, der; -es, Anstöße: 1. das Anstoßen; Ruck: die Wucht des -es. 2. (Fußball) erstes Stoßen des Balles zum Spielbeginn od. nach einer Unterbrechung: den A. haben, ausführen. 3. auslösende Wirkung; Impuls: der erste A. zu dieser Tat; es bedurfte nur eines -es; die Ablehnung des Antrags gab den A. zum Aufstand.
Siffler le coup d’envoi :
Au sens figuré (toujours selon Langenscheidt)
donner le coup d’envoi : etwas einleiten, eröffnen.

Note : Ce composé ne se trouve pas dans la liste de TLFNOME, qui sert de base à ce travail.
 

Coup d’essai

der erste Versuch, der Anfang.
Pour un coup d’essai, c’est un coup de maître : für einen ersten Versuch (od dafür, daß es ein erster Versuch war, ist das eine Meisterleistung (Sachs-Villatte) ; für das erste Mal ist das eine Glanzleistung (Pons)
si c'est possible, une femme honnête tromper son mari, et avec cette roulure de Fauchery ! Il va lui en apprendre de propres. -oh ! Murmura Daguenet méchamment, ce n'est pas son coup d'essai. Elle en sait peut-être autant que lui. (E. Zola, Nana, p. 286)Eine anständige Frau betrügt ihren Mann, und dazu noch mit einem Saukerl, wie es dieser Fauchery ist! Der wird ihr ja saubere Schweinereien beibringen!" "Oh", knurrte Daguenet boshaft, "die macht das auch nicht zum erstenmal! Vielleicht weiß sie ebenso gut Bescheid wie er." (Nana, p.247)
  
Pour « ne pas en être à son coup d’essai » :
Ils avaient compris que le train était attaqué par une bande de sioux. Ces hardis indiens n'en étaient pas à leur coup d'essai, et plus d'une fois déjà ils avaient arrêté les convois. (J. Verne, Le tour du monde…, p. 173)Beide hatten begriffen, daß Sioux-Indianer einen Anschlag auf den Zug verübten. Die kühnen Indianer waren auf diesem Gebiet recht erfahren. Mehr als einmal schon hatten sie Eisenbahnzüge überfallen (Rund um die Welt in 80 Tagen, p.216)
  
 

Coup d’Etat

der Staatsstreich (e)
Staatsstreich, der gewalttätige Umsturz der Verf.-Ordnung eines Staates durch ein einzelnes Verf.-Organ (Staatspräs., Reg.). Im Ggs. zur Revolution (dem Umsturz »von unten«) ist der S. ein Umsturz »von oben«. (Meyers großes Taschenlexikon)
 

Coup d’œil

der Blick (e)
Mais le plus important ce sont les locutions. On doit à Pons : Qui a le coup d’œil [pour faire qc] : jd hat ein gutes Augenmaß [für etwas] ; quel coup d’œil ! : Gutes Augenmaß ! ; qn jette (ou lance) un coup d’œil à : jd wirft jm einen Blick auf etwas, (texte) jd überfliegt etwas, (surveille) jd hat ein Auge auf etwas (akk) ; d’un coup d’œil : n einem Augenblick, im Nu ; au premier coup d’œil : auf Anhieb, auf den ersten Blick ; un coup d’œil lui suffit [pour faire qc] : ein Blick auf etwas (akk) genügt ihm [um etwas zu tun]
On peut ajouter: embrasser d’un coup d’œil : mit einem Blick umfassen.
 

Coup de baguette

1) Le seul coup de baguette (qui ne soit pas un coup de baguette magique) se trouve, une fois n’est pas coutume, dans Weis/Mattutat Handwörterbuch I : der Rutenstreich (e). Il est fait là allusion aux coups de baguette que distribuait le maître d’école pour punir ses élèves :
Im strengen alltägl. Schulbetrieb hatten Strafrituale mit Rutenstreichen, Eselskappe und Eselsbank einen festen Platz. (Meyers großes Taschenlexikon)
Un exemple : St. Nikolaus schien’s zufrieden. Er langte in einen großen Sack, den der Schwarze hielt und überreichte den Kindern zwei allerliebste, geschnitzte Holzvögel, die auf einem Sockel wippten. Das Buch klappte er zu. Kein Tadel, kein Verweis, kein Rutenstreich, die Kinder waren in diesem letzten Kriegsjahr anscheinend sehr brav gewesen. (Überraschender Besuch, Brigitte Siepmann, http://www.giesshuebel.de/besuch.htm)
La baguette du chef d’orchestre : der Taktstock ("e)
Donc: 11.8.2002. Tübingen. Gute Nacht! Heute ist die Nacht sehr still. Still überall. Nur die Reifen der Autos singen, die noch den Weg nach Hause suchen. Alle schlafen. Die Verkehrsampeln dirigieren ihre eigene Sinfonie. Sie geben das Signal, ein Schlag mit dem Taktstock und schon singen die Reifen. (Oleksandr Tupytsya Ukraine Zwei Seiten aus dem Tagebuch http://www.uni-tuebingen.de/isp/iprojekt2002/schreibprojekt/Oleksandr)
Mais la baguette peut être en fer :
Gongon: sorte de cloche de fer d'assez gros volume, qu'un crieur frappait à coup de baguette (de fer également) pour assembler le peuple du village, au nom du roi ou du chef, dès qu'un rabatteur d’esclaves s'annonçait. (J. Canolle, L’île des esclaves, p. 186)Gongon: Eiserne Glocke von ziemlich großem Umfang, die ein Ausrufer mit einem ebenfalls eisernen Stab schlug, um im Namen des Königs oder des Häuptlings die Bevölkerung eines Dorfes zusammenzurufen, sobald ein Sklavenhändler sich ankündigte.(Die Mulattin, p.182)
  
2. Les dictionnaires ne citent pas coup de baguette magique seul, mais dans la locution : par un coup (d’un coup) de baguette magique
- Bertaux-Lepointe (Dictionnaire français-allemand) « par un coup de baguette magique : wie gehetzt »
- Grappin (Grand Dictionnaire français- allemand) « faire qch. d’un coup de baguette : etwas hinzaubern »
- Sachs-Villatte (Großwörterbuch Französisch-Deutsch) « comme d’un coup de baguette (magique) wie mit einem Zauberschlag. »
- Pons (Großwörterbuch Französisch): « d’un coup de baguette magique : wie durch [von] Zauberhand »

Le Wortschatz Universität Leipzig (http://wortschatz.uni-leipzig.de/) nous donne de bons exemples, sauf que la préposition n’est pas mit mais durch:
In diesem Augenblick ging langsam und feierlich die Türe auf und die ganze Gesellschaft verschwand wie durch Zauberschlag unter den Schulbänken. (Quelle: Max Eyth - Der Schneider von Ulm / 10. Kapitel)
In nur drei Monaten sah er nach dem Siege bei Ravenna seine Herrschaft in Italien wie durch einen Zauberschlag zerstört. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / XIV. Buch, 1. Kapitel, 6)
Wie durch einen Zauberschlag hatte sich selbst bis in das kleinste Dorf die Nachricht verbreitet, daß der König die bisherige Regierungsform aufgegeben, die verhaßten Räthe und Minister entfernt habe und seinem Volke eine Konstitution geben werde. (Quelle: Carl May - Scepter und Hammer / XVI. Kapitel 7)

Pourtant, le traducteur de Montherlant emploie mit :
c'était elle qui, d'un coup de baguette, avait réveillé cet univers et le lui offrait! (Pitié pour les femmes, p.83)war Solange, die wie mit einem Zauberstab diese Welt erweckt und ihm dargeboten hatte! (Erbarmen mit den Frauen, p.268)
  
De même que le Deutsches Universalwörterbuch (DUW) :
Zau|ber|schlag, der: plötzlich wirksam werdender Zauber: Ü mit einem Z. wurde es ihr bewusst.

On acceptera donc les deux prépositions mit et durch.
 

Coup de balai

C’est moins le nom que l’expression donner un coup de balai qui intéresse les dictionnaires.
Au sens propre, Grappin donne überkehren.
Als erste Hilfe bei der Bekämpfung von Erdflöhen kann mit einem Besen im Beet öfter für "Chaos" gesorgt werden, dh durch leichtes Überkehren springen die ... (de.wikipedia.org/wiki/Erdflöhe)

Toutefois on trouve coup de balai seul dans Weis/Mattutat : (fig) Säuberungsaktion, Massenentlassung.
Mais die Säuberungsaktion est plutôt la purge et die Massenentlassung plutôt le licenciement massif.
Bertaux-Lepointe : « auskehren ; ausfegen ;(fig) das Personal entlassen»
Pons se contente d’une expression : «qn donne un coup de balai quelque part: jd fegt irgendwo [mal schnell] aus, jd kehrt irgendw [schnell mal] zusammen»
Sachs-Villatte est le plus précis : der Rausschmiss (action de mettre à la porte = der Hinauswurf)
a) « conner un coup de balai à : flüchtig auskehren, mal schnell in einem Raum (zusammen)kehren b) F fig unliebsame Leute, Elemente, rausschmeißen, raussetzen, feuern, schassen , mit eisernem Besen auskehren»

Le site http://www.redensarten-index.de/suche propose l’expression : Mit eisernem Besen kehren: rigorose Maßnahmen einleiten (umgangssprachlich)
Le corpus dont je dispose contient des traductions intéressantes :
Au sens propre :
Wer seine Habseligkeiten und seine Angehörigen gefunden hatte, machte sich so rasch und so unauffällig wie möglich davon. Gegen Mittag war der Platz wie leergefegt. (P. Süskind, Das Parfum , p.212 )

warf es über das Geziefer, wo es am dichtesten krabbelte, und als einige hundert betäubt dalagen, griff er zum Besen und kehrte sie seelenruhig zur Tür hinaus. (J. Wassermann, Der Fall Maurizius, II. 10.5)
facile, la honte étant trop publique et trop générale. Ceux qui avaient retrouvé leurs affaires et leur famille s'éclipsaient aussi prestement et discrètement que possible. Vers midi, la place était entièrement vide, comme si on y avait donné un coup de balai. (Le parfum, p.343)
et lorsque quelques centaines de blattes furent étourdies, il les poussa bien tranquillement d'un coup de balai devant la porte. (L’affaire Maurizius, p.292)
  
Sitôt la ripaille finie et le coup de balai donné ; l'appartement mystérieux fut rendu pour jamais à l'ombre, aux araignées, aux fantômes. (G. Duhamel, Le notaire du Havre, p.53)Als das kleine Festessen beendet und das Gröbste ausgekehrt war, wurde die geheimnisvolle Wohnung für immer der Dunkelheit, den Spinnen und den Geistern zurückerstattet. (Der Notar in Le Havre, p.22)
  
Au sens figuré (plus rare dans mon corpus) :
Hé ! je suis allé à l'ambassade, avoua brusquement Moïsché, sur le ton d'évidence dubitative qui lui était habituel. - C'est malin ! Et ils t'ont encouragé à donner le coup de balai à l'autocrate, sans doute ? (R. Ikor, Les fils d’Avrom, p.230)"Ich bin auf der Gesandtschaft gewesen", gestand Moische unvermittelt. Er verfiel in den bei ihm üblichen Ton, bei dem alles, was er sagte, ein wenig zweifelhaft klang."Gar nicht so dumm! Und da haben sie dich sicherlich ermutigt, reinen Tisch mit dem Autokraten zu machen?" (Die Söhne Abrahams, p.349)
  
Sie hatten die Duhr Terrassen erreicht, entdeckten Bergnolte, der mit überraschend ältlicher Löffelführung gerade sein Schokoladenparfait verzehrte. Da sagte die Hermes, es gäbe noch "in Birglar manchen Mief zu lüften" und ein Lüftchen Freiheit in "gewisse katholische Ehen" wehen zu lassen. (H. Böll, Ende einer Dienstfahrt, p.60)Aux-Terrasses-sur-la-Duhr, elles découvrirent Bergnolte en train de déguster son parfait au chocolat d'une cuiller si affectée que Mme Hermès ne put s'empêcher d'observer qu'un sérieux coup de balai s'imposait et qu'il serait bon de faire souffler un petit vent de modernisme sur certains ménages catholiques. (Fin de mission, p.73)
  
 

Coup de bambou

Dictionnaires du français et dictionnaires F-A ne s’accordent pas.
Le Petit Larousse illustré : « a) fatigue extrême (1), b) insolation (2), c) note à payer d’un montant excessif, en partic. au restaurant, au café. » On remarque que l’idée de « folie passagère » manque dans cette définition.
Or, aucun des dictionnaires F-A ne traduit le sens a) (celui de fatigue extrême) et le b (celui d’insolation ne figure) que partiellement (einen Sonnenstich haben).
Pas de coup de bambou dans le Bertaux -Lepointe, ni dans le Grappin, ni dans Pons.
Weis/Mattutat : « (Pop) avoir le coup de bambou : bekloppt sein »
Sachs-Villatte : « F fig Personavoir le coup de bambou : (vorübergehend) nicht ganz zurechnungsfähig sein ; F einen Sonnenstich, leichten Dachschaden haben.
F fig C’est le coup de bambou, cf. c’est le coup de barre : F da wird man ganz schön ausgenommen, gerupft. »
On s’étonne que ne soit pas cité le verbe neppen, qui convient à ce type de situation. :
nep|pen <sw. V.; hat> [aus der Gaunerspr., H. u.] (ugs. abwertend): durch überhöhte Preisforderungen übervorteilen: in dem Lokal wird man geneppt.
Mon corpus ne connaît qu’une seule occurrence :
A peine était-il là que le Hongrois - conduit à l'apostolat, semble-t-il, par le repentir consécutif aux égarements d'une jeunesse orageuse - fut pris d'une crise du genre de celle que nos coloniaux appellent "coup de bambou ". A travers les parois de la mission on l'entendait insulter son supérieur (Cl. Levi-Strauss, Tristes tropiques, p. 320)Kaum war er angekommen, wurde der Ungar - scheinbar aus Reue über die Verirrungen einer stürmischen Jugend in den Orden eingetreten - von einer jener Krisen gepackt, die unsere Kolonialisten "Bambuskoller" nennen. Durch die Wände der Mission hörte man ihn seinen Superior beschimpfen, der, (Traurige Tropen p.266)
  
Malheureusement, google ne donne que le même exemple et ni Leipzig ni Mannheim (Institut für deutsche Sprache) ne connaissent le mot. Il n’est donc pas utilisable en dehors de ce contexte.

En ce qui concerne le sens de avoir le coup de bambou :
Pour Sonnenstich, DUW)
Son|nen|stich, der (Med.): durch starke Sonnenbestrahlung verursachte Reizung der Hirnhaut mit starken Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit u. a.: einen S. haben, bekommen; *einen S. haben (salopp; Stich 2): du hast wohl einen S.!
Quant au renvoi à der Stich : 8. *einen [leichten] S. haben 2. salopp; nicht recht bei Verstand, verrückt sein: du hast ja 'n S.! 3. landsch.; betrunken sein)
Et pour Dachschaden :
Dach|scha|den, der: 1. Schaden am Dach eines Gebäudes. 2. <o. Pl.> (salopp) geistiger Defekt: du hast wohl einen D.!
Et pour bekloppt: be|kloppt <Adj.> [aus dem Niederd.; eigtl. = beklopft, d. h. von einem Schlag auf den Kopf getroffen] (salopp): nicht [ganz] bei Verstand sein.

Toujours pour coup de bambou (accès de folie) : « jd hat einen Knall, fam, jd hat sie nicht alle [beisammen] » (Pons).

Il nous reste à traduire coup de bambou = grande fatigue :
Avoir le coup de bambou : erschöpft sein, ausgelaugt sein
Ou bien : k.o. sein
2. (ugs.) (nach einer großen Anstrengung o. Ä.) körperlich völlig erschöpft, übermüdet: nach der langen Reise war er völlig k.o.; die Kinder sanken total k. o. in die Betten.
Ou encore : down sein
down <Adj.> [engl. down, eigtl. = hinunter] (ugs.): sich körperlich, seelisch auf einem Tiefstand befindend; zerschlagen, ermattet; niedergeschlagen, bedrückt: d. sein.

Note 1 : « Grande fatigue soudaine, défaillance », précise Hachette
Note 2 : « Insolation et par extension malaise, « (Le nouveau Littré, 2006)
 

Coup de barre

1. une longue et mince pièce de métal :
« à coups de barre : mit Stangenschlägen » (Grappin).
Si l’on donne un coup de barre à qqn (au sens figuré), alors :
« jm einen Schlag versetzen» (Weis/Mattutat)

2. le gouvernail :
«Donner un coup de barre : die Richtung ändern» (Weis/Mattutat)
«eine Richtungsänderung ; coup de barre à gauche : Linksschwenkung» ;
Au sens figuré: «das Ruder herumwerfen»
Un exemple:
Durch das Eingreifen des Menschen ist dieser Prozess ins Ungleichgewicht geraten und die biologische Vielfalt droht verloren zu gehen. Noch können wir das Ruder herumwerfen, aber dafür müssen wir diese Zusammenhänge noch besser verstehen lernen. (http://pt-uf.pt-dlr.de/)

3. un coup de fatigue :
«jd hat ein Tief, jd hängt durch (fam) » (Pons)

4. facture excessive (cf. coup de bambou) :
«F da wird man ganz schön ausgenommen, gerupft» (Sachs-Villatte) ou : geneppt.
Je suggère aussi: das ist vollkommen (völlig, stark) überteuert.
Des coups de barre intéressants dans mon corpus :
a) die Stange
J'ai pensé qu'on venait de m'envoyer un coup de barre à mines. J'ai gueulé. Un coup de pied dans le ventre m'a privé de souffle. (Ph. Djian 37,2 le matin, p. 367)Ich dachte, man hätte mir einen Schlag mit einer Brechstange verpaßt. Ich brüllte. Ein Tritt vor den Bauch verschlug mir den Atem.(Betty Blue, p.384)
  
b) das Ruder
mais, à l'instant précis où elle sautait, je donnai un brusque coup de barre à droite. Folcoche tomba dans la rivière. Renversant la manœuvre, je réussis à lui passer sur la tête, (H. Bazin, Vipère au poing, p.190)ich aber warf im Augenblick, wo sie sprang, das Steuer plötzlich nach rechts. Wildsau fiel in den Fluß. Ich machte das umgekehrte Manöver, und es gelang mir, ihr über den Kopf weg zu fahren (Viper im Würgegriff, p.134)
  
Im politischen Sinne:
Au point de vue du vote, cela voulait dire un coup de barre à gauche... c'est-à-dire à droite, reprit au fond de lui-même l'instinct du canotier. (Aragon, Les beaux quartiers, p. 149)Vom Standpunkt der Wahl aus konnte, das eine Linksschwenkung geben ... das heißt eine Rechtsschwenkung, sagte er sich aus seinem Bootsfahrerinstinkt heraus. (Die Viertel der Reichen, p.155)
  
 

Coup de bâton

Tous les dictionnaires F-A ne connaissent pas coup de bâton. Mais ceux qui le connaissent s‘accordent sur la traduction : der Stockschlag (" e) et sur la locution : donner des coups de bâtons à qn : jdm Prügel geben, jdn verprügeln.
Voici un exemple :
Vous me prenez pour une femmelette. Si mes malheurs se bornaient à un coup de bâton en travers du visage, je serais autrement satisfaite de la vie. (J. Green, Léviathan, p.203)"Sie halten mich wohl für zimperlich. Wenn mein Unglück sich auf einen Stockschlag übers Gesicht beschränkte, könnte ich eigentlich mit meinem Leben ganz zufrieden sein." (Leviathan, p.222)
  
Mais là encore, il faut se méfier d’une traduction irréfléchie et se demander ce que coup de bâton signifie :
Le Veilleux donna un coup de bâton dans le sol, comme pour marquer d'un choc sourd le bien-fondé de leur clairvoyance. (Fred Vargas, L’homme à l’envers, p. 216)Der Wacher stieß mit dem Stock auf den Boden, wie um mit einem dumpfen Stoß die Richtigkeit ihrer Sicht der Dinge zu unterstreichen.(Bei Einbruch der Nacht, p.228)
  
 

Coup de bec

Il y a le sens propre et le sens figuré, ce dernier signifiant « lancer un trait piquant » (Hachette 1999) «donner un coup de bec : lancer une méchanceté » (Le nouveau Littré, 2006)
1.sens propre
der Schnabelhieb (e)
Qu'un seul qui m'a donné un coup de bec si près de l'œil que j'aurais pu en rester borgne. (R. Forlani, Gouttière, p.91)Einen einzigen, der mir einen Schnabelhieb so dicht ans Auge verpaßte, daß ich davon einäugig hätte bleiben können. (Die Streunerin, p.61)
  
«donner des coups de bec : (mit dem Schnabel) picken, hacken» (Bertaux-Lepointe) :

picken<sw. V.; hat> [wohl lautm. für das Geräusch, das entsteht, wenn ein Vogel mit schnellen Schnabelhieben Futter aufnimmt]: 1. a) mit dem Schnabel in kurzen, schnellen Stößen (Nahrung) aufnehmen, zu sich nehmen: die Hühner picken [Körner]; b) mit spitzem Schnabel [leicht] schlagen: die Spatzen picken an/gegen die Scheibe. (DUW)

hacken : 4. (meist von Vögeln) mit dem Schnabel heftig schlagen, picken: der Papagei hackt nach ihm, hackt ihr/sie in die Hand. (DUW)
se battre à coups de bec : « sich hacken » (Bertaux-Lepointe)
Mais en fait le verbe hacken a de plus en plus un sens informatique :
durch geschicktes Ausprobieren u. Anwenden verschiedener Computerprogramme mithilfe eines Personalcomputers unberechtigt in andere Computersysteme eindringen.(DUW)

et donc sich hacken apparaît dans des formules comme :

Hacken sie sich in spezielle Systeme ein. Erfahren sie wie man kostenlos mit einem Modem oder von jeder Telefonzelle aus telefoniert. ... (spezialreporte.de/blackbook/?3538)

Ceci au dépens de l’ancienne signification: donner des coups de bec.
Mais pour Pons : « des personnes se donnent des coups de bec : Menschen hacken aufeinander herum. »

2. sens figuré
jdm einen Seitenheib versetzen
Sei|ten|hieb, der: 1. (Fechten) Hieb von der Seite. 2. (emotional) eigentlich nicht zum Thema gehörende Bemerkung, mit der jmd. jmdn., etw. kritisiert, angreift; bissige Anspielung: jmdm. einen S. versetzen. (DUW)

sti|cheln <sw. V.; hat> [Intensiv-Iterativ-Bildung zu stechen]: 1. versteckte spitze Bemerkungen, boshafte Anspielungen machen; mit spitzen Bemerkungen, boshaften Anspielungen reizen od. kränken: sie muss ständig s. (DUW)

S’il s’agit d’une activité permanente : herumhacken.
he|rum|ha|cken 2. (an jmdm., etw.) dauernd etw. auszusetzen, zu kritisieren haben: der Trainer hackt dauernd auf ihr herum. (DUW)

Mais il y a une autre traduction, à vrai dire infidèle et qui plaque une allusion chrétienne sur la civilisation nippone :
Quand l'odorant étranger s'en alla, ma supérieure était exsangue. Son sort devait pourtant empirer. Le chef de la section, monsieur Saito, donna le premier coup de bec : Je n'aurais pas pu tenir une minute de plus ! Il avait ainsi autorisé à médire. (Amélie Nothomb, Stupeur et tremblements, p.105)Als der anrüchige Ausländer fortging, war meine Vorgesetzte leichenblaß. Aber für sie kam es noch schlimmer. Der Abteilungsleiter, Herr Saito, warf den ersten Stein: - Ich hätte ihn keine Minute länger ertragen! Damit erteilte er die allgemeine Erlaubnis zu böser Nachrede. (Mit Staunen und Zittern, p.94)
  
 

Coup de boutoir

Le boutoir est l’ensemble formé par le groin et les canines du sanglier (der Wildschweinrüssel) et donc le coup de boutoir est au sens propre une attaque violente (comparable à celle du sanglier) et au sens figuré un propos brusque et blessant.
1 au sens propre : die Offensive, der Vorstoß (Pons)
2. au sens figuré
eine verletzende/beleidigende Äußerung (Weis/Mattutat), ein hartes Wort (Bertaux-Lepointe : « Porter un coup de boutoir à qn : gegen jden ausfallen».
on a aussi: grober Ausfall, heftiger Angriff (Lexikon der französischen Redewendungen).
Il émanait d'elle un fanatisme doux, bien plus terrifiant, au fond, que les coups de boutoir de Cohn-Bendit, (R. Merle, Derrière la vitre, p.392)Es ging ein milder Fanatismus von ihr aus, viel schreckenerregender eigentlich als die verletzenden Hiebe von Cohn-Bendit (Hinter Glas, p.215)
  
 

Coup de cafard

Bien des cafards, mais pas de coup de cafard dans les dictionnaires F-A, ni à coup ni à cafard.
Heureusement, nous avons quelques occurrences traduites dans notre corpus :
"Ich wollte Heiligabend nicht hier sein. Mir fiel die Decke auf den Kopf." (B.Schlink, / W.Popp, Selbs Justiz, p.286)
mais quand elle est partie et que je me suis retrouvée seule, j'ai eu un vrai coup de cafard. (Stéphanie, Cornichons, p.220)
" Je n'avais pas envie d'être là pour le soir de Noël. J'ai eu un coup de cafard. " (Brouillard sur Mannheim, p.328)
aber als sie weggegangen war und ich mich allein fand, da kriegte ich echt einen Moralischen. (Stéphanie, dreizehn: "Ich will Liebe", p.171)
  
Voici un exemple approchant, dû à Google :
Als ich etwas über Weihnachten sage, streiten meine Zimmergenossen darüber, ob sie über diesen Dingen stehen können. Peter: "Kannst du nicht. Du gehst meinetwegen in die Kneipe, um dich vollaufen zu lassen. Das schaffst du aber nicht, du mußt immer noch an Weihnachten, deine Frau, deine Kinder denken. Und dann merken die anderen, daß du einen Moralischen hast. Da geh' ich lieber direkt ins Bett und denk mir eins. Und das geht keinen was an!" Wer hier drinnen ist ... (http://www.floerken.de/texte/papp.htm)
Effectivement, on a:
Redensart Erläuterung Beispiele Ergänzungen: einen / den Moralischen haben / kriegen traurig / nachdenklich / melancholisch sein / werden; Reue empfinden umgangssprachlich (http://www.redensarten-index.de/suche.)
C'était lui. Il me saisit par le bras. - Monsieur Pradier... je vous en prie... excusez-moi... Un coup de cafard. Il ne faut pas faire attention. Revenez. Il me ramena, presque de force, dans sa chambre. (Boileau-Narcejac : La lèpre p. 159)"Monsieur Pradier... ich bitte Sie... entschuldigen Sie mich! Es hat mich halt gepackt. Vergessen Sie es. Kommen Sie zurück»Fast gewaltsam führte er mich in sein Zimmer zurück. (Ein Heldenleben, p.103)
  
DUW donne à packen:
b) (bes. von einem Gefühl, einer Gemütsbewegung, [körperlichen] Veränderung) heftig von jmdm. Besitz ergreifen, jmdn. überkommen: Fieber packte sie; von Entsetzen gepackt werden; <oft unpers.:> es hat ihn gepackt (eine Krankheit, Leidenschaft o. Ä. hat von ihm Besitz ergriffen); die beiden hat es ganz schön gepackt (ugs. ; sie sind verliebt)
Un soir, en arrivant, j'apprends que Paulot, qui s'était caché pour ne pas aller au boulot, un coup de cafard, il est comme ça, s'était fait piquer par le garde-champêtre alors qu'il fauchait des patates dans un wagon, en gare de Zerrenthin. (F Cavanna, Les Russkoffs, p.335)Eines Abends, als ich von der Arbeit komme, erfahr ich, daß Paulot, der sich versteckt hatte, um nicht zur Arbeit zu müssen -eine Schnapsidee, aber so ist er nun mal, sich ineinem Waggon auf dem Bahnhof von Zerrenthin vom Feldhüter beim Kartoffelklauen hat erwischen lassen. (Das Lied der Baba, p.380)
  
Traduction discutable : eine Schnapsidee n’est pas un coup de cafard :
Schnaps|idee, die [ein derartiger Einfall kann nur durch zu reichlichen Alkoholgenuss bedingt sein] (ugs.): unsinniger, seltsamer Einfall; verrückte Idee. (DUW)
Pour qui venais-tu chercher ce fusil? recommença le poulet. Et ses doigts s'incrustèrent dans les bras du rouquin. -Pour le mec que vous recherchez, avoua Butch. Et aussitôt, il eut un grand coup de cafard. (J.Vautrin, Bloody Mary, p.202)
Et tu feras ça très mal. Par méchanceté ou par maladresse, tu vas cochonner le boulot, tu me feras souffrir comme un chien, alors j'aime mieux prendre les devants et faire ça à ma main, à mon heure, en profitant d'un bon coup de cafard ou d'une bonne grosse colère... (F. Cavanna, Les yeux plus grands que le ventre, p.236)
Trois coups de cafard terribles dans le même livre de R. Merle et trois traductions différentes :
Je sens que je vais avoir un coup de cafard terrible, mais je serre les dents, je veux pas me laisser aller. (R. Merle, Derrière la vitre, p.147)
Ça tournait au plus mal, elle était venue le voir parce qu'après la séance avec Jaumet un coup de cafard terrible dans sa chambre, l'angoisse à crier, la solitude, l'abandon, (…) (R. Merle, Derrière la vitre, p.330)
C'est bizarre, dit Frémincourt, je viens de retourner dans l'amphi A pour y chercher mes gants et là, devant cet amphi vide, j'ai eu un coup de cafard terrible. Comment expliquez-vous ça ? (R. Merle, Derrière la vitre, p.408)
- Für wen wolltest du das Gewehr holen? Der Polyp fing schon wieder davon an. Und seine Finger gruben sich tief in die Arme des Rotschopfes. - Für den Typen, den Sie suchen, gestand Butch. Im selben Moment überkam ihn ein unendlicher Blues.(Bloody Mary, p.172)
Und du wirst das sehr schlecht verkraften. Aus Bosheit oder Ungeschick wirst du meine Arbeit und mein Leben zerstören, du wirst mich leiden lassen wie einen Hund, daher werde ich dir lieber zuvorkommen, das mit eigener Hand und zu meiner Zeit erledigen, bei Gelegenheit eines netten Katzenjammers oder eines meiner beliebten Wutausbrüche ..." (Die Augen größer als der Magen, p.209)

Ich merke, daß ich einen mächtigen Katzenjammer kriege, aber ich beiße die Zähne zusammen, ich will mich nicht unterkriegen lassen.(Hinter Glas, p.49)
Es lief alles schief, sie war zu ihm gegangen, weil sie sich nach der Geschichte mit Jaumet in ihrem Zimmer schrecklich unglücklich gefühlt hatte, eine entsetzliche Angst, einsam, verlassen (Hinter Glas, p.181)
„Es ist merkwürdig", sagte Frémincourt, "ich war eben noch mal in Hörsaal A, um meine Handschuhe zu suchen, und vor diesem leeren Raum überkam mich ein gräßliches Gefühl. Wie erklären Sie sich das?" (Hinter Glas, p.223)
  
Huit traductions pour neuf occurrences. La seule répétition est celle de der Katzenjammer, qui d’ailleurs habituellement correspond à notre gueule de bois :
Kat|zen|jam|mer, der [aus der Studentenspr., anspielend auf die an Wehklagen erinnernden Laute der Katze, bes. in der Paarungszeit] (ugs.): mit der Ernüchterung einhergehende Niedergeschlagenheit nach einem Rausch, nach Ausschweifungen: am nächsten Morgen kam der große K.; Ü der K. (die depressive, niedergedrückte Stimmung nach einem Versagen, Misserfolg o. Ä.) der Opposition nach der verlorenen Wahl. (DUW).

La conclusion est qu’il n’existe pas une traduction équivalente de coup de cafard, mais qu’on traduit à chaque fois au mieux, en fonction de la situation, du contexte, de la psychologie des personnages et du niveau de style.
 

Coup de chance

Le seul coup de chance que connaisse Bertaux-Lepointe est der Treffer, en matière de probabilités. Grappin et Sachs-Villatte : der Glücksfall
Effectivement :
Je me balade dans une rue assez chouette et, coup de chance, c'était rempli de bijoutiers. (P. Cauvin, e = mc2, mon amour, p.130)In einer eher eleganten Straße, so ein Glücksfall, sehe ich einen Juwelierladen neben dem andern (Für Kinder ist die Welt zu dumm, p.72)
  
Pons : « coup de chance, (de veine, de pot) : der Glücksfall, der Dusel »
(Dusel der; -s [aus dem Niederd. , zu dösen] (ugs.): a) unverdientes Glück, wobei jmdm. etw. Gutes widerfährt od. etw. Unangenehmes, Gefährliches an jmdm. [gerade noch] vorübergeht: mit ihrem Geschäft hat sie [großen] D. gehabt;)

Mais :
Des rats - coup de chance -aussi repus, gavés, ballonnés que moi. (R Forlani, Gouttière, p.275).Ratten- so ein Zufall!, die waren mindestens so überfressen, gesättigt und aufgedunsen wie ich. (Die Streunerin, p.180)
  
Coup de chance, ce stylo, (Fred Vargas, Debout les morts, p.161)Was für ein Glück, dieser Kuli (Die schöne Diva von Saint Jacques, p.161)
  
D'écrire sur ma voiture le nom de son assassin. Coup de chance, il n'a pas plu depuis. (Fred Vargas, Debout les morts, p.253)Den Namen seines Mörders auf mein Auto zu schreiben. Zum Glück hat es seitdem nicht geregnet." (Die schöne Diva von Saint Jacques, p.256)
  
Ceci pour nous mettre en garde contre une traduction trop mécanique.
 

Coup de chapeau

Donner un coup de chapeau à quelqu’un ne signifie pas qu’on le frappe de son couvre- chef (ce qui n’est pas impossible, surtout avec un chapeau-claque) mais qu’on le salue en soulevant son chapeau : vor jdm den Hut lüften/ziehen/abnehmen.
Au figuré (chapeau bas ! : Hut ab ! Chapeau !), c’est lui rendre hommage, lui témoigner de l’admiration. Dans ce cas- là on dit aussi tirer son chapeau : vor jmdm., etw. den H. ziehen (vor jmdm., etw. alle Achtung haben, jmdm., einer Sache seinen Respekt nicht versagen können) (DUW).
 

Coup de chien

Le mot manque dans les dictionnaires F-A.
Il s’agit d’un terme de marine signifiant coup de vent, c’est-à-dire un vent violent qui s’élève tout d’un coup. Donc : der Winstoß.
Wind|stoß, der: plötzlich auftretende, starke Luftbewegung.(DUW)
Une occurrence traduite dans mon corpus :
Je fais le boulot de Maria en plus du mien, j'aime mieux qu'elle aille rôder à droite à gauche repérer s'il n y aurait pas moyen de se tirer d'ici avant le grand coup de chien, vers l'Ouest ou vers l'Est, je m'en fous, j'ai pas de préférence. (F. Cavanna, Les Russkoffs, p.334)Ich mach Marias Arbeit noch dazu, mir ist es lieber, sie geht und guckt sich um, ob die Möglichkeit sich bietet, hier zu verduften, bevor der Sturm losbricht, nach Westen oder Osten, ist mir gleich, mir bleibt ja keine Wahl. (Das Lied der Baba, p.379)
  
 

Coup de cœur

Pas de coup de cœur dans les dictionnaires du français (même dans les plus récents, comme le Nouveau Littré 2006) et dans les dictionnaires F-A.
Heureusement, quatre occurrences traduites dans le corpus.
La première ne nous avance guère :
je donne un ordre de grandeur, tout simplement, une proportion toute relative à ne pas pouvoir nous souvenir de la neige tourbillonnant dans la lumière des projecteurs sans avoir une sorte de coup de sang, de coup de cœur et de mémoire. (J. Semprun, Quel beau dimanche, p. 155)ich gebe einfach eine Größenordnung, ein relatives Verhältnis , die sich nicht an im Licht der Scheinwerfer herumwirbelnde Schneeflocken erinnern können, ohne daß ihnen das Blut, das Herz, das Gedächtnis stockt. (Was für ein schöner Sonntag, p.146)
  
La deuxième est plus utile :
Mais c'est qu'il était distrait, Fernand, aujourd'hui. Il rêvait de Juliette, de sa virée en Bretagne avec Juliette, dix ans auparavant. Pourquoi étaient-ils allés en Bretagne, d'ailleurs? Ils avaient décidé de partir ensemble, quelques jours, sur un coup de tête. Un coup de cœur, plutôt. D'accord, mais pourquoi en Bretagne ? (G. Semprun, Quel beau dimanche, p.342)Aber heute war Fernand zerstreut. Er träumte von Juliette, von seiner Eskapade mit Juliette in der Bretagne vor zehn Jahren. Warum waren sie eigentlich in die Bretagne gefahren? Sie hatten aus einer plötzlichen Laune ihres Hirns oder vielmehr ihres Herzens heraus beschlossen, ein paar Tage zusammen zu verreisen. Nun gut, aber warum in die Bretagne? (Was für ein schöner Sonntag, p.332)
  
La troisième et la quatrième occurrences confirment l’impression laissée par les deux premières : il n’y pas en allemand de coup de cœur proprement dit, et l’on fait de son mieux pour traduire :
Il se dit sensible au pittoresque du lieu. Comprend voire approuve le coup de cœur que j'ai eu pour cette maison... qui jusque là lui semblait plutôt un coup de folie. (Françoise Dorin, Vendanges tardives, p. 244)Sagt, daß er für das Malerische des Ortes empfänglich sei. Versteht kann sogar nachempfinden, daß ich mich in dieses Haus verliebt habe... was ihm bisher eher als eine Verrücktheit erschienen war. (Späte Früchtchen, p.278)
  
En fait elle ne s'intéressait ni aux enfants, qu'elle considérait comme d'ennuyeux brouillons de grandes personnes, ni aux adultes, sauf quand elle éprouvait pour l'un (ou pour l'une) d'entre eux un coup de cœur. (Benoîte Groult, Les trois quarts du temps, p. 59)In Wirklichkeit interessierte sie sich weder für Kinder - die sie als langweilige Entwürfe von Erwachsenen betrachtete - noch für Erwachsene, außer wenn sie für den einen oder anderen (beziehungsweise für die eine oder die andere) zufällig eine momentane Leidenschaft empfand. (Lieben will ich, p.72)
  
Cela dit, les trois dernières traductions rendent assez bien ce que signifie coup de cœur : un élan passionnel (Leidenschaft), subit (plötzlich) et passager (momentan).
 

Coup de feu

Deux sens :

1. la détonation d’une arme à feu : der Schuss
donner un coup de feu : schießen
2. « le moment le plus occupé » : Coup de feu, action d'animer le feu pour donner aux mets le dernier degré de cuisson, et fig. le moment où l'on est le plus occupé. (Le Nouveau Littré, 2006) (se dit surtout dans l’hôtellerie et la gastronomie)
C’est le coup de feu : es ist/herrscht Hochbetrieb, es ist Stoßzeit (Sachs-Villatte)
Messe Karlsruhe: Hochbetrieb in Hallen und Hotels (http://www1.karlsruhe.de/Aktuell/)
Stoßzeit (engl. rush hour) bezeichnet man den Zeitraum, bei dem das Verkehrsaufkommen hauptsächlich in Städten bzw. Ballungsgebieten extrem ansteigt. (rushhour.know-library.net/)
 

Coup de fil

der Telefonanruf
abrégé en Anruf (e) dans la conversation courante et d’ailleurs le « répondeur automatique » est der Anrufbeantworter.
DUW : 2. telefonische Verbindung; Telefongespräch: heute kamen sechs -e; ein anonymer A.; einen A. erwarten, erhalten, entgegennehmen.
On peut ajouter aussi (Langenscheidts Kontextwörterbuch) : einen Anruf bekommen.
 

Coup de filet

der Fang, der Fischzug (Pons)
DUW confirme que ces mots peuvent être pris au sens figuré, comme en français :
Figuré Prendre d'un seul coup de filet plusieurs voleurs, les prendre à la fois.
Figuré Un bon coup de filet, une bonne aubaine, un profit considérable ; une rafle. (Le nouveau Littré 2006)

Fang, der; -[e]s, Fänge [mhd. vanc, zu fangen]: 1. <o. Pl.> a) das Fangen (1 a): der F. von Pelztieren; die Fischdampfer laufen zum F. aus; b) beim Fangen (1 a) gemachte Beute: der Angler freute sich über seinen guten F.; Ü einen guten, fetten F. machen, tun (etw. Gutes finden); mit dir haben wir ja einen tollen F. gemacht! (iron.; von dir, deinen Leistungen sind wir sehr enttäuscht)

Fisch|zug, der: 1. (Fischereiw.) das Ausbringen u. Einholen eines Zug- od. Schleppnetzes. 2. Unternehmung, von der man sich reiche Ausbeute erhofft od. die einem reiche Ausbeute an etw. bringt: er hatte einen großen F. geplant.
Un exemple : Der Polizist glaubte, endlich einen guten Fang gemacht zu haben. (www.freitag.de/2001/21/01212002.php)
 

Coup de folie

der Anfall von Wahnsinn
Sachs-Villatte (le seul à s’intéresser à ce mot) ajoute : „ fig plötzliche Anwandlung tp/fort Mo’ment der Unzurechnungsfähigkeit“
Nous trouvons d’autres traductions dans notre corpus :
Que leur reprochait-on? Et pourquoi ces armes contre des mains vides, contre des faces nues? Était-ce une erreur, un guet-apens, un coup de folie? (H. Troyat, Tant que la terre durera, p.518)
Sa vie était faite. Elle n'avait pas le droit de bousculer toutes ces valeurs sur un coup de folie. (H. Troyat, Tant que la terre durera, p.869)
Was hatten sie Böses getan? Was warf man ihnen vor? Warum kämpfte man mit Waffen gegen die Wehrlosen? War das ein Irrtum, ein hinterlistiger Überfall, ein Wahnsinnsstreich? (Solange die Welt besteht, p.572)
Ihr Leben war fest gefügt. Sie besaß alles, was sie sich wünschen konnte. Sie durfte das alles nicht sinnlos opfern. (Solange die Welt besteht, p.772)
  
Lui-même craignait de céder au coup de folie de cette femme, collée contre son corps, dans l'effroi contagieux de l'invisible ; et il la raisonnait (E. Zola, Nana, p.410)Er fürchtete, selber dem Wahnsinnsanfall dieses Weibes zu verfallen, das sich im ansteckenden Entsetzen vor dem Unsichtbaren fest an ihn schmiegte. Und so suchte er sie zur Vernunft zu bringen, (p.415)
  
Alors, comme elle sentait en elle inquiétudes, questions, soupçons, doutes, calculs, préjugés grossir, se multiplier, se renforcer l'un l'autre, prendre des proportions monstrueuses, déshonorantes, dans un coup de folie, elle fit dépasser à Simon les bornes habituelles. (R. Ikor, Les fils d’Avrom, p.384)So geschah es, daß sie, als sie ihre Besorgnisse, Fragen, Verdachtsmomente, Zweifel, Berechnungen und Vorurteile wachsen und sich vervielfachen sah, als sie merkte, wie eins am anderen erstarkte und ungeheuerliche, entehrende Ausmaße annahm, Simon in einem Anfall von Kopflosigkeit die gewohnten Grenzen überschreiten ließ. (Die Kinder Abrahams, p.575).
  
Comprend voire approuve le coup de coeur que j'ai eu pour cette maison. qui jusque là lui semblait plutôt un coup de folie. (Françoise Dorin, Vendanges tardives p.244)Sagt, daß er für das Malerische des Ortes empfänglich sei. Versteht kann sogar nachempfinden, daß ich mich in dieses Haus verliebt habe... was ihm bisher eher als eine Verrücktheit erschienen war. (Späte Früchtchen p.278)
  
 

Coup de force

der Gewaltstreich (e)
Bien que ce mot soit inconnu du Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprachedes 20. Jahrhunderts (DWDS), du Wortschatz –Lexikon de Leipzig, et du DUW, il existe et, pour ne pas toujours se référer à google, citons le corpus du Mannheimer Institut für deutsche Sprache : 31 « Treffer », dont celui-ci :
Die Kultusminister (in der Schweiz Erziehungsdirektoren) werden als «hilflose und machtbewusste Politiker» bezeichnet, die mit einem «Gewaltstreich» eine Reform durchgesetzt haben, die nie die Unterstützung der Bevölkerung besessen habe –(St. Galler Tagblatt, 27.07.2000; Die kleine Revolution)
 

Coup de foudre

die Liebe auf den ersten Blick
DUW nous en donne la définition: „“L. auf den ersten Blick (spontanes Empfinden von Liebe bei der ersten Begegnung)“
Ce fut le coup de foudre : Das war Liebe auf den ersten Blick.
 

Coup de fouet

der Peitschenhieb (e)
Attention : le Peitschenschlag est un dommage corporel subi lors d’un accident de voiture :
Dabei wird der Oberkörper der Insassen vom Sicherheitsgurt zurückgehalten, während der Kopf nach vorn schnellen will. Dies findet jedoch nicht in einer bisher angenommenen reinen Peitschenschlag-Bewegung (engl. whiplash) statt, sondern in einer Translationsbewegung, das heißt horizontalen Scherbewegung mit höchstem Verletzungsrisiko für alle Strukturen der Hals- (HWS) und Brustwirbelsäule (BWS) (http://de.wikipedia.org/wiki/Schleudertrauma)

Il ne semble pas que der Peitschenhieb puisse être pris au sens figuré. En tout cas, ce sens n’est pas mentionné dans les dictionnaires allemands.
Pons propose : « qc est un coup de fouet pour qn : /qc etwas bringt jn/etw in Schwung [o auf Trab] /drogue /etw putscht jdn auf » on parlera donc de das Aufputschmittel.
Pour aufputschen, Duw définit :
2. durch starke Reize, Drogen o. Ä. in einen Zustand unnatürlicher, künstlich gesteigerter Erregung [u. Leistungsfähigkeit] versetzen: die Leidenschaften a.; die Athleten wurden durch frenetischen Beifall [zu einmaligen Leistungen] aufgeputscht; jmdn., sich, seine Nerven durch Kaffee, Tabletten a.; aufputschende Mittel.
Beaucoup de coups de fouet dans la littérature française, tant au sens figuré qu’au sens propre.
Voici quelques traductions pour le sens figuré :
Une menace ? Stelyos ferait ça ? Oui, il en était capable. Une fois sorti de la Méditerranée, ça lui avait donné un coup de fouet, et il avait gueulé comme un fou. (Fred Vargas, Debout les morts, p.11)

Mais cela ne t'empêche pas d'avoir un amoureux. (Enthousiaste :) Ça donne un coup de fouet à la libido, un élan de jeunesse, une explosion de joie de vivre. Crois-moi. (Nicole de Buron, Mais t'as tout pour être heureuse, p. 39)
Eine Drohung? Würde Stelyos so etwas tun? Ja, dazu wäre er fähig. Das Mittelmeer hatte wie ein Peitschenhieb auf ihn gewirkt. Als er wieder an Land war, hatte er wie ein Verrückter herumgeschrien. (Die schöne Diva von Saint-Jacques, p.11)
Aber das muß dich doch nicht davon abhalten, einen Geliebten zu haben. (Enthusiastisch): Das bringt deine Libido auf Trab, gibt dir jugendlichen Schwung und neuen Spaß am Leben. Glaub mir." (Du hast doch alles, um glücklich zu sein! , p.40)
  
Lastin alla s'asseoir au bord du lit. Il étouffa un bâillement. Le coup de fouet de la douche était déjà dissipé et il avait sommeil. (J. Hougron, Soleil au ventre, p.419)Lastin setzte sich auf den Bettrand. Er unterdrückte ein Gähnen. Die aufpeitschende Wirkung der Brause war vorbei, und er wurde wieder schläfrig. (Das Mädchen von Saigon, p.348)
  
Et surtout Marthe a chaud. Elle qui ne transpire jamais, la voilà qui ruisselle. Son corps entier est en surchauffe, une chaleur qui rythme chaque coup de fouet du coeur lui-même effréné, lui-même parcouru d'étincelles de gaieté et de rires. (Noëlle Chatelet, La femme coquelicot, p.54)Und vor allem ist ihr warm. Sie, die nie schwitzt, ist plötzlich schweißgebadet. Ihr ganzer Körper ist kochend heiß, eine pulsierende Hitze, die jedes Pochen ihres aufgerüttelten Herzens, das Funken der Fröhlichkeit und des Lachens durchzucken, begleitet. (Die Klatschmohnfrau, p.71)
  
Die etwas makabre Ausstellung stört die Liebespaare nicht; im Gegenteil, sie scheint sie zu besonderem Ungestüm anzufachen. (Remarque, Der schwarze Obelisk, p.126)
Das schlug in mich hinein: noch ehe sie sich regen konnte, sich erholen von ihrer Überraschung, stürmte ich aus dem Saale (S. Zweig, Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau, aus: Meisternovellen, p.393)
Le décor macabre, loin de rebuter les couples, semble au contraire leur donner un coup de fouet. (L’obélisque noir, p.77)

Cela me donna comme un coup de fouet : avant qu'elle eût pu bouger, se remettre de sa surprise, je me précipitai hors de la salle; (Vingt quatre heures de la vie d’une femme, p.171)
  
 

Coup de frein

1. au sens propre, Sachs-Villatte, à l’entrée frein, propose : donner un coup de frein kurz (ab)bremsen. Pons : qui donne un coup de frein jd bremst plötzlich, jd steigt auf die Bremse

2. au sens figuré, coup de frein donné à : Einschränkung, Drosselung (+ génitif) coup de frein donné à la production drastische Einschränkung der Produktion (Sachs-Villatte) Pons : jd/etwas bremst etwas (ab).
Dans les romans, les coups de freins sont souvent brusques :
Il faut accrocher ce truc. En cas de coup de frein brusque. (Fred Vargas, L’homme à l’envers, p.142)"Man muß dieses Ding anlegen, falls ich mal scharf bremsen muß."(Bei Einbruch der Nacht, p.149)
  
Ou brutaux :
Là encore, scharf:
Il y eut un coup de frein brutal, je m'éveillai, une lampe électrique braquée sur moi, et l'auto était entourée de SS (R. Merle, La mort est mon métier, p.274)Es wurde scharf gebremst, ich wachte auf, eine elektrische Lampe war auf mich gerichtet und das Auto von SS umringt. (Mord ist mein Beruf, p.183)
  
Mais :
Coup de frein brutal, je bascule en avant. (Brigitte Aubert, La mort des bois, p. 102)Vollbremsung, ich sacke vornüber (Im Dunkel der Wälder, p.108)
  
 

Coup de froid (1)

Prendre un coup de froid : sich erkälten/ sich eine Erkältung holen
Note : Ce composé n’est pas dans la liste de TLFNOME.
 

Coup de fusil

1. au sens propre : der (Gewehr)schuss ["e]
tirer un coup de fusil : einen Schuss abgeben
2. au sens figuré (prix exagéré)): der Wucherpreis (Lexikon der französischen Redewendungen, von Ursula Kösters-Roth) gesalzene Rechnung, der Nepp (Sachs-Villatte) mais aussi gepfeffert :
ge|pfef|fert <Adj.> [eigtl. = mit Pfeffer gewürzt, scharf] (ugs.): 1. (bezogen auf eine für etw. geforderte Geldsumme) übertrieben, unverschämt hoch: -e Mieten; seine Preise sind ganz schön gepfeffert (DUW)
Ici, c’est le coup de fusil : hier wird man ganz schön ausgenommen, geschröpft, gerupft, geneppt.
 

Coup de génie

der geniale Einfall, der Genieblitz, der Geistesblitz
C'est des choses qu'arrivent on sait pas comment. Le coup de génie, quoi. (R. Queneau, Zazie dans le métro, p.164)Das sind Dinge, die einem so rausrutschen, ohne daß man selbst weiß wie. Der Genieblitz. (Zazie in der Metro, p.101)
  
Unter einem Geistesblitz (auch Eingebung) versteht man eine plötzliche Erkenntnis oder Idee oder eine geistvolle Erleuchtung. (…) Da ein Geistesblitz oft völlig neue Ideen schafft, die in den vorigen Gedanken nicht vorhanden waren, bietet er oft unerwartete Lösungen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Geistesblitz)
 

Coup de grâce

der Gnadenstoß ("e)
Gna|den|stoß, der [eigtl. = Stoß, den der Henker dem auf das Rad geflochtenen Verbrecher in das Herz oder Genick gibt, um ihm weitere Qualen zu ersparen]: Stoß, Stich, mit dem man die Todesqualen eines Tieres beendet: der Hirsch erhielt den G.) (DUW)

En fait, pas seulement pour un animal, mais aussi dans le domaine de l’humain :

Gnadenstoß. Zum selben Thema schreibt der „Daily Telegraph“ aus London: ... Es könnte der Gnadenstoß für die Regierung aus Sozialdemokraten und Grünen ... (www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/21.07.2002)
 

Coup de griffe

Donner un coup de griffe :
Pour Pons : „jd zeigt jm die Krallen“
Pour Sachs-Villatte:„jemandem einen Krallen- Prankengriff versetzen“
Or ce n’est pas la même chose, car :
jmdm. die -n zeigen (ugs. jmdn. sehr entschlossen die eigene Bereitschaft zur Gegenwehr erkennen lassen) (DUW)
Ce qui ne signifie pas qu’on griffe effectivement.
Le corpus nous aide :
Leiris enchaîna sur un petit coup de griffe à l'égard de Camus... Je respirai: on disait du mal des confrères! (Madeleine Chapsal, Envoyez la petite musique, p.184)Leiris setzte das Gespräch mit einem Seitenhieb auf Camus fort... Ich atmete auf: Man sprach schlecht von den Kollegen (Französische Schriftsteller intim, p.196)
  
-Monsieur de Golbéry, votre comportement n'est pas sain. - Comparé au vôtre, il est angélique. - Dois-je relever ce coup de griffe ? – Dois-je relever votre réflexion sur mon comportement ? (J Canolle, L’île aux esclaves, p. 163)"Monsieur Golbéry, Ihr Verhalten ist nicht normal." "Verglichen mit Ihrem, ist es geradezu anbetungswürdig." "Soll ich dies als Angriff verstehen?" "Wie soll ich denn Ihre Bemerkung über mein Verhalten verstehen?" (Die Mulattin, p.160)
  
Et surtout cet exemple, où sens propre et sens figuré se rejoignent :
Und wie ein eingegittertes Tier sich manchmal ohne jeden Anlaß gegen den sonst so umschmeichelten Wärter wirft, kam ab und zu eine boshafte Lust über die Gelähmte, unsere unbefangene Stimmung mit einem plötzlichen Prankenschlag zu zerfleischen, indem sie ganz unvermittelt von sich selbst als "einem elenden Krüppel" sprach. (S. Zweig, Die Ungeduld des Herzens, p.72)De même qu'une bête enfermée dans une cage se jette parfois sans raison sur le gardien qui la caresse, il lui venait de temps en temps un désir méchant de détruire notre gaieté par un coup de griffe soudain, en parlant tout à coup d'elle comme d'une " malheureuse infirme ". (La pitié dangereuse, p.63)
  
 

Coup de grisou

die Schlagwetterexplosion (Pons)
Schlag|wet|ter|ex|plo|si|on, die (Bergbau): durch schlagende 2Wetter (3) verursachte Explosion. (DUW)
Soudain ce fut comme une allumette gigantesque s'allumant sous le plancher. Comme un coup de grisou. (Edmonde Charles-Roux, Elle, Adrienne, p.450)Plötzlich war es, als ob unter dem Boden ein riesiges Zündholz aufflammte. Wie eine Schlagwetterexplosion (Elle, p.386)
  
 

Coup de gueule

Qui donne/ pousse des coups de gueule : jd schreit /brüllt herum (Pons)
Parfois la troupe s'arrêtait pour repartir vite, sur un coup de gueule du soldat qui fermait la marche. (J. Hougron, Soleil au ventre, p. 37)Manchmal hielt die Gruppe an, um auf ein hingebrülltes Wort des als letzter gehenden Soldaten wieder loszuziehen. (Das Mädchen von Saigon, p.31)
  
-ah ! Mes pieds ! Ah ! Mes pieds ! Qu'elle faisait alors et puis retombait en somnolence. Mais Martrodin s'est mis à la réveiller d'un bon coup de gueule. (Céline, Voyage au bout de la nuit, p.391)"Oh! meine Füße! Oh! meine Füße!", jammerte sie dann und fiel wieder in ihren Schlummer zurück. Aber Martrodin weckte sie mit einem ordentlichen Anschnauzer. (Reise ans Ende der Nacht, p.416)
  
(An|schnau|zer, der; -s, - (ugs.): Rüffel, grobe Zurechtweisung: einen A. kriegen) (DUW).
Jamais un sourire, jamais une blague, jamais une bonne grossièreté ou un bon coup de gueule qui soulage. (R. Ikor, Les fils d’Avrom, p.5)Niemals ein Lächeln, niemals eine Hänselei, niemals eine ehrliche Grobheit oder ein Über-den-Mund-Fahren, das einen erleichtert. (Die Söhne Abrahams, p.12)
  
(jmdm. über den M. fahren ugs.; jmdm. das Wort abschneiden, jmdm. scharf antworten) (DUW)
 

Coup de Jarnac

der gemeine/hinterhältige Streich/Schlag
(Lexikon der französischen Redewendungen et Sachs-Villatte)
On notera le magnifique contre-sens de la traduction suivante :
Le ministère était tombé sur un coup de Jarnac de la droite, qui avait profité d'une séance du matin, un lundi où les neuf dixièmes des députés et les quatre cinquièmes des ministres n'étaient pas là. (D.van der Meersch, Corps et âmes, p.269)Jarnac von der Rechten hatte die Regierung zu Fall gebracht. Dazu hatte er eine Frühsitzung an einem Montag benutzt, als neun Zehntel der Abgeordneten und vier Fünftel der Minister abwesend gewesen waren. (Leib und Seel, p.182)
  
Heureusement, ce contresens n’est pas commis par le traducteur de L. Malet :
Donc, rien de neuf, sinon confirmation que Lévyberg ressemblait de moins en moins à l'homme susceptible d'avoir manigancé le coup de Jarnac où je devais, en principe, laisser des plumes. (L. Malet, Des kilomètres de linceul, p.113)Nichts Neues also. Höchstens die Bestätigung, daß Lévyberg immer weniger für den üblen Scherz in Frage kam, bei dem ich eigentlich Federn lassen sollte. (Stoff für viele Leichen, p.102)
  
Même traduction pour un autre livre :
J'eus beau chercher, nulle part on ne mentionnait le coup de Jarnac survenu à Cabirol. (L Malet, Fièvre au marais, p. 29)So sehr ich auch suchte, keine Meldung über den üblen Scherz, den man sich mit Cabirol erlaubt hatte. (Marais-Fieber, 24)
  
 

Coup de jeune

Qui donne un coup de jeune : etwas lässt jd wesentlich jünger erscheinen
Qui a pris un coup de jeune : jd sieht wesentlich jünger aus (Pons)
Pas de coup de jeune dans le corpus.
 

Coup de langue (1)

1. « Action rapide d'un organe, d'un instrument, etc. Un coup de langue » (Le nouveau Littré 2006)
Il mouilla sa paume d'un coup de langue, et lissa sa coiffure dérangée (H.Troyat, Tant que la terre durera, p.280)Er leckte an seinem Daumen und glättete seine verwirrte Frisur. (So lange die Welt besteht, p.288)
  
Il goûta, d'un coup de langue, cette eau glacée, qui avait le parfum du muguet. (ibidem, p.751)Mit der Zungenspitze kostete er das eisige Naß, das nach Maiglöckchen roch. (ibidem, p.680)
  
Et il fit ce que vous eussiez fait vous-même en pareil cas si vous aviez été un chien : il donna un grand coup de langue de bas en haut sur le visage de Chloé (R. Merle, Le propre de l’homme, p. 105)Er fuhr also mit seiner Zunge von unten nach oben über Chloés Gesicht (Der Tag der Affen, p.85)
  
J'ai un bon coup de langue! dit Luciole, et pour le prouver la passait sur toute la figure de Sara. (Christiane Rochefort, Encore heureux qu'on va vers l'été, p.139)»Ich habe eine lose Zunge, ich kann gut lecken«, sagte Luciole und um es zu beweisen, fuhr sie Sara damit durch das ganze Gesicht. (Zum Glück geht's dem Sommer entgegen, p. 141)
  
2. une remarque désobligeante : eine Stichelrede (Lexikon der französischen Redewendungen), bissige, gehässige Bemerkung (Sachs-Villatte)
Pas d’exemple dans notre corpus.
Mais google nous aide pour die Stichelrede :
Erkenne, daß du jeder echt menschlichen Äußerung in Wort und Werk würdig bist, und laß dich von keinem Tadel oder Stichelrede, die andere dir nachsenden, beschwatzen ... (hennimaniac.he.funpic.de/)
DUW déclare pour bissig:
bis|sig <Adj.> 2. durch scharfe Worte verletzend: -e Bemerkungen; in -em Ton; leicht b. werden.
„Zu einem ganz besonderen Leckerbissen unter den Wortspielen wurde die bissige Bemerkung des Wiener Hofkapellmeisters Joseph Hellmesbergers, der nach der erfolgreichen Uraufführung von Massenets süß-eleganter Oper »Werther« lapidar folgerte: "Bei der Oper vom Massenet is a Masse net vom Massenet."(http://www.aphorismen.de/lexikon.php?)“

Et pour gehässig:
ge|häs|sig <Adj.>
(abwertend): in bösartiger Weise missgünstig; boshaft, gemein: ein -er Mensch; eine -e Bemerkung; sei nicht so g.! ; g. von jmdm. reden.
„“Die gehässige Bemerkung eines Kollegen reichte, um einen Nervenzusammenbruch herbeizuführen.“ (http://www.freitag.de/)

Note: Ce composé n’est pas dans la liste de TLFNOME.
 

Coup de main

1. l’aide :
Die Handreichung
Hand|rei|chung, die: 1. a) Hilfeleistung, die darin besteht, dass jemand einem anderen bei einer Arbeit, bes. einer manuellen Tätigkeit, zur Hand geht: er ist zu bequem zur kleinsten H.; [jmdm.] eine H. machen; -en tun, leisten; (DUW)
Qui donne un coup de main : jd geht jm zur Hand /hilft jm.
2. l’adresse, l’habileté : « qui a le coup de main : « jd kann’s, hat den Bogen raus [o spitz] » (Pons)
(den B. heraushaben (ugs.; wissen, wie man etw. machen muss) (DUW)

3. l’attaque (Coup de main, expédition, attaque de vive force, et en général toute espèce d'entreprise hardie. Le nouveau Littré, 2006)
der Überfall ("e)
 

Coup de maître

die Meisterleistung (Pons)
Mais d’autres traductions sont possibles :
Un coup de maître! s'écria-t-il. J'ai réussi un coup de maître avec cette bestiole! (H. Troyat, Tant que la terre durera, p.446)"Das war ein Meisterstück", rief er. "Mir ist mit der Bestie ein Meisterstück gelungen. (Solange die Welt besteht, p.443)
  
Es ist rätselhaft, man sollte glauben, er zaubere es aus der Luft. Seine Glanzleistung waren vier Dosen Hummer. (R.M. Remarque, Im Westen nichts Neues, p.39)C'est là une énigme. On croirait que cela lui tombe magiquement du ciel. Son coup de maître ce fut quatre boîtes de homard. (A l’ouest rien de nouveau, p.39)
  
 

Coup de marteau (1)

der Hammerschlag ("e)
Enfoncer un clou est sensuel. On sent le clou céder un peu à chaque coup de marteau, céder à regret, (F. Cavanna, Les yeux plus grands que le ventre, p.243)Einen Nagel einschlagen ist sinnlicher Genuß. Man spürt, wie der Nagel bei jedem Hammerschlag ein wenig zurückweicht, widerstrebend, fest bis zum Schluß, (Die Augen größer als der Magen, p.215)
  
Note : Ce composé manque dans la liste de TLFNOME
 

Coup de massue (1)

der Keulenschlag (Pons)
La définition de DUW montre que ce mot peut aussi être pris au sens figuré :
Keu|len|schlag, der: Schlag mit einer Keule (1 a): mit einem wuchtigen K. streckte er den Gegner nieder; Ü die Nachricht war ein K. (schwerer, vernichtender [Schicksals]schlag) für sie.

Effectivement :
et, après l'avoir lue, sa tête tomba sur sa poitrine comme s'il. avait reçu un coup de massue. (J. Verne, Les 500 millions de la Bégum, p.190)und nachher sank ihm das Haupt auf die Brust herab, als wäre er von einem Keulenschlage getroffen. [Romane: Die fünfhundert Millionen der Begum. Digitale Bibliothek-de, S. 11792
  
Mais on a une variante :
Je reçus un coup de massue sur la tête : Fubuki ? C'est impossible. (Amélie Nothomb, Stupeur et tremblements, p. 48)Das traf mich wie ein Keulenhieb vor den Kopf: Fubuki? Unmöglich! (Mit Staunen und Zittern, p.42)
  
Note : Ce composé ne figure pas dans la liste de TLFNOME.
 

Coup de mer (1)

der heftige Wellenschlag, die Sturzsee, der Brecher (Sachs-Villatte)
Il était lieutenant à bord du Washington, dont le capitaine venait d'être emporté par un coup de mer, en même temps que la moitié de l'équipage (J. Verne, Mistress Branican, http://www.ebooksgratuits.com/, sp)Er war an Bord des »Washington« Lieutenant, und der Capitän war mit der Hälfte der Bemannung soeben durch eine Sturzwelle in das Meer geschleudert worden. (Romane: Mistreß Branican. S. 20703, http://www.digitale-bibliothek.de/band105.htm)
  
Coup de mer à l’avant : die Stampfsee (Dictionnaire Militaire A-F, F-A,Marine, J. Aubertin, Berger-Levrault)

Note : Ce composé ne se trouve pas dans la liste de TLFNOME
 

Coup de patte (1)

1. sens propre : der Tatzenhieb (e )
Camille vient de déchirer par-derrière la robe de Virginia. Un grand coup de patte, comme une tigresse. (Anne Delbée, Une femme, p.133)Camille hat von hinten Virginias Kleid aufgerissen. Ein wahrer Tatzenhieb, wie eine Tigerin. (Der Kuss, p.98)
  
2. sens figuré: « Coup de patte; au fig. Mot blessant lancé furtivement dans la conversation. (Trésor de la langue française informatisé =TLFi)
(fam) Envoyer un coup de patte: eine giftige Anspielung machen (Lexikon der französischen Redewendungen)
Par exemple :
Makotöh hatte die Aufregung, in welche ihn die giftige Anspielung seines Mithäuptlings versetzt, unterdrückt oder verbarg sie unter der Maske eines finstern Ernstes. (Puebla oder Die Franzosen in Mexiko., p.290, http://karlmay.leo.org/kmg/abntrlit/primlit/reprints/retcliffe/puebla/band2/puebla2.pdf)

Mais :
La cheminée, plus les cigarettes…C'est un coup de patte à Jonathan : des quatre c'est le seul qui fume. (R. Merle, Le propre de l’homme, p.345)Der Kamin und die Zigaretten..."Das war ein Seitenhieb gegen Jonathan, denn er war unter den vieren der einzige, der rauchte. (Der Tag der Affen, p.281)
  
DUW confirme:
Sei|ten|hieb, der: 1. (Fechten) Hieb von der Seite. 2. (emotional) eigentlich nicht zum Thema gehörende Bemerkung, mit der jmd. jmdn., etw. kritisiert, angreift; bissige Anspielung: jmdm. einen S. versetzen.

Note : Ce composé est absent de la liste de TLFNOME comme d’ailleurs dans les dictionnaires F-A. usuels.
 

Coup de pied

der (Fuß)tritt (e)
Fußtritt für den "Großen Bruder" im Andenstaat (http://www.diepresse.com/Artikel)
Cet exemple montre que le coup de pied est pris au sens figuré
Voici au sens propre :
Ein Fußtritt gegen ein Holzbrett bringt ein Regal zum Einsturz und begräbt seinen Kollegen unter jeder Menge Schrott. (http://www.antigames.de/2006/08/09/fusstritt-feuerball-fertig/)
donner un coup de pied à qn qc ; jm etwas einen Fußtritt geben (versetzen), jn treten
Ladendieb versetzte Detektivin einen Fußtritt . (http://www.kleinezeitung.at/)

Coup de pied dans le derrière :
Ein Fußtritt in den Hintern einer Arbeitskollegin stellt jedoch generell kein sozialadäquates erlaubtes Verhalten von Vorgesetzten dar. ... (http://www.bewerbungsmappen.de/links/Arbeitsrecht/)

Aussi au sens figuré:
Der König gibt der Frankfurter Versammlung einen definitiven Fußtritt und wirft ihr die ... (http://www.mlwerke.de/)

Coup de pied dans la fourmilière

Qn donne un coup de pied dans la fourmilière : jd sticht in ein Wespennest. (Pons)
 

Coup de pied de coin

die Ecke, der Eckball
(Le « corner » au football) eine kurze E. (1. Fußball; auf kurze Entfernung zu einem Mitspieler gespielter Eckball. 2. Hockey; Strafecke); eine lange E. (1. Fußball; vors Tor gespielter Eckball. (DUW)
der Eckball ("e)
Eck|ball, der (Ballspiele): gegen die Mannschaft, die den Ball ins eigene Toraus befördert hat, verhängter Freistoß, -wurf, -schlag von der nächstgelegenen Ecke des Spielfeldes aus: einen E. treten; der Schiedsrichter gab einen E.
 

Coup de pied de l’âne

Le coup de pied de l'âne, insulte que l'on adresse à un homme jadis puissant et maintenant hors d'état de se venger (locution tirée de la fable de l'Âne et du Lion mourant). (Le Nouveau Littré, 2006)
der Eselstritt :
Au sens propre :
Plötzlich kam mein Esel von der Seite und machte einen Eselstritt. Ich nahm mein Schwert und stach mitten in seinen Kopf. Er löste sich auf. ... (www.primolo.de/home/Ritterburg/)

Et surtout, bien sûr, au sens figuré:
Der Eselstritt, der umg. nachträglicher Angriff gegen jmdn., der bereits offiziell verurteilt oder abgesetzt worden ist: jmdm. einen E. geben, versetzen (DWDS).

Um von der Bild-Zeitung den Eselstritt zu bekommen, muss man schon ein bisschen unten liegen. Ist das nicht arg naiv gesehen? (http://www.freitag.de/)

Mais :
Die Sekunden, die ihm bis zum "Stop"-Schild bleiben, genießt Gage den kleinen Seitenhieb. (Hans-Peter Martin, Harald Schumann, Die Globalisierungsfalle, p.11)Gage passe les dernières secondes qui lui restent avant le panonceau "Stop" à savourer ce petit coup de pied de l'âne. (Le piège de la globalisation, p.11)
  
A l'idole d'hier, on donne le coup de pied de l'âne, on l’accuse de la rage, de décrépitude morale. (Brigitte Sauzay, Le vertige allemand, p.112)Das Idol von gestern tritt man heute hämisch mit Füßen, manche beschuldigen es geradezu der Tollwut, des moralischen Verfalls (Die rätselhaften Deutschen, p117)
  
 

Coup de pinceau

der Pinselstrich (e)
»Keinen Pinselstrich weiter, lieber Berthold!« sprach ich: »es ist beinahe unglaublich, wie Sie mit einem solchen Werk in wenigen Stunden so weit vorrücken konnten; (E.T.A. Hoffmann, The Project Gutenberg EBook of Nachtstuecke, sp)- Ne donnez pas un coup de pinceau de plus, mon cher Berthold ! lui dis-je. Il est presque inouï qu'on ait produit un si grand travail en aussi peu d'heures (Contes nocturnes, p.112)
  
donner un coup de pinceau à : etwas flüchtig (‘über)streichen (Sachs-Villatte)
 

Coup de poignard

der Dolchstich (e), der Dolchstoß ("e)
Zu dieser Zeit geschehen in Paris viele Morde, deren Opfer durch einen Dolchstich mitten ins Herz getötet werden. (E.T.A. Hoffmann, Das Fräulein von Scuderi www.iphpbb.com/)

Der Dolchstoß s’emploie surtout au sens figuré :

Die Dolchstoßlegende war in der Zeit der Weimarer Republik eine Verschwörungstheorie aus dem deutschnational und völkisch gesinnten Umfeld der extremen Rechten. Sie besagte, das deutsche Heer sei im Ersten Weltkrieg „im Felde unbesiegt“ geblieben und hätte durch die Novemberrevolution von 1918 einen „Dolchstoß von hinten“, also aus der Heimat, erhalten. (http://de.wikipedia.org/wiki/)
 

Coup de poing

Faust|schlag, der: Schlag mit der Faust: jmdm. einen F. versetzen. (DUW= Deutsches Universalwörterbuch)
der Fausthieb: DUW se contente de renvoyer à Faustschlag
Le Wortschatz Lexikon de Leipzig (http://wortschatz.uni-leipzig.de/) donne une fréquence environ trois fois plus grande à Faustschlag qu’à Fausthieb.
Sont cités entre autres les exemples suivants :
Wer sich wehrte, bekam einen Fausthieb mitten ins Gesicht. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Und wenn die Rechte die Zigarette hält, dann ist immer noch die Linke frei, um durch einen Faustschlag auf den Tisch zu dokumentieren: So und nicht anders wird's gemacht. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Cet exemple est intéressant, car il montre que l’on a en allemand la même locution qu’en français pour manifester sa volonté : mit der Faust auf den Tisch schlagen= ein Machtwort sprechen.
Taper du poing sur la table peut être aussi un signe de colère :
„Seid ihr jetzt endlich mal etwas leiser“, schimpfte der Lehrer. „Oder muss ich erst mit der Faust auf den Tisch schlagen?“ (http://www.medienwerkstatt-online.de/)
 

Coup de poing américain (aussi écrit coup-de-poing)

der Schlagring (e)
Ein Schlagring ist eine Faustwaffe, die aus einem Griff besteht, durch die die Finger der Faust gesteckt werden. Er wird in der Regel aus Metall gefertigt und die Außenseite ist des öfteren mit Nieten versehen, weist angebrachte Spitzen auf oder ist im Knöchelbereich entsprechend bewehrt. Da Schlagringe verhältnismäßig klein und leicht zu verbergen (z.B. in der Jacken- oder Hosentasche) sind, werden sie insbesondere von Straßenbanden, jugendlichen Gangs und Kleinkriminellen bevorzugt. (http://de.wikipedia.org/wiki/)
 

Coup de poker

Coup de poker, acte ponctuel risqué. (Le Nouveau Littré 2006)
c’était un coup de poker : das war gepokert (Pons)
 

Coup de pompe

Avoir un coup de pompe, se sentir subitement fatigué. (Le Nouveau Littré 2006)
einen Durchhänger/ einen toten Punkt haben (Pons)
Durch|hän|ger, der; -s, - (ugs.): (zeitweilige) schlechte körperliche od. seelische Verfassung: einen D. haben; (DUW)
Toter Punkt: 3. Zustand stärkster Ermüdung: ein starker Kaffee sollte ihm über den toten P. hinweghelfen; übertr. von der Dampfmaschine, wenn deren Kurbel und Pleuelstange eine gerade Linie bilden) (DUW)
 

Coup de pouce

2 acceptions :
1. Familier Donner un coup de pouce, étrangler. (Le Nouveau Littré 2006)
2. Familier Donner un coup de pouce à quelqu'un, l'avantager, l'aider.

1.= étrangler : erwürgen, erdrosseln :
La technique n’est pas tout à fait la même :
er|wür|gen durch Zudrücken der Kehle töten er hat sein Opfer mit bloßen Händen erwürgt.
er|dros|seln durch Zuschnüren od. Zudrücken der Kehle gewaltsam töten: er hat sein Opfer [mit einem Strick] erdrosselt.
Le Wörterbuch der deutschen Umgangssprache ne donne pas de synonymes familiers de erwürgen et de erdrossen. Ce que propose le Wortschatz –Portal (http://wortschatz.uni-leipzig.de/) est lui aussi tout à fait littéraire : abwürgen, strangulieren.
2.= avantager qn :
Jm in den Sattel helfen, bei etwas heimlich/ein bißchen nachhelfen (Lexikon der französischen Redewendungen, Ursula Kösters –Roth= LFR)
jemanden in den Sattel heben / helfen jemandem zu einer Stellung / einem Posten verhelfen (http://www.redensarten-index.de/suche.php)
 

Coup de roulis

Rien dans les dictionnaires.
Heureusement, la traduction de J. Verne vient à notre secours :
Soudain, un effroyable coup de roulis chavira tout sur le pont. Quelques barils, cassant leurs saisines, roulèrent jusqu'aux bastingages (J Verne, Le Sphinx des glaces, http://fr.wikisource.org/wiki/, p.189)Plötzlich erschütterte eine schreckliche Rollbewegung das ganze Deck. Fässer, deren Halteseile zersprangen, rollten bis zur Schanzkleidung (Die Eissphinx. Werke, DIBI, 51, S. 172
  
De l'air ! dé l'air ! soupirait-il. Aussi ne quittait-il plus le pont. Un coup de roulis, et il allait d'un bord sur l'autre. Un coup de tangage, et il était projeté en avant, quitte à être reprojeté presque aussitôt en arrière. (J Verne, L’école des Robinsons, chap.VII, http://www.ebooksgratuits.com)Luft! Luft!« seufzte er..So befand er sich stets auf Deck. Bei jedem Rollen des Schiffes schwankte er von einem Bord zum anderen, bei jedem Schlingern wurde er nach dem Vorderdeck geworfen, nur um sofort wieder nach dem Hinterdeck geschleudert zu werden. (Die Schule der Robinsons., S. 13624 DIBI)
  
Ses haubans, ses galhaubans, ses étais mal ridés, laissaient du jeu aux mâts, que de violentes secousses ébranlaient à chaque coup de roulis. (J Verne, Les enfants du Capitaine Grant, p.287)Das eingezogene Takelwerk ließ den Masten freies Spiel, so daß sie bei jeder schwankenden Bewegung erschüttert wurden. (Die Kinder des Kapitän Grant. Werke, S. 3924 DIBI)
  
 

Coup de sang

der Schlag(anfall)
Médecine Coup de sang, attaque d'apoplexie et aussi congestion momentanée du sang vers la tête. (Le Nouveau Littré 2006)

Schlag|anfall
(Gehirnschlag, Apoplexie, apoplektischer Insult), plötzlich auftretende Gehirnfunktionsstörung infolge einer Gehirnblutung oder eines Gehirngefäßverschlusses (Embolie, Thrombose). Durch die Ausschaltung unterschiedlich großer Hirnanteile kommt es meist zum plötzl. Bewusstseinsverlust mit Lähmungen, zu Gefühlsstörungen, oft auch zum Sprachverlust (Aphasie). (Meyers Großes Taschenlexikon)
Eines Tages wurd' ich schnell hingerufen, ich fand den Alten, vom Schlage getroffen, sprachlos auf dem Lager, einen zerknitterten Brief in der krampfhaft geschlossenen Hand. (The Project Gutenberg EBook of Nachtstuecke, E.T.A. Hoffmann, Das Majorat, s.p.)Un jour on m'appela en toute hâte ; je trouvai le vieillard, frappé d'un coup de sang, étendu sans mouvement sur son lit, tenant une lettre froissée que serraient ses mains convulsivement contractées. (Contes nocturnes,Le majorat, p.223)
  
Les oreilles du pharmacien lui tintèrent à croire qu'il allait tomber d'un coup de sang ; (G. Flaubert, Madame Bovary, p.99)Dem Apotheker dröhnte es in den Ohren, daß er meinte, es werde ihn jetzt gleich der Schlag rühren. (p.117)
  
Et aussi accès de colère qui fait que le visage devient tout rouge : der Wutanfall (LFR)
ce sont des trucs qui arrivent. Un coup de sang. (Fred Vargas, Debout les morts, p.67)Sowas kommt vor. Heißblütigkeit (Die schöne Diva von Saint Jacques, p.66)
  
Mais également der (Wut)ausbruch: ("e)
Wut|aus|bruch, der: plötzlich ausbrechende, heftige Wut: mit Wutausbrüchen reagieren.
Es ging um eine Begegnung zwischen Mayla und Narciso, die zu einer Tätlichkeit geführt hatte. Er versuchte, sich den Ausbruch zu erklären. Wie sah es in einem Mann aus, der sich plötzlich vergessen konnte? (B. Kirchhoff, Infanta, p.54)Il s'agissait d'une rencontre entre Mayla et Narciso qui s'était conclue par un acte de violence. Il tentait de s'expliquer ce coup de sang. Que se passait-il dans la tête d'un homme capable de perdre ainsi, soudain, le contrôle de soi? (p.56),
  
 

Coup de semonce

der Warnschuss ("e)
Warn|schuss, der: in die Luft abgegebener Schuss, durch den einer Aufforderung, einer Drohung Nachdruck verliehen werden soll. (DUW)
Donc : Lancer un coup de semonce : einen Warnschuß abgeben

"Das ist ein Warnschuss direkt vor den Bug" Präsident der Humboldt-Uni über das Scheitern im Exzellenz-Wettbewerb (http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kulturinterview/)
 

Coup de sifflet

der Pfiff (e)
Coup de sifflet final : der Abpfiff
Ab|pfiff, der; -[e]s, -e (Sport): Pfiff als Zeichen zur Beendigung eines Spiels. (DUW)
 

Coup de soleil

- Coup de soleil, effet produit sur une partie quelconque d'un être vivant, animal ou végétal, par l'action d'un soleil ardent.
- Coup de soleil, sorte d'érysipèle causé par le soleil.
- Populaire Coup de soleil, action de rougir soudainement par honte ou par embarras. (Le Nouveau Littré 2006)
1. érysipèle
der Sonnenstich (e)
der Sonnenbrand ("e)
2. action de rougir soudainement, « piquer un fard » :
knallrot werden, rot anlaufen
anlaufen :8. eine bestimmte Farbe annehmen <ist>: sein Gesicht war rot angelaufen. (DUW)
Sachs-Villatte : einen roten Kopf kriegen
Toutefois le traducteur de Balzac s’est contenté de Sonnenstich :
il est impossible de pousser la vérité jusqu'à répéter l'horrible injure mêlée de jurons que cette nouvelle, en apparence si peu dramatique, fit sortir de la large bouche de Minoret Levrault ; sa voix grêle devint sifflante et sa figure présenta cet effet que les gens du peuple nomment ingénieusement un coup de soleil. Est ce sûr ? dit il après la première explosion de sa colère. (Balzac, Ursule Mirouet, www.ebooksfrance.com, s.p.)ist es unmöglich, die Wahrheit so weit zu treiben, daß man die erschreckliche, mit Flüchen vermischte Beleidigung wiedergeben könnte, die diese äußerlich so wenig dramatische Neuigkeit dem breiten Munde Minoret Levraults entfahren ließ; seine dünne Stimme wurde ein Zischen, und sein Gesicht bot den Eindruck dar, den das Volk so treffend einen Sonnenstich nennt. "Ist das gewiß?" sagte er, nachdem sich der erste Ausbruch seines Zornes gelegt hatte (p.16)
  
 

Coup de sonde

langue nautique
1. sens propre
Peilung, Lotung
2. sens figuré :
De ses yeux vifs et fureteurs d'écureuil elle n'arrêtait pas de jeter des petits coups d'oeil en coup de sonde à Ménestrel. (R Merle, Derrière la vitre, p.171)Ihre flinken Eichhörnchenaugen huschten peilend und prüfend unablässig zu Ménestrel hinüber. (Hinter Glas, p.93)
  
ich ward zu einer kleinen musikalischen Soiree bei Arnoldsens selbst gebeten, in deren Verlauf ich der jungen Dame gegenüber das Experiment einer halben und sondierenden Erklärung machte (Th. Mann, Die Buddenbrooks, tome 2. p.289)je fus convié à une petite soirée musicale chez les Arnoldsen pendant laquelle, assis en face de la jeune fille, je fis l'expérience d'une demi-déclaration, pour jeter un coup de sonde; (Les Buddenbrooks, p.260)
  
J'envoyai un coup de sonde:- Je croyais que vous aviez besoin d'un détective. (L. Malet, Des kilomètres de linceul, p.74)Ich klopfte auf den Busch. "Ich dachte, Sie könnten einen Detektiv gebrauchen." (Stoff für viele Leichen, p.66)
  
Nous connaîtrions beaucoup de choses sur notre orgueil profond, sur la tyrannie de notre moi, si nous prenions la peine ainsi, par instant, en pleine action, de donner un rapide coup de sonde jusqu'au tréfonds de nous-mêmes. (M.Van der Meersch, Corps et âmes, p.197)Wie viele Dinge würden wir über unseren inneren Stolz und die tyrannische Herrschaft unseres Ich erfahren, wenn wir uns manchmal die Mühe nähmen, so unser innerstes Wesen in voller Tätigkeit bis auf den Grund zu sondieren! (Leib und Seele, p.133)
  
 

Coup de sonnette

La traduction s’opère par les verbes schellen ou klingeln, éventuellement substantivés.
Il y avait aussi qu'elle avait été réveillée une fois à six heures du matin par un coup de sonnette à l'aube et on l'avait emmenée dans un Vélodrome et de là dans les foyers juifs en Allemagne. (E. Ajar, La vie devant soi, p.54)Sie war nämlich schon einmal morgens um sechs Uhr davon geweckt worden, daß es geschellt hat, und man hatte sie in ein Sportstadion gebracht und von dort in die jüdischen Heime in Deutschland (Du hast das Leben noch vor Dir, p.35)
  
Dès ce soir, il lui écrirait une lettre. Un coup de sonnette arrêta son inspiration (H. Troyat, Tant que la terre durera, p.812)Noch heute abend würde er ihr einen Brief schreiben. Da wurde er durch lautes Klingeln aus seinen Gedanken aufgescheucht. (Solange die Welt besteht, p.726)
  
-en voilà des émotions. Oh ! Je ne parle pas du coup de sonnette : c'est le bonhomme du bon marché. (G. Duhamel, Le jardin des bêtes sauvages, p.124)"Nichts als Aufregungen! Oh, ich meine nicht das Klingeln, das war nur der Bote vom ,Bon Marché'. (Der Garten der wilden Tiere, p.236)
  
 

Coup de tabac

die starke Sturmbö
cf. aussi : coup de torchon, coup de vent
 

Coup de tampon

das Stempeln
propose Sachs-Villatte.
File-moi un coup de tampon : Drück mir mal ’nen Stempel drauf (Langenscheidts Wörterbuch der Umgangssprache)
j'avais beau tenter de lui expliquer que cette nationalité fraîchement acquise, reçue presque par hasard et par raccroc, ne pouvait pas, d'un seul cachet, d'un seul coup de tampon, d'un seul certificat, si parcheminé et rutilant soit-il, ne pouvait pas, d'un seul cachet, d'un seul coup de tampon, d'un seul certificat, effacer comme par enchantement un passé millénaire (J.L Benoziglio Cabinet Portrait, p.102)ich konnte noch so oft versuchen, ihr zu erklären, daß diese frisch erworbene Staatsbürgerschaft, die mir beinahe zufällig und dank glücklicher Umstände in den Schoß gefallen war, mit einem einzigen Siegel, einem einzigen Stempelabdruck, einer einzigen Urkunde, so dokumentenecht und amtsfrisch sie auch sein mochte, nicht wie von Zauberhand eine über tausendjährige Vergangenheit auslöschen könne (Porträt Sitzung, p.101)
  
A la porte, des gendarmes arrêtaient le convoi, donnaient un coup de tampon sur le laissez- passer officiel, sans lequel il était impossible d'avoir ce que nos concitoyens appellent une dernière demeure (A Camus, La peste, p. 1358)An der Pforte hielten Polizisten den Zug auf, drückten einen Stempel auf den amtlichen Passierschein, ohne den es unmöglich war, eine letzte Ruhestätte zu bekommen, wie unsere Mitbürger das nannten; (Die Pest, p.103)
  
 

Coup de téléphone (coup de fil)

der (Telefon)anruf (e)
Donner un coup de téléphone à qqn : jn anrufen
 

Coup de théâtre

1. sens propre : Coup de théâtre, événement imprévu pour les spectateurs, qui arrive dans une pièce. (Le Nouveau Littré 2006)
das Theatercoup (s)
2. sens figuré (événement imprévu)
der Knalleffekt
Knall|ef|fekt, der [urspr. vom Feuerwerk] (ugs.): das völlig Überraschende, verblüffende Wirkung, Pointe: dann kam der K. der Geschichte; der K. war, dass ...; für den K. sorgen. (DUW)
C’est un joli coup de théâtre : etwas schlägt ein wie eine Bombe (Pons)
 

Coup de tonnerre

1. sens propre
der Donnerschlag ("e)
Mais DUW montre qu’avec Donnerschlag on dépasse le sens propre :
Don|ner|schlag, der: 1. kurzer, heftiger Donner: ein D. erschütterte die Luft; Ü er wurde mit einem D. (einer großen, unangenehmen Überraschung) aus seinen Träumen gerissen.
La presse annonce que Hitler a assisté, le 28 juin, à Essen, au mariage d'un de ses lieutenants et que, de là, il est allé inspecter des camps de travail, en Rhénanie. Mais, soudain, le 30 juin, un coup de tonnerre éclate. (A. François-Poncet, Souvenirs d'une Ambassade à Berlin, p.184) (allusion à la Nuit des Longs Couteaux)In der Presse las man, Hitler habe am 28. Juni in Essen der Hochzeit eines seiner Mitarbeiter beigewohnt, im Rheinland Arbeitsdienstlager besichtigt. Und am 3 0. Juni krachte plötzlich ein Donnerschlag! (Botschafter in Berlin, p.212)
  
Santhanas, lui, menait toujours son existence paisible et fainéante d'étudiant amateur, et vivait de certains revenus, sur les sources desquels il se montrait discret. Un coup de tonnerre bouleversa cette félicité. (M. van der Meersch, Corps et âmes, p.206)Santhanas führte immer noch das friedliche und faule Dasein des ewigen Studenten und lebte von Einkünften, über deren Quellen er äußerste Diskretion bewahrte. Aber eines Tages fuhr ein Donnerschlag vernichtend in sein beschauliches Faulenzerdasein. (Leib und Seele, p.139)
  
Da erdröhnte …(…) Die Stimme gemäßigt zu der Aussage, daß also der Donnerschlag erdröhnte, von dem wir alle wissen, diese betäubende Detonation lang angesammelter Unheilsgemenge von Stumpfsinn und Gereiztheit ein historischer Donnerschlag, mit gedämpftem Respekt zu sagen, der die Grundfesten der Erde erschütterte, für uns aber der Donnerschlag, der den Zauberberg sprengt und den Siebenschläfer unsanft vor seine Tore setzt. (Th Mann, Der Zauberberg, p. 652) (allusion au déclenchement de la Première guerre mondiale)lorsque retentit... (…) Modérons notre voix pour annoncer que retentit alors le coup de tonnerre que nous connaissons tous, cette explosion étourdissante d’un mélange funeste d'hébétude et d'irritation accumulées, un coup de tonnerre historique qui, disons-le à voix basse et avec respect, ébranla les fondements de la terre, et qui est pour nous le coup de tonnerre qui fait historique qui, disons-le à voix basse et avec respect, ébranla les fondements de la terre, et qui est pour nous le coup de tonnerre qui fait sauter et qui met brutalement à la porte notre dormeur éveillé. (La montagne magique, p. 765)
  
2. sens figuré uniquement :

schwerer Schlag
Ce fut un coup de tonnerre dans un ciel bleu : Das kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel (Sachs-Villatte, LFR)
 

Coup de torchon

1. sens propre de nettoyer (« Nettoyage sommaire d'un meuble ou d'une pièce », TLFi) : Großreinemachen et :
LFR : donner un coup de torchon sur la table : den Tisch abwischen
Pons : donner un coup de torchon aux assiettes : abtrocknen
Mon corpus propose d’autres solutions :
Lucie lui désigna une silhouette d'un coup de torchon à verres. (Fred Vargas, L’homme à l’envers, p.46)
Eugène ne remarqua pas qu'il saignait. Claire et Pierrette, avec des petits cris, lui prirent la main. C'était peu de chose. Un coup de torchon nettoya le tout. (Aragon, Les beaux quartiers, p.116)
Lucie deutete mit einem Gläsertuch auf eine Gestalt. (Bei Einbruch der Nacht, p.48)
Eugen bemerkte nicht, daß er blutete. Claire und Pierrette griffen mit kleinen Aufschreien nach seiner Hand. Es war nichts Besonderes. Mit einer Serviette brachte man es schnell in Ordnung. (Die Viertel der Reichen, p.120)
  
Au sens figuré :
Justine vous a avoué récemment qu'elle redoutait encore d'entendre ces mots précurseurs d'un sévère coup de torchon. (Nicole de Buron, Qui c’est ce garçon, p.93)Justine hat Ihnen unlängst gestanden, daß sie sich bis heute vor diesen Worten fürchtet, die Vorboten eines strengen Rüffels sind. (Und dann noch grüne Haare, p.97)
  
2. Populaire Entre soldats, se donner un coup de torchon, se battre au sabre, à l'épée. (Le Nouveau Littré 2006)
Hachette (1999) « querelle, bagarre »
sur ce sens, « se donner un coup de torchon », LFR propose : sich prügeln
Les laveuses avaient mangé leur pain, bu leur vin, et elles tapaient plus dur, les faces allumées, égayées par le coup de torchon de Gervaise et de Virginie. (E Zola, L’assommoir, tome I, p.36)Die Wäscherinnen hatten ihr Brot gegessen, ihren Wein getrunken und klopften mit entflammten Gesichtern, von der Prügelei zwischen Gervaise und Virginie aufgemuntert, derber drauflos. (Der Totschläger, p.38)
  
Pons: schwerer Zwischenfall, Auseinandersetzung

3. sur le sens d’épurationAu fig. Épuration radicale d'éléments indésirables; élimination qui laisse place nette » TLFi) Sachs-Villatte donne die Säuberung et Pons die Säuberungsaktion
Pons encore : il faudrait un fameux coup de torchon : man müsste mal gründlich ausmisten.

4. Il y a aussi, bien que non signalé par les dictionnaires, le terme de marine coup de torchon : « coup de vent soudain et violent »
C'est une idée de Circé. Elle m'a persuadé que vous étiez arrivée ici plus tôt que prévu à la suite d'un coup de torchon qui vous avait obligée à changer de cap. (Françoise Dorin, Vendanges tardives, p.104)"Das ist eine Idee von Circe. Sie hat mir eingeredet, daß sie wegen einer , die Sie genötigt hat, den Kurs zu ändern, früher hier angekommen sind als geplant. (Späte Früchtchen, p.119)
  
 

Coup de Trafalgar

der Schlag ins Kontor (Sachs-Villatte)
umgangssprachlich ein plötzliches, unerwartetes und unerfreuliches Ereignis (sprichwörtlich z. B.: Schlag ins Kontor, Schicksalsschlag). (http://de.wikipedia.org/wiki/Schlag)

ein Schlag ins Kontor: eine unangenehme Überraschung : (…) "Der ungebremste Aufwärtstrend bei den Rentenbeiträgen ist auch ein Schlag ins Kontor der Bundesregierung, die mit der Riester-Rente eine langfristige Stabilisierung, wenn nicht gar Senkung der Beiträge erreichen wollte"; "Natürlich war es für uns alle ein Schlag ins Kontor, als Wirtschaftsminister Müller Mitte letzten Jahres Kürzungen im Bereich des Marktanreizprogrammes durchführen wollte" (www.redensarten-index.de/suche)

La traduction du passage suivant ne satisfait guère :
"On a parlé de Farida. On est tous soufflés du coup de Trafalgar qu'elle a fait. Maintenant qu'elle a décimé du côté des racistes arabes, à nous de nettoyer côté racistes français. Je me sens dans une vraie croisade. (Victoria Thérame, Bastienne, p.193)Wir haben über Farida gesprochen. Wir sind alle ganz sprachlos über ihre Heldentat. Jetzt, wo sie bei den arabischen Rassisten aufgeräumt hat, müssen wir bei den französischen Rassisten säubern. Ich fühle mich wie auf einem richtigen Kreuzzug. (p.171)
  
 

Coup de vent

der Windstoß ("e)
Un brusque coup de vent ébouriffa les herbes et souleva la jupe de la jeune femme. (Jacqueline Cauet : Les filles du maître de chai, p. 320)Ein plötzlicher Windstoß zog raschelnd durchs Gras und blies den Rock der jungen Frau hoch. (Die Töchter des Kellermeisters, p.269)
  
(marine) der Sturm
Au dehors, avec la nuit qui s'avançait, la tempête prenait des proportions formidables. C'était un coup de vent comparable à celui qui avait emporté les prisonniers depuis Richmond jusqu'à cette terre du Pacifique. (J. Verne, L’île mystérieuse, p.55)
Mais :
Précisément, pendant la première semaine d'avril, après une forte baisse barométrique, la reprise de la hausse fut signalée par un fort coup de vent d'ouest qui dura cinq à six jours (J Verne, ibidem, p.420)
Draußen wuchs der Sturm mit der vorschreitenden Nacht zur entsetzlichsten Heftigkeit und ähnelte fast dem, welcher die Gefangenen aus Richmond weg nach diesem Stück Erde im Stillen Ocean entführt hatte (Die geheimnißvolle Insel. 8001://DIBI)

In der ersten Aprilwoche kündigte sich das Steigen der Quecksilbersäule, nach vorausgegangenem bedeutenden Fallen derselben, durch einen kräftigen fünf bis sechs Tage anhaltenden Westwind an.
  
Der Windstoß convient pour la locution en coup de vent :
immer muß sie ausfahren und sich tummeln, wie ein Windstoß fährt sie durch die Zimmer, immer beschäftigt, immer von Neugier gejagt, bald da, bald dort, türheraus, türherein, treppauf und treppab, (S. Zweig, Rausch der Verwandlung, p.105)
Valesco entrait en coup de vent, apportant une bouffée de parfum et de froid. (G. Simenon, Le locataire, p.51)
il lui faut sortir en voiture, s'agiter, elle traverse les pièces en coup de vent,toujours occupée, toujours poussée par la curiosité, tantôt ici, tantôt là, entrant, sortant, montant, descendant les escaliers (Ivresse de la métamorphose, p.94)
Valesco kam wie ein Windstoß hereingeweht, und mit ihm ein Hauch Parfüm und Kälte. (Der Untermieter, p.58)
  
Pons propose d’autres traductions :
qn fait qc en coup de vent : jd tut etwas in Windeseile
qn passe en coup de vent : jd kommt auf einen Sprung vorbei

Mais il y a aussi :
Der Nachtportier berichtete, daß Dr. Blank kurz hier gewesen sei (M. Suter, Die dunkle Seite des Mondes, p.191)
Nous sommes passés en coup de vent chez les Manakenis afin que je récupère ma moto, (Ph.Djians, Sotos, p.112)
Assieds-toi. Tu passes toujours en coup de vent. (Boileau-Narcejac, Champ clos, p.112)
Le portier de nuit l'informa que Me Blank était passé en coup de vent (La face cachée de la lune), p.205)
Wir fuhren auf die Schnelle bei den Manakenis vorbei, damit ich mein Motorrad holen konnte, (Matador, p. 91)
"Setz dich", sagte Gloria. "Du verschwindest immer so blitzschnell." (In inniger Feindschaft, p.81)
  
 

Coup de vieux

prendre un coup de vieux : mit einem Schlag altern/ mit einem Schlag älter werden (Pons)
Mais il y a d’autres possibilités :
Vous me direz que je mélange les années, mais ce n'est pas vrai, et je vous expliquerai quand ça me viendra comment j'ai brusquement pris un coup de vieux (E. Ajar La vie devant soi, p.2)Sie werden mir nun sagen, daß ich die Jahre durcheinanderbringe, aber das stimmt nicht, und ich werde Ihnen noch erklären, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, wie ich auf einmal alt geworden bin. (Du hast das Leben noch vor Dir, p.15)
  
Mathieu, l'enfant trouvé, dont on ne pouvait que supputer l'âge, avait pris soudain un terrible coup de vieux. Devenu sourd, aveugle et perclus, (F Cavanna, Les yeux plus grands que le ventre, p.224)Mathieu, das Findelkind, dessen Alter wir nur annähernd errechnen konnten, war ganz plötzlich von den Gebrechen des Alters überfallen worden. Er war taub, blind und lahm geworden, (Die Augen größer als der Magen, p.199)
  
Pour me parler de Celestino, Montherlant s'anima. " C'était un caractère, me dit-il, un type qui se désengage !... Il vient d'avoir son coup de vieux, il sent sa mort (Madeleine Chapsal, Envoyez la petite musique, p.266)Als Montherlant über Celestino sprach, wurde er lebhaft "Er war ein Charakter", sagte er zu mir, "ein Typ Mensch, der mit allem bricht!... Er ist plötzlich alt geworden, er spürt seinen nahen Tod (Französische Schriftsteller intim, p.265)
  
 

Coup double

Dans l’expression faire coup double : zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: einen doppelten Zweck auf einmal erreichen; zwei Aufgaben mit einer einzigen Maßnahme erledigen
Auf diese Weise können Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: weit gehende Kalkulationssicherheit und Zinsersparnis zugleich
"Wer eine Kapitallebensversicherung abschließt, will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: für später sparen und gleichzeitig die Familie absichern";(…) (http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=Klappe)
 

Coup du lapin

Seul le Langenscheidts Wörterbuch der Umgangssprache traite coup du lapin :
« faire le coup du lapin loc Coup sur la nuque brisant les vertèbres : il a eu le coup du lapin : Er hat sich das Genick gebrochen. Il lui a fait le coup du lapin. Er hat ihm einen Genickschlag verpasst. »
Ich entnahm erst der Zeitung, daß er wirklich tot war. »Noch an Ort und Stelle verstorben«, hieß es im ersten wie im zweiten Artikel, gleichlautend, als hätten sie die Meldung einfach noch mal abgeschrieben. Wahrscheinlich hat er sich das Genick gebrochen. (Elke Schmitter, Frau Sartoris, p.56)Je n'ai appris qu'il était vraiment mort que par le journal. "Décédé sur place", disait-on dans le premier article comme dans le deuxième, qui utilisait exactement les mêmes termes, si l'on s'était contenté de recopier l'information. Probablement le coup du lapin. (Madame Sartoris, p.57).
  
Il remonte à la surface et un remous violent l'entraîne à nouveau, le jette à la vitesse d'un train contre le bateau planté, le cul en l'air. Sa nuque va cogner de plein fouet contre l'angle d'un taquet. Le coup du lapin. (Geneviève Dorman, La petite main, p.137)Er taucht an der Oberfläche auf, aber ein brutaler Sog reißt ihn wieder mit und wirft ihn mit der Geschwindigkeit eines Zuges gegen das aufgelaufene Schiff, das den Hintern in die Luft streckt. Mit dem Nacken prallt er voll gegen eine Klampe. Es ist wie mit dem Schlag ins Genick bei einem Kaninchen. (Die Gespielin, p. 134)
  
Ce n’est pas toujours si tragique :
Sa mère vient chez moi à cause de ses cervicales. Elle a eu le coup du lapin l'année dernière. (Brigitte Aubert, La mort des bois, p.18)Seine Mutter kommt wegen ihrer Nackenschmerzen zu mir. Sie hat sich letztes Jahr einen Halswirbelbruch zugezogen. (Im Dunkel der Wälder, p.18)
  
 

Coup du père François

„Ein heimtückischer ‘hinterhältiger Streich“, propose Sachs-Villatte.
Nous attendons simplement qu'un client s'aventure jusqu'ici. Pour lui faire le coup du père François ? "(L. Malet, Fièvre au marais, p.47)"Dafür bin ich zu friedlich", antwortete ich. "Wir warten nur darauf, daß sich ein Klient hierher verirrt." "Um ihn dann von hinten anzufallen?" (Marais-Fieber,p.40)
  
En fait, le coup du père François a une autre signification:

Coup du père François : Le coup du père François, aussi appelé vol à l'étranglement ou coup en traître, est une technique ancienne de strangulation, s'exécutant à l'aide d'un foulard ou d'une ceinture. Elle se pratique généralement ainsi, à deux personnes : Un complice s'adresse à la victime (renseignement, pour du feu, etc.). L'agresseur s'avance par-derrière avec une ceinture ou un foulard tenu dans ses mains. Il passe la ceinture par-dessus la tête de la victime. L'agresseur pivote sur lui même en tirant la ceinture des deux mains sur une épaule, comme pour charger un sac de légumes sur le dos (technique parfois appelée charriage à la mécanique). Elle provoque la mort en quelques instants (http://fr.wikipedia.org/wiki/Strangulation).
Il faudrait donc traduire : par Erdrosselung von hinten ou jn von hinten erdrosseln.
Mit der Garotte kann der Mörder in der Regel sein Opfer von hinten erdrosseln, ohne dass es laute Geräusche von sich geben kann.... (de.wikipedia.org/wiki/Garrotte)
Zutreffend hat die Jugendkammer gesehen, dass die vom Angeklagten selbst geschilderte Tötungsart - Erdrosseln von hinten mittels Halstuch. (http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/5)
 

Coup fourré

- Coup fourré, dans un combat au fleuret, à l'épée, se dit quand chacun des deux adversaires en même temps donne et reçoit un coup, et fig. faire un coup fourré, se rendre mutuellement et en même temps de mauvais offices.
- Dans un autre sens, porter un coup fourré, rendre en secret un mauvais office. (Le Nouveau Littré 2007)
1. coup donné et reçu en même temps : der Doppeltreffer
2. mauvais office : die Tücke, die Gemeinheit, (heim)tückische,’hinterlistige Handlung (Sachs-Villatte)
En vérité, c'était un coup fourré contre nous, parce que nos revendications n'avaient rien de commun avec celles des nettoyeurs de trains, et finalement ça a tout embrouillé. (M.Tournier, La goutte d’or, p.137)In Wirklichkeit war das ein verkappter Schlag gegen uns, denn unsere Forderungen hatten mit denen der Zugreiniger nichts gemein, und das hat letzten Endes alles durcheinandergebracht." (Der Goldtropfen, p.150)
  
 

Coup franc

Frei|stoß, der (Fußball): als Strafe nach einer Regelwidrigkeit vom Schiedsrichter verfügtes unbehindertes Spielen des Balles durch einen Spieler der gegnerischen Mannschaft: einen F. verhängen, treten; auf F. entscheiden; direkter F. (Freistoß, der unmittelbar ins Tor gehen darf); indirekter F. (Freistoß, aus dem ein Tor nur erzielt werden kann, wenn dazwischen noch ein anderer Spieler den Ball berührt). (Deutsches Universalwörterbuch =DUW)
(Aussi pour le rugby)
Frei|wurf, der (Hand-, Korb-, Wasser-, Basketball): als Strafe nach einer Regelwidrigkeit vom Schiedsrichter verfügter unbehinderter Wurf des Balles. (DUW)
 

Coup fumant

Réussir un coup fumant : einen tollen Coup landen, (Ganoven) ein tolles Ding drehen (Sachs-Villatte, Pons)
On n’est pas sûr que le traducteur de Vendanges tardives ait bien compris ce dont il s’agissait :
-Et si j'ai bien compris, dit Mathurin, ce monsieur n'a pas flairé le coup fumant dans les chansons que j'ai écrites avec Edward (Françoise Dorin, Vendanges tardives, p. 137)"Und wenn ich richtig verstanden habe", sagt Mathurin, "dann hat dieser Herr den verlockenden Duft in den Liedern, die ich mit Edward geschrieben habe, nicht erschnuppert." (Späte Früchtchen, p. 156)
  
 

Coup monté (prémédité)

das abgekartete Spiel, die abgekartete Sache
Ein abgekartetes Spiel; eine abgekartete Sache, eine betrügerisch abgesprochene Maßnahme; ein geheim vorbereitetes Ereignis :
"CDU-Generalsekretär Müller wirft SPD abgekartetes Spiel vor"; "Abgekartetes Spiel - Die Entführung des PKK-Vorsitzenden ist ein Werk der Geheimdienste"; "Als Beobachter hatte man den Eindruck, dass die Zustimmung ein im Vorfeld abgekartetes Spiel war"; "Der Kläger empfand das Auswahlverfahren als eine 'Farce' und die ganze Sache ein 'abgekartetes Spiel' und äußerte dies gegenüber dem Magistratsdirektor wie auch gegenüber Mitbediensteten im Privatbereich"; "Es war längst alles abgekartet" (umgangssprachlich) (http://www.redensarten-index.de/suche)

Même résultat dans mon corpus :
j'avais peut-être bien été victime d'un coup monté à Marseille, un coup monté par le véritable assassin ! (Brigitte Aubert, La mort des bois, p.248)ich war in Marseille vielleicht das Opfer eines abgekarteten Spiels gewesen, das der wahre Mörder inszeniert hatte! (Im Dunkel der Wälder, p.264)
  
Ça ne regardait que moi, non ? Allons, soyez de bonne foi. Il n'y a jamais eu de coup monté. (Boileau-Narcejac, La lèpre, p.185) Es ging nur mich etwas an, oder vielleicht nicht? Bauen Sie doch keine Phantasiegebilde auf' Von abgekartet kann gar keine Rede sein." (Ein Heldenleben, p.119)
  
 

Coup tordu

Coup tordu, action nuisible. (Le Nouveau Littré, 2007)
Une définition, mais pas d’exemple :
ein krummes Ding drehen, etwas Unrechtes anstellen, eine kriminelle Handlung begehen umgangssprachlich (http://www.redensarten-index.de/suche)
On retrouve (cf. ci-dessus) la définition de mauvais coup.

Rien dans les dictionnaires F-A. Une seule occurrence dans mon corpus :
In fünf Tagen, sagt sie gepreßt, wird wieder einer von ihnen in Richtung Neapel unterwegs sein. Drei Leben, Joe, eines für dich, eines für mich, und der Rest für die Ewigkeit. Morelli, sagt Joe. Noch einmal ein krummes Ding und wir sind frei. (M.R. Dean, Die Ballade von Billie und Joe, p.199)Dans cinq jours, dit-elle, le souffle court, il y en aura de nouveau un, en direction de Naples. Trois vies, Joe, une pour moi, une pour toi et le reste pour l'éternité. Morelli, dit Joe. Encore un coup tordu et nous serons libres. (La ballade de Billie et de Joe, p.226)
  
Mais une bonne vingtaine d’occurrences dans le corpus de Mannheim :

Tiroler Tageszeitung, 15.07.1998, Ressort: Sport; Lieber mit der Nase im Wind . . .:
Die Dopinggerüchte ums Festina-Team haben wir Fahrer auch nur durch die Medien mitbekommen. Sollte alles stimmen, was man so hört, muß man sich fragen, wie das so einer Mannschaft passieren kann. Andererseits ist es für ein Team auch kaum zu kontrollieren, wenn ein Masseur oder ein Fahrer ein krummes Ding dreht.

St. Galler Tagblatt, 30.11.2001; Wenn es Nacht wird in ParisSF2 20.40 :
Max (Jean Gabin) und Riton (René Dary) haben zusammen schon manch krummes Ding gedreht. Mit einem Goldraub hoffen sie nun, sich zur Ruhe setzen zu können.

Mannheimer Morgen, 28.06.2003, Ressort: Mannheim; Sein Hauptwohnsitz ist der Knast :
Eine klassische Knastkarriere mit kurzzeitigen Unterbrechungen: Peter S., notorischer Einbrecher und Kokser, dreht ein krummes Ding nach dem anderen, klaut wo er geht und steht, steigt bevorzugt in Friseursalons und Kopiershops ein, und wandert ständig in den Bau.
 

Coups d’étrivières (1)

Étrivière : Courroie fixée de chaque côté de la selle et à laquelle est suspendu l'étrier. (…)
En partic., au plur. Coups d'étrivières et le plus souvent p. ell. du déterminé, étrivières. Coups donnés avec cette courroie. Menacer qqn des étrivières (Ac.). Six siècles de scorbut, de fièvre, de presse, de pendaisons, de coups d'étrivières (MORAND, Londres, 1933, p. 324). Je ne suis jamais revenu au logis, que je ne me sois tenu prêt à la colère de mes maîtres, (...) aux coups de pied au cul, aux bastonnades, aux étrivières (CLAUDEL, Raviss. Scapin, 1952, p. 1328). (Trésor de la Langue Française informatisé =TlFi)
L’étrivière étant en allemand der Steigbügelriemen, les coups d’étrivières devraient être die Schläge mit dem Steigbügelriemen Ce genre de châtiment ne doit pas être connu en allemand, en tout cas, je n’en ai trouvé aucune exemple. Ainsi, Google ne reconnaît aucun : (Steig)bügelriemenschlag/schläge. Mais il existait une variante du Spießrutenlaufen à l’aide des étrivières : le Steigriemenlaufen :

Spießrutenlaufen (Gassenlaufen) bezeichnet eine militärische Leibesstrafe, die bis ins 19. Jahrhundert wegen schwerer Vergehen durch Kriegs- oder Standgericht über einfache Soldaten verhängt wurde. Unter Aufsicht von Offizieren bildeten ein oder mehrere hundert Soldaten mit vorgestelltem Gewehr eine etwa 2 m breite Gasse, die der bis zum Gürtel entblößte Verurteilte mit auf der Brust zusammengebundenen Händen mehrmals langsam bei Trommelschlag durchschreiten musste. Hierbei erhielt er von jedem Soldaten mit einer Hasel- oder Weidenrute (Spieß- oder Spitzrute) einen Schlag auf den Rücken. Bei der preußischen Kavallerie wurden bis 1752 statt der Ruten Steigbügelriemen (daher Steigriemenlaufen) verwendet. Um den Verurteilten am schnellen Gehen zu hindern, schritt ein Unteroffizier mit ihm vor die Brust gehaltener Säbelspitze voran. (http://de.wikipedia.org/wiki/)
donner les étrivières à qqn : jdn auspeitschen (Lexikon der französischen Redewendungen) Si l’on tient à être très précis, ce serait jdn mit Steigriemen auspeitschen.

Note : Je suis ici la liste de TLFNOME (qui sert de base à ce travail) : le nom est donné au pluriel, sans doute parce qu’il est rare qu’on se serve des étrivières pour donner un seul coup…
 

Coupure de courant

der Stromausfall ("e)
Die Energieübertragung erfolgt mit elektrischem Strom, der im selben Moment erzeugt und transportiert werden muss, in dem er gebraucht wird. Daher ist der Grund eines Stromausfalles die Unterbrechung des Stromkreises oder ein Ungleichgewicht von Erzeugung und Verbrauch. (http://de.wikipedia.org/wiki/)

Bien entendu, on peut traduire il y a une coupure de courant par der Strom fällt aus. Ainsi :
Der Strom fällt aus! Paul ist das egal, denn er liest sowieso mit der Taschenlampe unter der Bettdecke. Doch plötzlich sieht seine Mutter Einbrecher im Haus ... (www.amazon.de/Paul-blinkt-SOS-Lesemaus-Lesestufe/)
 

Critique littéraire

Il y a la critique littéraire (l’activité) et la/le critique littéraire (la personne)
1. L’activité

La critique littéraire : die literarische Kritik :
Literarische Kritik als Beurteilung von Dichtungen im Gegensatz zur referierenden ... In der Aufklärung gewann die literarische Kritik unter Gottsched und ... (http://www.br-online.de/wissen-)

mais l’allemand préfère die Literaturkritik.
Par exemple :
Literaturkritik macht es sich zur Aufgabe, Werke der Literatur zu bewerten und einzuordnen. Dabei kann es um Rezensionen neu erscheinender Werke, aber auch um kritische Betrachtungen von Werken bereits älteren Datums gehen. Literaturkritiker sehen sich häufig als im Dienst des Publikums und/oder der Literatur stehend und bewerten die Werke im Hinblick auf implizite oder explizite Kriterien. Die im Deutschen übliche Trennung zwischen Literaturkritik und Literaturwissenschaft ist in den angelsächsischen Ländern weniger ausgeprägt, der dort gebräuchliche Begriff literary criticism umfasst beides.) (http://de.wikipedia.org/wiki/Literaturkritik)

2. La personne :

die literarische Kritikerin, der literarische Kritiker :
(http://www.bundesarchiv.de/imperia/md/content/mitteilungen1_06/4.pdf) Friedrich Ebert - Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten „Papiermensch“, wie der literarische Kritiker. Kurt Tucholsky, der Ebert mit beißendem Spott. bedachte, einmal schrieb. Sie kennen die Bilder ... (http://www.bundesarchiv.de/imperia/md/content/mitteilungen)
mais surtout: die Literaturkritikerin, der Literaturkritiker
Ein Literaturkritiker ist ein meist als Journalist arbeitender Beobachter der Literaturszene, der vor allem die Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt analysiert, bewertet und darüber berichtet. Er ist (nicht immer) zu unterscheiden vom Theaterkritiker.Der bekannteste deutsche Literaturkritiker der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Marcel Reich-Ranicki. Er steht in der Tradition der Theaterkritiker. (http://de.wikipedia.org/wiki/Literaturkritiker)
 

Croissant de lune

die Mondsichel
Le Wortschatz Lexikon de Leipzig (http://wortschatz.uni-leipzig.de/) en donne des exemples:
Mein Vater bog eben einen Deckel ab, und als er diesen aufgestülpt hatte, sagte er: "Du weißt, daß man ihn auch Türkentanne nennt, weil der schreckbare Türk einmal seine Mondsichel hat draufgehangen. (Quelle: Peter Rosegger - Waldheimat / Vom Urgroßvater, der auf der Tanne saß)
Die zarte Mondsichel stand über dem weißen Dache, und ein Rauch ging empor aus Serena Reihenschlagers Schornstein, und lächelnd winkte der silberne Mond dem Afrikaner durch diesen tiefbedeutungsvollen Dampf. (Quelle: Wilhelm Raabe - Abu Telfan / 29. Kapitel)
Zum erstenmal, seit wir auf dem Wege waren, zerriß das Gewölk unter der dünnen Mondsichel und ließ einen grellgrünlichen Fleck des Himmels erscheinen. (Quelle: Projekt Gutenberg)
 

Cuiller à pot

Le dictionnaire en ligne Leo (http://pda.leo.org/frde) donne deux traductions : cuillère à pot [cuis.] der Rührlöffel ; cuillère à pot [cuis.] der Schöpflöffel
Mais seule la seconde traduction (der Schöpflöffel) paraît correspondre à la définition de cuiller à pot, du moins la définition du Nouveau Littré 2007:
- Cuiller à pot, cuiller large et profonde, avec laquelle on prend le bouillon dans le pot-au-feu pour tremper la soupe.

Pour l’expression : en deux (trois) coups de cuillers à pot, Pons propose : im Handumdrehen.
Ceci est confirmé par la définition de (http://www.redensarten-index.de/suche) : etwas im Handumdrehen machen etwas schnell und ohne Mühe bewerkstelligen: "Das mach' ich doch im Handumdrehen!" (umgangssprachlich)
Das Lexikon der Französischen Redewendungen donne en plus in Windeseile et Sachs-Villatte im Nu. Mais ces expressions ne rendent pas le caractère familier de deux/trois coups de cuiller à pot.
D’ailleurs, dans l’unique exemple de mon corpus, le traducteur français a forcé sur ce point :
Der Bauleiter(…) war ungeheuer erfreut, von einer Viertelstunde auf die andere einen neuen Maurer eingestellt zu haben. (Rolf Schneider, Die Reise nach Jaroslav,p.189)le contremaître était vachement content de pouvoir en deux coups de cuiller à pot embaucher un nouveau manœuvre. (Le voyage à Jaroslaw, p.157)
  
 

Cuisinière à gaz

der Gasherd (e )
 

Cuisinière électrique

der Elektroherd (e )
 

Cul de basse fosse

das (unterirdische)Verlies, der Kerker
- Cul de basse-fosse, cachot souterrain creusé dans la basse-fosse même. (Le Nouveau Littré 2007)
 

Cul de bouteille

der Flaschenboden
(http://pda.leo.org/frde?search)
http://wortschatz.uni-leipzig.de/ donne des exemples:
Am Flaschenboden kleben Leberzellen. (Quelle: Süddeutsche Online)
In dem Versteck des Geltowers nahe Röbel hatten die Ermittler allerdings keine Spur von Nahrungsmitteln, nur einen Flaschenboden gefunden. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
au pluriel : Glascherben auf einer Mauer (Sachs-Villatte)
S’il s’agit de la couleur (vert très foncé) flaschengrün
 

Cul de lampe

der Wölbungstragstein, die Vignette
- Architecture Cul-de-lampe, tout support en encorbellement qui n'est pas un corbeau, c'est-à-dire qui ne présente pas deux faces parallèles perpendiculaires au mur.

- Cul-de-lampe, ornement qui sert à remplir un blanc de page. Des culs-de-lampe. (Le Nouveau Littré, 2007)
 

Cul de poule

bouche en cul de poule : kleiner, runder Schmollmund (Sachs-Villatte)
Mais on trouve plus souvent den Mund spitzen, d’ où : mit gespitztem Mund:
Elle était tellement maquillée qu'elle paraissait encore plus nue ailleurs et faisait avec ses lèvres des petits mouvements en cul de poule absolument dégueulasses. (E. Ajar, La vie devant soi, p.161)Sie hatte sich derart geschminkt, daß sie anderswo noch nackiger ausgesehen hat, und sie hat mit ihren Lippen kleine Bewegungen gemacht und ganz ekelhaft das Maul gespitzt. (Du hast das Leben noch vor dir, p.101)
  
elle n'ose pas ajouter cette avancée de bouche en forme de cul de poule, qui signifie : attention ! (H Bazin, Vipère au poing, p.257)Sie wagt nicht, den Mund zu spitzen wie einen Hühnerpopo, was "Achtung!" bedeutet. (Viper im Würgegriff, p.182)
  
Verächtlich spitzte er den Mund: »Das wird Folgen haben. « (J.Arjouani, Happy Birthday, Türke, p.151)
"Es gibt köstliche Hühnchen!" Er spitzt den Mund, als wollte er pfeifen. (R.-M. Remarque, Der schwarze Obelisk, p.274)
Sa bouche forma un cul de poule dédaigneux: " Je vous promets qu'il y aura des suites. (Bonne Fête, le Turc, p.184)
" Nous avons du poulet... à se lécher les doigts ", susurre-t-il en arrondissant la bouche en cul de poule. (L’obélisque noir, p.182)
  
Parfois, c’est le signe de la bouderie :
Elle le défiait, l'oeil brillant, les sourcils rapprochés, la bouche pincée en cul de poule. (H.Troyat, Tant que la terre durera, p.22)
Se maquiller l'aidait à se concentrer. Et en plus, elle avait vraiment mauvaise mine. Le rouge à lèvres, maintenant, avec la bouche en cul de poule. (Brigitte Aubert, Descente d’organes, p.54
Sie sah ihn mit glänzenden Augen herausfordernd an, runzelte die Brauen und verzog schmollend den Mund. (Solange die Welt besteht, p.23)
Schminken half ihr, sich zu konzentrieren. Und außerdem sah sie wirklich bleich aus. Jetzt der Lippenstift auf den Schmollmund. (Nachtlokal, p.54)
  
 

Cul-de-jatte

der Krüppel ohne Bein, der beinlose Krüppel
- Cul-de-jatte, personne estropiée qui ne peut faire usage de ses jambes. Des culs-de-jatte. (Le Nouveau Littré 2006)
 

Cul-de-sac

die Sackgasse
- Cul-de-sac, rue qui n'a qu'une issue ; maintenant de préférence on dit impasse.
- Par extension Un cul-de-sac, un lieu qui n'a pas d'issue. (Le Nouveau Littré 2007)

Peut s’employer aussi au sens figuré :
in eine Sackgasse geraten: nicht mehr zurückkönnen; keinen Ausweg mehr haben (umgangssprachlich) (http://www.redensarten-index.de/)
de même : in einer Sackgasse stecken: "Unsere Ermittlungen steckten in einer Sackgasse“
 

Culotte de cheval

- Culotte de cheval, pantalon de cavalier ; fig. bourrelet adipeux situé aux hanches et sur les cuisses. (Le Nouveau Littré 2007)
a) le vêtement : die Reithose

b) la cellulite : « Das Fettpolster an den Oberschenkeln“ (Pons) “und am Gesäß“(Sachs-Villatte)

Mais die Reiterhose s’emploie aussi dans ce sens :
Da sind schließlich auch immer noch die so genannten Reiterhosen, hartnäckige Fettpolster an den Oberschenkeln, die sie plagen. (Quelle: Süddeutsche Online) (http://wortschatz.uni-leipzig.de/)
 

Culotte de golf

die Golfhose, die Knickerbocker
Kni|cker|bo|cker (auch:) Kni|cker|bo|ckers <Pl.> [engl. knickerbockers (Pl.), nach der Romangestalt D. Knickerbocker im Roman »History of New York« von W. Irving (1783-1859), der als typischer Vertreter der aus Holland stammenden ersten Siedler New Yorks galt (weite Kniehosen gehörten zur charakteristischen Kleidung der Holländer) : weite Überfallhose mit Bündchen unterm Knie. (DUW)
 

Culotte de peau

- Culotte de peau, culotte faite en peau qui a été autrefois à l'usage des militaires, et fig. et fam. un militaire qui n'a rien d'élevé au-dessus de sa profession. Une vieille culotte de peau. (Le Nouveau Littré 2007)
Die Lederhose ne convient pas dans cette acception car die Lederhose est un costume régional civil. Ce serait plutôt eine lederne Kavalleriehose
En tout cas, ce mot pose problème aux traducteurs :
Et les mousquetaires de la compagnie personnelle de Monsieur du Plessis étaient entièrement équipés d'un drap chamois aussi épais qu'un écu d'argent, avec buffleteries dorées et culotte de peau blanche à coutures d'or. (Anne Golon, Angélique et le Roy, p.158)Die Musketiere der eigenen Kompanie Monsieur du Plessis' waren in gemsfarbene, mit gelbem Büffellederbesatz geschmückte Röcke und Kniehosen aus weißem Leder gekleidet. (Angélique und der König, p.139)
  
Ce profil calme sous le petit chapeau de l'école de Brienne, cet uniforme vert, le revers blanc cachant la plaque, la redingote grise cachant les épaulettes, l'angle du cordon rouge sous le gilet, la culotte de peau, le cheval blanc (…) (V.Hugo, Les misérables, livre II, Waterloo, le 18 juin 1815)Das ruhige Profil unter dem kleinen Hut der Militärschule zu Brienne, die grüne Uniform, den weißen Rockaufschlag, der den Ordensstern verdeckt, den grauen Rock, der die Epauletten verbirgt, den Winkel des breiten roten Bandes unter der Weste, die hautengen Beinkleider, den Schimmel (…) (Die Elenden, p.371)
  
défiler prestement dans la galerie entre une double haie de gardes impassibles,uniforme de gala, hautes bottes vernies à l'éperon d'or, culotte de peau, casque à crinière ou à léopard, baudrier, crispins, la latte ou le sabre incurvé à hauteur des yeux, figés, immobiles (B. Cendras, A l’aventure, p.25)vorbei an einem doppelten Spalier von unbeweglichen Gardisten in Galauniform, hohen Lackstiefeln mit goldenen Sporen, ledernen Hosen, mit Helmen mit Roßhaar- oder Leopardenschweifen, Bandelier und Umhang, den Pallasch oder den Säbel in Augenhöhe gekrümmt, streng und steif;(Wind der Welt, p.22)
  
Dans le sens figuré Grappin propose : „ etwa Zuchtmeister, der Kommißhengst „ et Weis/Mattutat : „der Gamaschenhengst“
Autre traduction :
Elle vous a consolée tout en en profitant avec délices pour dire du mal de son premier mari : " Ton père a toujours été une vieille culotte de peau ! " (Nicole de Buron, Mais t'as tout pour être heureuse, p.74)Sie hat Sie getröstet und sich bei dieser Gelegenheit genüßlich über ihren ersten Mann ausgelassen: "Dein Vater war schon immer ein alter Kommißkopp! (Du hast doch alles, um glücklich zu sein!,p.73)
  
 

Culotte de zouave

L’uniforme zouave était cependant particulièrement adapté aux climats chauds et rudes de la montagne algérienne. Les culottes bouffantes permettaient une meilleure circulation de l’air que le pantalon, et la veste courte était plus fraîche que les longues chemises de laine de la plupart des armées contemporaines. (http://fr.wikipedia.org/wiki/Zouave)
Les zouaves ne faisant pas partie de troupes allemandes, leur uniforme n’a pas retenu l’attention. Rien donc dans les dictionnaires, monolingues ou bilingues. Rien dans notre corpus.

Google donne pourtant trois Zuavenhosen, relatifs au vêtement :
Was ich von Ihrer Exzellenz zu tun wünsche, ist, dass sie geliefert wird, im Zuavenstil, dunkelblaue Jacke und hellblaue Zuavenhosen mit Hemden.” ...(www.bigcountry.de/)
et deux Zuavenhose, qui ont trait à la médecine, plus particulièrement à l’éléphantiasis :
(http://www.springerlink.com/index/K88442N38300053Q.pdf)"> Ueber „Adiposis dolorosa” (Dercum) und das „Oedème blanc et bleu ...eng umspannenden "Zuavenhose" Ein ähnliches Bild bieten. die unförmlichen Unterarme mit den kleinen Händen. Fälle, in denen die elephantiastische Obesitas (www.springerlink.com/index/)
 

Culte de la personnalité

(der) Per|sön|lich|keits|kult (selten für Personenkult) (Duden Rechtschreibung)
(der) Personenkult,
polit. Schlagwort für die Überbewertung der Rolle der Persönlichkeit in Politik, Gesellschaft und Gesch., gekennzeichnet durch exzessiven Führerkult und die Anhäufung unkontrollierbarer Macht in einer Hand. Bekannt wurde der Begriff v. a. dadurch, dass ihn N. S. Chruschtschow auf dem XX. Parteitag der KPdSU (1956) zur Charakterisierung des stalinist. Herrschaftssystems benutzte. Auch A. Hitler (»Führerkult«), Mao Zedong und Kim Il Sung gelten als typ. Beispiele für den Personenkult. (Meyers Großes Taschenlexikon)
 

Culture de masse

die Massenkultur
Ce mot est traité à l’occasion de Massengesellschaft :
Massengesellschaft,
im 20. Jh. durch die Sozialwiss.en und die Politik geprägter Begriff zur Charakterisierung moderner Gesellschaften, die wesentlich durch die Verhaltensweisen großer Bev.gruppen (Masse) bestimmt werden. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff M. i. d. R. kritisch zur Kennzeichnung moderner (Industrie-)Gesellschaften und der sie prägenden Massenphänomene verwendet. Als solche gelten u. a. Massenkonsum, Massenmanipulation, Massenkultur (in dieser Sicht gleichgesetzt mit Kulturverfall), entfremdete Arbeitswelt, entpersönlichte Institutionen, überbordende Bürokratie, sozial isolierende Wohnverhältnisse. (Meyers Großes Taschenlexikon)

S’oppose à Hochkultur :
(http://de.wikipedia.org/wiki/Hochkultur_%28Soziologie%29) Hochkultur (Soziologie) Hochkultur als soziologischer Begriff umfasst die von der herrschenden Elite propagierten und von der ihr nah zugehörigen "kulturellen Elite" als besonders wertvoll akzeptierten Kulturleistungen - im Gegensatz zur Alltagskultur (Massenkultur [...] (http://wiki.suche.web.de/wiki/)
 

Culture générale

die Allgemeinbildung
All|ge|mein|bil|dung, die <o. Pl.>: a) allseitige Bildung: eine umfassende A. besitzen; eine Spezialisierung, die auf Kosten der A. geht; b) nicht berufs- oder fachbezogener Teil der Bildung. (DUW)
 

Culture physique

Pons traduit par die Gymnastik
« Gym|nas|tik, die; - [rhythmische] Bewegungsübungen zu sportlichen Zwecken od. zur Heilung bestimmter Körperschäden: morgendliche, rhythmische, künstlerische G.; G. treiben, machen. (Duden Universalwörterbuch)
Il est à remarquer que la gymnastique désigne en français une discipline sportive indépendante, ce que l’allemand indique par Turnen. D’autres dictionnaires proposent : die Leibesübungen. Sachs-Villatte ajoute die Körperkultur. En fait, ce mot est d’ordinaire associé à freie Körperkultur (FKK), qui désigne le naturisme et qui n’implique pas d’autre effort physique particulier que celui de se défaire de ses vêtements. Sinon, Körperkultur seul renvoie parfois au culturisme (das Bodybuilding). Le terme qui se rapproche le plus est peut-être celui de Körpererziehung, à proprement parler, l’éducation physique.
On voit que la traduction ne va pas de soi. Aussi est-il utile de se demander ce qu’on fait les traducteurs :
On avait même mis au feu ses dossiers sportifs et ses photos d'athlètes (encore que Mme Dandillot eût au sport une certaine gratitude, convaincue que la culture physique avait hâté de dix ans la mort du défunt). (Montherlant, Les lépreuses, p. 1371)Sogar seine Sammlung von Sportberichten und seine Fotos von Sportsleuten waren ins Feuer geworfen worden (obwohl Madame Dandillot dem Sport gewissermaßen dankbar war, überzeugt davon, daß die Leibesübungen den Tod des Hingeschiedenen um zehn Jahre beschleunigt hätten). (Die Aussätzigen, p.569)
  
Un autre exemple de Leibesübungen :
Les militaires, qui sautillaient en cadence devant le moniteur de culture physique, s'arrêtèrent bras en croix. Quatre coups de gong suivirent. (J. Hougron, Soleil au ventre, p.180)Die Soldaten, die vor ihrem Instruktor für Leibesübungen ihr rhythmisches Hüpfen ausführten, blieben mit gekreuzten Armen stehen. Es folgten vier weitere (Das Mädchen von Saigon, p.149)
  
Mais :
Au tour de Fred qui déclina ses noms et qualités, donna comme profession : -Masseur pour dames et professeur de culture physique... (Simenon, Monsieur la Souris, p.303 )Als Fred an der Reihe war, gab er seine Personalien an und nannte als Beruf: "Damenmasseur und Lehrer für Körperkultur..." (p.186)
  
Effectivement, dans ce contexte, Körperkultur en impose plus.
Entre son coup de téléphone et son arrivée, il ne s'est pas passé grand-chose. J'ai fait ma culture physique. J'ai lavé quelques affaires dans la cuisine et je les ai suspendues pour qu'elles sèchent (J.-P. Manchette, Morgue pleine, p.10)
Il a foncé jusqu'à ce carrefour parce que c'est comme ça qu'il marche : en fonçant. Ça date du temps où il croyait à la culture physique, où il espérait que la marche à pied et le vélo gonfleraient les misérables pattes de héron dont lui a fait cadeau la nature, cette truie hilare. Les mollets (F. Cavanna, Les yeux plus grand que le ventre, p.168)

Au terme de janvier j'ai vendu d'abord mon buffet, pour faire de la place, que j'ai expliqué dans le quartier et transformer ma salle à manger en studio de culture physique. Qui m'a cru ? (L.-F. Céline, Voyage au bout de la nuit, p. 328)
Zwischen seinem Anruf und seinem Kommen passierte nichts Großartiges. Ich machte meine Morgengymnastik. Ich wusch ein paar Sachen in der Küche und hängte sie zum Trocknen auf. (Sieben Stufen zum Himmel, p.7)
Das Glas ist getrübt. Er ist bis zu dieser Kreuzung gestürmt, weil er immer so marschiert, stürmend. Das stammt aus der Zeit, als er an die Gymnastik glaubte, als er glaubte, daß das Laufen und das Radfahren die miserablen Reiherstelzen, mit denen ihn diese blöde Muttersau Natur bedacht hat, in wohlgeformte Waden verwandeln würden. (Die Augen größer als der Magen, p.145)
Ende Januar verkaufte ich erst mal meine Anrichte, um Platz zu schaffen, wie ich im Viertel erzählte, und mein Esszimmer in einen Gymnastikraum umzuwandeln. Wer hat mirs geglaubt? (Reise ans Ende der Nacht, p.349)
  
 

Curé de campagne

Journal d’un curé de campagne de Georges Bernanos a été traduit par Tagebuch eines Landpfarrers.
Il ne s’agit pas là d’une traduction ad hoc, isolée. Il y a 20 000 Treffer dans Google.de, dont :
Josef Krippler ist Landpfarrer, das heißt, er ist genau genommen auf der Flucht ... Landpfarrer flüchtet aus dem Leben und trifft am Land auf Lebensrituale (www.lesen.tsn.at/)
De même, c’est par Landpfarrer qu’a été traduit Le curé de village de Balzac :
Le curé de village, Roman 1839 (dt. Der Landpfarrer, 1841) (web.de wikipedia)
 
Nouvelle recherche